Es gibt einen Test der K-3, aber auch K-50, 70D, D7100, D5300 in der Fototest 1/2014.
Wieder einmal bleibt ein bitterer Nachgeschmack.
Die Gesamtpunktzahlen:
Code:
K-3 91,6
K-50 94,3
70D 96,2
D7100 95,1
D5300 93,7
Es fällt zunächst auf, dass die K-3 das schlechteste Ergebnis hat, und sogar schlechter als die K-50. Solche "Ergebnisse" kennen wir ja schon von der K-5(ii) und der K-30.
Schaut man sich die Details an, dann bekommt die K-3 nur automatischen (!) Weisabgleich einen deutlichen Abzug im Vergleich zu allen anderen. (Sie bekommt dort 2,6 von 5 Punkten.) Allein dadurch verliert die K-3 gegenüber der Konkurrenz schonmal gut 2 Punkte. Bei allen anderen Messwerten liegt die K-3 aber auf Augenhöhe mit 70D und D7100, z. T. sogar besser. Die K-3 bekommt in der Bildqualität (Messwerte) 53,0 von max. 60 Punkten. Seltsamerweise bekommen hier die 70D und D7100 noch jeweils einen Bonuspunkt extra, also die Punkte 55,4 +1 bzw. 54,8 + 1. Dieser Bonuspunkt ist ja schonmal per se fragwürdig.
Es wird noch fragwürdiger: Die Bildqualität der D7100 wird verbal u. a. so ausgedrückt:
Die absolute Auflösung in LP/BH ist hoch (einen Bonuspunkt). [...]
Bei der K-3 heisst es
Hohe absolute Auflösung in LP/BH, aber von einer Kamera ohne Tiefpassfilter kann man mehr erwarten. Der automatische Weißabgleich enttäuscht.
ABER: Die K-3 hat in den Messwerten sogar eine höhere Auflösung als die D7100, sie bekommt auch mehr Punkte (16,7 zu 16,1). Und soweit ich weiss, hat die D7100 auch keinen Tiefpassfilter. Der Bonuspunkt für die D7100 ist (im Vergleich zur K-3) also doppelt und dreifach fragwürdig.
Bleibt die Bewertung des (automatischen) Weißabgleichs. Vielleicht kann darüber ein Anwender hier mehr dazu sagen.