• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 versus 70D und D7100

So gesehen erübrigt sich die Existenzberechtigung des gesamten Forums.

Ich fände einen AF-Test bei ungünstigen Lichtbedingungen im Vergleich zu den anderen beiden Protagonisten jedenfalls interessanter als so manches andere.
 
Solange hier keine besseren Bilder gezeigt werden, sollte man sich dann auch mit entsprechenden Kommentaren zurückhalten.
So in der Art?
Und wie findest Du die hier gezeigten Bilder von der K-3 im Vergleich zu den Beispielbildern der 70D? Wie groß müssen die Tomaten auf den Augen eigentlich sein, um nicht zu sehen, dass die 70D eine wesentlich bessere Bildqualität in der Praxis abliefert!

:lol:

Die Bildqualität der K-3 und des 24-MP-Sonysensors ist einwandfrei und auf der Höhe der Zeit was Dynamikumfang, Farbwiedergabe und Durchzeichnung in Licht wie Schatten betrifft.
Und alle objektiven Vergleiche werden auch nichts anderes feststellen, im Gegensatz zu subjektiven persönlichen Meinungen und Einschätzungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände einen AF-Test bei ungünstigen Lichtbedingungen im Vergleich zu den anderen beiden Protagonisten jedenfalls interessanter als so manches andere.

Dann musst Du jetzt hier nur noch jemand finden der alle 3 Kameras, am besten mit dem gleichen Objektiv eines Fremdherstellers, zur Verfügung hat. Das dürfte ein wenig schwierig werden. Der AF-Vergleich würde vermutlich so ausgehen das alle 3 Kameras einwandfrei fokussieren. Was sollte sonst dabei herauskommen? Die aktuellen Pentaxen fokussieren im AF-S sehr zuverlässig. Beim AF-C wird man noch sehen müssen, dieser wird aber vermutlich weniger bei schlechten Lichtbedingungen zum Einsatz kommen.
 
Die Kamera ist wirklich gut! Mit guten Objektiven und gutem Licht und Fokus sind das glaube ich die detailreichsten Bilder, die ich je aus einer Pentax gesehen habe :top:
Die dpReview Samples sind alles in allem sehr nett. Wer High-Iso ansehen will, das Bild mit der scharfen Chili-Sauce ("Sriracha" oder so) hat ISO 6400. Bei den bisherigen Bildern, die ich gesehen habe fällt das Rauschen ab ca. ISO 3200 in dunklen Bereichen unangenehm auf, und in 100% Ansicht kann man das auch in hellen Bereichen gut sehen, aber dank der hohen Auflösung dürfte es wirklich nur in sehr großen Drucken stören.
Trotzdem würde ich sagen, daß man für High-ISO nicht unbedingt zur K-3 greifen müsste, denn Detailverlust ab ISO 3200 kann man auch billiger haben.

Da ich aber kein High-ISO Mensch bin, müsste ich eigentlich die K-3 kaufen. Aber ich bin auch geiz.. äh .. sensibel bei hohen Preisen :o - naja: Zwei Wochen lasse ich vor einer Entscheidung auf jeden Fall noch ins Land gehen.

MuschelKnautz
 
Ich fände einen AF-Test bei ungünstigen Lichtbedingungen im Vergleich zu den anderen beiden Protagonisten jedenfalls interessanter als so manches andere.

Ich denke grad im AF S wird bei Pentax kaum was zu Meckern sein. Die K-30 trifft auch bei ISO 6400, F2, 1/10sek Bedingungen. Wird die K-3 wohl auch schaffen.

Probleme bei der K-30 gibts bei ganz schlechten Bedingungen wie:

Jmd im Schatten sitzt vor einer Lampe. Da muss man auch schon einmal nachfokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist natürlich der Test eines Händlers deutlich besser und unvoreingenommener :D Aber immerhin vom Erfinder des besten Fokustests, ohne ihn wäre wohl die Dejustage von Objektiven im Forum deutlich geringer...

Die Pentax liefert was man erwarten konnte, keine großen Verbesserungen bei den Isos (da sind die modernen Sensoren schon an der Grenze), bessere Auflösung und Detailverbesserungen in vielen Punkten. Beim AF-C hat apentax meiner Meinung eher Nachholbedarf bei den Objektiven, als beim Body, aber auch da geht es ja in die richtige Richtung (siehe neues Ltd-Zoom)
 
ich habe den Bilderlink auf dpreview auch gut gefunden, da das ein Zeichen dafür ist, dass ein Testbericht bald folgen wird.

Ich glaube übrigens auch, dass sich im High ISO Bereich bei der aktuellen Sensor Technologie nicht mehr viel bewegen wird. Wobei ich die ständigen Diskussionen um High ISO Aufnahmen eh nicht ganz nachvollziehen kann. Welcher Amateur Fotograf braucht ISO 12800 oder mehr? Die Leute sollten lieber in gute Objektive investieren, wenn sie gute Bildqualität haben wollen.

Was mir im übrigen bei diversen Vergleichen zwischen D7100 und 70D aufgefallen ist: Die 70D liegt im Bereich der Bildqualität immer hinter der Nikon zurück, wenn auch nur leicht ;-)
 
Was mir im übrigen bei diversen Vergleichen zwischen D7100 und 70D aufgefallen ist:
Was mir auffällt:

- Rauschvergleiche und Bildqualitätvergleiche sind mittlerweile so sinnvoll wie zu meinen Kindertagen Autoquartett => ist schon wichtig, wenn meine Kiste 348PS hat und deine nur 336.....

- AF-Vergleiche sind kaum sinnvoller, weil der Einfluss des Bedieners und der Objektive deutlich größer sein dürften als die Unterschiede in der Leistungsfähigkeit der Kameras

- Wirklich wichtige Sachen lassen sich objektiv überhaupt nicht wertend vergleichen: Ergonomie, Display (Klapp- oder nicht), Alternatives AF-System (profitiere ich persönlich mehr von den Vorteilen oder leide ich mehr unter den Nachteilen?)

Diese Diskussion dreht sich aber (natürlich) wieder um die Punkte, die ich für die unwichtigsten von allen halte.
 
Eigentlich trifft dieses Statement auf alle wichtigen Eigenschaften der modernen Kameras zu. Die Bildqualität etc. bremst einen normalen Nutzer ohne ganz spezielle Ansprüche in irgendeinem Bereich bei keiner Marke mehr wirklich aus. Wer ehrlich ist, wird feststellen, dass es immer Leute gibt die mit schlechterer Technik bessere Bilder machen oder gemacht haben. Was auch immer bei dem Vergleich raus kommt - wer für ein System Objektive hat wird wegen der Nuancen nicht wechseln...
 
wird.

Ich glaube übrigens auch, dass sich im High ISO Bereich bei der aktuellen Sensor Technologie nicht mehr viel bewegen wird. Wobei ich die ständigen Diskussionen um High ISO Aufnahmen eh nicht ganz nachvollziehen kann. Welcher Amateur Fotograf braucht ISO 12800 oder mehr? Die Leute sollten lieber in gute Objektive investieren, wenn sie gute Bildqualität haben wollen.

Jeder, der kurze Belichtungszeiten bei schlechten Lichverhältnissen benötigt u/o nicht blitzen will/kann/darf oder dessen lange Brennweiten keine hohe Lichtstärke bieten.
Ratzinger
 
Jeder, der kurze Belichtungszeiten bei schlechten Lichverhältnissen benötigt u/o nicht blitzen will/kann/darf oder dessen lange Brennweiten keine hohe Lichtstärke bieten.
Ratzinger
Deshalb ja auch vor wenigen Jahren noch diese ständigen Selbstmordwellen unter Hobbyfotografen, die keine ISO 12800 an ihrer Kamera einstellen konnten.....
 
Deshalb ja auch vor wenigen Jahren noch diese ständigen Selbstmordwellen unter Hobbyfotografen, die keine ISO 12800 an ihrer Kamera einstellen konnten.....
:D:p:top:

Ich denke Pentax wird vor allem im AF noch ein wenig durch die Objektive limitiert (was für ein Wortspiel...). Bin daher noch sehr gespannt was Ricoh noch alles bringen mag und erfreut über das, was sie bereits brachten.
 
Jeder, der kurze Belichtungszeiten bei schlechten Lichverhältnissen benötigt u/o nicht blitzen will/kann/darf oder dessen lange Brennweiten keine hohe Lichtstärke bieten.
Ratzinger


Ja, kann man als Argument gelten lassen, aber dieser Punkt trifft auf 90% aller Hobby-Fotografen einfach nicht zu. Es ist zwar immer gut für den Fall der Fälle Reserven zu haben, aber diese Diskussion ist ungefähr so wie die Debatte, dass 1/4000s Verschlusszeit quasi immer ausreichen und trotzdem jeder meckert wenn's keine 1/8000 sind.

Im Übrigen würde ich mal behaupten, dass es nur 2 Gründe für die 70D gibt:

Die Videofunktion und das Zubehör für Canon Kameras (inkl. riesen Gebrauchtmarkt)
 
Ja, kann man als Argument gelten lassen, aber dieser Punkt trifft auf 90% aller Hobby-Fotografen
Im Übrigen würde ich mal behaupten, dass es nur 2 Gründe für die 70D gibt:

Die Videofunktion und das Zubehör für Canon Kameras (inkl. riesen Gebrauchtmarkt)

Hallo!
Gerade für Hobbyfotografen trifft dies zu - denn die sind oft passionierter als die meisten Profis - sieht man ja hier im Forum.

@derfred
Nicht Suizid aber abwandern aus Systemen, die bestimmte Eigenschaften nicht bieten - oder warum kaufen so viele Leute 24/36er Senoren.....braucht kein Hobby-Fotograf, wenn ich mir allerdings das Rauschen der neuen Sonysensoren, schon bei ISO 100 anschaue weiß ich nicht ob dies nicht doch der richtige Weg ist.

Ach so und Videofunktion ist ein Argument für Hobbyfilmer und nicht für Hobbyfotografen - mir ist schon die Taste ein Graus.....

Ratzinger
 
@derfred
Nicht Suizid aber abwandern aus Systemen, die bestimmte Eigenschaften nicht bieten -
Mein lieber Ratzinger, vor ein paar Jahren lieferten auch die damals erhältlichen KB-Kameras kein ISO 12800. Meine 5D hatte das jedenfalls nicht. Bei 1600 war Schluss und das war auch gut so. Hätte ich (und viele, viele andere) "damals" ISO 12800 gebraucht, hätten wir uns wirklich den Strick geben können.

Und heute ist das deiner Meinung nach ganz wahnsinnig wichtig? Für mich ist das nichts anderes als Quatsch, an dem sich Forenten aufgeilen, weil sie sonst nichts mehr finden, worüber sie sich streiten können.
 
Kommt auch zusätzlich drauf an, womit man fotografiert: Ich habe bei einem Fest nachts ein paar Feuerwerks-Bilder machen wollen, es war etwas heller als Stockdunkel (Straßenlaternen, Feuer, Mond). Ich hatte eine Sony NEX mit 30mm Sigma 2.8 dabei - weder das Objektiv noch die Kamera hat einen Stabi. Damit musste ich auch bei statischen Motiven auf ISO 3200 gehen, um halbwegs akzeptabel abbilden zu können - und da rauscht meine NEX F3 schon ganz ordentlich. Mit Stabi (egal ob Body oder Objektiv) wären sicher die ISO 1600 dringewesen, andererseits hat man bei bewegten Motiven dann trotzdem verloren.

Gute ISO 3200 kann man schon mal gebrauchen, mehr muss es für mich nicht sein.

MK
 
Hallo!
Vor ein paar Jahren gabe es nicht......das klassische Gestrigen und Alteleute Argument.....jetzt gibt es aber, es kann genutzt werden und es wird.
Ich bin Hobbyfotograf und habe eben mal Lightroom befragt was ich so auf den Platten habe.
Pentax K5 seit Jänner 2010 - vorhandene Bilder 21000 Rest siehe Anhang - Falls du lust hast Zeige ich dir noch die Ergebnisse der K10d - da habe ich kaum mal ISO 1250 verwendet und hätte ich eine Kameras mit brauchbaren ISO über 20000 würde da noch mehr Bilder mit gemacht.
Ratzinger
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten