• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 direkter Bildervergleich bei dpr

Ja, ich weiß! Aber nett ist spätestens seit Zuseher und Zockes nicht mehr ...

Och neee, warn wir nich nett zu dir? Das ist aber schaaade... Was machen wir da jetzt? Das musst du doch noch aus der Schule kennen. Wenn man ständig negativ auffällt bekommt man halt Gegenwind zu spüren. Kannst ja petzen gehen... :lol:

Ich verstehe absolut nicht was dich hier in das Pentax-Unterforum hertreibt wenn du der Meinung bist hier schlecht behandelt und nicht ernst genommen zu werden?

Glaubst du echt du könntest hier irgendjemanden von deinen Ansichten überzeugen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruhe herrscht hier nur wenn Pomito und du hier nicht anwesend bist.
Ruhe herrscht nur dann, wenn man in diesem Bildervergleich zeigen kann, wie toll doch die "eigene" K-3 ist und selbst eine 5D III oder 610 da gleichauf oder besser nicht mithalten können. Wenn man dann - wie andere Nutzer hier übrigens auch - zeigt, dass die Bildqualität ..., dann nennt man dies Unruhe machen! Lies Dir den Thread durch.
Glaubst du echt du könntest hier irgendjemanden von deinen Ansichten überzeugen?
Das muß ich gar nicht. Die meisten Leute sind selber in der Lage, die Bilder zu vergleichen. Wer daraus keine Schlussfolgerungen ziehen kann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema:

Meines erachtens sind K-3 und D7100 im Bereich SNR und Details nahezu gleich auf bis einschließlich iso1600. D610 und 5DIII eine Blende besser.

Ab iso 3200 ist die K-3 (aufgrund RAW-Entrauschung) gleichauf mit D610 und 5DIII und etwas besser als D7100. Auf den Detailerhalt wirkt sich die Entrauschung nicht sichtbar aus, war ja schon bei der K-5 so. Kann man nicht meckern.

Insgesamt bei allen der vier Kameras keine relavanten Unterschiede in der Bildqualität bis iso400.
 
Jetzt hab ich mir mal die (Bild)Vergleiche hier angeschaut; und die (User)Vergleiche hier gelesen.
Ist einfach eine wunderbare amüsante Lektüre für einen trüben nassen Sonntagnachmittag.

Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, die K3 hat nur einen einzigen wirklich gravierenden Schwachpunkt:
Sie deckt (endlich ;)) gnadenlos jeden Fehler des Fotographen und die Schwächen des Objektives auf.
Da werden so einige ein echtes Problem haben, zugeben zu müssen, dass die Ursache für schlechte Bilder nicht mehr die ach so schlechte Kamera ist!

Bin mal gespannt, wann hier aussagekräftige Aussagen von wirklichen Profis mit wirklich erstklassigen Linsen mit der K3 kommen.

Für mich gehören die, die sich über Andere emotional auslassen nicht dazu! Die tragen nur zum Beweis bei, dass der Mensch nicht die Krone der Schöpfung sein kann!
 
Glaubst du echt du könntest hier irgendjemanden von deinen Ansichten überzeugen?


Der Marktanteil von Pentax im allgemeinen und die Verbreitung in den Ladengeschäften sprechen ja eine eindeutige Sprache. Die Leute nehmen die Marke nicht an.
Das hat zweifellos nichts mit der Bildqualität oder Technik zu tun. Vielmehr wirkt die Marke Pentax unsymphatisch und das merkt man in diesem Unterforum auch ganz deutlich (Beissreflex).

Gruß Ingo
 
Naja, "Flaschenboden" - es war wie gesagt ein DFA 50 Makro (aber anscheinend kein optimal justiertes, da links unten und rechts oben schlechter) ;). Das Rauschen finde ich auf den ersten Blick auch bei allen nicht so prickelnd, hängt aber wohl auch mit dem ABM der Pixelpeeperei zusammen. Im JPG-Farbprofil der K-3 ist außerdem Schärfung hochgesetzt, was man bei High-ISO wohl besser nicht machen sollte.

Spricht jetzt nicht für das DFA, vielleicht haben sie ein schlechtes Exemplar erwischt oder die Kamera stand nicht vollkommen plan. Die Randbereiche sind jedenfalls sichtbar weich.

Das hohe Basisrauschen ist ja erstmal nichts Negatives, damit wird ja die enorm hohe Auflösung erkauft, wie ja auch schon bei der K20D.

Klar ist jedenfalls, dass die sich die K3 fast auf KB-Niveau bewegt und sich damit gut als ernstzunehmende, kompakte Outdoor-Kamera positioniert.
 
Der Marktanteil von Pentax im allgemeinen und die Verbreitung in den Ladengeschäften sprechen ja eine eindeutige Sprache. Die Leute nehmen die Marke nicht an.
Das hat zweifellos nichts mit der Bildqualität oder Technik zu tun. Vielmehr wirkt die Marke Pentax unsymphatisch und das merkt man in diesem Unterforum auch ganz deutlich (Beissreflex).

Gruß Ingo

Auch wenn es etwas OT ist:
Einen Porsche 911 findet man auch nicht in jedem Autoladen. Und im Vergleich mit der Anzahl der verkauften Autos sind das auch sehr wenige.
Also muss ein Porsche wohl ein ungeliebtes kaum zum Fahren geeignetes Auto sein!


Ich sehe Pentax etwas anders.

Pentax hat es nicht nötig in jedem Ramschladen seine Produkte anzubieten, nur um Marketing gerechte Verkaufszahlen zu erreichen.

Pentax überzeugt mit Qualität. Und nicht mit Quantität.

Und die K3 ist ein eindeutigerer Beweis dafür.

Und die zufrieden Pentax User.
Die haben es nicht nötig überall angeberisch ihre Kamera und Ihre so tollen Eigenschaften herumzeigen und anzupreisen.
Die machen lieber unauffällig das, wozu die Kamera da ist - gute Fotos!

Und wer sich die Vergleichsbilder realistisch hier ansieht, wird sich da wohl nicht so schnell deiner Meinung anschließen; Ingo.

Und wenn Du einen Beissreflex hast, dann beiße doch in die K3 rein. Die hat ja bei Dir wohl einen Wert eines minderwertigen Knochens. Bin mal gespannt wie viele Zähne da wohl übrig bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Marktanteil von Pentax im allgemeinen und die Verbreitung in den Ladengeschäften sprechen ja eine eindeutige Sprache. Die Leute nehmen die Marke nicht an.
Das hat zweifellos nichts mit der Bildqualität oder Technik zu tun. Vielmehr wirkt die Marke Pentax unsymphatisch und das merkt man in diesem Unterforum auch ganz deutlich (Beissreflex).

Gruß Ingo

Wie kann sie unsympatisch wirken wenn sie einen so geringen Marktanteil hat und nicht in Geschäften anzutreffen ist?

Vielmehr kennt sie kein Laie. Wer aber erst einmal eine K-5 in der Hand hatte und sogar Bilder von mir aus der Kamera gesehen hat war begeistert (Bildqualität, Auslösegeräusch, Kompaktheit, Haptik, Witterungsschutz, Bedienung usw.).

Auf mich z.B. wirkt Canon unympatisch wegen dem Billigzeugs dass sie in den Markt drücken und der viele Deppen die eine benutzen genauso wie Apple, nur dass die eine Hochpreisstrategie fahre, trotz einiger ziemlich guter Produkte. iPod nutze ich selber und die Videokameras von Canon sind hervoragend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern auf der WikiCon2013 positiv anders gemerkt. Es waren auch etliche Photographen darunter mit unterschiedlichen Marken (Ca Ni, Pe, Ol. alphabetische Reihenfolge)
Da wurde wenig über die Bildqualität diskutiert eher, über die HighIso Fähigkeit für die Konzertphotographie. Und die Problematik mit den einfarbigen Beleuchtungen und den dadurch resultierenden Fehlfokussierungen bei allen Marken.

Unter anderem wurde dann über den zuschaltbaren Quietmodus gesprochen (Lautstärke bei Klassik), da fand ich toll zu sehen, was die anderen da machen (müssen), besonders da meine K-5 leiser war, als die anderen beiden Kameras mit quiet und auch die haben sich darüber gewundert.
Und bevor hier jemand mit Liveview und noch leiser kommt, alle die dort photographieren bevorzugen für diese Art der Aufnahmen den optischen Sucher und das unabhängig von der Marke (Stabilisierung, Konzentrations aufs Motiv).

Und im Gegensatz zum Forum ging es da um technische Argumente und Erfahrungen. Es ging nicht um Markenbashing und Schw..längenvergleich und unabhängig von der Marke, weil alle ausreichendes technisches Potential dafür haben.


Und um nicht Off Topic zu werden, der Bildvergleich ist mehr als interessant und bestärkt mich darin das es sich lohnt die K-3 zu kaufen.
Da ich hoffe Bildergebniss der Kamera von dem der Optik trennen zu können - es ist mir also sch.. egal ob die Ecken unscharf sind - ist die Zeichnung im Detail und das Rauschverhalten so gutmütig, das man es nachträglich bei Bedarf bügeln kann (Betonung liegt auf bei Bedarf.) und nicht wegen der High-ISO büglen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es etwas OT ist:
Einen Porsche 911 findet man auch nicht in jedem Autoladen. Und im Vergleich mit der Anzahl der verkauften Autos sind das auch sehr wenige.
Also muss ein Porsche wohl ein ungeliebtes kaum zum Fahren geeignetes Auto sein!

Wenn Pentax mit dem 911 zu vergleichen wäre (jetzt mal davon ausgehend, dass du Canon u. Nikon nicht mit Ferrari und Lamborghini vergleichst), würde das bedeuten, dass Pentax-DSLR unter den Profis sehr weit verbreitet sein müsste.
Da spielt Geld ja nicht so die überragende Rolle, wie bei Schülern und Studenten...


Ich sehe Pentax etwas anders.

Pentax hat es nicht nötig in jedem Ramschladen seine Produkte anzubieten, nur um Marketing gerechte Verkaufszahlen zu erreichen.

Keine guten Verkaufszahlen? Welch seltsame Geschäftsstrategie .... :lol:


Pentax überzeugt mit Qualität. Und nicht mit Quantität.

Das tun die anderen zweifellos nicht. Sie überzeugen mit Qualität UND Quantität.


Und die K3 ist ein eindeutigerer Beweis dafür.

Noch eindeutiger als eindeutig? SCNR
Jede Marke hat eindeutige Beweise für Qualität. Nikon D7100, Canon 7D, Sony A77, Olympus E-5 usw.
Alle in ungefähr gleicher Preisklasse und qualitätiv nicht der K-3 unterlegen.


Und die zufrieden Pentax User.
Die haben es nicht nötig überall angeberisch ihre Kamera und Ihre so tollen Eigenschaften herumzeigen und anzupreisen.

Was tut der TO hier ununterbrochen im Forum?
Richtig. Genau das.
Aber davon abgesehen und wenn man die "freie Wildbahn" betrachtet:
das liegt einfach daran, dass kaum einer eine Pentax hat, was soll da groß herumgezeigt werden?


Die machen lieber unauffällig das, wozu die Kamera da ist - gute Fotos!

Nichts anderes als woanders.


Und wer sich die Vergleichsbilder realistisch hier ansieht, wird sich da wohl nicht so schnell deiner Meinung anschließen; Ingo.

Was solll das ändern, wenn sich Pentax-User alle auf die Schulter klopfen, aber die User anderer Marken das anders sehen?
Das bewirkt schlicht eins: wenn man Pentax hat, kauft man sich eventuell die K3 als Upgrade. Wenn man Canon, Nikon, Sony hat, bleibt man bei seinem System, weil es sich qualitativ nicht lohnt zu wechseln.

Wie ich schon sagte: die einfachste Art zu überzeugen, stellt die Galerie hier im Forum dar. Wenn man der Meinung ist, die K3 könnte es locker mit der 5DIII oder D610 aufnehmen und wäre besser, als andere APS-C, dann her mit den überlegenen Bildern in der Galerie und nicht auf Labortestbildchen oder noch schlimmer, bei DXO..... ;)


Viele Grüße
Peter
 
Hallo!
Ich habe mir jetzt auch ein wenig die Augen wund geschaut und kann nur bedingt den Jubelschreiern zur neuen Pentax beipflichten.
Bei den meisten hohen ISO-Werten sehen die Ergebnisse der K3 besser aus, als die der Nikon 7100, die ja wohl einen sehr ähnlichen Sensor verwendet.
Das hatten wir ja schon bei der K5, die damals auch bessere Ergebnisse lieferte als die entsprechende Nikon - weiß jetzt nicht mehr genau welches Modell das war.
Was ich allerdings nicht sehe ist der "geringe Abstand" bzw den "geringer gewordenen Abstand"zu den Kameras mit größerem Sensor (außer der Sony).
Für meine Begriffe hat sich dahingenhend der Abstand sogar wieder vergrößert.
Die K5 war die erste Kamera deren Hochisoergebnisse weniger als eine Blendenstufe schlechter waren, als die der "Vollformatknippsen".
Hier sehe ich mehr als eine Blende Vorsprung für das klassische Format.

Ratzinger
 
Man sollte APSC Kameras mit APSC Kameras vergleichen, was bringt immer der Vergleich mit sogenannten Vollformat Kameras, das ist doch absoluter Quatsch.
 
Laßt doch den Vollformatjunkies ihren Spaß, sie müssen es ja auch VOLL-Format nennen und nicht richtigerweise KB-Format oder 35mm Format.

  • Der Rest weiss, die Freistellung ist geringer bei KB-Format
  • und das Rauschen wegen des größeren Sensors besser
und mehr bleibt nicht über. Für Portrait würde ich halt ne 645D nehmen dann habe ich noch mehr Freistellung und das Rauschen (gibts da so was überhaupt noch)


Der Rest weiss aber auch die Optiken sind schwerer und die Systemkosten sind in Summe deutlich höher sind



Sonst ist es aber schon interessant wie man im Bereich des Rauschens an die Qualität der größeren Pixel rankommt. Leider kann sich kein Hersteller Leisten APSC-Kameras mit der gleichen Pixelgröße anzubieten weil er sonst im Sch... längenvergleich dann bei der Pixelzahl verliert. Auch wenn mehr als 99 % der Bilder nur am Bildschirm mit typischerweise 2 MPx angeschaut oder in 10*15cm ausgedruckt werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten