• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

vielen dank!

okay, klein ist was anderes...allerdings passt das ding immerhin in den kofferraum von einem kleinwagen, die box aus der em-serie muss man dafür erst auseinandernehmen. letztere hat aber eben den vorteil des grids, wobei ich bisher noch nicht testen konnte wie sich das auswirkt.

ich glaube für draußen ist ein beauty dish das bequemste, das ist sicher auch mit der grund dafür dass die dinger so viel benutzt werden.
 
Einen Beautydish habe ich auch schon, 55cm. Aber ich möchte auch das Licht einer Octa draußen geneißen. Ist ja ganz anders :confused:
Deshalb sehe ich die Auffaltbare Variante als sehr interessant- nur war und bin ich unsicher wie sich das Plastik am Blitzkopf bei dem Gewicht verhalten wird :(
 
vielen dank!

okay, klein ist was anderes...allerdings passt das ding immerhin in den kofferraum von einem kleinwagen, die box aus der em-serie muss man dafür erst auseinandernehmen. letztere hat aber eben den vorteil des grids, wobei ich bisher noch nicht testen konnte wie sich das auswirkt.

ich glaube für draußen ist ein beauty dish das bequemste, das ist sicher auch mit der grund dafür dass die dinger so viel benutzt werden.

Grids lassen sich an den K Boxen auch anbringen, werden anders als bei EM aber nicht mitgeliefert. Glaube Foto Morgen hat die auch im Programm (die Grids).
 
Hm. Den Einwand bezüglich der Größe versteh ich nicht so ganz, schließlich hat man für den Blitz mit Sobo ja auch mindestens ein Lampenstativ mit. Vom Packmaß geben die sich da nicht viel. (Ich bin aber ohnehin nie alleine und eigentlich auch immer mit Auto unterwegs um den ganzen Kram zu transportieren).
Für mich kommen On Location nur noch Softboxen mit Schirmmechanismus in Frage, dieses Zusammenbauen am Boden (Schmutz, Rücken) ist in meinem fortgeschrittenen Alter keine Optiion mehr ;-) ).
Daher wäre es interessant zu wissen, ob es 120er oder 150er Octoboxen mit Schirmmechanismus gibt, die dem geringen Gewicht der Köpfe Rechnung tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Den Einwand bezüglich der Größe versteh ich nicht so ganz, schließlich hat man für den Blitz mit Sobo ja auch mindestens ein Lampenstativ mit. Vom Packmaß geben die sich da nicht viel. (Ich bin aber ohnehin nie alleine und eigentlich auch immer mit Auto unterwegs um den ganzen Kram zu transportieren).
Für mich kommen On Location nur noch Softboxen mit Schirmmechanismus in Frage, dieses Zusammenbauen am Boden (Schmutz, Rücken) ist in meinem fortgeschrittenen Alter keine Optiion mehr ;-) ).
Daher wäre es interessant zu wissen, ob es 120er oder 150er Octoboxen mit Schirmmechanismus gibt, die dem geringen Gewicht der Köpfe Rechnung tragen.

Schließe ich mich an! Und ich tendiere auch nur zur 120iger wegen der Plastikmontage am Kopf. Eher würde ich gern eine 150iger haben!

Und sie soll, genau wie im Beitrag von Lucky, schon ein Schirmaufbau sein. Einfach weil ich draußen das Teil nicht in den Dreck legen möchte :)

Saget mir, kann ich die 120-K am Jinbei nutzen?
 
Grundsätzlich schon. Hab ich bis vor kurzem in dieser Kombination gehabt. Allerdings habe ich die 120er gerade verkauft, weil selbst die mir noch deutlich zu groß war. Man muss den Blitzneiger schon mit ordentlich Kraft anziehen und das ganze ist draußen dann auch ziemlich unhandlich und windanfällig. Ich werde auf die 90er K-Octa umsteigen.
 
Jinbei vs. Lencarta ist ne alte Diskussion, die u.a. auf LR und aber auch in englischsprachigen Foren geführt wird. Meist ist Garry Edwards daran beteiligt, der sich als "technical advisor" von Lencarta vorstellt und darauf pocht, dass Lencarta zwar bei Jinbei gebaut werden (was irgendwann mal eingeräumt wurde) und deren Gehäuse verwendet (was ja offensichtlich ist), sonst aber verschiedene Geräte seien.

Da die Diskussion trotzdem weiter anhält, hat Lencarta Jinbei offenbar dazu bewogen, vor einigen Tagen das von Dir verlinkte, stellenweise wie ich finde etwas orakelhafte Statement abzugeben. Die Frage "wie viel Jinbei steckt in Lencarta" wird jedenfalls nicht wirklich präzise beantwortet.
 
Jinbei vs. Lencarta ist ne alte Diskussion, die u.a. auf LR und aber auch in englischsprachigen Foren geführt wird. Meist ist Garry Edwards daran beteiligt, der sich als "technical advisor" von Lencarta vorstellt und darauf pocht, dass Lencarta zwar bei Jinbei gebaut werden (was irgendwann mal eingeräumt wurde) und deren Gehäuse verwendet (was ja offensichtlich ist), sonst aber verschiedene Geräte seien.

Da die Diskussion trotzdem weiter anhält, hat Lencarta Jinbei offenbar dazu bewogen, vor einigen Tagen das von Dir verlinkte, stellenweise wie ich finde etwas orakelhafte Statement abzugeben. Die Frage "wie viel Jinbei steckt in Lencarta" wird jedenfalls nicht wirklich präzise beantwortet.

Ah okay! Danke.... Mich würde interessieren ob die Akkus die gleiche Qualität haben. Im Grunde ist das ein Verschleißgegenstand den man schlecht einschätzen kann :)
 
Hab gerade durch Zufall den Beitrag hier nochmal gelesen.

Zu den K-Softboxen =>

Habe sowohl die 90er als auch die 120er und beide verwende ich teilweise auch an den Jinbei Köppen, läuft wunderbar, auch outdoor.
Würde auch nicht sagen, dass sich das Gewicht des 120er am Limit dessen bewegt, was der Kopf aushalten könnte.

Grid, kannste auch bei FotoWalzer kaufen, die Faltsoftboxen von Walimex sind 100% identisch mit denen von Jinbei, der Grid passt demnach auch beliebig!
(selbst getestet und im Besitz von Jinbei und Walimex "K-Boxen")

EDIT:

Zu dem E3 Fehler:

Dat liegt einfach daran, dass das gute Gerät irgendwann sein Limit erreicht hat, wenn du die ganze Zeit auf voller Leistung durchfeuerst, wird es im inneren wahrscheinlich zu kuschelig und er schaltet sich ab. => Neustarten ... weitermachen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt man eigentlich Ersatzteile wie Blitzbirnen oder Einstelllampen nach?
Hab nebenbei erfahren das es ab Mitte Jannuar 5Meter Kabel geben wird :-)
 
Hab gerade durch Zufall den Beitrag hier nochmal gelesen.

Zu den K-Softboxen =>

Habe sowohl die 90er als auch die 120er und beide verwende ich teilweise auch an den Jinbei Köppen, läuft wunderbar, auch outdoor.
Würde auch nicht sagen, dass sich das Gewicht des 120er am Limit dessen bewegt, was der Kopf aushalten könnte.

Grid, kannste auch bei FotoWalzer kaufen, die Faltsoftboxen von Walimex sind 100% identisch mit denen von Jinbei, der Grid passt demnach auch beliebig!
(selbst getestet und im Besitz von Jinbei und Walimex "K-Boxen")

EDIT:

Zu dem E3 Fehler:

Dat liegt einfach daran, dass das gute Gerät irgendwann sein Limit erreicht hat, wenn du die ganze Zeit auf voller Leistung durchfeuerst, wird es im inneren wahrscheinlich zu kuschelig und er schaltet sich ab. => Neustarten ... weitermachen ...

Gut zu wissen, Danke!
Ich hab mir jetzt eine 100x100 K-Softbox bestellt. Dürfte etwas leichter sein als ne 120 Octa, da ja weniger Metall?

Mal sehen, bekomme heute oder morgen den DC-600 und die angesprochene Box :-)
 
Artikel ist da- Die Softbox ist klasse!


Kurze Frage zur Inbetriebnahme:
Muss ich den Akku mit dem Porty verbinden zum laden?

Kurze Frage zum Betreiben:
Wenn ich die Leistung runter fahre muss ich dann erst Abblitzen oder regelt er gleich runter?

und;

Wenn ich das Gerät ausschalte muss ich die Restleistung abblitzen?

und;
Wenn ich den A+B nutze (also zb 400Ws) ist dann auch Leistung auf dem anderen Steckplatz wenn kein Blitz drin ist?
Wenn ja, muss ich diese abblitzen wenn ich das Gerät ausschalte?
 
Artikel ist da- Die Softbox ist klasse!

Gratuliere. Viel Spaß damit.

Kurze Frage zur Inbetriebnahme:
Muss ich den Akku mit dem Porty verbinden zum laden?

Nein. Vor allem soll/darf/kann man den Akku nicht laden, während man den Porty benutzt/blitzt. Also entweder laden oder blitzen, nie beides gleichzeitig!

Kurze Frage zum Betreiben:
Wenn ich die Leistung runter fahre muss ich dann erst Abblitzen oder regelt er gleich runter?

Regelt von alleine runter, nennt sich Auto Dump Function ADF

und;

Wenn ich das Gerät ausschalte muss ich die Restleistung abblitzen?

Nein, geht auch gar nicht. Wird elektronisch geregelt.

und;
Wenn ich den A+B nutze (also zb 400Ws) ist dann auch Leistung auf dem anderen Steckplatz wenn kein Blitz drin ist?
Wenn ja, muss ich diese abblitzen wenn ich das Gerät ausschalte?

Den ersten Teil der Frage verstehe ich nicht.

Zweiter Teil: Nein, abblitzen ist nicht nötig.
 
Gratuliere. Viel Spaß damit.



Nein. Vor allem soll/darf/kann man den Akku nicht laden, während man den Porty benutzt/blitzt. Also entweder laden oder blitzen, nie beides gleichzeitig!



Regelt von alleine runter, nennt sich Auto Dump Function ADF

und;



Nein, geht auch gar nicht. Wird elektronisch geregelt.



Den ersten Teil der Frage verstehe ich nicht.

Zweiter Teil: Nein, abblitzen ist nicht nötig.


Super, vielen Dank!

Die eine Frage hatte ich etwas unglücklich gestellt. Ich meinte wenn ich den Akku lade ob er dann alleine darsteht muss/kann oder mit dem Porty verbunden sein muss. Also mit Porty Verbunden oder nicht?Blitzen und Laden würde ich nicht, das ist notiert :)

Bei der letzten Frage meinte ich ob ich beide Steckplätze durch abblitzen entladen muss wenn ich das Gerät ausschalte. Da vermute ich, aus deiner Antwort abgeleitet, das ich das Gerät auch einfach ausschalten kann weil es das elektronisch regelt? :top:
 
Der DC hat doch gar keine Auto Dump Funktion. Also ich muss meinen abblitzen beim runterregeln.

Wie blitzt man denn dann ab und welche Aussage trifft jetzt zu?

Und wie verhält sich das wenn man einen Blitz bei A+B (Also zB. 400Ws) nutzt. Muss man dann auch den anderen Steckplatz mit 200Ws abblitzen?

Wie lade ich das Teil denn dann- Bei aufgebauten Porty oder wenn der Akku alleine dasteht?

:confused:
 
Nochmal zu den Ladezeiten. Kann jemand aus Erfahrung sagen wie lange die wirklich beim 600 sind?

oder noch besser auch jemand für den 1200?

ich denke über den kauf nach. weiß aber nicht ob 600 oder 1200. von der leistung und dem minimalen mehrpreis würde ich sagen 1200. aber die erheblich längeren ladezeiten schrecken ab.

Ich konnte nicht so ganz aus dem Beiträgen herauslesen ob man outdoor bei normalem wetter mit dem 600 flüssig arbeiten kann oder ob die ladezeit zu lang ist bzw zu wenig power vorhanden ist. (primär als Aufhellblitz nicht den typischen portylook)

was mich auch noch interessiert: Würde man einen universal speedring (der mit schrauben) an dem Blitzkopf befestigt bekommen?

würde mich sehr freuen über ein kurzes Feedback!

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten