• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

super!
vielen Dank für deinen Test! Damit hast du mir mega geholfen!

Danke!
 
Sorry, bei ISO 100 und 21 Grad Celsius natürlich. :cool:
 
Also ich habe gerade mal meine 120er K an den DC Kopf gebaut. M. E. ist das mit gutem Gewissen eher "das Höchste der Gefühle". Ich finde man sollte die Kunsstoffkonstruktion auch nicht überbeanspruchen, zumal bereits die 120er 65cm tief ist und entsprechend nach vorne zieht.

Immerhin kann der DC Kopf trotz des "Kragens" um die Blitzröhre die Box sauber ausleuchten. Zudem ist mir inzwischen klar, dass ein Entfernen des "Kragens" sehr wahrscheinlich kontraproduktiv wäre, da dieser mit dem Speedring abschliesst. Ganz ähnlich verhält es sich bei anderen Lichtformern, wie z.B. dem Beauty-Dish. Na ja, so lange das Licht passt, soll es mir recht sein... :cool:
 
Also ich habe gerade mal meine 120er K an den DC Kopf gebaut. M. E. ist das mit gutem Gewissen eher "das Höchste der Gefühle".

....da bin ich etwas schmerzfreier!!

Zudem ist mir inzwischen klar, dass ein Entfernen des "Kragens" sehr wahrscheinlich kontraproduktiv wäre, da dieser mit dem Speedring abschliesst.

Logo, wenn der Kragen entfernt wird muss etwas neues von 90mm geschaffen werden, idealerweise ein planer Reflektor mit 90mm Durchmesser!

Ich hatte gestern mal ein "Köpfchen" zerlegt um mir Gedanken zwecks Umbau´s zu machen. Zwischen den Feiertagen werde ich das mal in Angriff nehmen. Vorhin beim Hundespaziergang kam mir dann die Idee, fürs erste die Blitzröhre um etwa 10 bis 12mm nach vorne zu verlegen, damit der "Blitz" vom Lichtformer reflektiert wird und sich nicht unnötig in diesem halben Reflektor verrennt....., ist relativ schnell gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Logo, wenn der Kragen entfernt wird muss etwas neues von 90mm geschaffen werden, idealerweise ein planer Reflektor mit 90mm Durchmesser!

Ich hatte gestern mal ein "Köpfchen" zerlegt um mir Gedanken zwecks Umbau´s zu machen. Zwischen den Feiertagen werde ich das mal in Angriff nehmen. Vorhin beim Hundespaziergang kam mir dann die Idee, fürs erste die Blitzröhre um etwa 10 bis 12mm nach vorne zu verlegen, damit der "Blitz" vom Lichtformer reflektiert wird und sich nicht unnötig in diesem halben Reflektor verrennt....., ist relativ schnell gemacht.

Da hast Du mit Sicherheit mehr handwerkliches Geschick als ich... :o

Ich lasse es deshalb erstmal so, getreu dem Motto: "If it is not broken, don't fix it!" :cool:

Aber gespannt auf das Ergebnis bin ich natürlich trotzdem, solltest Du einen Umbau in Angriff nehmen... :D
 
solltest Du einen Umbau in Angriff nehmen... :D

Wird auf jeden Fall umgebaut! Ich überlege noch ob es machbar ist die Blitzröhre von aussen verschiebbar zu machen. So etwas hatte meine alte Braun FS 1000, durch das Zoomen war jeder Lichtformer wesentlich vielseitiger!
Da diese Köpfchen ja fast hohl sind wäre ja Platz für eine Mechanik vorhanden.....
 
Hallo zusammen

Eine Frage an die Jinbeikenner.
Wenn ich den DC 1200 bestelle, kann ich dann gleichzeigt am selben Aku den DC 600 betreiben? Wie sind dann die Ladezeiten?

Und welchen SoBo Anschluss haben die Jinbei?

Gruss
 
Ich versteh die Frage nicht ganz. "Gleichzeitig" kannst Du einen Akku natuerlich nicht an zwei Generatoren anschliessen aber beide Varianten haben den selben Akku - was ja schon gesagt wurde.

Oder meinst Du, ob Du einen DC 600 Kopf am DC1200 Battery-Pack betreiben kannst?
 
Ich versteh die Frage nicht ganz. "Gleichzeitig" kannst Du einen Akku natuerlich nicht an zwei Generatoren anschliessen aber beide Varianten haben den selben Akku - was ja schon gesagt wurde.

Oder meinst Du, ob Du einen DC 600 Kopf am DC1200 Battery-Pack betreiben kannst?

Kann ich 1. am Anschluss A den 1200er und am B den 600er betreiben.
Ich denke das sollte gehen, oder?
Was passiert aber wenn ich an A den 600er anschliesse und an B nichts.
Bekommt der 600er dann nicht zuviel Power?
 
Kann ich 1. am Anschluss A den 1200er und am B den 600er betreiben.
Ich denke das sollte gehen, oder?

Vermutlich geht das, ich denke nicht, dass der Kopf "merkt" an welchem Battery Pack er hängt. Und da am "B" Ausgang nie mehr als 400 Ws rauskommen, sollte das auch keinProblem sein (allerdings sollte man den Kopf dann kennzeichnen, um Verwechslungen vorzubeugen).

Was passiert aber wenn ich an A den 600er anschliesse und an B nichts.
Bekommt der 600er dann nicht zuviel Power?

Sofern in den Köpfen unterschiedliche Blitzröhren verbaut sind und die Röhre des DC600 Kopfes tatsächlich nur 600Ws verträgt (was ich z.Z. schlicht nicht weiss - wovon ich aber mal ausgehen würde bis Gegenteiliges blegt ist), würde ich den DC600 Kopf tunlichst nicht am "A" Ausgang betreiben, denn dort liegen bei voller Leistung bereits ohne Zusammenschaltung mittels "A+B" Taste 800Ws an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten