Toplinsen von Canon und Co. sind eher: 70-200mm f/2,8 Boliden im Telezoombereich. Lichtstark und optisch herausragend gegenüber vielen anderen Zooms oder ,,Superzooms". Und es gibt ja noch die großen Tele-Festbrennweiten. Natürlich sind diese nicht gerade günstig. Aber ich denke wenn man zwangsläufig in ein System investiert wird man irgendwann mal nicht um lichtstarke Objektive herum kommen können. Es sei den man gibt sich mit Superzooms etc. zufrieden.
Von Sony dürfte es langsam genügend Telezooms geben auch mit schnellen Ultraschallantrieb (SSM):
Sony 70-200mm G SSM f/2,8 (braucht sich nicht vor der Konkurrenz zu verstecken)
70-300 G SSM f/4,5-5,6
70-400 G SSM f/4,5-5,6
Telekonverter könnte man jederzeit noch benutzen.
Es fehlen lediglich Festbrennweiten a la 200mm, 400mm oder 600mm.
Die bereits zu Minolta Zeiten bekannt waren.
http://www.konicaminoltasupport.com...a/compatibility/lenses/de/objektive_de.html#4
Wenn Geld keine Rolle spielt:
Sony 300 mm G SSM f/2,8 (eine Klasse für sich)
Ob man wirklich unbedingt ein teures langes Tele braucht oder ein günstiges Superzoom mit wenig Lichtstärke, dass bleibt jeden selbst überlassen.
Die D90 ist aber wie die D80 ziemlich kompakt und klein. (nichts gegen diese Kameras)
Erst die D300 oder Alpha 700 sowie 40D/50D bieten ein größeres Gehäuse.
Ein 18-105 VR ist nur eine DX-Linse (APS-C) oder etwa nicht?
Von Sony dürfte noch einiges kommen, dazu gab es eine relativ lange Forumsdiskussion, um gewisse Prototypen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373974&page=2
Ansonsten wie manche bereits gesagt haben: Es gibt noch günstige und gute Sigma und Tamron Objektive.