• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt noch Sony Alpha 700 oder besser Nikon D90

leider muss ich mir eine geeignete software noch besorgen.

ich habe ja dieses buch von data becker zur a700
dort steht drin, das die a700 selbst einen front oder backfokus haben kann und es wird ein testaufbau beschrieben wie man dies feststellen kann. das habe ich auch gemacht und die videokassetten so aufgebaut wie dort beschrieben.

ergebnis mit dem kitobjektiv. der af saß dort sehr oft, aber auch 34- mal nicht (bei ca. 50 aufnahmen mit dem teil)

dann das sigma. dort war es umgekehrt. wenige scharfe bilder mit treffenden af. alle anderen hatten mal front af, mal back af.

die cassetten anordnung hatte ich wie im buch beschrieben so gemacht, daß von links nach rechts die linken hüllen jeweils ein paar milimeter vor den rechten standen, also treppenartig.

wie kann es aber sein, daß mal ein front, mal ein backfokus auftritt?
 
Wenn man so die Foren durchliest scheint die Alpha damit ja mehrmals Probleme zu haben (steht auch im Sony User Forum). :confused:
Kann ich in keinster Weise bestätigen, d.h. Sony ist bzgl dieser Problematik nicht mehr und auch nicht weniger betroffen als andere Systeme!
 
Einen Front- bzw. Backfocus sind in allen Kameramodellen zu finden, da blieb ich auch vom Proequipment von Canon nicht verschont. Aber auch bei Nikon und den anderen Systemen kann dir das passieren.

Anfälliger sind allerdings nicht sauber justierte Linsen vor allem die für den Massenmarkt gefertigt werden.

Du schreibst dass du mal einen Front- und dann mal wieder einen Backfokus an in den Bildern indentifiziert, d.h. du erkennst eine scharfe Ebene, und das spricht nicht dafür dass die Kamera oder die Linsen dejustiert sind.

Aus welchem Abstand mit welcher Blende machst du die Bilder? Du solltest bei offener Blende bei diesen Linsen einen Mindestabstand von 1,5m - 2m halten und ganz wichtig ein Stativ verwenden. Der Mensch schwankt und es ist schwierig die Kamera aus der Hand auf den Fokus zu halten, vor allem wenn man nicht die richtigen Techniken für das Stehen und Halten der Kamera inne hat.
 
ich hatte doch geschrieben mich an die vorgaben im buch gehalten zu haben.

also in diesem falle blende 2,8 (ich habe natürlich auch andere versucht) und genau da war das problem. egal welche blende, so richtig scharf war nichts. beim kitobjektiv jedenfalls besser. :(
 
ich hatte doch geschrieben mich an die vorgaben im buch gehalten zu haben.
Nun ja, nicht jeder kennt den Inhalts des Buches ;) Ich habe dieses z.B. nicht gelesen.

also in diesem falle blende 2,8 (ich habe natürlich auch andere versucht) und genau da war das problem. egal welche blende, so richtig scharf war nichts. beim kitobjektiv jedenfalls besser. :(
und nochmal: hast Du ein Stativ benutzt?

Und weiter: stell doch bitte ein paar Bilder hier rein! (Wenn Du nicht weist wie, so schaue mal in die FAQ nach.)
 
natürlich mit stativ. da braucht man das buch nicht zu kennen. welcher profi würde sowas ohne machen :ugly:

zum bilder bearbeiten mit crop usw. fehlt mir noch eine software die ich erst kaufen muß;)


wie gesagt sieht man halt deutlich das dieses sigma 18-50 in keiner einstellung scharf ist. mit dem kitobjektiv gelingen auch scharfe bilder. mit dem billig soligor 100mm klappt es ganz gut und auch mit dem tamron 200-400mm.

nur das sigma macht da nicht mit. evtl. hat dieses teil einen fehler?
 
natürlich mit stativ. da braucht man das buch nicht zu kennen. welcher profi würde sowas ohne machen :ugly:
hehe… nadann ;)

zum bilder bearbeiten mit crop usw. fehlt mir noch eine software die ich erst kaufen muß;)
Wie wäre es mit Gimp?

wie gesagt sieht man halt deutlich das dieses sigma 18-50 in keiner einstellung scharf ist.…
nur das sigma macht da nicht mit. evtl. hat dieses teil einen fehler?
Hast Du auch schonmal probiert manuell zu fokussieren? Wie sieht es dort aus?

P.S. eigentlich gehört dies alles längst nicht mehr zu dem eigentlichen Thema. Möchtest Du vielleicht ein neues (passendes) Thema aufmachen? Dann würden eventuell auch noch ein paar andere Leute mit reden wollen ;)
 
warum sollte das nicht hierher gehören? :confused:

das ist halt das problem, wenn man nur im laden testet. da war alles ok. hmm ob die nikon d90 nicht doch die bessere wahl gewesen wäre? ich meine mit meiner oly habe ich die probs nicht, da klappt alles mit der scharfstellung (ok dafür gibts halt andere probleme :ugly:)

gimp will ich nicht, ich werde mir photoshop elements holen :)
 
warum sollte das nicht hierher gehören? :confused:
Diese Frage ist nicht dein ernst oder?

Sicherheitshalber: "Jetzt noch Sony Alpha 700 oder besser Nikon D90" ist das Thema und nicht "Hat das Objektiv XY an der Kamera Z ein FF/BF?"
das ist halt das problem, wenn man nur im laden testet. da war alles ok. hmm ob die nikon d90 nicht doch die bessere wahl gewesen wäre? ich meine mit meiner oly habe ich die probs nicht, da klappt alles mit der scharfstellung (ok dafür gibts halt andere probleme :ugly:)
Ganz ehrlich, für dich wäre die besser wahl gewesen dich mehr mit deiner oly zu auseinander zu setzen als ein neue dir zu holen.
gimp will ich nicht, ich werde mir photoshop elements holen :)
Daraus kann ich nur entnehmen, dass Du ernsthaft an keiner Lösung für dein Problem (wenn es überhaupt eines gibt) interessiert bist. :grumble: Daher werde ich mich im weiterem diesem Thema enthalten!
 
Diese Frage ist nicht dein ernst oder?

Sicherheitshalber: "Jetzt noch Sony Alpha 700 oder besser Nikon D90" ist das Thema und nicht "Hat das Objektiv XY an der Kamera Z ein FF/BF?"

Ganz ehrlich, für dich wäre die besser wahl gewesen dich mehr mit deiner oly zu auseinander zu setzen als ein neue dir zu holen.

Daraus kann ich nur entnehmen, dass Du ernsthaft an keiner Lösung für dein Problem (wenn es überhaupt eines gibt) interessiert bist. :grumble: Daher werde ich mich im weiterem diesem Thema enthalten!

also was von dir nun kommt ist eigentlich eine frechheit und ich würde es sehr begrüßen von dir nichts mehr zu hören. :grumble:

ich denke welches programm ich nutzen werde ist wohl meine sache und mir sagt elements halt sehr zu, da ich dies mal testen konnte. außerdem geht es immer noch ums thema auch wenn es etwas ausschweift.

danke für den tipp mit welcher kamera ich zu fotografieren habe. ich denke ich werde es einfach mal selbst beurteilen gelle ? :lol:

mit meiner oly habe ich mich übrigens genug auseinandergesetzt und wenn ich noch 1000 weitere kaufen sollte so ist das alleine meine sache. das es immer leute gibt, die wenn sie nichts mehr brauchbares mitteilen können, auf solche mittel mit unnötigen belehrungen zurückgreifen müssen! :grumble:

es gibt dieses problem und nur weil du keines hast darf das ein anderer auch nicht haben oder was? man man man :confused:

für alle anderen die noch was brauchbares beitragen wollen, sie seien erwünscht und sorry wenn das hier etwas hart klang, aber bei solchen leuten geht mir nunmal die hutschnur hoch. ich hoffe es kann nun normal weitergehen

die tests habe ich nun mit dem soligor 100mm und dem tamron 200-400 (dort natürlich aus mehreren entfernungen) wiederholt und es ist alles in ordnung. es scheint also am objektiv zu liegen und nicht an der alpha :top:
 
so ich habe es nun nochmal mit manuell fokus versucht.

ergebnis, das kitobjektiv kann man manuell schön scharf bekommen, mit dem sigma klappte dies auch nach 50 testbildern nicht, :(

also scheint doch die kamera selbst keinen fehler zu haben oder? :confused:
 
Da hast du bestimmt nur eine defekte Linse erwischt. Laut dem neuen DSLR Magazin soll das Sigma 18-50 2,8 sogar besser sein als das Tamron 17-50-

Aber das ist natürlich relativ, da eine Objektivreihe z.B bei Canon sehr gut sein kann, bei Sony indes nicht. Deshalb sind solche Tests auch immer mit Vorsicht zu genießen. Am Besten immer selbst probieren ;)
 
so ich habe das 18-50 zurückgeschickt und dafür das tamron 17-50 bestellt, mal sehen :)

hat hier eigentlich jemand erfahrungen mit der a700 und kann mir da noch ein paar tipps mit auf den weg geben?
 
Ich konnte die A700 mal von einem Freund testen. Es ist eine sehr gute Kamera, die allerdings auch ihre Macken hat (wie jede kamera) :D

Den eingebauten Bildstabi finde ich soweit recht gut, allerdings empfinde ich den Objektivstabi der Nikons und Canons wirkungsvoller und das nicht nur durch den stabilisierten Sucher :top:
 
Ich konnte die A700 mal von einem Freund testen. Es ist eine sehr gute Kamera, die allerdings auch ihre Macken hat (wie jede kamera) :D

Den eingebauten Bildstabi finde ich soweit recht gut, allerdings empfinde ich den Objektivstabi der Nikons und Canons wirkungsvoller und das nicht nur durch den stabilisierten Sucher :top:

Welche Macken hat sie denn nach deinem Befinden?

gruss herrer
 
Nach mehrfachen Tests die ich damit machen konnte empfinde ich z.B den AF schwer fälliger als bei meiner D90.

Auch die Akkuleistung entspricht nicht dem der D90. Mit der Alpha sagt mein Bekannter könne er ca. 600-700 Bilder machen, wenn er den Blitz nicht oft benutzt. Bei meiner D90 habe ich das mal getestet und kam auf 1200 Bilder mit nicht so oft genutztem Blitz. Ohne Blitz schaffte sie 1500 Bilder. Bei Live View und Blitz im Dauerbetrieb hatte ich immerhin immer noch 600 Bilder machen können. Für den einen mag das nur Zweitrangig sein, für mich persönlich eben nicht, aber ist natürlich Ansichtssache.

Dann hatte mir mein Bekannter auch bestätigt das die A700 des öfteren Probleme mit Sigma Objektiven hat, was man wohl auch in anderen Foren nachlesen kann. Mit meiner D90 hatte ich die bisher noch nicht, auch nicht mit meiner vorangegangenen Canon 40D.

Dann zeigte er mir, daß die Tasten nach knapp einem halben Jahr (solange hat er die A700 schon) schon ziemlich verwaschen aussehen und teilweise die Beschriftung abgeht. Das hatte ich noch nie von Nikon oder Canon gehört.

Verstehe mich nicht falsch, ich finde die A700 großartig aber sie hat halt doch einige Macken mehr als die D90. Wer damit leben kann ist sicherlich mit einer Topp Kamera gesegnet ;)
 
Sach ma sppicard warum haste nicht eine e-3 genommen??

Mit der Promoaktion gäbe es das affengeile 50/f2 Makro umsonst dazu oder das auch nicht schlechte 9-18?

Und AF in LL hat die e-3 nun überhaupt keine, auch der Stabi arbeitet extrem gut. Ich mein ist eh zu spät würde mich aber trotzdem interessieren.

gruss poser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten