• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Jenseits des Tellerrands: Eindrücke der Olympus E-M1 aus Sicht eines K-3 Users:

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nahmen wir an, es gibt Leute oder ganze Motivszenarien, wo eine Belichtungskorrektur +1,7 Sinn macht (nehmen wir den Skifahrer als Beispiel oder einfach eine generelle Userpräferenz).
Da gibt es Leute, die finden es schon schön, wenn sie das als Zielwert vorgeben können und die Belichtungswaage auf 0 steht, wenn sie korrekt belichten.

Bei einer Dejustierten Wasserwaage kann man sich auch an einen falschen Neutralwert gewöhnen. Das Nullen zu können ist aber schöner, oder?

Nö!

Du denkst leider in veralteten Bahnen!

Das was Du beschreibst mag für DSLR's gelten! Da musst Du bei der Korrektur ständig "vermuten" ob die Korrektur richtig ist oder nicht.

Um hier beim Thema zu bleiben, bei der E-M1 ist das völlig anders!

Es spielt gar keine Rolle, ob und wie der Korrekturwert angezeigt wird!
Du siehst einfach durch den Sucher, und stellst visuel ein, wie Du das Bild belichtet haben möchtest. Dann Auslöser drücken, und das Bild ist genau so, wie Du es im Sucher gesehen hast, auf der Speicherkarte;)
 
Es spielt gar keine Rolle, ob und wie der Korrekturwert angezeigt wird!
Du siehst einfach durch den Sucher, und stellst visuel ein, wie Du das Bild belichtet haben möchtest. Dann Auslöser drücken, und das Bild ist genau so, wie Du es im Sucher gesehen hast, auf der Speicherkarte;)
Ich hoffe (erwarte), dass kann man bei richtigem "M" auch unterbinden. Sonst sehe im beim Blitzen unter Umständen gar nix mehr im Sucher. Im Übrigen erwarte ich in diesem Fall ebenso, dass das Bild NICHT so wird wie ich es im Sucher sehe!

mfg tc
 
Na den Belichtungsmesser selbst, ist doch logisch.

mfg tc

Das ist natürlich etwas anderes, ist aber kein Alleinstellungsmerkmal von Pentax:D
 
Es spielt gar keine Rolle, ob und wie der Korrekturwert angezeigt wird!
Du siehst einfach durch den Sucher, und stellst visuel ein, wie Du das Bild belichtet haben möchtest. Dann Auslöser drücken, und das Bild ist genau so, wie Du es im Sucher gesehen hast, auf der Speicherkarte;)

Hmm dann müsstest du aber doch bei jeder neuen Situation immer an den Rädchen drehen bis das Bild für dich passt? Bei der Pentax ist das quasi One-Click.
Finde das definitv besser umgesetzt.

Ein Beispiel siehe oben:
BULB (B) ist immer so wie Du es negativ bewertet hast.:grumble:
Die Funktion , welche Du dir wünscht ist bei jeder vernüftigen Camera
unter der Bezeichnung TIME (T) zu finden.
Auch bei der EM1 !:top:

Kann man denn in der Zeit-Automatik Zeiten bis in unbestimmte Höhen einstellen? Dann wäre es wirklich das selbe.

Bei 10min Belichtungen aber die ganze Zeit gedrückt halten finde ich in der Theorie ein wenig umständlich. Oder wie genau läuft das bei Oly ab? :)
 
Das bestimmst natürlich du alleine?
In "M" verstellt man Zeit und Blende, ansonsten kommt eine Automatik mit ins Spiel.
2x immerhin im Ansatz richtig :D. Aber auch Auto-ISO ist eine Belichtungsautomatik. Deswegen ist "M" eben "voll manuell" und eine Misomatik eben gerade nicht.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe (erwarte), dass kann man bei richtigem "M" auch unterbinden. Sonst sehe im beim Blitzen unter Umständen gar nix mehr im Sucher. Im Übrigen erwarte ich in diesem Fall ebenso, dass das Bild NICHT so wird wie ich es im Sucher sehe!

mfg tc

Ja, das kannst Du unterbinden....
 
Die RGB-Histogramme? Wie?

O.k. Da hast du dich ungenau ausgedrückt. Akzeptiert. (Du schreibst ja nur, die Histogramme im Wiedergabemodus seien klein.)

Die Verknüpfung von AutoISO und Blitzzeitlimit wäre nicht nur sehr witzig von der Logik her, sondern ist bitte wo im Handbuch erklärt? Seite? Die dürren Worte zur Einstellung beziehen sich auf "wenn der Blitz ausgelöst werden soll"...

Ich wollte nur deine Behauptung entkräften, dass Auto ISO bei der E-M1 nicht funktioniert (und erklären, warum es bei dir so war). Die Kritik an der fehldenden Dokumentation dieses Features teile ich.

Ich kann die AF-Aktivierung auf Fn1 legen?
Sehr spannend, dass das leider als Option in meiner Kamera nicht auftaucht. Muss ein Sondermodell sein. Nenne mir einfach die Handbuch-Seite.

Aha, auf Fn1. Hast dich wieder ungenau ausgedrückt. Die Möglichkeit, den AF unabhängig vom Auslöser zu aktivieren, gibt es jedenfalls. Und genau das hattest du in Abrede gestellt.

Im Index markiert die Mülleimer-Taste nix. Die OK-Taste markiert auch nix. das Touch-Display bietet kein markieren an. Alle anderen Knöppe auf der Kamerarückseite markieren auch nix. Nehmen wir mal an, Du hast Dich nicht auch hier vertan: Sollte es irgendwie gehen, hat man es so versteckt, dass es viele User kaum finden werden.
Gerne darfst Du die Handbuchseite zitieren, wo es erklärt wird.

Aha. Die Mülleimer-Taste also. Hast dich wieder ungenau ausgedrückt. Die macht das tatsächlich nicht, sondern die rote Taste auf der Oberseite mit dem deutlich sichtbaren Markier-Häkchen. Die ist zwar nicht versteckt, allerdings (gebe ich zu) nicht allzu gut mit dem Zeigefinger zu erreichen. Bei den vorherigen Olys ging das besser.

Ob der Mangel daran liegt, dass die Funktion nicht gefunden wurde oder dass sie extrem versteckt liegt: egal.

O.k., verstehe. Da hattest du dich ungenau ausgedrückt. Du hast nämlich geschrieben, dass die E-M1 das alles nicht kann - nicht, dass du die Funktionen nicht gefunden hast.

Bitte richte Dich an Olympus. Die beschrieben das auf S. 147 im Handbuch so, wie ich es erwähnte. Eine Recherche, ob der Hersteller seine Produkte kennt, habe ich nicht vor.

Korrekt. War mein Fehler.

Und warum bekomme ich dann eine Kamera, die das nicht kann? Steht es im Handbuch? Das kann ich also nicht als Entschuldigung durchgehen lassen. Meine Modell kann es nicht. Als Tester werde ich ganz sicher keine Firmware aufspielen.

War nicht als Entschuldigung gedacht, sondern als Richtigstellung. Auch wenn ich in diesem Fall verstehe, warum du diesen Punkt bemängelt hast.

Du hast schlicht nicht verstanden, was ich beschrieb.

Anscheinend. Vielleicht hast du dich ungenau ausgedrückt? ;)

Na, dann ist ja gut, dass das alles Null im Handbuch beschrieben wird. E-M1-Käufer müssen also immer erst beim Chinamann stöbern, um zu recherchieren, ob grundlegende Features möglich sind?

Die Kritik am Handbuch teile ich. Dennoch bleiben viele deiner Behauptungen so, wie du sie geschrieben hast, falsch.

Bisschen viel Luft ohne Inhalt, die Du da ablässt. Die Mängel bleiben leider zu 95% bestehen. Den einen Punkt mit den Usermenüs, die andere Funktionen überschreiben können, habe ich korrigiert. Sei stolz.

Leider hast du mich nur in einem Punkt widerlegt (was die LZ des Blitzes anbelangt).

Wenn jemand tatsächlich noch einen faktischen Fehler findet, korrigiere ich den gerne.

O.k., da hast du dich wohl ungenau ausgedrückt. Korrekt müsste es wohl heißen: Wenn jemand tatsächlich noch einen faktischen Fehler findet, der mir in den Kram passt, korrigiere ich den gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Popcorn anyone? :D

Ich frage mich, wie viel Prozent der Besitzer beider Kameras das Zeug, über das ihr gerade streitet, wirklich brauchen und benutzen.
 
Das was Du beschreibst mag für DSLR's gelten!
...
Um hier beim Thema zu bleiben, bei der E-M1 ist das völlig anders!
...
Du hast es auf den Punkt gebracht, wie kann man nur eine DSLR mit einer nicht DSLR vergleichen? :ugly:

Aber mal ehrlich, welcher von der kleinen Kompaktknippse kommende Hobbyfotograph geht denn hin und studiert erst mal ein Wochenende das Handbuch? Bei unterschiedlichen Modeln und Herstellern dauert das dann womöglich mehrere Monate.
Der erste Eindruck zählt. Und den sollte man am besten auch noch während der 10 Minütigen Fach(unkundigen)Beratung im Großmarkt erhalten.
So läuft das doch in der Praxis ab.
In keinem Prospekt oder Handbuch werden 3 Stufige Menüs oder umständliche Fingerverrenkungen als was besonders Positives erwähnt.
Die Erfahrung muss jeder selbst sammeln. Am besten vor dem Kauf. Und wenn man, wie hier, einen Teil davon durch andere sammeln lässt, ist das doch auch ok!
Die Profis wissen sowieso was sie brauchen oder nicht brauchen und machen ihre Entscheidung wohl kaum von den hier diskutierten Themen abhängig.

Diese "Probezeit" von Olympus finde ich nicht schlecht. Sollte Pentax auch mal intensiver machen.
Man ist sonst halt auf einen freundlichen Fotohändler angewiesen.
Meiner leiht gerne gegen ein Pfand jede verfügbare Kamera für mehrere Tage aus.
Man muss halt nur Fragen.:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten