Schade nur, dass der Ein-/Ausschalter kein mechanisch arretierender ist (wie ich dachte), sondern so ein komischer Wipp-Schalter. Schade auch, dass ich dabei die daneben liegende J4 gesehen habe und feststellen musste, dass die völlig verscherbelt wird. Immer diese schweren Entscheidungen![]()
Der Schalter ist so wie bei allen Nikon DSLRs einer mit Feder der automatisch in die Ausgangsposition zurückkehrt. So bin ich es von meinen Nikon DSLRs gewohnt. Wäre es anders wäre ich vermutlich irritiert.
Die Kamera lässt sich aber auch durch Ein- und Ausfahren des Objektives einschalten. Der separate Ein/Ausschalter hat deshalb eher eine Neben-Funktion (z.B. wenn beim Bilderbetrachten das Objektiv eingefahren wird, bleibt die Kamera natürlich eingeschaltet).
Nachdem, was ich in der letzten Stunde herausgefunden habe gefällt mir die Bedienung ganz ausgezeichnet. Die für mich wesentlichen Parameter wie Blende, Belichtungszeit, Iso und Belichtungskorrektur sind direkt erreichbar. (Mehr konnte ich bei meinen analogen SLRs auch nicht einstellen). Das Ganze in einem kompakten aber sehr gut verarbeiteten und überwiegend aus Metall gefertigten Gehäuse und dazu noch eine Bildqualität die durchaus eine Verwendung bei ISO 6400 bei 20MP zulässt. Das ist schon ein Riesenschritt in die richtige Richtung. Für mich ist es die ideale kompakte Ergänzung zu meinen DSLRs. Meine V2 wird das Nachsehen haben und eine V3 wird es auch nicht mehr werden. Aber vielleicht mal eine V4 - schaun mer mal.
Zuletzt bearbeitet: