• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

J5..nun dann doch

Schade nur, dass der Ein-/Ausschalter kein mechanisch arretierender ist (wie ich dachte), sondern so ein komischer Wipp-Schalter. Schade auch, dass ich dabei die daneben liegende J4 gesehen habe und feststellen musste, dass die völlig verscherbelt wird. Immer diese schweren Entscheidungen:D

Der Schalter ist so wie bei allen Nikon DSLRs einer mit Feder der automatisch in die Ausgangsposition zurückkehrt. So bin ich es von meinen Nikon DSLRs gewohnt. Wäre es anders wäre ich vermutlich irritiert.
Die Kamera lässt sich aber auch durch Ein- und Ausfahren des Objektives einschalten. Der separate Ein/Ausschalter hat deshalb eher eine Neben-Funktion (z.B. wenn beim Bilderbetrachten das Objektiv eingefahren wird, bleibt die Kamera natürlich eingeschaltet).
Nachdem, was ich in der letzten Stunde herausgefunden habe gefällt mir die Bedienung ganz ausgezeichnet. Die für mich wesentlichen Parameter wie Blende, Belichtungszeit, Iso und Belichtungskorrektur sind direkt erreichbar. (Mehr konnte ich bei meinen analogen SLRs auch nicht einstellen). Das Ganze in einem kompakten aber sehr gut verarbeiteten und überwiegend aus Metall gefertigten Gehäuse und dazu noch eine Bildqualität die durchaus eine Verwendung bei ISO 6400 bei 20MP zulässt. Das ist schon ein Riesenschritt in die richtige Richtung. Für mich ist es die ideale kompakte Ergänzung zu meinen DSLRs. Meine V2 wird das Nachsehen haben und eine V3 wird es auch nicht mehr werden. Aber vielleicht mal eine V4 - schaun mer mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der sensor ist eine andere geschichte diesmal.
Würde mich nicht wundern, wenn es ein sony wäre.

na und? Was hätte das für konkrete Auswirkungen auf die Ergebnisse? Was zeichnet diesen Sensorhersteller ggü. anderen Marken aus?

Ist es ein Qualitätsmerkmal oder nicht? Wo gibt es defacto versierte Vergleiche der Sensorhersteller, die untereinander wirklich in gleichen Klassen arbeiten und wo Unterschiede in der Bildqualität sichtbar werden?

Oder ist es nicht auch heute noch so, dass identische Sensoren erst durch kamerainterne Aufarbeitung auch zu unterschiedlichen Ergebnissen führen? Hier erinnere ich mich dunkel an identische Sensoren bei Nikon und Sony DSLR, wobei Nikon deutlich sichtbar bessere Ergebnisse rauskitzelte...

Im übrigen wäre das eine Grundsatzthematik wert, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem bisherigen Eindruck ist der Sensor eine merkliche Verbesserung gegenüber der J4.

Bilder und detailliertere Aussagen werde ich aber hier nicht einstellen, bevor Lightroom die RAW-Dateien entwickeln kann.

Dafür ist die JPG-Engine wie bei der J4 nicht gut genug für meinen Geschmack.
 
Bilder und detailliertere Aussagen werde ich aber hier nicht einstellen, bevor Lightroom die RAW-Dateien entwickeln kann.

Silkypix ist doch sehr gut um die J5 files zu entwickeln, Lightroom ? um das Maximum aus RAW files rauszuholen ? schon lange nicht mehr !

Erste Schnappschüsse zum >Testen
ISO160 f3.5 1/1600s 32mm RAW / Silkypix Verkleinert in ACDSEE

ISO160 F1.6 1/4000s 32mm RAW Silkypix
 
Zuletzt bearbeitet:
Silkypix ist doch sehr gut um die J5 files zu entwickeln, Lightroom ? um das Maximum aus RAW files rauszuholen ? schon lange nicht mehr !

Erste Schnappschüsse zum >Testen
ISO160 f3.5 1/1600s 32mm RAW / Silkypix Verkleinert in ACDSEE

ISO160 F1.6 1/4000s 32mm RAW Silkypix

Insbesondere das zweite Bild sieht doch ganz gut aus!

Lightroom ist bei mir halt historisch bedingt, weil ich es vor allem auch als Datenbank zur Verwaltung meiner Bilder nehme. Aber es lohnt sich in der Tat, ab und zu über den Tellerrand zu schauen. Deshalb habe ich auch den Konverter und die Verzeichnungskorrektur von DXO, die sich erfreulicherweise als Modul in LR einbinden lassen. Jetzt noch Silkypix würde mich zwar manchmal reizen, geht aber derzeit zu weit... ;)
 
Ganz einfach, das farbrauschen in den Schatten bei basisiso ist weg, eine riesige verbesserung

Mhm, kann ich nicht bestätigen. Besonders bei homogenen Farbflächen ist immer noch ein Farbrauschen bei Basisisos vorhanden. Das stört mich aber nicht wirklich, da dies nur in der 100% Ansicht sichtbar wird.

Ansonsten bin ich von der Kleinen (wir haben unsere am Mittwoch bekommen) sehr angetan. Trotzdem ziehe ich meine V3 aus vielen Gründen der J5 vor ...
 
Ineressant, was genau bewegt dich dazu ? ich war mit meiner V3 damals sehr unglücklich.

Ich hänge mich mal hier rein, da ich ja auch beide habe: Rein von der Bildquali ist die J5 deutlich besser wen es um fotografieren bei wenig Licht geht. Hatte gestern beide zu einer Veranstaltung "Nachts im Tierpark - Chillout und Lichtkunst" hier bei uns mit, da hat sich im JPG die J5 doch deutlich besser gemacht. Aber: Mit der V3 hat man einfach etwas deutlich wertigeres in der Hand. Das geht bei dem massiven Body los, über die besseren Knöpfe und endet beim mechanischen Verschluss. In lauteren Umgebungen hat man bei der J5 nur die Möglichkeit, die Bildvorschau nach der Aufnahme einzustellen, um auf Grund des keine Rückmeldung gebenden Auslösers mitzubekommen, ob ein Foto gemacht wurde oder nicht. Bei der V3 merkt man es bei mechanischen Verschluss deutlich und hört es auch bei stärkeren Umgebungsgeräuschen ...

Bilder JPG OOC mit Top auf Forengröße verkleinert und minimal nachgeschärft ...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass man fast nie Bilder sieht, die mit den Standard Kitobjektiv gemacht worden. Dass das f1.8 ein sehr gutes Glas ist, ist kein Geheimnis mehr :cool:
Ich lege noch einen oben drauf und sage:
- mit der S1 würden die Bilder nicht schlechter aussehen (kein Tiefpassfilter und "nur" 10MP Sensor).

Der Vergleich wäre wirklich interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass man fast nie Bilder sieht, die mit den Standard Kitobjektiv gemacht worden. Dass das f1.8 ein sehr gutes Glas ist, ist kein Geheimnis mehr :cool:
Ich lege noch einen oben drauf und sage:
- mit der S1 würden die Bilder nicht schlechter aussehen (kein Tiefpassfilter und "nur" 10MP Sensor).

Der Vergleich wäre wirklich interessant.

Es geht hier in erster Linie um die J5 und damit eher um den Sensor. Den kann man natürlich auch mit dem Standardobjektiv kastrieren. :rolleyes:
 
...bzw. darum, was hinten bei rauskommt und das ist immer noch das Bild :)
Ich mag direkte Vergleiche und viele User haben ja einen ganzen Fuhrpark an Kameras. Da sollte sowas leicht machbar sein.
Bislang ist die Fachpresse noch recht träge, was Tests zur J5 angeht.
 
08-15 Real-Life Bild
ISO 160 F1.6 1/800s 32mm RAW - Silkypix / crop in ACDSEE

Die Kitlinse ist wirklich nicht schlecht, aber auch nicht gut, Nikon täte sehr gut daran, als Kitobjektiv ein 2.8 durchgehend anzubieten, auch wenn dieses etwas schwerer wird.
 
Auch hier wieder das übliche, die Entrauschung ist standardmäßig in den RAW Konvertern viel zu hoch eingestellt, das gilt selbst für die Großen D5500 / D3300 usw.
Auch CNX ist besser, wenn man den DN Regler runterzieht.
@32mm f1.4
CNX Standard


Hier Silkypix Entwicklung
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, hat das europäische Modell eigentlich die "Glamour Retouch" ?
Ich kann das nirgends finden.
http://www.nikon.com/news/2015/0402_acil_01.htm

he NIKON 1 J5 is also equipped with Glamour Retouch that allows users to change or enhance the impressions of faces they have captured. Eight Glamour Retouch effects are available: Skin Softening, Small Face, Big Eyes, Brighten Faces, Hide Eye Bags, Whiten Eyes, Whiten Teeth, and Redden Cheeks.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten