• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

istDS wirklich Alternative zu 350D?

Halligalli schrieb:
An der Kamera selbst habe ich auch wenig auszusetzen, aber bisher habe ich es leider nicht geschafft, ein Objektiv zu bekommen, das meinen Ansprüchen genügt und preislich dafürsteht, sonst hätte ich das 31er Limited.

Vielleicht wäre das smc-FA35mm/2.0 für Dich das richtige? Hier eine Abbildung und ein paar Daten...

http://www.bdimitrov.de/kmp/lenses/primes/wide-angle/FA35f2.html

Zuletzt hatte ein Händler einige neu für 285 EUR angeboten. Falls Dir die Lichtstärke ausreicht, wäre es vielleicht eine Möglichkeit, Dich diesbezüglich mal an den Händler zu wenden... Anfrage bitte as PN.

vg:sc
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lichtstärke würde reichen, alleine die Brennweite ist mir am Crop in Innenräumen zu lange. 31 wäre schon Maximum, 28 perfekt. Ich suche sozusagen die Crop-Entsprechung zum 43er. Am Liebsten wäre mir allerdings ein offenblendtaugliches, lichtstarkes 17-55er. Mit Festbrennweiten ist man doch eher eingeschränkt, wenn der Platz nicht ausreicht.

Ich bin mit meinem Händler schon alle Varianten durchgegangen. Ich denke nicht, dass mir noch eine Möglichkeit entgangen ist. Trotzdem danke für die Mühe.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich hast Du doch die sinnvollste Antwort eh schon selber gegeben:

hau die Pentax in die Bucht, wenn Du mit der nicht zufrieden bist bzw kein Objektiv dazu findest das Deine Anforderungen erfüllt.
Am Liebsten wäre mir allerdings ein offenblendtaugliches, lichtstarkes 17-55er. Mit Festbrennweiten ist man doch eher eingeschränkt, wenn der Platz nicht ausreicht.

Dann kauf eine schnuckelige D50 und das 2,8/17-55, das ja eine anerkannte Spitzenoptik ist und Du hast Deine Kamera für Indoor. Das 17-55 ist zwar alles andere als billig, ich denke sogar dass es ~350 Euro teuerer als das 1,8/31 ist, aber wenn es genau das Objektiv ist, das Du brauchst, dann muss das wohl einfach sein....man kauft so ein Objektiv ja nicht jeden Tag und es hält seinen Wert ja auch recht gut.

Der Gebrauchtpreis der istDs sollte zumindest einen Teil der D50 refinanzieren.
 
Die Variante D50 mit 17-55 habe ich natürlich auch schon durchgespielt, bzw. von meinem Händler die Kombi übers Wochenende zur Leihe ausprobieren können. Leider ist der Sucher der D50 nicht in der Lage in irgendeiner Weise den Schärfeeindruck bei AL Lichtverhältnissen zu vermitteln, und macht es praktisch unmöglich, ggf. manuell zu fokussieren. Gerade bei den in den Situationen notwendigen Blenden tut man gut daran, nicht nur dem AF zu vertrauen. In dem Bereich hat Pentax die Nase weit vor Nikon.

Es ist schon ärgerlich, dass Pentax ein für meine Zwecke passendes Gehäuse bieten kann, aber nicht die notwendigen Optiken. Das 31er ist zwar billiger, als das 17-55, was den Mehrpreis jedoch für die Tatsache, dass es als Zoom flexibler ist, rechtfertigt. Ein 1,4-1,8/28 wäre halt perfekt und wäre mir ca. €600-700 wert, ein 1,8/31 um die €500. Das Nikkor 17-55 ist sein Geld absolut wert, solange man nicht auf den Sucher zur Schärfenkontrolle und Fokussierhilfe angewiesen ist. Ich werde die D200 abwarten. Deren Sucher soll ja wesentlich besser sein, als die Dxx Reihe und mir ggf. das 17-55 dazukaufen. Die Kombination ist wesentlich größer und schwerer, aber was soll man machen. :(
 
hmmmm, wie wäre es mit einer D5D?

die ist schön klein und hat einen recht guten Sucher...die lichtstarken Obektive von KoMi sind relativ gut zu bekommen..auch privat.
der AS ist sicher auch ein Vorteil gerade wenns wenig Licht hat.
 
MOIK schrieb:
Darum hab ich ja vor ein paar Seiten mal nachgefragt, ob der Kerle sich nur bei Dpreview informiert hat und die Hintergründe kennt.

Es tut mir sehr leid, daß ich Kerl ein weitgehend unbekanntes Blog wie dpreview unsachgemäßerweise als Anhaltspunkt für meine Beurteilung herangezogen habe und werde mich zukünftig mehr auf die fachgerechten Beurteilungen in deutschen Fotoforen konzentrieren.

an lichtstarken WW Zooms und Festbrennweiten interessiert. An sich, so dachte ich, wäre die Pentax genau richtig für dieses Unterfangen. Leider weit gefehlt

Und ich dachte, bei Pentax sei das besser als bei Canon, wo es an Crop keine echte Alternative zum Sigma 1,4/30 gibt.
Früher hatten Kameras mal ein gutes 1,7/50 als "Kitobjektiv".. momentan ist sowas scheinbar ein Spezialfall, stattdessen gibt es diese nutzlosen Zooms mit Anfangslichtstärke 2,8 oder schlechter.
 
Nightstalker schrieb:
hmmmm, wie wäre es mit einer D5D?

die ist schön klein und hat einen recht guten Sucher...die lichtstarken Obektive von KoMi sind relativ gut zu bekommen..auch privat.
der AS ist sicher auch ein Vorteil gerade wenns wenig Licht hat.

Ich hab seit kurzem die D5D und finde das Teil echt geil, aber wennn halli ein lichtstarkes 17-55 brauch muß ich ihn bei KoMi enttäuschen. Soetwas gibts da leider (noch) nicht. Eventuell hat ein Fremdhersteller so eine Optik im Programm.

Dafür gäbe es bei KoMi gute Zoomobjektive die bei der Brennweite von 24 bzw. 28mm (36 bzw. 42 mm KB-Äquivalent) anfagen. Das sollte aber für die meisten Aufnahmen auch reichen, oder man nimmt sich das 17-35 dazu.

Das Kitobjektiv (18-70) ist bei gutem Licht meiner Ansicht nach wirklich toll. Scharf, schnell. Doch kaum ist ein wenig die Sonne hinter den Wolken oder nur Zimmerbeleuchtung vorhanden geht ohne AS (der arbeitet aber echt klasse) nichts mehr.
 
das 1,4/35 fand ich genial, die anderen lichtstarken Primes sind auch Klasse.

ansonsten denke ich dass der AS bei statischen Motiven schon einiges rausreisst..
 
bionet schrieb:
Es tut mir sehr leid, daß ich Kerl ein weitgehend unbekanntes Blog wie dpreview unsachgemäßerweise als Anhaltspunkt für meine Beurteilung herangezogen habe und werde mich zukünftig mehr auf die fachgerechten Beurteilungen in deutschen Fotoforen konzentrieren.

Es spricht ja nichts gegen dpreview und statt deutschen Fotoforen hättest du nur ins dpreview Forum gucken müssen :D
Dort sind auch viele Meinungen zu Phils Ansicht zu Pentax :confused:
Speziell im Bezug zum E500 Testergebnis :eek:
 
Naja gut, Einzelheiten seines Testprozederes sind schon manchmal diskussionswürdig. Es gab aber eh auch noch andere Punkte, die mich störten. Dennoch hätte ich, wenn ich besser informiert gewesen wäre, mir die Kamera sicher genauer angeschaut.
 
Hallo,

als ich damals im saturn eine ist DS, eine E-300, eine 300D und eine D70 in der Hand hatte, hätte ich um ein Haar die ist DS genommen.
Der Sucher ist genial und auch sonst lag mir die Kamera gut in der Hand. Inzwischen fote ich mit einer E-300, die 300D fand ich zum abgewöhnen und die D70 zu klobig.
Der Hauptgrund gegen Pentax war, dass ich nicht das Gefühl hatte, den Brennweitenbereich, der mich interessiert mit lichtstarken Zooms abdecken zu können.
Schade, denn das Rauschverhalten und die Eingangsdynamik sprechen eigentlich neben dem Sucher für die ist ds.
Wegen der deutlich höheren Auflösung, der Wertigkeit und den Optiken ist es schließlich eine Olympus geworden. Ideal wäre m.E. eine "Zwitterlösung". Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Hersteller nicht können oder wollen...

Matthias
 
"Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Hersteller nicht können oder wollen..."


Ein Glück. Oly will immer anders sein, ohne wirklich besser.

Ich mag's eher traditionell und bin froh, dass sie nix mit 4/3 un Oly machen. Durch den Sucher gucken ist schliesslich Teil des Fotografierens und sollte daher auch Spass machen. Und ich verstehe nicht, wie man die E-500 als hochwertiges Gehäuse bezeichnen kann. Viel für's Geld, ja. Hochwertige Anmutung, nein.

Bei den Testseiten habe ich den Eindruck, dass da je nach Saison bestimmte Marken und Modelle hochgejubelt werden; erst recht kurz vor Weihnachten. Wirklich unabhängige und neutrale Meinungen findest du kaum.
 
Mr Ralf schrieb:
Stimmt, ist aber auch keine Kunst einen Yoghurtbecher zu übertrumpfen...

Kannst Du auch mal ein paar gute Bilder von Dir einstellen, oder bist Du lediglich in der Lage das Forum mit dummen Zeug zuzumüllen?

Gruß,

BillGehts
 
Der Ausdruck "Joghurtbecher" ist eine allgemein benutzte Bezeichnung in vielen Foren für die 350d.

Sie wird gebraucht von Menschen, die sich nicht mit einer solchen Gehäusequalität für einen 700.-Euro-Body (=1,400 D-Mark) zufrieden geben wollen, selbst wenn die verwendete Technik marktführend ist.

Das Besitzer derselbigen das natürlich anders sehen, steht ausser Frage. Dummes Zeug ist das trotzdem nicht, sondern eine Tatsache.

Edit: Bevor sich wieder einer aufregt: Ich hatte bis zum Sommer eine G6 und war bis auf das Gehäuse sehr zufrieden. Aber die Gehäusequalität brachte Ärger mit sich, zwischen der oberen Gehäuseabdeckung über dem Sucher ist ein bisschen Luft, hat sich was drin verfangen und beim Hängenbleiben ist das ganze Gehäuse verbeult.
Seitdem achte ich mehr denn je auch auf gute Verarbeitungsqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 350er ist ja schon besser verarbeitet wie das 300er Quietscheentchen :p

... hab ich mir zumindest sagen lassen.... :rolleyes:
 
MOIK schrieb:
Die 350er ist ja schon besser verarbeitet wie das 300er Quietscheentchen :p

... hab ich mir zumindest sagen lassen.... :rolleyes:

Ich glaube, dieser Eindruck wurde mehr durch die dominierende Gehäusefarbe als durch tatsächliche Vergleiche geprägt. IMO ist es genau anders herum, in vielen Punkten wirkt auf mich die schwarze 300D hochwertiger als die 350D.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten