• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

istDS wirklich Alternative zu 350D?

S-Sense

Themenersteller
Hallo Zusammen,

das Thema ist schon fast zuende gekaut, das stimmt sehr wohl. Aber folgendes bereitet mir noch Kopfzerbrechen...

Was meine Kaufentscheidung jetzt noch herumreisssen könnte, ist die Auswahl an Linsen.

Für die Canon wäre es das Kit Objektiv 18-55, ein schon vorhandenes USM Objektiv 28-105 und später greife ich dann noch zu dem lichtstarken aber billigen EF 50mm II


1 Frage: Bei Pentax müsste ich mich dann wieder neu schlau machen, wie sieht es da mit der Versorgung an Linsen und Zubehör aus, es wird ja immer wieder betont, das man da schon eher schwierig das gewünschte bekommt!?

2. Gibts denn zu den oben genannten Canon Objektiven gute Gegenstücke für die Pentax oder ist das vorhandene USM -Zoom Grund genug für den Kauf der 350D , sooviel scheinen sich die Cams ja nicht zu nehmen, oder?

3. Welches sind die entscheidendsten Unterschiede zwischen der istDS und der 350D?

Achja, mein Focus...liegt auf Portraits und Landschaftsaufnahmen.

Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten!

Viele Grüsse
Siggi
 
Bisher ists die 350D

Die 350D hatte ich schon oft in der Hand,die Pentax kenn ich bisher nur von Fotos und auch erst seit 3 Tagen, von daher ist wieder alles offen.

Ich denke das die Pentax zwar nicht soviel Prestige, dafür aber eine bessere Verarbeitung bietet und das wär für mich schon ein Grund zu Pentax zu greifen.

Die 350D ist schnell und leise(r) (???)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das könnte ich verstehen. An der *istDs habe ich nichts auszusetzen, ich finde sie recht gelungen.

Andererseits waren für mich die vorhandenen Kameras und Objektive ausschlaggebend. Es müßte schon viel passieren, um mich von meiner alten Marke abzubringen.

Ein 18-55 Kit habe ich jedenfalls auch, und ich denke, es wird eine vergleichbare (eher geringe Leistung) bringen. Es ist saugünstig zu bekommen, und nicht so schlecht, als daß man sich darüber ärgern müßte. Wegen der Leichtigkeit habe ich es mir extra gekauft.

Ein 28-105 gibt es auch schon seit Jahren. Die Qualität soll an der *istDs brauchbar sein (wie inzwischen bei den meisten alten und uralten Objektiven). Ein USM gibt es bei Pentax aber nicht, da können wir neidisch werden :(

Bei den Festbrennweiten gibt es hervorragende Objektive, vor allem die Limited-Serie. Für kleines Geld gibt es aber auch sehr gute Normalobjektive. Schau mal im DigitalFotoNetz nach, da wurde auch der Fahrplan für neue Objektive gezeigt. Einigen Leuten fehlen vor allem die langen Brennweiten in Super-Qualität (jenseits von 300 mm Brennweite). Es gibt aber einen kleinen Markt von Gebrauchten, der reichen muß, bis Pentax dies wieder aufgreift.

Z.Zt. schreitet Pentax im Mittelformat voran. Wenn das Ding draußen ist, hoffen wir auf höherwertige DSLR's im KB- bzw. APS-C-Bereich, sowie höherwertige Objektive.
 
da Pentax sein Objektivprogramm auf Digital umstellt und das recht radikal angeht (Alle Objektive sind ausgelaufen oder laufen aus) ist es im Moment in der Tat ein weig Eng, aber 1. gibt es Fremdhersteller und 2 kommen ja immer mehr neue Objektive.

Konkret kommt im Oktober ein 12-24 und danach wohl ein Tele der Oberklasse. Dazu sind noch Pancakes im WW Bereich um die 20mm und um 60-70mm herum angekündigt (das sind sehr flache aber hochqualitative Festbrennweiten)

Bislang existieren an digitalen Objektiven:
DA 2,8/14
DA 4/16-45
DA 18-55 Kit
DA 2,8/40 Limited
DFA 2,8/50 Makro
DFA 2,8/100 Makro
DA 50-200

dazu kommen:
1,8/31 Limited
1,8/77 Limited

und weit über 100 verschiedene alte Objektive die zT mit AF zT mit Automatik und zT mit AutoArbeitsblendenmessung funktionieren...bislang war noch jedes Objektiv das ich brauchte gebraucht zu bekommen...alleine die Hardwarebörse im DFN bietet teilweise echte Kracher wie Limiteds, FA* Objektive und so weiter.


Für den Anfang kann man mit dem DA18-55 und dem DA50-200 schon sehr gut arbeiten, beide sind sehr klein und leicht und bieten gute Leistung.

Jevestobs hier im Forum hat mal über die Kamera seiner Freundin sehr positiv geschrieben (sie hat die Pentax mit beiden Kitobjektiven, er hat die EOS)




Aer am einfachsten ist es wohl tatsächlich, wenn Du Dir einfach im Rahmen der Testaktion von Pentax für ein paar Tage das istDs Kit mit beiden Objektiven holst und selbst probierst.

Teilnehmende Händler findet man wohl auf der Pentax HP (hoffe ich)

Wer es mit Sicherheit hat ist TeKaDe, der für Pentax sowas ist wie Martin Achazi für dieses Forum hier...ausserdem ist er Pentax Platin Händler und hat somit gute Kontakte und guten Service im Problemfall. (www.tekade.de)
 
Brauche ja ohnehin nur ca. 3 Objektive....

Sprich: Solange mich Pentax und Sigma in Zukunft mit guten Standard-Objektiven versorgen, hab ich damit kein Problem.

Gibts denn abgesehen von der Verfügbarkeit von Objektiven entscheidende Unterschiede, dich ich beachten sollte? Bedienung, Technik etc.`?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, was meinst Du?

Also der Hauptunterschied ist, dass man nur bei neuen Objektiven (also DA und DFA) mit der Hand nachregeln kann, bei den alten geht das nur nach Abschalten des AF (und den schaltet man an der Kamera ab, nicht wie bei Canon am Objektiv).

Da der Motor in der Kamera ist sind die Objektive meist auch leichter und kompakter bei Pentax.
 
@Nightstalker. danke, das wusste ich auch noch nicht.

meinte die entscheidenden Unterschiede zwischen 350D und istDS.

Bei der istDS kündigt sich für Ende des Jahres, also bald ..., schon wieder ein Nachfolger an, wie ich hörte, wisst ihr da mehr?

EDIT:

Noch eine Frage, was hat es mit der ISO Automatik der Pentax auf sich, ist man da nicht ganz frei in der Wahl?
 
Zuletzt bearbeitet:
S-Sense schrieb:
was hat es mit der ISO Automatik der Pentax auf sich, ist man da nicht ganz frei in der Wahl?
Du kannst automatisch zwischen 200 und 1600 bzw. 200 und 3200 wählen lassen oder manuell den ISO-Wert vorgeben. Die Kamera schaltet aber in der Automatik wirklich nur hoch, wenn es nicht mehr anders geht. Auto-ISO geht auch nur, wenn die Belichtungskorrektur auf Null steht. In M geht die Auto-ISO natürlich auch nicht.
 
sprich AutoISO ist auch abschaltbar ;)


Das mit dem Nachfolger ist wohl eher eine Art Update, ich bin mir sicher, dass man das als Firmwareupdate auch so bekommen wird.
 
hm, bin jetzt fast schon sicher, das ich zur istDS anstatt zur 350D greifen werde. welches sind denn für euch die wichtigsten unterschiede?

was mich bisher noch sehr nachdenklich macht ist, das ich mignons nutzen muss, das finde ich eher unpraktisch, hab lieber einen akku pack in der hand statt 4 kleine...

ausserdem hab ich mich auf canons lichstarkes 50mm objektiv gefreut, das auch noch für unter 100 Euro neu zu bekommen ist, da siehts mit ner pentax eher finster aus, soweit ich das bisher sehen konnte. Habt ihr da Tipps?

Siggi
 
Den Canon Accupack kannst du aber nicht notfalls an der Tanke kaufen, oder für den Blitz verwenden bzw. anschliessend in den Discman stecken ;)
 
S-Sense schrieb:
hm, bin jetzt fast schon sicher, das ich zur istDS anstatt zur 350D greifen werde. welches sind denn für euch die wichtigsten unterschiede?

was mich bisher noch sehr nachdenklich macht ist, das ich mignons nutzen muss, das finde ich eher unpraktisch, hab lieber einen akku pack in der hand statt 4 kleine...

ausserdem hab ich mich auf canons lichstarkes 50mm objektiv gefreut, das auch noch für unter 100 Euro neu zu bekommen ist, da siehts mit ner pentax eher finster aus, soweit ich das bisher sehen konnte. Habt ihr da Tipps?

Siggi


Nun die Bilder die ich von dem Ding gesehen haben waren eher abschreckend (Bokeh zerrissen, Farbseparationen im unscharfen Hintergrund etc. -...OK es ist scharf, zumindest manche sind scheinbar offentauglich, während andere behaupten das Ding wäre immerhin ab Blende 4,5 brauchbar Quelle:hier im forum)

Ich denke wenn man sich ein wenig anstrengt, dann kann man ein ähnliches Objektiv auch für die Pentax auftreiben, zB das SMC F 1,7/50 ist (zumindests meins) offen knackscharf, hat ein Metallbajonett und ist gut verarbeitet...und ich habe immerhin 60 Euro dafür bezahlt...inzwischen wird es wohl eher für 100 Euro gehandelt, aber das ist immer noch nicht sooo teuer. Manuelle 50er bekommt man ab 30 Euro...
 
Hallo,

als Ex-*istDS-User und jetziger 350D-User möchte ich Dich noch darauf hinweisen, dass der kontinuierliche AF bei der Pentax nur im Motivprogramm "Sport" verfügbar ist.

Die Pentax verfügt eindeutig über den besseren Sucher und ist hochwertiger verarbeitet, leider existiert kein BG für die *istDS.

Der BG der Canon ist so konzipert, dass man auch 6 Mignon-Akkus benutzen kann, da gute Nachbauten des Canon-Akku schon für ca. 7,50 ? zu bekommen sind, dürften sich die Vor- u. Nachteile beider Akkutypen aufheben.
 
verdamp lang her schrieb:
Hallo,

als Ex-*istDS-User und jetziger 350D-User möchte ich Dich noch darauf hinweisen, dass der kontinuierliche AF bei der Pentax nur im Motivprogramm "Sport" verfügbar ist.


stimmt, CAF in allen Modi bietet die istDL ...
 
dsense: die canon kann dir bestimmt KEIN prestige bieten! canon hat das image für dumbatzen und das bleibt auch so, mark IIs hin oder her. die c,s sind häslich und jeder hat sie.

die ds ist eine super kamera und die objektive bei pentax passen alle an die ds, auch die uralten. billiger bei bester qualität geht es nicht. die bilder, die ich ausdrucken lies, sind eher ZU scharf, unglaublich gut, auch mit dem sigma 18-200. :cool:
 
Hatte jetzt 2 Tage die ds zum Testen und bin wirklich angetan.

Jetzt ists nur schade um das Canon 28-105 USM, das ich hier noch zusammen mit meiner EOS 100FN rumliegen habe.

Aber irgendwas ist ja immer :rolleyes:

Nächsten Monat ist dann ein, das Pentax Kit-Objektiv ergänzendes, Zoom an der Reihe, wömöglich das gute...Sigma...


Siggi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten