AW: Wanderstativ
Das ist jetzt natürlich blöd: Es ist inzwischen klar, dass der Fragesteller wegen der Spontanität seiner Gruppenbilder keine Möglichkeit sieht, ein Einbein irgendwo langwierig fest zu machen. Damit sollte das Thema eigentlich durch gewesen sein, aber nun schiebst Du noch eine Fehlinformation hinterher, die man so nicht stehen lassen sollte.
Denn Astrobilder sind ja meistens weniger spontan und so bliebe Zeit genug, eine geeignete Stelle zum Anlehnen oder Befestigen des Stativs zu suchen. Oder geht es um nachgeführte Astrofotos? Dazu wäre dann wiederum weder ein ein- noch ein dreibeiniges Stativ geeignet, sondern eine parallaktische Montierung mit Leitrohr oder Motorsteuerung erforderlich. Aber "normale" Astrofotos lassen sich natürlich auch mit einem Einbein machen, wenn man es anlehnt oder befestigt.
Das ist jetzt natürlich blöd: Es ist inzwischen klar, dass der Fragesteller wegen der Spontanität seiner Gruppenbilder keine Möglichkeit sieht, ein Einbein irgendwo langwierig fest zu machen. Damit sollte das Thema eigentlich durch gewesen sein, aber nun schiebst Du noch eine Fehlinformation hinterher, die man so nicht stehen lassen sollte.
Denn Astrobilder sind ja meistens weniger spontan und so bliebe Zeit genug, eine geeignete Stelle zum Anlehnen oder Befestigen des Stativs zu suchen. Oder geht es um nachgeführte Astrofotos? Dazu wäre dann wiederum weder ein ein- noch ein dreibeiniges Stativ geeignet, sondern eine parallaktische Montierung mit Leitrohr oder Motorsteuerung erforderlich. Aber "normale" Astrofotos lassen sich natürlich auch mit einem Einbein machen, wenn man es anlehnt oder befestigt.