• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ist die Oly E-M1 so viel beliebter als die Pana GH4?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann ja sein, dass GH4 genausoviele verkauft werden; die vergammeln dann aber in der Schublade...

Nä, die Olympus Leute fotografieren doch ALLES auf der Straße - deshalb gibt es so viele Bilder auf Flickr. Typische Street cam eben.

Die Aussage ist genau so gut wie Deine.

und die GH4 haben sich sicherlich viele wegen Video zugelegt... Flickr Statistiken finde ich jetzt nicht unbedingt ausschlaggebend für die Nutzung, höchstens für das Nutzungsverhalten. Ansonsten bitte Vimeo und YT miteinbeziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Die E-M1 hat da schon wirklich sehr viel zu bieten. Nur am Bedienkomfort müssen die Olympioniken noch arbeiten. Da ist Panasonic meines Erachtens einfach weiter.

Das ist aber auch subjektiv. Jeder denkt da anders.

Man liest ja zuweilen, dass Panasonic im Vergleich zu Olympus einen eher mäßigen Service bieten soll. Trifft das zu, oder gibt's hier auch entsprechend positive Erfahrungen mit dem Pana-Service?

Gruß,

Thorsten

Zitat aus den Panasonic Garantiebedingungen:
7. Die kostenlose Fehlerbeseitigung durch die Panasonic Deutschland bedeutet weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der 24-Monats-Frist.
Der Anspruch auf kostenlose Fehlerbeseitigung durch die Panasonic Deutschland bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
Zitatende

Wenn man innerhalb der Garantiezeit z.B. die Kamera weiterverkaufen möchte, hat der Zweitbesitzer, trotz noch reichlicher Garantie auf das Produkt, die A***karte gezogen.
Überspitzt gesagt darf die Kamera oder das Objektiv nur für den Erstkäufer, innerhalb der Garantiezeit, kostenlos den Geist aufgeben.

So eine einschränkende Klausel hat Olympus für Zweitbesitzer in seinen Garantiebedingungen nicht.
 
So eine einschränkende Klausel hat Olympus für Zweitbesitzer in seinen Garantiebedingungen nicht.

Bei Olympus ist das auch kein Ding. Ich habe das selber getestet mit meiner gebraucht gekauften E-M1. Du kannst die Kamera für den erweiterten Service einfach per Mausklick auf der Olympus-Webseite auf den neuen Namen umregistrieren. Ebenso Objektive usw.
 
Bei Olympus ist das auch kein Ding. Ich habe das selber getestet mit meiner gebraucht gekauften E-M1. Du kannst die Kamera für den erweiterten Service einfach per Mausklick auf der Olympus-Webseite auf den neuen Namen umregistrieren. Ebenso Objektive usw.

+1 für Olympus.:top:

Wie das Biete-Forum zeigt kommt die Konstellation, Verkauf innerhalb der Garantiezeit, sehr oft vor.
Ich würde mich als Zweitbesitzer sehr ärgern für eine z.B. 7-Monate alte GH4 die Reparaturkosten voll übernehmen zu müssen.
 
Das ist aber auch subjektiv. Jeder denkt da anders.



Zitat aus den Panasonic Garantiebedingungen:
7. Die kostenlose Fehlerbeseitigung durch die Panasonic Deutschland bedeutet weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der 24-Monats-Frist.
Der Anspruch auf kostenlose Fehlerbeseitigung durch die Panasonic Deutschland bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar.
Zitatende

Wenn man innerhalb der Garantiezeit z.B. die Kamera weiterverkaufen möchte, hat der Zweitbesitzer, trotz noch reichlicher Garantie auf das Produkt, die A***karte gezogen.
Überspitzt gesagt darf die Kamera oder das Objektiv nur für den Erstkäufer, innerhalb der Garantiezeit, kostenlos den Geist aufgeben.

So eine einschränkende Klausel hat Olympus für Zweitbesitzer in seinen Garantiebedingungen nicht.

Dafür hat Olympus die weltweite Garantie/ Gewährleistung abgeschafft...auch nicht gerade sehr Nutzerfreundlich...

Ausserdem könnte Olympus einem Zweitbesitzer auch ohne diese Klausel die Gewährleistung verweigern da der Vertrag ja zwischen Händler & Erstkäufer geschlossen wurde. Aber das ist was für Juristenforen die sich dort vortrefflich über solche Themen streiten (das Thema ist nicht nur bei Fotoapparaten brisant).

Aber die Frage ist doch weiterhin ob die E-M1 beliebter ist als die GH4. Und da würde ich sagen dass die E-M1 doch für deutlich mehr Gesprächsstoff sorgt als die GH4. Und viele diskutieren gerne mit obwohl sie eine E-M1 gerade mal auf der Photokina in der Hand gehalten haben oder sich aus Testberichten etwas zusammenreimen. Und die Themen sind meist eh die gleichen wie Shuttergedöns, IBIS, Vergleich gegen Vollformat, nochmal Shuttergedöns bei eingeschaltetem Antigedöns, ...

Bei der GH4 scheinen sich eher die Besitzer auszutauschen. Vielleicht macht es keinen Spaß eine Lumix runter zu putzen, wer weiß das schon genau. Und wenn bei der E-M1 inhaltlich diskutiert wird wie z.B. Live Composite sind die Threads auch eher kürzer.
 
Ausserdem könnte Olympus einem Zweitbesitzer auch ohne diese Klausel die Gewährleistung verweigern da der Vertrag ja zwischen Händler & Erstkäufer geschlossen wurde. Aber das ist was für Juristenforen die sich dort vortrefflich über solche Themen streiten (das Thema ist nicht nur bei Fotoapparaten brisant).

Jetzt verwechselst Du aber Garantie und Gewährleistung. Die Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers gegenüber dem Endkunden. Die kann der Hersteller vergeben, wie und an wen er möchte. Die Gewährleistung ist gesetzlich im BGB geregelt. Sie beträgt für Neuware zwei Jahre und ist eine Sache zwischen dem Händler und dem Endkunden. Zudem greift die Gewährleistung nur bei Mängeln, die schon beim Kauf (Gefahrenübergang) vorhanden waren. Diesen Mangel muss innerhalb des ersten halben Jahres der Händler widerlegen. Danach muss ihn der Käufer beweisen. Bei der Garantie gibt es eine solche Beweislastumkehr nicht. Allerdings kann der Hersteller sich durch entsprechende Klauseln im Vorhinein erleichtern. Im Nachhinein kann er an der Garantie aber nichts mehr modifizieren.

Bis dann,

Thorsten
 
Dafür hat Olympus die weltweite Garantie/ Gewährleistung abgeschafft...auch nicht gerade sehr Nutzerfreundlich...

Kannst Du das belegen?
Ich kenne eine weltweite einjährige Garantie und eine zweijährige Garantie für bestimmte Staaten in Europa. Update 2014.

Ausserdem könnte Olympus einem Zweitbesitzer auch ohne diese Klausel die Gewährleistung verweigern da der Vertrag ja zwischen Händler & Erstkäufer geschlossen wurde. Aber das ist was für Juristenforen die sich dort vortrefflich über solche Themen streiten (das Thema ist nicht nur bei Fotoapparaten brisant).

Olympus erteilt keine Gewährleistung, sondern Garantie. Diesen feinen Unterschied kennst Du bestimmt auch?

@thopeter war schneller.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber auch subjektiv. Jeder denkt da anders.

Sorry, das war in der Tat unsauber von mir formuliert. Ich meinte eher das Menükonzept der E-M1. Das finde ich sehr befremdlich. Die Hardware-Taster und -Räder sind dagegen sehr hochwertig und durch die völlig individuelle Programmierung hervorragend zu bedienen.

Auch sonst macht die E-M1 einen sehr wertigen Eindruck auf mich. Finde aber, dass die GH4 dem nicht so deutlich nach steht, zumal sie mir persönlich einfach besser in der Hand liegt.
 
Ich meine damit Don, dass das Marktpotential der OM-D Reihe viel von dem Retrodesign profitiert.
Ich kenne viele, die _nur_ deswegen die Cam haben...incl. mir, meinem alten Herrn und so einige andere aus dem Freundeskreis.
Die holt man raus und denkt an die alten Zeiten. Auch "oma Trude" erkennt das als Fotogerät :D
Das macht die Kamera schlichtweg sympathisch.

Wenn man an Panasonic denkt, kommen einem Batterien und Videorekorder in den Sinn - dem einen oder anderne vielleicht noch Camcorder.
Aber Fotoapparate ? Danke da hat Olympus klar die Nase vorn - zumindest vom Namen her. Das das nicht immer stimmen muß sollte jedem klar sein.

Ich wollte eigentlich wissen, warum Du nichts von der Technik hältst und warum die E-M5 für Deinen alten Herrn eher einen Rückschritt darstellte.
 
Sorry, das war in der Tat unsauber von mir formuliert. Ich meinte eher das Menükonzept der E-M1. Das finde ich sehr befremdlich. Die Hardware-Taster und -Räder sind dagegen sehr hochwertig und durch die völlig individuelle Programmierung hervorragend zu bedienen.

Auch sonst macht die E-M1 einen sehr wertigen Eindruck auf mich. Finde aber, dass die GH4 dem nicht so deutlich nach steht, zumal sie mir persönlich einfach besser in der Hand liegt.

Die meisten Einstellungen im Menü, wie Suchereinstellungen, Monitor, Ruhezustand etc. nimmt man eh nur einmal vor. Die wichtigen Änderungen gehen auf einen Knopfdruck -> OK-Taste, um das SCP einzublenden. Oder gleich in einem der vier MySets abgespeichert. Reine Gewohnheit.

Ich persönlich finde mehr Konfigurationsmöglichkeiten besser. Man muss sie nicht nutzen, kann es aber.

Seinerzeit kam ich mit dem Menüführung der GH1 nicht zurecht. Eventuell hat Pana da mittlerweile auch nachgebessert. Mangels Kamera, keine Ahnung.

Letztendlich sind das aber alles subjektive Eindrücke.
 
Letztendlich sind das aber alles subjektive Eindrücke.

Teilweise ja, teilweise nein. Wäre alles nur rein subjektiv, würde es weder einen komplexen Einstellungsführer für einige Oly's geben, noch würde genau diese Kritik sehr häufig in Testberichten und von Usern geäußert werden.

Ich verwende recht viele Kameras verschiedener Marken. Mit jeder Marke kann man sich anfreunden, aber denoch ist die Bedienung der Oly's ohne Zweifel sehr stark verbesserungswürdig.
 
Das ist ein bisschen wie früher beim Citroen CX: Geniales Bedienkonzept, aber teilweise gaaanz anders als beim Rest der Welt.
Kann man sich drauf einlassen und genießen - oder man jammert rum. Bleibt jedem selbst überlassen.
 
Interessant, in diesen Thread scheint ja wieder so etwas wie Ruhe einzukehren. Obwohl: Sag niemals nie!

Eines, was mir auf der Photokina aufgefallen war, ist, dass Olympus schon damit für Gesprächsstoff sorgt, dass sie dort ihre Kameras und Objektive verliehen haben. Das machte sich dann auch bemerkbar, indem gleich eine ganze Reihe von Besuchern mit (offenbar) ausgeliehenen Geräten und Objektiven fotografiert und ganz nebenbei Werbung gemacht haben. Ähnlich läuft es sicherlich mit dem Ausleihservice über den Fachhandel (vergesse immer den dämlichen Namen: "Staunen und Wow" oder so...). So etwas gibt es bei Panasonic nicht.
Und dann haben sie noch Marco Reus als Werbefigur, da kann man nur sagen: Dumm gelaufen für Pana (ich meine jetzt den Ausfall bei der WM!).
Gerade wenn die Verkaufszahlen bei Panasonic höher sein sollten, schafft Olympus es, präsenter zu sein.


@TO: Wenn Dir die GH4 besser gefällt und Du nicht durch FT-Objektive "vorbelastet" bist, ist die Sache doch eigentlich eindeutig, oder? Einen GH4-Nachfolger wird es sicher nicht bald geben, die Preise vermutlich auch nicht stark nachgeben, also...?
 
Wenn mans erst mal raus hat und SCP und Knöpfe gut konfiguriert hat lässt sich mit den Olympus gut arbeiten. Bis dahin ist für den, der von anderen Marken kommt ein harter steiniger Weg.
Weder Sony (und die Nexen sind wahrlich auch keine Bedienungswunder), noch Nikon, noch Fuji haben für mich ein Studium der Bedienungsanleitung UND die Konsultierung von Enstellführern zur Bedingung für eine vernünftige Benutzung gemacht.
Selbstverständlich lässt sich bei allen mit deren Hilfe noch mehr rausholen, aber es geht auch ohne.
Nur bei Oly gehts gar nicht ohne.
Die GX7 z.B. erscheint erstmal eingängiger, aber ich habe z.B. nicht durchschaut welche Einstellungen sie verliert wenn man den Modus wechselt. Plötzlich waren da meine Tastenkonfigurationen wieder weg. Also auch nicht gerade toll.
 
...

Ich verwende recht viele Kameras verschiedener Marken. Mit jeder Marke kann man sich anfreunden, aber denoch ist die Bedienung der Oly's ohne Zweifel sehr stark verbesserungswürdig.

Für Dich evtl. ja, für mich nicht. Es ist vielleicht auch eine persönliche Einstellung, ob man unbelastet oder voreingenommen an die Sache herangeht.
Komme selbst vom Nikon Menü und hatte keine Probleme mich in die E-M5 bzw. jetzt E-M1 einzuarbeiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten