Also zunächst einmal: Ich fotografiere mit E-M1 und GH4.
Meine erste Systemkamera war eine G1. Ich hatte damals eine Pana FZ30 auf die ich von der Fuji 6900Z gewechselt war, und war auf der Suche nach einer Kamera, mit der ich meine Hunde in Action fotografieren konnte. Schnell war klar, dass es der FT-Sensor sein sollte, weil ich mir keine Objektiv-Okolyten ans Bein binden wollte.
Nach einiger Recherche standen zum Einstieg G1 und E-620 zur Debatte, weil auch die Kamera schön kompakt sein sollte.
Da ich selbst völlig ahnungslos war, musste ich mich bei der Frage nach der Tauglichkeit für Action-Fotografie auf die Aussagen von Usern hier und im Systemkamera-Forum (damals noch FT-Forum) verlssen und kaufte die G1. Ein Fehler, wie sich schnell herausstellte.
Dann habe ich mir von einem Freund für ein paar Wochen eine damals brandneue 7D leihen können, weil der im Krankenhaus lag. Von der Leistungsfähigkeit Spitze, aber ansonsten ätzend. Ich mochte weder Kamera noch die Objektive, doch damit war klar: Keine Einsteigerkamera mehr, was Richtiges muss her. Also kaufte ich mir die E-30 mit 12-60 SWD und 50-200 SWD - und es war um mich geschehen. Endlich wieder eine Kamera, die wie die Fuji 6900z zu meinem verlängerten Arm wurde. Viele Olympus-Kameras haben einfach - genau wie Fuji-Kameras - dieses spezielle Etwas. Kann man nicht beschreiben, ist einfach so.
Als die E-M5 rauskam, war ich von der Optik trotzdem schwer enttäuscht, weil ich Retro shyce finde und auf ein Design im Stil der NEX 7 gehofft hatte. Trotzdem habe ich sie mal mit dem Landschaftsgriff in die Hand gebommen - und da war's wieder, das Wow-Gefühl. Und so ist's bei der E-M1 halt auch wieder. Dass Olympus immer wieder mit Innovationen kommt, über die der Markt erst spottet, die aber wenige Jahre später zum Standard geworden sind, tut ein übriges. Sensorreingung, Schwenkdisplay an Systemkmeras, Art-Filter, Live Bulb, Live Composite, Colour Creator...
Die GH4? Nun, die hat im Bereich des AF-Systems (für µFT-Objektive) einfach mehr zu bieten. Sie beißt schneller zu und die AF-Felder sind auch weitaus besser zu konfigurieren. Drum bleibt sie auch hier. Aber warum es für so eine Kamera mit dem tollen DFD-AF kein hochwertiges Tele gibt ist mir ein Rätsel. Warum diese wunderbare, moderne Technik in einen 0815-Body gepackt wurde, ist mir ein Rätsel. Warum man der Kamera nicht wenigstens den IBIS der GX7 mitgegeben hat ist mir en Rätsel. Das Video-Argument ist schnickschnack - könnte man fürs Filmen ja abschalten. Der OIS der Lumix-Objektive ist ja weiterhin vorhanden. Warum man die Kamera nicht auch für FT-Objektive tauglich gemacht hat, ist mir doppelt ein Rätsel. Eigene lichtstarke µFT-Objektive über 100 Millimeter werden nicht angeboten, man hat selbst ein paar wunderbare FT-Objektive gebaut - und könnte so den einen oder anderen Oly-FT-User 'verführen'. Offenbar kein Interesse.
Tja. Die GH4 ist ein wunderbare technisches Aushängeschild - doch leider komplett ohne Ausstrahlung und in viele Bereichen nicht zuende gedacht. So schafft man es bestimmt nicht, die Popularität der Olympus-produkte zu erreichen.
Und noch was an den Kommandanten: Du hast da was verwechselt: Panasonic steht für Opel oder Ford. Olympus ist der Alfa Romeo.
Dieser Satz sagt eigentlich alles und zieht sich durch sämtliche Foren.
Die Oly-Fan-Gemeinde steht auf halt "Stahl" darf nicht zu leicht und das "Spaltmaß" muß passen.
Da spielt es auch keine Rolle wenn mal die Cam wegen abfallender oder nicht korrektfunktionierender Räder oder wenn die Belederung sich löst 1 Woche beim Service weg ist. Da wird auch noch darüber gejubelt wie schnell das Service.
Also schickt doch Eure Kameras auf Kur, so eine Trennung tut der Beziehung auf alle Fälle gut
Wegen was war die M1 vom Don und deine Sabine schnell noch beim Service ?
Das so etwas noch nicht von den Panasonics zu lesen war finde aber sehr seltsam
Ääähhh... Wie viele G- und GH-Generationen waren wiederholt wegen abfallender Gurt-Ösen beim Service?
Wer bietet seit über 10 Jahren die beste Abdichtung auf dem Markt?
Abgesehen fahre ich lieber meinen Alfa, der ab und an muckt, als 'nen Astra.
Klingt komisch, is aber so.
Normalerweise sind beides einfach nur technische Geräte mit denen man Fotos schießen und Videos aufzeichnen kann. Eine tiefere emotionale Bindung sollte sich deshalb bei erwachsenen Menschen eigentlich nicht einstellen.
Dass dem nicht so ist kann man immer wieder in den Threads mit Oly Beteiligten sehen.
Es soll bitte keiner persönlich nehmen, ich schließe explizit schon mal Sabine aus, da sie hier schon angesprochen wurde.
Na, wenn Du keine emotionale Bindung zu deinem Hersteller hast, dann weiß ich's aber auch nicht. Was ich übrigens gar nicht verwerflich finde. Im Gegenteil. Erstaunlich fiinde ich bloß immer, dass die Pana-Fans immer wieder behaupten, sie seien keine sondern völlig neutral. Schämt man sich insgeheim?
Für mich ist im Fotobereich der AF-C Serienmodus sehr wichtig. Die ratternde E-M1 wäre da nicht mein Ding, da ich fast nur mit EV fotografiere.
Naja, der ist Stand heute ist halt in der Action-Fotografie nur dann zu gebrauchen, wenn Du die Kamera absolut niht verschwenkst oder am Himmel fotografierst. Also äußerst selten.
Bei 300 mm ist mir ein laufend stabilisiertes Sucherbild, ohne Einschränkung der Bildstabilisierung, wichtig.
Was meinst Du damit, Gerd. Ich habe an meiner E-M1 bisher noch keine Einschränkunge der Stabilisierung erfahren.
IBIS passt offensichtlich nicht so zu Video und AF-C. Funkioniert er auch mit einer Globalshutter Cam?
Merkwürdigerweise sind die paar Leute, die E-M1 und E-M5 auch zum Filmen nutzen, gerade von der Stabi-Wirkung beim Filmen total hin und weg, reden von Alien-Technologie und dass die Olys damit die Video-Überkameras wären, wenn sie die Video-Features der GH4 hätten. Und was mit Global Shutter funktionert, werden wir wissen, wenn er da ist. Angekündigt war er ja schon für die GH2.
Zweifel kommen mir langfristig im Fotobereich am MFT Sensor auf. Ich beobachte die Entwicklung bei den Kleinbidsensoren und investiere nur noch vorsichtig in MFT.
Willst Du hier jetzt auch noch eine FT-vs-KB-Diskussion auslösen? Gute Güte.
Nach meiner Meinung sind PANA und Olympus noch nicht auf dem Olymp angekommen. Das System sollte um einen KB Sensor ergänzt werden mit wenigen top Objektiven.
Nee iss klar. Erstmal wieder 150 Millipnen oder was weiß ich an Entwicklungskosten verpulvern für ein System, dass sich weltweit vielleicht 5000 Leute kaufen würden. DAS klingt wirklich sinvoll.
Die Zeit heilt ja bekanntlich alle Wunden.

Olympus hat irgendwann sein analoges OM System eingestellt und alle Anhänger und Käufer im Regen stehen lassen. Wenn es damals schon Internet gegeben hätte, wäre vom Image Olympus nichts mehr übrig geblieben. Ja sie haben in der pre AF Ära tolle Kameras gebaut, nur im Gegensatz zu Canon und Nikon haben sie kein Anschlusskonzept gehabt.
Tja, Pana hat seine FT-User im Regen stehengelassen und daran bis heute nichts geändert, oder? Danmals gab es das Intenet schon und es hat trotzdem keine Sau interessiert. Woran das wohl liegen mag...
Ich kann nur eines sagen, ich bin von Olympus enttäuscht! 1976 habe ich meine erste OM1 gekauft und im Laufe der Zeit viel Geld in die Ausrüstung gesteckt. Irgendend wann in den 80zigern haben sie das System eingestellt. Andere Hersteller haben sich weiter entwickelt und AF Systeme herausgebracht. Da ich ja dachte, das passiert nur einmal, habe ich irgend wann in das FT System investiert, das war leider wieder eine Fehlentscheidung. Jetzt kommen alle wieder nach Jahren mit der EM1 und dem ach so tollen Adapter. Ja auch Panasonic ist kurz in das bestehende FT System eingestiegen, hat aber sehr schnell als erster auf das MFT System gesetzt und auch keinen so großen Vertrauensbruch erzeugt.
Jetzt mal eine ketzerische Frage, wann steigt Olympus zum dritten mal aus einem System aus!?
Ich erwarte von einem Markenhersteller mehr Verlässlichkeit!
Wie ich schon sagte: der Hersteller, der seine FT-User bis heute hängen lässt, obwohl er auch anders könnte, ist Panasonic. Also immer schön den Ball flach halten. Olympus hingegen hat schon 2010 auf der Photokina erklärt, man werde solange mindestens einen FT-Body anbieten, bis es gelungen sei, FT und µFT zu 'One beautiful System' zu verschmelzen. Und genau das ist mit der E-M1 geschehen. Olympus ist nicht aus FT ausgestiegen sondern nimmt die wunderbaren FT-Objektive - übrigens auch die PanaLeicas - mit in die Zukunft. Davon könnte Pana sich ruhig 'ne Scheibe abschneiden.
Es kommt auf die Definition des Begriffs an. Wenn sich jemand für etwas begeistern kann finde ich das in Ordnung. Wenn allerdings die Objektivität dabei verloren geht und stattdessen ein missionarischer Gedanke in den Vordergrund tritt ist es nervig.
Da kann ich dir nur recht geben. Nur wer seine Objektivität verliert, missioniert und nervt, das liegt immer im Auge des Betrachters. Das sind oft genau die, die stets darauf beharren, sie seien so unglaublich objektiv.