ich habe den gegenteiligen Eindruck: Der relative Erfolg der OM-Spiegelreflexkameras kam doch vor allem daher, dass die Gehäuse und Objektive trotz sehr guter Qualität kompakter waren als die der Konkurrenz. Mit diesem Konzept haben sie die Anderen zwar nie überholt, sich aber am Markt als einer der fünf oder sechs großen Hersteller behauptet.
Nein, das kann ich (leider) so nicht sehen. Sie haben das Rennen um den KB-Profi-Markt eindeutig verloren. Olympus hat noch mitgespielt, als die Kameras der Konkurrenten in ähnlichen Größen bewegt haben, aber dann wurden die Bodys der (Semi-)Prokameras immer größer und es haben sich einfach nicht mehr genug Käufer für hochpreisige und kompakte Kameras gefunden. Schau dir doch heute alle Pro-Kameras an! Das ist eine Entwicklung, die in den 80ern angefangen hat. Olympus ging es ja nicht alleine so. Auch Pentax hat auf kompakt gesetzt - und ist zum Nischenanbieter für Amateure geschrumpft. Die Leica M, Inbegriff der Idee, eine kompakte Kamera um ein kleines Format zu bauen, ist vom absoluten Weltmarktführer ins Nirvana abgestürzt.
Und gerade aus dieser Tradition heraus war es konsequent, voll auf Spiegellos zu setzen. Weil "der Markt" gut=teuer gleichsetzte, erforderte das einen langen Atem, aber offenbar beginnt sich die Publikumserwartung zu ändern.
Vorher gab es aber einen Bruch mit der Tradition
small is beautiful. Die erste FT, die E-1 ist an den damaligen Pro-Konkurrenten orientiert, auch die Pro- und TopPro-Linsen. Zur Erinnerungen, die kleineren Amateurmodelle kamen ja erst hinterher. Auch da folgten sie der angesagten Linie: je kleiner, um so preisgünstiger, oder umgekehrt, ein Pro-Body hat fett zu sein.
Auch dieses System konnte sich letztendlich am Markt nicht gegen die Konkurrenz behaupten. Was ihnen den Arsch gerettet hat war die Retromode. Pen/OM & Co war eben kleiner als die heutigen Bomber, schau mal, wie affig die Nikon Df aussieht, wie eine aufgeblasene FM. Nikon traut eben seiner Kundschaft noch nicht, weil die sehr konservativ ist.
Die Beliebtheit der E-M1 gegenüber der GH4 geht für mich zum großen Teil auf ihr Retrostyling, sofern vorhandene FT-Zuikos nicht ganz konkret ihre schlichte Konkurrenzlosigkeit ausmachen.