• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ist die Oly E-M1 so viel beliebter als die Pana GH4?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke das wird nur in Foren so wahrgenommen, hier liefern sich seit gefühlt Jahrzehnten Vertriebsmitarbeiter und Trolle erbitterte Diskussionen über Themen die den Käufer/ Nutzer der Kameras eher wenig interessieren, die Diskutanten wähnen sich häufig im Zentrum der Galaxie und akzeptieren selten andere als die eigenen Meinung, Kaufverhalten.

+1 :top:

Kann man hier einfach ganz oben anpinnen und gut is.
 
Hi, ich persönlich glaube das die GH's und hier speziell die GH4 eine der meist unterschätzten Kameras auf dem Markt sind. Ich spreche aus Erfahrung, war bei mir zumindest so. Ich war lange Zeit Mit Minolta unterwegs, danach SONY KB und APSC(SLR und SLT) irgendwann wurde mir das System aber zu sperrig weil ich viel Outdoor unterwegs bin. Ausserdem spielte bei mir Video eine immer größere Rolle, weil ich als Trainer einer technisch höchst Anspruchsvollen Sportart immer öfter Videoanalysen zu Trainingszwecken benutzte.

Also traf ich vor zwei Jahren die Entscheidung das ganze SONY Equipment zu verkaufen und meine Ausrüstung neu aufzubauen. Für Video kam eine GH3 + 12-35 und dem 35-100 ins Haus. Für die (Achtung Provokation) "ernsthafte" Fotografie habe ich mir eine X-Pro1 mit den 35er und dem 14er Objektiven angeschafft. Mit dem Plan nach und nach den Objektivbestand mit Top Fuji Gläsern aufzustocken. Soweit der Plan...

Das Ende vom Lied? Ich liebe meine Fuji und ich benutze sie immer noch gerne um mich fotografisch wieder zu erden, aber sie bleibt doch meist zu Hause. Stattdessen bin ich jetzt mit der GH4 einer GX7, einer GM1, mehreren FB's von Pana unterwegs und musste feststellen das "ernsthafte" Fotografie hervorragend mit der GH4 und Co. funktioniert. Die Ergebnisse sind für mich so gut, die GH4 ein so robustes, schnelles und perfekt zu bedienendes Werkzeug ist das ich die nächsten Jahre bestens bedient bin. Als ich von der GH3 auf die GH4 upgedated habe, hatte ich auch eine EM1 eine Woche zu Test bei mir. Sie hat letztenendes den kürzeren gezogen, obwohl sie mir optisch besser gefallen hat. 1. weil ich keine FT Objektive besitze und 2. die Bedienung der GH4 für mich nahezu perfekt ist.

Noch ein Wort zum fehlenden Stabi der GH4. Soweit ich weis ist das der Kühlung des Sensors in der GH4 geschuldet. Sonnst könnte sie diese enorme Videopower nicht bringen ohne zu überhitzen (Sony weiss ein Lied davon zu singen) Also muss man sich leider entscheiden Top Video Performance oder den besten Stabi den es für Geld gibt.

Ob die EM1 nun soo viel beliebter ist als die GH4 weiss ich nicht aber spielt für mich auch keine Rolle. Die beiden (OLY und PANA) stehen unter enormen Wettbewerbsdruck und davon profitieren letzenendes wir Benutzer. Denn nur so konnten zwei überaus leistungsfähige MFT Kameras entstehen die uns viel Freude machen.

Gruß
Richard
 
Olympus hat schon immer Kameras gebaut die sich von der Masse abgehoben haben. CaNikon waren über die Dekaden gesehen zwar fast immer die Marktführer, aber Olympus hat immer eine mehr oder minder erfolgreiche Nische besetzt. Und sie haben es einfach geschafft ein "haben wollen" Gefühl bei den Kunden zu erzeugen, der Einfluss dieses Faktors dürfte jedem seit Apples Erfolgswelle bekannt sein.

Die Zeit heilt ja bekanntlich alle Wunden.:) Olympus hat irgendwann sein analoges OM System eingestellt und alle Anhänger und Käufer im Regen stehen lassen. Wenn es damals schon Internet gegeben hätte, wäre vom Image Olympus nichts mehr übrig geblieben. Ja sie haben in der pre AF Ära tolle Kameras gebaut, nur im Gegensatz zu Canon und Nikon haben sie kein Anschlusskonzept gehabt.
 
Ich denke, es liegt insbesondere an der Mentalität der meisten Oly-User - Olympus hat eine grosse eingeschworene Fan-Gemeinde (wie einst Opel z. B.).

Olympus-Fanboys sind ganz bestimmt KEINE OPEL-Fahrer! Wenn überhaupt Alfa-Fahrer. Canon-User fahren Opel! :evil:

*augenzwinker*

Interessanter weise nutz(t)en sehr viele Künstler Olympus zu FT-Zeiten, keine reinen Fotokünstler, sondern zu Dokuzwecken. Die Marke hat also schon einen gewissen Nimbus der Avantgarde.

Wobei ich eigentlich auch Panasonic als gehobene Marke sehe, die Lumixe haben auch unter den Kompakten einen Edelcharakter, im Gegensatz zur Volksmarke Canon, was nicht abwertend gemeint ist. Ich würde Canon als VW unter den Kameramarken einordnen.

Lumix hat übrigens das mFT als System für ernsthafte Amateure gerettet bis die OM-D-e5 kam.

In der Tat habe ich auch noch nie einen Profifotografen mit einer Lumix gesehen, allerdings auch nicht mit einer Olympus - und auch nicht mit einer Leica M (mit Ausnahme des Typen nach der WM-Finalübertragung, aber das war auch (gelungenes!) Selfmarketing. Die GH wird viel von professionellen EB-Kamerleuten eingesetzt, wenn man investigativ arbeiten möchte.

Ich denke, die E-M1 ist hier so angesagt, weil sich viele alte FT-Hasen tummeln, die haben sehnlichst auf diese Kamera gewartet um ihre alten Schätzchen anschließen zu können.

Außerdem ist die E-M1 eine wunderschöne Kamera. Sie ist eine RetroRetro-Kreuzung aus dem alten 70er OM-Design und dem mittlerweile auch schon klassischen FT-E-Look der Pro-Serie.

Die E-M5 ist Kitsch. Das ist eine Digi-Replik der OM, Repliken sind peinlich und zeugen von Fantasielosigkeit und Angst vor dem Neuen. Ich hätte Bauchschmerzen, mir eine E-M5 zu kaufen, obwohl es ein Preisleistungshit an Kameratechnik ist und ich hier zwei alte OM-2 stehen habe, die ich täglich in die Hand nehme und anhimmele.

Die E-M1 ist aber sanfte Evolution, man sieht das komischer Weise nicht auf Bildern, man muss sie in die Hand nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Bezug zu Aldi nicht wirklich passend.:mad:
Soll ja kein Bezug zu den hier präferierten Kameramarken sein, sondern nur eine allgemeine Analogie zu den Marktmechanismen.

Bist du auch einer aus dem Opel Fanclub!?:D
Nein, ich fahre am liebsten mit dem Fahrrad. ;)

Ich hatte sowohl schon Pana als auch Oly, im Moment sind 2 Panas in meinem Besitz, die G1 aber nur noch aus eher nostalgischen Gründen, genutzt wird sie fast gar nicht mehr. Bei den Objektiven halte ich es gemischt mit Vorteilen für Oly. Also eben das was für mich gerade am Besten passt, egal was für ein Logo das Equipment nun ziert.
 
Soll ja kein Bezug zu den hier präferierten Kameramarken sein, sondern nur eine allgemeine Analogie zu den Marktmechanismen.

Nein, ich fahre am liebsten mit dem Fahrrad. ;)

Ich hatte sowohl schon Pana als auch Oly, im Moment sind 2 Panas in meinem Besitz, die G1 aber nur noch aus eher nostalgischen Gründen, genutzt wird sie fast gar nicht mehr. Bei den Objektiven halte ich es gemischt mit Vorteilen für Oly. Also eben das was für mich gerade am Besten passt, egal was für ein Logo das Equipment nun ziert.


na dann, ist ja alles gut!:)
 
Ich bin ja nicht nur hier im Forum unterwegs :)

Von allen Fotografen, die ich privat kenne und mit denen ich gelegentlich mal losziehe oder im Studio bin, haben genau 2 eine Panasonic Kamera, einer eine GM1 auf einer Drohne und der andere eine G1 und eine G3. Oly als Erst- Zweit- oder Drittkamera sind mehr als 20 vertreten.

In meinem Freundeskreis ist es genau anders herum. Es sind zwar keine Fotografen, aber 'ambitionierte Amateure'. Ich kenne kaum jemanden mit einer Oly.

Allerdings weiß ich ehrlich gesagt nicht, welche Kameras sich besser verkaufen. Gefühlt hätte ich auf Panasonic getippt, da ich sie auch häufiger in den Vitrinen der Kaufhäuser sehe. Einige Märkte bieten in meinem Umkreis (leider) gar keine Oly's mehr an.
 
Im DSLM bereich ist Sony Marktführer, gefolgt von Panasonic und danch kommt Olympus. Mehr möchte ich hier nicht veröffentlichen.

Du kannst dich natürlich gerne an die GFK in Nürnberg wenden und die Zahlen kaufen und dann natürlich auch veröffentlichen.:)

...und das weißt Du jetzt genau wo her? Von der GFK? Oder hast Du andere Quellen, die Du nicht verraten darfst/kannst/willst?
Verstehe mich nicht falsch, mir geht es nicht darum, gegen Fakten anzuargumentieren. Nur müssen diese doch erstmal präsent sein. Und da stellt sich natürlich die Frage, woher Du die Faktenlage kennst, immerhin argumentierst Du damit.
 
...und das weißt Du jetzt genau wo her? Von der GFK? Oder hast Du andere Quellen, die Du nicht verraten darfst/kannst/willst?
Verstehe mich nicht falsch, mir geht es nicht darum, gegen Fakten anzuargumentieren. Nur müssen diese doch erstmal präsent sein. Und da stellt sich natürlich die Frage, woher Du die Faktenlage kennst, immerhin argumentierst Du damit.

es handelt sich hier um die GFK Zahlen. Ich verstehe das ganze nicht, jeder darf hier unqualifiziert sich zum Thema äussern und seine kleine Welt als die maßgebliche aller Sichtweisen darstellen, nur wenn man Zahlen vor bringt, muss man alles belegen.:confused:

Verstehe mich nicht falsch, was ist an den Zahlen so wichtig. Hättest du wenn dir die Zahlen vorher bekannt gewesen wären eine Sony gekauft und nicht eine Olympus.

Ich kann nur eines sagen, ich bin von Olympus enttäuscht! 1976 habe ich meine erste OM1 gekauft und im Laufe der Zeit viel Geld in die Ausrüstung gesteckt. Irgendend wann in den 80zigern haben sie das System eingestellt. Andere Hersteller haben sich weiter entwickelt und AF Systeme herausgebracht. Da ich ja dachte, das passiert nur einmal, habe ich irgend wann in das FT System investiert, das war leider wieder eine Fehlentscheidung. Jetzt kommen alle wieder nach Jahren mit der EM1 und dem ach so tollen Adapter. Ja auch Panasonic ist kurz in das bestehende FT System eingestiegen, hat aber sehr schnell als erster auf das MFT System gesetzt und auch keinen so großen Vertrauensbruch erzeugt.

Jetzt mal eine ketzerische Frage, wann steigt Olympus zum dritten mal aus einem System aus!?

Ich erwarte von einem Markenhersteller mehr Verlässlichkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
ist es nur eine Verzerrung des Forums oder ist es tatsächlich so, dass bei vielen Usern die Olympus OM-D E-M1 deutlich beliebter ist, als die Panasonic Lumix DMC-GH4?
[...]

  1. Möchte ich Dir gratulieren, dass Du erfolgreich den Stock in den Ameisenhaufen gerammt hast :evil: Und es ist immer wieder schön dass sich alle Forellen im Teich auf den Köder stürzen:top:
  2. Ist es wirklich für Dich erheblich, für welches Kameramodell sich die Mehrheit der Käufer entscheiden und/oder beliebter ist, oder welches Kameramodell für Deine Bedürfnisse das geeignetste ist?
 
  1. Möchte ich Dir gratulieren, dass Du erfolgreich den Stock in den Ameisenhaufen gerammt hast :evil: Und es ist immer wieder schön dass sich alle Forellen im Teich auf den Köder stürzen:top:
  2. Ist es wirklich für Dich erheblich, für welches Kameramodell sich die Mehrheit der Käufer entscheiden und/oder beliebter ist, oder welches Kameramodell für Deine Bedürfnisse das geeignetste ist?

..du hast es auch auf den Punkt gebracht! Ich fühle mich auch wie eine Forelle!:)

Nur zu meiner Verteidigung, ich habe hier schon einmal an dem Thread-Opener gezweifelt.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur eines sagen, ich bin von Olympus enttäuscht! 1976 habe ich meine erste OM1 gekauft und im Laufe der Zeit viel Geld in die Ausrüstung gesteckt. Irgendend wann in den 80zigern haben sie das System eingestellt. Andere Hersteller haben sich weiter entwickelt und AF Systeme herausgebracht. Da ich ja dachte, das passiert nur einmal, habe ich irgend wann in das FT System investiert, das war leider wieder eine Fehlentscheidung. Jetzt kommen alle wieder nach Jahren mit der EM1 und dem ach so tollen Adapter. Ja auch Panasonic ist kurz in das bestehende FT System eingestiegen, hat aber sehr schnell als erster auf das MFT System gesetzt und auch keinen so großen Vertrauensbruch erzeugt.

Jetzt mal eine ketzerische Frage, wann steigt Olympus zum dritten mal aus einem System aus!?

Ich erwarte von einem Markenhersteller mehr Verlässlichkeit!

panafix, so ganz verstehe ich Dich nicht. Das OM-System hat man sterben lassen, weil das Konzept nicht gegriffen hat: Die Idee des professionellen hochpreisigen und ultrakompakten Kamerasystems hat der Markt nicht gewollt. Eine teure Kamera hatte bis vor kurzem eine gewisse Größe zu haben, oder anders, je teurer, desto größer. Außerdem konntest du die OM-4ti noch sehr sehr lange kaufen. Das System war quasi ausentwickelt, mehr ging eben nicht.

Auch bei FT gab es konzeptionelle Fehlentscheidungen, die nicht im technischen lagen, sondern am Markt. Trotzdem haben sie es nicht sterben lassen, die E-5 als Übergang herausgebracht und jetzt eine E-m1. Was will man denn noch von einem Unternehmen erwarten? Das sie ein totes Pferd weiterreiten?

Dich stört fehlende Kontinuität bei Olympus und setzt auf Panasonic, wo es gar keine Tradition gibt? Gewagt, würde ich mal sagen. Gibt es eine Pana, die die ar***h teuren Pana-Leica-FT-Linsen von damals unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
es handelt sich hier um die GFK Zahlen. Ich verstehe das ganze nicht, jeder darf hier unqualifiziert sich zum Thema äussern und seine kleine Welt als die maßgebliche aller Sichtweisen darstellen, nur wenn man Zahlen vor bringt, muss man alles belegen.:confused:

Naja, Du wirfst anderen vor, unsauber zu argumentieren, bringst aber erst auf mehrfache Nachfrage Zahlen (bzw. keine, verweist aber auf welche). Insofern verstehe ich den "confused"-Button nicht ganz.
Dass jede_r seine/ihre Welt als maßgeblich darstellt, ist bestimmt ein Problem, aber wohl kaum eines, welches sich auf den Olympus-Bereich hier im Forum beschränkt. Oder?
Wie auch immer, solche Thread-Titel laden, und da gebe ich Dir Recht, von vornherein dazu ein, zu scheitern, insofern gebe ich jetzt auch Ruhe ;)

Und ansonsten: Mir egal, ob sich die GH4 oder die E-M1 stärker verkauft, beides sind tolle Kameras (mir liegt die GH4 besser in der Hand) und wenn sich beide gut verkaufen, wird es zum weiteren Ausbau des µFT-Systems führen. Und das wiederum finde ich wünschenswert.
 
panafix, so ganz verstehe ich Dich nicht. Das OM-System hat man sterben lassen, weil das Konzept nicht gegriffen hat: Die Idee des professionellen hochpreisigen und ultrakompakten Kamerasystems hat der Markt nicht gewollt. Eine teure Kamera hatte bis vor kurzem eine gewisse Größe zu haben, oder anders, je teurer, desto größer. Außerdem konntest du die OM-4ti noch sehr sehr lange kaufen. Das System war quasi ausentwickelt, mehr ging eben nicht.

Auch bei FT gab es konzeptionelle Fehlentscheidungen, die nicht im technischen lagen, sondern am Markt. Trotzdem haben sie es nicht sterben lassen, die E-5 als Übergang herausgebracht und jetzt eine E-m1. Was will man denn noch von einem Unternehmen erwarten? Das sie ein totes Pferd weiterreiten?

Dich stört fehlende Kontinuität bei Olympus und setzt auf Panasonic, wo es gar keine Tradition gibt? Gewagt, würde ich mal sagen. Gibt es eine Pana, die die ar***h teuren Pana-Leica-FT-Linsen von damals unterstützt?

Sorry, deine Sicht ist aber sehr einseitig. Olympus hat es nicht geschaft, das von dir zitierte kompakte OM System weiter zu entwickeln. Dann führst du auf, das Olympus ja verständlicher weise kein totes Pferd mehr weiterreiten soll bzw. kann.
Panasonic hat im FT System zwei Bodys und drei Objektive heraus gebracht. Wie sieht es da im Gegensatz bei Olympus aus, vor allem bei den sündhaft teuren Prime Objektiven!?

Aber um auf deine Aussage zurück zu kommen, ob es gewagt ist auf Panasonic zu setzen!? Schlimmer als bei Olympus kann es nicht mehr werden!!:D
 
Wie auch immer, solche Thread-Titel laden, und da gebe ich Dir Recht, von vornherein dazu ein, zu scheitern, insofern gebe ich jetzt auch Ruhe ;)

Und ansonsten: Mir egal, ob sich die GH4 oder die E-M1 stärker verkauft, beides sind tolle Kameras (mir liegt die GH4 besser in der Hand) und wenn sich beide gut verkaufen, wird es zum weiteren Ausbau des µFT-Systems führen. Und das wiederum finde ich wünschenswert.

Ich kann dir nur zustimen!:)
 
Wie sieht es da im Gegensatz bei Olympus aus, vor allem bei den sündhaft teuren Prime Objektiven!?

Aber um auf deine Aussage zurück zu kommen, ob es gewagt ist auf Panasonic zu setzen!? Schlimmer als bei Olympus kann es nicht mehr werden!!:D

Hm, es hat eine E-5 gegeben und jetzt die E-M1. Man kann bis heute mit den professionellen Objektiven an einem professionellen Body arbeiten.

Zu Panasonic: Wenn ich mir da die Produktpolitik ansehen, meistens ohne Body-Stabi, dann eine mit, das eine Objektiv ohne IS-Schalter, das andere wieder mit, eins zoombar nur an bestimmten Kameras, nun ja...
 
Hm, es hat eine E-5 gegeben und jetzt die E-M1. Man kann bis heute mit den professionellen Objektiven an einem professionellen Body arbeiten.

Zu Panasonic: Wenn ich mir da die Produktpolitik ansehen, meistens ohne Body-Stabi, dann eine mit, das eine Objektiv ohne IS-Schalter, das andere wieder mit, eins zoombar nur an bestimmten Kameras, nun ja...

ich antworte doch noch einaml!

Irgend ein Argument findet sich ja immer und wenn wir in Details eines Systems einsteigen! Oder findest du deine Argumente jetzt wirklich Systementscheidend!?
 
nun, ich muss ihm schon beipflichten.
Das 1,7/15er ist so ein Fall, bei dem man sich wirklich fragt, warum ein Objektiv, das KB 30mm entspricht, keinen eingebauten Stabi hat.An der EM-1 sind mit dieser Optik noch Zeiten anwandbar, die bei der GH-3 nicht mehr gehen.
Insofern wäre da zumindest ein OIS sinnvoll.
 
nun, ich muss ihm schon beipflichten.
Das 1,7/15er ist so ein Fall, bei dem man sich wirklich fragt, warum ein Objektiv, das KB 30mm entspricht, keinen eingebauten Stabi hat.An der EM-1 sind mit dieser Optik noch Zeiten anwandbar, die bei der GH-3 nicht mehr gehen.
Insofern wäre da zumindest ein OIS sinnvoll.

Wir reden hier über die weitere Existenz eines Systems und fangen jetzt an bei einzelnen Objektiven über einen fehlenden OIS zu dsikutieren.
Es könnte bei dem 1,7/15 der einfache Grund vorliegen, das man das Objektiv so kompakt wie möglich konstruieren wollte.
Wir können das ganze ja noch ausdehnen. Ist es von Olympus gerechtfertigt für fast jede Streulichtblende extra Geld zu nehmen, oder ist Panasonic einfach nur zu blöd seinen Gewinn zu maximieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten