Oh ha, Don, bei diesem Beitrag bin ich ja mal komplett mit dir... wo hast du den abgeschrieben... war nur ein Scherz, das mit dem abschreiben...
nur mal so am Rande... warum ist mir Oly sympathisch? es war das erste technische Gerät bei dem ich ab einem gewissen Punkt ohne Bedienungsanleitung nicht mehr weiter kam und das ist doch eine Herausforderung, die sympathisch macht... dieses kleine technische Drecks-Gerät... und heute verstehe ich kein anderes Gerät mehr, weil ich denke es tickt so wie Oly...
Es geschehen noch zeichen und Wunder.*grinst*
Das mag ja sein, doch 99% der Käufer haben weder irgendeine Stellungnahme von Olympus wahrgenommen, noch Verständnis dafür, dass "Basis-Funktionalität" nicht umgesetzt ist.
Olympus ist sehr innovativ keine Frage. Aber ich denke sie würden sofort ein paar mehr PENs und OMD's verkaufen, wenn sie in Sachen Video wenigstens auf das durchschnittliche Niveau aufschließen würden. Das ist sicherlich technisch weniger Anspruchvoll als ein 5 Achsen Stabilisator völlig neu zu entwickeln. Also sollten sie dieses Defizit auch angehen.
Nochmal: Ich halte es für kontraproduktiv, sowas nur durchschnittlich anzubieten, weil das auf das ganze Produkt zurückfallen würde.
Und mal ganz ehrlich. Ein Freihand-Filmchen drehe ich mit der E-M1 dank des Fünf-Achsen-Stabis doch deutlich besser als mit der GH4. Die hat doch nur dann Riesenvorteile, wenn's darum geht, was auf semiprofessionellem oder professionellem Level zu filmen.
Die Basis-Funktionalität wird von allen drei OM-Ds übererfüllt. Fotokamera mit guter Vodeo-Funktionalität. Ist da und kann genutzt werden. Fast wie mit 'nem Schwebestativ stabilisiert.
Und wer Video für genauso wichtig wie oder wichtiger als die Fotografie hält, ist bei Olympus halt nicht richtig. So what?
Es ist nur wichtig, sich nicht abhängen zu lassen; insbesondere weil bedeutende fototechnische Neuerungen inzwischen relativ selten sind und daher eine größere Gefahr besteht, ins Hintertreffen zu geraten, wenn der Rest nicht state of the art ist. Bei Olympus wäre das konkret und Stand heute der 5-Achsen-IBIS. Doch jenseits dessen sieht es schon recht dünn aus - man stelle sich nur vor Olympus wäre zur Differenzierung auf Art-Filter und Selfie-Tauglichkeit angewiesen. Das wird natürlich auch herangezogen, wirkt aber schon etwas zu bemüht, um noch cool zu sein.
Nur ein Beispiel: Bei Olympus (und Pana, weil Oly ihnen den überlassen hat) ist das bis heute die unerreichte Sensorreinigung. Gerade gestern mit einen Canon-, Pentax- und Nikon-User gesprochen, der seit vergangenem Weihnachten 'ne E-M5 hat und ganz begeistert war, dass er noch nicht ein Mal der Sensor reinigen musste. Vorher mindestens ein Mal im Monat, meist öfter - sagt er. Bis heute hat es kein Mitbeweber geschafft, eine auch nur annähernd so gute Sensorreinigung auf den Markt zu bringen. Sowas sind Innovationen mit Langzeitwirkung.
Ich habe seit 2008 nur ein einziges Mal was auf dem Sensor gehabt - Öl, bei meiner E-5. Und der musste dann gleich gewechselt werden. Ansonsten: Nada, nüschte.
Dann hätten wir Live Bulb, Live Composite, Colour Creator oder den neuen Mitzieher-Scene-Modus. Also Wen jemand aktuell keine Angst haben muss, abgehängt zu werden, ist das sicherlich Olympus. Die bringen nämlich Innovationen da, wo es drauf ankommt - beim und fürs Fotografieren.
Das Pana als Elektronikkonzern vielleich eine bessere WLan-Anbindung bietet, mag ja sein. Doch mir ist's wichtiger, dass mir meine Kamera neue, kreative Möglichkeiten fürs Fotografieren bietet. DAS finde ICH wichtig.
Gehäusestabi und jedes Fremdobjektiv stabilisieren ist irgendwie redundant.
Das eine der Grund für die Möglichkeit des anderen.
Zudem gibts das auch woanders, zB bei Panasonic mit der gx7 und Samsung.
Bleibt das mit den Ft Objektiven, was auch nur für Besitzer solcher interessant ist.
Für mich erklärt das wenig...
Samsung hat 'nen Gehäuse-Stabi? Seit wann das denn? Außerdem gibt es keinen Gehäuse-Stabi auf dem Markt, der auch nur annähernd so wirkungsvoll und vielseitig einsetzbar ist wie der der OM-Ds sowie E-P5 und E-PL7.