• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

Ist die EOS 400 D so schlecht?

Ja!

Gruß
Thomas

Ich war auch schon kurz davor in diesem 400D-Verherrlichungs-Thread, diese prägnannte Antwort auf die ursprüngliche Frage zu schreiben :evil:
 
Kannst Du mich mal aufklären, ob der P-Modus in den Profireihen nun auch zur Vollautomatik gehört? Er schrieb doch, bis auf das eine im Sportmodus alle andere in P. Wenn ja, dann darf man ja P künftig auch nicht mehr benutzen :) Wurde doch schon öfters gepostet, dass P besser sein soll als die Vollautomatik. Oder hab ich etwas falsch verstanden?

Hallo Gaensi,

Ich kann deinen Ausführungen nicht ganz folgen, aber ich tue mal so als hätte ich verstanden, was du wissen möchtest.

Eins vorweg: Ich bin kein Profi. Ich möchte nur gezielt gute Fotos machen.
Das dann die Methoden von Profis eher zum Ziel führen ist wohl eine Binsenweisheit ...

Die Programmautomatik arbeitet exakt genauso, wie die Vollautomatik.
Denn sie steuert lediglich die Belichtung mit möglichst universellen Zeit/Blenden-Werten.
Der einzige Unterschied ist, welche Eingangsparameter dabei verwendet werden und das ich sämtliche Gestaltungswichtigen Korrekturen anwenden kann.
Schau mal in der Bedienungsanleitung auf die Tabelle der Progamme - dort kann man alle Eingriffsmöglichkeiten sehen.
Als wichtigste Größe würde ich die AF-Felder und die Belichtungskorrektur bezeichnen.
Die GRÖßTEN Probleme in der Vollautomatik gehen ganz sicher von den komplett aktiven AF-Feldern und deren Verknüpfung mit der Mehrfeldmessung aus.

In der Programmautomatik kann ich sogar die vorgeschlagenen Werte shiften und so sehr individuell gestalten.

War es das was du wissen wolltest ?
 
Hallo Gaensi,

Ich kann deinen Ausführungen nicht ganz folgen, aber ich tue mal so als hätte ich verstanden, was du wissen möchtest.

Eins vorweg: Ich bin kein Profi. Ich möchte nur gezielt gute Fotos machen.
Das dann die Methoden von Profis eher zum Ziel führen ist wohl eine Binsenweisheit ...

Die Programmautomatik arbeitet exakt genauso, wie die Vollautomatik.
Denn sie steuert lediglich die Belichtung mit möglichst universellen Zeit/Blenden-Werten.
Der einzige Unterschied ist, welche Eingangsparameter dabei verwendet werden und das ich sämtliche Gestaltungswichtigen Korrekturen anwenden kann.
Schau mal in der Bedienungsanleitung auf die Tabelle der Progamme - dort kann man alle Eingriffsmöglichkeiten sehen.
Als wichtigste Größe würde ich die AF-Felder und die Belichtungskorrektur bezeichnen.
Die GRÖßTEN Probleme in der Vollautomatik gehen ganz sicher von den komplett aktiven AF-Feldern und deren Verknüpfung mit der Mehrfeldmessung aus.

In der Programmautomatik kann ich sogar die vorgeschlagenen Werte shiften und so sehr individuell gestalten.

War es das was du wissen wolltest ?

Nicht so ganz, das wusste ich nämlich schon (bin nämlich ein Bedienungsanleitungsleser:) ). Ich war nur verwirrt, weil Du von Vollautomatik gesprochen hast, obwohl die Bilder (bis auf 1) mit P gemacht wurden. Ich dachte halt, dass es einen Unterschied zwischen P und Vollautomatik gibt, aber das hast Du mir ja auch bestätigt. Dann sind wir ja einer Meinung ;)
 
Nicht so ganz, das wusste ich nämlich schon (bin nämlich ein Bedienungsanleitungsleser:) ). Ich war nur verwirrt, weil Du von Vollautomatik gesprochen hast, obwohl die Bilder (bis auf 1) mit P gemacht wurden. Ich dachte halt, dass es einen Unterschied zwischen P und Vollautomatik gibt, aber das hast Du mir ja auch bestätigt. Dann sind wir ja einer Meinung ;)

Ah so - wegen der Bilder .... OK - jetzt habe ich es verstanden.

:top:
 
Hallo,

hab mir gestern ne 400D zugelegt und bin bisher ganz zufrieden mit dem moped :cool: manchmal dunkle fotos aber die kann man ja mit DPP korrigieren:D
 
Hallo,

ich glaube, die Diskussion ist irgendwie an einem toten Punkt angekommen:grumble: :grumble: !
Wenn ich noch auf dem richtigen Stand bin gibt es im wesentlichen bisher 4 Antworten:

1. einfach --- ja --- o.k. auch eine Meinung :eek:
2. das Gehäuse ist zu klein - muß wirklich jeder selbst entscheiden
3. die Vollautomatik ist schlecht - wo ist der Beweis???:confused: :confused:
4. nein, die Kamera ist super :top:

Ich würde mir wünschen, wenn zu Punkt 3. irgendjemand mal versuchen würde, ein aussagekräftiges Foto einzustellen, alles andere sind Meinungen (die natürlich erwünscht sind, aber kein richtiges Fazit bringen) oder Gerede um den heißen Brei.
Es gibt mit Sicherheit Exemplarstreuungen, deshalb habe ich in zwei Beiträgen einige Fotos eingestellt - also ich bin zufrieden (meine Meinung). Aber es gibt sicher viele unter Euch, die solche Fotos besser beurteilen können.

Ich gebe ehrlich zu, daß nicht immer die Kamera schuld ist, sondern auch oft der Bediener Fehler macht. Dies sollten wir vielleicht klären.

:top: :rolleyes: :lol:
 
Hallo,
..
1. einfach --- ja --- o.k. auch eine Meinung :eek:
2. das Gehäuse ist zu klein - muß wirklich jeder selbst entscheiden
3. die Vollautomatik ist schlecht - wo ist der Beweis???:confused: :confused:
4. nein, die Kamera ist super :top:

Ich würde mir wünschen, wenn zu Punkt 3. irgendjemand mal versuchen würde, ein aussagekräftiges Foto einzustellen,..
:top: :rolleyes: :lol:

Was hält dich davon ab?;)
 
ich glaube, die Diskussion ist irgendwie an einem toten Punkt angekommen:grumble: :grumble: !

Hat sie da nicht angefangen? Was ist denn überhaupt drann an den ursprünglichen Behauptungen?

Letzter zeit lese immer wieder, wenn die Wahl zwischen DSLR genannt wird, oft die Canon und dann besonders die EOS 400D abgeraten wird.

Wo?

Wenn die Wahl zwischen Pentax K10D.. K100, Sony K100 und Canon (EOS 400D) erfolgt, alle raten von der Canon ab.

Wo?

aber ich denke die EOS 400D macht doch recht gute Aufnahmen (wenn ich es einigermaßen richtig handhabe :o ).

Welche DSLR denn nicht?

Die 400D ist eine gute Einsteigerkamera (wie alle anderen Konkurrenzmodelle auch), sie kostet ca. 30% mehr als die (in manchen Punkten sogar überlegenen) Konkurrenzmodelle und erreicht dennoch ca. die 10-fachen Verkaufszahlen.

Wie nahezu jeder Käufer einer DSLR sind auch die meisten Käufer der 400D mit ihrer Kamera zufrieden und verteitigen jede Kritik an ihrem Schätzchen mit messers Schärfe.

Ist die Canon EOS 400D so schlecht?

Ja!
 
Hallo waynerainey,

zu viele AF Messfelder, die Kamera kommt damit nicht klar:D

Und der User auch nicht:D :D :D


Gruß
Thomas


P.S. in den Zeitschriften steht immer, je mehr AF Messfelder desto besser.
:D Geistiger Dünnschiss!
 
Hallo waynerainey,

zu viele AF Messfelder, die Kamera kommt damit nicht klar:D

Und der User auch nicht:D :D :D


Gruß
Thomas


P.S. in den Zeitschriften steht immer, je mehr AF Messfelder desto besser.
:D Geistiger Dünnschiss!


lach du nur :lol: :lol: - drei können auch ausreichen - nicht wahr ? :D :D :evil:

Nun - wenn man davon augeht, dasman sich mit dem Ding und den Hintergründen auseinander setzt, dann kammt man schnell zu dem Schluß, das die Af-Felder etwas damit zu tun haben könnten. :o

Nutzt man die Punkte einzeln und mit mittleren lichtstarken Brennweiten sind die vielen Fokuspunkte (und ihre Anordnung) sehr nützlich.
Wenn an jetzt noch weiß, das alle außer dem Mittleren nur Kontraste in eine bestimmte Richtung erfassen können (horizontal oder vertikal) kann man ganz prima damit arbeiten. :top:
Aber das Nachdenken wird einem eben nicht abgenommen ...
 
Hat sie da nicht angefangen? Was ist denn überhaupt drann an den ursprünglichen Behauptungen?

Hallo HaPeWe,

ich bin verwundert, daß Du überhaupt noch dabei bist, dies Thema sollte Dich doch eigentlich nicht mehr interessieren. Versuchst Du die armen potentiellen Käufer :eek: vor Schaden zu bewahren :confused: ?

Komm doch mal mit Fakten - das mit dem Preis war nix :evil:!
 
Solche Fotos, wie dieses, gab's bei meiner altern 350D nie ...

Programmautomatik, ISO 800, später Vormittag auf dem Balkon, es war wirklich sehr hell. Das ist kein Abbild der realen Lichtverhältnisse, oder vermutet bei dem Foto jemand einen sonnigen Tag?
 
Solche Fotos, wie dieses, gab's bei meiner altern 350D nie ...
QUOTE]

Hallo lefreak,

also das erschüttert mich auch - das Foto läßt sich zwar sicher gut nachbearbeiten (Schärfe passt) - aber so dunkel :eek:

Vielleicht läßt sich beim Händler irgendetwas machen, ich habe selbst mit dem mitgelieferten KIT-Objektiv (18-55) nie solch dunkle Fotos gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten