Hi
Nachdem mich gabathora eingeladen hat hier was zu schreiben, obwohl ich die 400er noch nie in der Hand hatte, mein Senf dazu.
Was ich so von Berufsfotografen gehört habe (die sonst mit der 1er arbeiten) ist sie sehr gut, mir währe sie nur zu klein. (Freue mich schon auf den Batteriegriff für die 5er
)
Zu den Bildern von gabathora:
Ich weiß nicht womit Du die Bilder verkleinert hast, aber der Effekt das die Bilder beim verleinern weicher werden ist normal. Dagegen kann man mit der Methode "Bikubisch Verkleinern" (Photoshop) arbeiten, oder nachträglich schärfen.
Nun zu den Bildern im einzelnen:
1) Kontraste sind zu gering, das liegt aber an den Lichtverhältnissen bei der Aufnahme, dafür kann die Kamera nichts. In der Bildbbearbeitung einfach zu beheben.
2) Belichtung paßt, wenn du die Sterne scharf wolltest alles bestens. In der Regel immer nur einen Schärfesensor aktivieren
3) Nichts auszusetzen, der Weißabgleich ist Geschmackssache und ist hier stimmig.
4) Einige Häuser stellenweise überbelichtet, kann man aber "out of Cam" nicht verhindern, nur durch unterbelichten und RAW-bearbeitung.
Ich finde nichts was an der 400D schlecht sein soll, der Bedienungskomfort bei den 2- und 1-stelligen ist besser.
In Extremsituationen ist es mit diesen leichter bessere Bilder zu machen.
Edit: Canon belichtet eher etwas knapper. Das hat den Vorteil das man ein Foto aufhellen kann, aber eine überbelichtete Stelle bekommt nie mehr Zeichnung. Wenn ein Bild unterbelichtet ist, ist im schwarz zwar auch keine Zeichnung enthalten, nur stört das bei weitem weniger.
Der unterschied zwischen "Grün" und "P" ist das bei "Grün" noch der Blitz bei Bedarf ausgelöst wird, eine ISO-Automatik (glaube 100-400ISO) und das kein RAW möglich ist. Weiters kann man die Belichtungsmehode und Weißabgleich nicht einstellen. Kurz um man kann gerade noch auslösen.
Schönes WE
Nachdem mich gabathora eingeladen hat hier was zu schreiben, obwohl ich die 400er noch nie in der Hand hatte, mein Senf dazu.
Was ich so von Berufsfotografen gehört habe (die sonst mit der 1er arbeiten) ist sie sehr gut, mir währe sie nur zu klein. (Freue mich schon auf den Batteriegriff für die 5er

Zu den Bildern von gabathora:
Ich weiß nicht womit Du die Bilder verkleinert hast, aber der Effekt das die Bilder beim verleinern weicher werden ist normal. Dagegen kann man mit der Methode "Bikubisch Verkleinern" (Photoshop) arbeiten, oder nachträglich schärfen.
Nun zu den Bildern im einzelnen:
1) Kontraste sind zu gering, das liegt aber an den Lichtverhältnissen bei der Aufnahme, dafür kann die Kamera nichts. In der Bildbbearbeitung einfach zu beheben.
2) Belichtung paßt, wenn du die Sterne scharf wolltest alles bestens. In der Regel immer nur einen Schärfesensor aktivieren
3) Nichts auszusetzen, der Weißabgleich ist Geschmackssache und ist hier stimmig.
4) Einige Häuser stellenweise überbelichtet, kann man aber "out of Cam" nicht verhindern, nur durch unterbelichten und RAW-bearbeitung.
Ich finde nichts was an der 400D schlecht sein soll, der Bedienungskomfort bei den 2- und 1-stelligen ist besser.
In Extremsituationen ist es mit diesen leichter bessere Bilder zu machen.
Edit: Canon belichtet eher etwas knapper. Das hat den Vorteil das man ein Foto aufhellen kann, aber eine überbelichtete Stelle bekommt nie mehr Zeichnung. Wenn ein Bild unterbelichtet ist, ist im schwarz zwar auch keine Zeichnung enthalten, nur stört das bei weitem weniger.
Der unterschied zwischen "Grün" und "P" ist das bei "Grün" noch der Blitz bei Bedarf ausgelöst wird, eine ISO-Automatik (glaube 100-400ISO) und das kein RAW möglich ist. Weiters kann man die Belichtungsmehode und Weißabgleich nicht einstellen. Kurz um man kann gerade noch auslösen.
Schönes WE
Zuletzt bearbeitet: