• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

Ist das so.

Hm...bei der 50E war es so das "grüne" = keine Verstellmöglichkeit (ähm außer ISO) möglich war. in "P" = Programm-Vollautomatik sind aber doch mehr einstellungen möglich (z.B. Programmshift, Mehrfachbelichtung, Blitz,...). Letztendlich ist doch "P" nix anderes wie die Motivprogramme nur mit "default" Einstellungen.

Oder hat sich das geändert?
Kann ich mir aber nicht vorstellen.

Gruß Mr. Brokkoli

ich hab die kamera nicht hier, aber wenn ich mich recht erinnere kann man im grünen modus nicht mal ISO auswählen.
Das könnte natürlich auch ein grund für die unterschiedliche belichtung sein, wenn der falsche ISO wert ausgewählt wird.



PS: wieviel % der 400D user knipser oder semiprofis sind ist doch auch völlig egal. Es ist doch wohl unstrittig, dass wenn ein autmatikmodus vorhanden ist, dieser auch funktionieren sollte. Erst recht bei einem einsteiger modell.
Er ist nunmal da, deswegen muss man ihn auch nicht wegdiskutieren.
 
Irgend etwas behauten kann jeder, wieviele 400D-Besitzer kennst du denn persönlich und wieviele hast du dazu befragt?
Wie sieht ein Profi aus?
Was ist ein Knip(p)ser? Nehme ich zum Nagel schneiden.:)


na das ist nicht schwer, wenn man bei schönem wetter sonntags an einschlägigen sehenswürdigkeiten mal die dslr user ein wenig beobachtet und
unauffällig mal einen blick über die schulter rikiert, sieht man zu
90 Prozent vollautomatik
 
:D
Ich denke auch, dass viele 400D bEstizer einfach nur knipsen wollen, denn wer ernsthaft fotografieren will steigt direkt zur 30D auf. Somit hat die Vollautomatik ihre volle daseinsberechtigung

Lass mich raten was du für eine DSLR hast?
Es gibt auch Leute deren Geldbeutel nicht gleich eine 30D zulassen.
Aber ich denke dass seine eigene Einstellung was man damit machen möchte, zählt. Deine Meinung, finde ich etwas überzogen, man sollte andere nicht anhand ihrer Kamera bewerten (Knipser).
Ich könnte auch sagen: Es gibt Leute die eine 30D haben, aber nichts damit anfangen können, weil sie damit nicht umgehen können und denen würde auch eine Aldiknipse tun. :D
 
Profis und automatik? Wohl kaum. Auf den 1ern und 5d gibts sowas nicht. Geht man zur Konkurrenz (Nikon), da gibts die Motivprogramme ausschliesslich in den einsteigerkameras [...]

Nach Deiner Klassifizierung wäre das einstige Topmodell von Canon, die T-"Tank"-90, eine Amateruknipse. Denn sie hatte außer Av, Tv und Manuell auch Programmautomatik, was rede ich da - gleich SIEBEN Programmautomatiken! (normal, 3x Tele, 3x Wide).

"Professionell" ist nicht die Kamera, Professionalität beginnt ein paar cm hinter der Kamerarückwand.

Im Übrigen hat ausgerechnet Canon die Programmautomatik überhaupt in SLR eingeführt. Ich erinnere mich noch, als alle "Profis" mit dem Kopf schüttelten, nach dem Moto, ist doch was für Unterbelichtete...

Ginge es nach namchen Leuten, würden wir heute immer noch das kleine Belichtungs-Einmaleins verwenden, denn Belichtungsmesser sind sowas für was für Kiddies...

gruß
aljen
 
Ist das so.

Hm...bei der 50E war es so das "grüne" = keine Verstellmöglichkeit (ähm außer ISO) möglich war. in "P" = Programm-Vollautomatik sind aber doch mehr einstellungen möglich (z.B. Programmshift, Mehrfachbelichtung, Blitz,...). Letztendlich ist doch "P" nix anderes wie die Motivprogramme nur mit "default" Einstellungen.

Oder hat sich das geändert?
Kann ich mir aber nicht vorstellen.

Gruß Mr. Brokkoli

Nein, das hat sich nicht geändert. Ich hatte mich ja auch nur auf die Grund/Defaulteinstellungen bezogen. Allerdings kann man P wesentlich kreativer nutzen als das grüne Rechteck (da kann man soweit ich weiss noch nicht mal die ISO-Einstellung ändern). Außer Belichtungszeit und Blende kann man im P-Modus fast alles einstellen. Was man also tun könnte, um dem Problem (Unterbelichtung) entgegenzuwirken, ist die Belichtungskorrektur um 1 bis 2 Stufen in die entsprechende Richtung einzustellen und dann statt dem grünen Rechteck die Einstellung P benutzen (für alle die Vollautomatik wollen). Ich bin aber wie die meißten hier der Meinung, dass das grüne Rechteck (da es nun einmal vorhanden ist) auch das tun sollte, was der Hersteller verspricht.
Ansonsten schließe ich mich denen an, die der Meinung sind, dass es jedem selbst überlassen sein sollte, aus welchen Gründer er/sie sich eine DSLR anschafft (meine Gründe dafür hatte ich schon weiter oben im Thread angeführt). Der Übergang zwischen "Knipsern" und Profis ist fließend. Jeder muß für sich selbst entscheiden, wie weit er seine photografischen Fähigkeiten entwickeln will - und was er photografieren möchte. Ich selbst sehe mich irgendwo in der Grauzone zwischen "Knipsern" und Profis und habe nicht vor, aus meinem Hobby eine Religion zu machen.
 
(...) würde ja im Umkehrschluß bedeuten, daß man mit einer 1er automatisch Profifotos bekommt;)

Ja, ja und nochmal ja. Du hast gerade Canons Betriebsgeheimnis entdeckt. Die so genannte Profiautomatik. Nur in der 1er. Undokumentiert und streng gehütet. Man munkelt von einem Russen-Hack für die 5D und 30D, der die Profiautomatik freischaltet (wird dann halt auf das grüne Rechteck gelegt), aber gesehen hat's wohl noch keiner...
 
ein knipser ist jemand der einfach auf den auslöser drückt ohne sich um einstellungen zu kümmern und dann und wann bin ich auch einfach ein 400d knipser, der einfach nur ein einfaches foto möchte

und genau diese automatik funktioniert nicht richtig bei der 400d
 
Im Übrigen hat ausgerechnet Canon die Programmautomatik überhaupt in SLR eingeführt. Ich erinnere mich noch, als alle "Profis" mit dem Kopf schüttelten, nach dem Moto, ist doch was für Unterbelichtete...

Ginge es nach namchen Leuten, würden wir heute immer noch das kleine Belichtungs-Einmaleins verwenden, denn Belichtungsmesser sind sowas für was für Kiddies...

Und dann würde es sicher auch wieder Leute geben, die sagen würden, dass ein richtiger Profi das alles intuitiv macht und man keine solche technische Hilfsmittel (kleines Belichtungs-Einmaleins) verwenden sollte...

Seufz
 
Ich denke auch, dass viele 400D bEstizer einfach nur knipsen wollen, denn wer ernsthaft fotografieren will steigt direkt zur 30D auf.
... ich denke schon dass die allermeisten 400d besitzer nur knipser sind, die sich einen profi look geben wollen

Hallo,
zuerst habe ich nur deine Meinung nicht geteilt, jetzt muss ich dir sagen du scheinst vor allem Vorurteile zu haben und riskierst dich auf niedrigstem Stammtischniveau zu bewegen, oder hast du vielleicht eine aussagekräftige statistische Untersuchung beihand welche uns noch unbekannt wäre. :rolleyes:
mfG
 
ein knipser ist jemand der einfach auf den auslöser drückt ohne sich um einstellungen zu kümmern und dann und wann bin ich auch einfach ein 400d knipser, der einfach nur ein einfaches foto möchte

und genau diese automatik funktioniert nicht richtig bei der 400d
Sagmal jetzt greifst du immer tiefer in die Kiste :grumble:
Wenn Du so "knipst" ist es deine Sache, aber andere als "die nur einfache Fotos machen" Knipser darzustellen, damit machts du dir keine Freunde.
Lass doch jedem seine Kamera, ich bin zwar Neuling im DSLR Bereich und eine EOS 400D, aber ich finde meine Bilder gut. Mir und meiner Familie gefallen die Bilder und das ist die Hauptsache. Aber ich beurteile niemanden als Knipser (zumal ich seine Bilder nicht gesheen habe).
Das was hinter der Kamera steht, ist das wichtigste Teil. Alles andere ist Kosmetiksache.
 
Sagmal jetzt greifst du immer tiefer in die Kiste :grumble:
Wenn Du so "knipst" ist es deine Sache, aber andere als "die nur einfache Fotos machen" Knipser darzustellen, damit machts du dir keine Freunde.
Lass doch jedem seine Kamera, ich bin zwar Neuling im DSLR Bereich und eine EOS 400D, aber ich finde meine Bilder gut. Mir und meiner Familie gefallen die Bilder und das ist die Hauptsache. Aber ich beurteile niemanden als Knipser (zumal ich seine Bilder nicht gesheen habe).
Das was hinter der Kamera steht, ist das wichtigste Teil. Alles andere ist Kosmetiksache.


Hier noch mal der Link

http://www.flickr.com/photos/55383455@N00/

gemacht am hellichten tag (grüne welle)
das kann ja wohl jede aldi knipse besser
 
Hier der Link zum Foto

http://www.flickr.com/photos/55383455@N00/

Aufgenommen am hellichten Tag, 13 Uhr mit Vollautomatik !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ISO 400
Blende 13
1/500 Sekunde
mit grünem Rechteck (Automatik) aufgenommen

Zumindest ist das Bild korrekt belichtet: es gibt nämlich keine überbelichteten Bereiche; das hellere (links) der beiden hellen Fenster (links oben der Mitte) "geht" bis <=255 in jeweils einem Kanal. So ist es richtig.
 
Zumindest ist das Bild korrekt belichtet: es gibt nämlich keine überbelichteten Bereiche; das hellere (links) der beiden hellen Fenster (links oben der Mitte) "geht" bis <=255 in jeweils einem Kanal. So ist es richtig.
So sieht's aus. Bisher wurde Canon ja gerne mal dafür kritisiert, dass die Einsteiger-DSLRs oft zu reichlich (über-)belichten. Jetzt scheinen sie das geändert zu haben, was einigen natürlich auch wieder nicht passt.

Eine "Aldi-Knipse" hätte dieses Bild vermutlich wirklich deutlich heller belichtet und damit gnadenlos sämtliche Lichter absaufen lassen.
 
Zumindest ist das Bild korrekt belichtet: es gibt nämlich keine überbelichteten Bereiche; das hellere (links) der beiden hellen Fenster (links oben der Mitte) "geht" bis <=255 in jeweils einem Kanal. So ist es richtig.

Vielleicht liege ich ja falsch, aber der Sinn der Belichtungsmessung ist doch nicht keine überbelichteten Bereiche entstehen zu lassen, sondern das gesamte Bild richtig zu belichten.
Hier ein Link zur Mehrfeldmessung: klick
Dabei dürfen auch Bereiche überbelichtet werden.
Wenn die Kamera nur schaut wo es am hellsten ist und dann danach belichtet wären vemutlich fast alle Bilder schlecht.
So wie das hier gezeigte - ich wäre auch sehr enttäuscht...

Die Mehrfeldmessung müsste doch bei dem grünen Viereck genauso arbeiten wie im P Modus - somit wären Anmerkungen wie 'Vollautomatik benutzt doch keiner' sinnlos ;)

Vielleicht hilft ja die mittenbetonte Integralmessung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten