• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

Vielleicht liege ich ja falsch, aber der Sinn der Belichtungsmessung ist doch nicht keine überbelichteten Bereiche entstehen zu lassen, sondern das gesamte Bild richtig zu belichten.

nun, das wird man mit den aktuellen sensoren der dslr's aber nicht hinbekommen, sei es nun, um bei canon zu bleiben, eine 400d oder ein 1d....dafür reicht der dynamikumfang einfach nicht aus
 
Hallo,

zu dem Bild:
Nach einer einfachen Belichtungssituation sieht das nun nicht gerade aus, das weiße Haus wurde direkt von der Sonne beleuchtet, die Autos lagen aber noch im Schatten, die Mehrfeldmessung hat hier zwar ein wenig knapp belichtet aber da in den Schatten und Lichtern noch Zeichnung vorhanden ist, ist das Resultat durchaus nach einer Korrekur noch brauchbar.

Hieraus zu folgern das die 400D so schlecht ist halte ich für übertrieben.

Wenn die Kamera richtig funktioniert bekomme ich das gleiche Ergebnis auch bei Tv,Av und auch bei M (wenn ich mich an die Belichtungswaage halte), hier giebt es keinen Grund den Benutzern von Programmautomatiken Fotografische fähigkeiten abzusprechen. Auch Av und Tv sind Automatiken!

Grüße Heiko
 
Hallo,

ich habe mir diese Kamera bei meinen Fachhändler gekauft bzw. mich auch beraten lassen, weil ich erstens Neuling und zweitens mich zuerst nicht zwischen der Nikon D80 und der Canon 400D entscheiden konnte. Wobei mir die Verkäufer in drei Fachgeschäften beide Kameras empfohlen haben, weil sie beide (fast) gleichwertig seien. Dann habe ich mich für die Canon entschieden weil die Bedienknöpfe wie bei meiner Powerschot G1 gleich sind und eben einfach nur noch mit der DSLRtechnik des fotografieren vertraut machen muß. Aber den Baterriegriff habe ich mir gleich mitgekauft da liegt mir die Kamera einfach besser in der Hand. Die Bilder die ich bis jetzt gemacht habe sind mehr oder weniger Versuche um mit der Technik (der passenden Einstellungen) klar zu kommen. Da ich erst jetzt Zeit finde um mehr Bilder zu machen, aber das Wetter im moment nicht besonders ist, kann ich mich auch nicht zu Qualität der Bilder äußern. Aber ich hoffe das die 400D im mehreren Test gut abgeschnitten hat auch ist, wie die G1 damals und mit den Bildern war ich zufrieden.

MfG
anonymity
 
... nur noch mit der dslr technik vertraut machen .....

klingt sehr easy als obs nix ist
 
Zumindest ist das Bild korrekt belichtet: es gibt nämlich keine überbelichteten Bereiche; das hellere (links) der beiden hellen Fenster (links oben der Mitte) "geht" bis <=255 in jeweils einem Kanal. So ist es richtig.

:confused: Also wenn das Bild richtig belichtet ist, dann sind 99% aller anderen Bilder total daneben. Das kanns doch nicht sein, die Belichtungsmessung soll ein Abbild der Realität darstellen und auch wenn die Tage zur Zeit dunkel sind, so düster ist's am hellichten Tag bestimmt nicht.
Ich habe mal ein wenig an dem Bild herumgespielt, erst eine Korrektur um 1,2 Blendenstufen ergibt ein (auch laut Histogramm) korrekt belichtetes Bild. Einige Tiefen sind da schon total abgesoffen, da rettet auch eine nachträgliche Bearbeitung nichts mehr.

Hagen
 
ich habe gestern mal einen schnellen test gemacht.

Das motiv war sicher ungeeignet, aber es ging mir nur darum, die belichtungsunterschiede zu testen.
ich habe die leuchten von meinem badezimmerspiegel fotografiert (brauchte irgendwas, wo der blitz nicht aufklappt, ist ja abends im haus nicht so einfach).

Ergebnis war im "Box" modus: f/10, 1/250
In P oder Av mit f/10: 1/25 bei ISO 100

Ein Bild gemacht, das im Box Modus war deutlich dunkler.

Ich habe dann die ISO soweit hochgedreht, dass ich auf die gleiche Belichtungszeit komme. Bei 800 waren es 1/160 und bei 1600 1/320.
Wieder Bilder gemacht, und beide waren wieder deutlich heller als im Box Modus.
Ich habe mir dann die EXIFs angeguckt, und die kamera hat im Box modus mit ISO400 aufgenommen. (werde noch mal mit Av und ISO400 testen)
Das sind ja deutliche unterschiede in der belichtungsmessung, was man natürlich auch an den ergebnissen sieht.
(ich werde auch noch mal die EXIFs vergleichen, ob man andere unterschiede entdecken kann, die einstellungen waren sonst gleich, zumindest so wie sie im Box modus angezeigt werden (man kann ja da gar rein gar nichts ändern oder einstellen, deswegen ist es auch etwas merkwürdig, den leuten hier unvermögen vorzuwerfen).

Meiner meinung nach ist es also quatsch, die schlecht belichteten Bilder schön zu reden. Und wenn die Bilder im Box modus richtig belichtet sind, dann sind sie in P,Tv und Av falsch, was ja dann ein wirkliches Problem wäre.
So oder so, da stimmt was nicht. Vielleicht hat sich Canon ja was dabei gedacht, aber wäre interessant zu wissen was. (sie wollen die leute weg von der vollautomatik bringen ;))

Vielleicht kann ja mal jemand mit etwas Zeit Bilder bei Tageslicht machen mit einigermaßen "normalen" Motiven. Bei mir gehts leider nur abends, und da ist es halt schwierig so ohne Blitz.
Wie gesagt, eine Lampe ist sicher kein gutes Testmotiv, ob etwas richtig belichtet ist, aber es ging ja nur um die unterschiede, und die sind deutlich da.

Hat eigentlich jemand eine Antwort von Canon dazu erhalten (bzw. gefragt)?
Eigentlich sollte das ja auch eine Sache sein, die sich per Firmware update beheben lässt.

PS: Der "Blitz aus" Modus lieferte übrigens die gleichen ergebnisse wie der Box modus.

PPS:Was ich nicht genauer getestet habe, aber ich meine dort wäre der unterschied nicht so groß: Wenn ich im Zimmer fotografiere und der Blitz benutzt wird. Dort waren die Bilder auch im Box modus richtig belichtet, soweit ich das im Display beurteilen konnte.
 
:confused: Also wenn das Bild richtig belichtet ist, dann sind 99% aller anderen Bilder total daneben. Das kanns doch nicht sein, die Belichtungsmessung soll ein Abbild der Realität darstellen und auch wenn die Tage zur Zeit dunkel sind, so düster ist's am hellichten Tag bestimmt nicht.

Die Kameraautomatiken folgen den Anweisungen, die die Programmierer ihnen beigebracht haben. Die Fähigkeit Gedanken zu lesen gehört nicht dazu.

Was ist ein Abbild der Realität? Das menschliche Auge ist sehr anpassungsfähig - das schafft heute noch kein Kamerasensor. Die Automatik nun mit einem Motiv mit extremen Kontrastumfang zu beaufschlagen und dann "ein Abbild der Realität" zu verlangen zeugt davon die Realität zu verkennen.

Hätte die Kameraautomatik hier reichlicher belichtet, wären die beiden früher genannten Fenster ausgefressen und die Hausfassade hätte wahrscheinlich auch kaum noch Zeichnung. Dann wären ebenso Beschwerden gekommen: Kamera taugt nichts.

Bei so einem Motiv hilft es nichts zu jammern - da muß man sich doch schon mal mit den Grundzügen vertraut machen. Dann fotografiert man in RAW (oder macht gleich ein DRI); die Reserven sind ungleich höher. Aber RAW gibt's ja nicht in der Automatik.

Was hier also verlangt wird, ist technisch nicht möglich. Das wird nicht dadurch besser, die eigenen mangelnden Kenntnisse von der Automatik zu verlangen.
 
Mit Tv, Av und M kann man RAW fotografieren und eine gezielte Überbelichtung für weiße, von der Sonne angestrahlte Flächen einsetzen. Kann man das in den Automatiken auch? :lol:

Ich rede nicht von RAW und DPP oder Photoshop.

Sondern von der unterschiedlichen Belichtung (jpg) bei Vollautomatik und P-Modus. Siehe auch mein post über deinem, den du anscheinend nicht gelesen hast.

Wenn du der meinung bist, die vollautomatik machts richtig, dann ist halt der P modus kaputt. Jedenfalls stimmt da irgendwas nicht.
 
Die Kameraautomatiken folgen den Anweisungen, die die Programmierer ihnen beigebracht haben. Die Fähigkeit Gedanken zu lesen gehört nicht dazu.

Was ist ein Abbild der Realität? Das menschliche Auge ist sehr anpassungsfähig - das schafft heute noch kein Kamerasensor. Die Automatik nun mit einem Motiv mit extremen Kontrastumfang zu beaufschlagen und dann "ein Abbild der Realität" zu verlangen zeugt davon die Realität zu verkennen.

Hätte die Kameraautomatik hier reichlicher belichtet, wären die beiden früher genannten Fenster ausgefressen und die Hausfassade hätte wahrscheinlich auch kaum noch Zeichnung. Dann wären ebenso Beschwerden gekommen: Kamera taugt nichts.

Bei so einem Motiv hilft es nichts zu jammern - da muß man sich doch schon mal mit den Grundzügen vertraut machen. Dann fotografiert man in RAW (oder macht gleich ein DRI); die Reserven sind ungleich höher. Aber RAW gibt's ja nicht in der Automatik.

Was hier also verlangt wird, ist technisch nicht möglich. Das wird nicht dadurch besser, die eigenen mangelnden Kenntnisse von der Automatik zu verlangen.

Ich weiß was du meinst und sicherlich hast du mit deiner Argumentation recht, wenn man sich nicht das Ergebnis betrachtet. Aber um das geht es nun einmal.
Ich habe auf dem Bild ein ganz normales Haus mit ganz normalen Fenstern zu einer ganz normalen Tageszeit. Jede ganz normale Kamera mit ganz normaler Belichtungsmessung macht daraus ein korrekt belichtetes Bild. Die 400D hat aber im vorliegenden Falle deutlich unterbelichtet, das ist am Histogramm eindeutig zu erkennen. Und zwar sogar so deutlich, das die Schatten zum Teil abgesoffen, also weg sind, das zeigt die rote Linie im Histogramm.
Jede andere am Markt befindliche Kamera hätte diese Belichtungssituation anders, meiner Meinung nach besser, gelöst.
Jetzt steht nur noch die Frage im Raum: Ist dies ein generelles Problem ober ein partielles, auf einige wenige Kameras beschränktes. Meine 400D belichtet ebenfalls deutlich unter, auch im Vergleich zu meiner noch vorhandenen 300D. Wenn es deine anders (besser?) macht, dann ist meine wahrscheinlich kaputt.

Hagen
 
Wie wär´s denn, wenn jeder, der das Problem der Unterbelichtung hat, mal eine Email an den Cannon Support schreibt? Ich hab das bereits getan und die Antwort erhalten, dass dieses Problem bisher noch nicht bekannt sein soll:confused:
 
Wie wär´s denn, wenn jeder, der das Problem der Unterbelichtung hat, mal eine Email an den Cannon Support schreibt? Ich hab das bereits getan und die Antwort erhalten, dass dieses Problem bisher noch nicht bekannt sein soll:confused:

Ich habs auch getan und die Antwort bekommen, ich solle meine Kamera nach Willich einschicken. Sah sehr nach Standardschreiben aus, nichts konkretes. Jetzt überlege ich, ob ich es tun soll oder die Kamera einfach zurückgebe. Oder ich lebe mit dem Problem wie viele andere auch und korrigiere jedes Bild :confused:

Hagen
 
Ich habs auch getan und die Antwort bekommen, ich solle meine Kamera nach Willich einschicken. Sah sehr nach Standardschreiben aus, nichts konkretes. Jetzt überlege ich, ob ich es tun soll oder die Kamera einfach zurückgebe. Oder ich lebe mit dem Problem wie viele andere auch und korrigiere jedes Bild :confused:

Hagen

wieso? benutz doch einfach den P modus. der ist doch genauso automatisch, nur dass du noch mehr einstellen kannst wenn du willst.
Musst halt nur selbst entscheiden, ob du blitzen willst oder nicht.

Falls die Bilder bei dir auch im P modus unterbelichtet sind, würde ich sie auf jeden fall einschicken.


PS: an welche email adresse habt ihr geschrieben?
 
Ergebnis war im "Box" modus: f/10, 1/250
In P oder Av mit f/10: 1/25 bei ISO 100

Wenn bei dem "Box" modus ISO400 eingestellt war(von der Automatik), denn wurde die "Box"-Aufnahme um eine Blende unterbelichtet, das war ja beim Hausbild auch in etwa so. Wenn jetzt in beiden Aufnahmen auch noch der gleiche Belichtungsmeßmodus eingestellt war, stimmt hier wirklich was nicht.

Gruß Heiko
 
Wenn bei dem "Box" modus ISO400 eingestellt war(von der Automatik), denn wurde die "Box"-Aufnahme um eine Blende unterbelichtet, das war ja beim Hausbild auch in etwa so. Wenn jetzt in beiden Aufnahmen auch noch der gleiche Belichtungsmeßmodus eingestellt war, stimmt hier wirklich was nicht.

Gruß Heiko

Es war zumindest das gleiche Symbol eingestellt ;)

Sind auch eher noch mehr als 1 Blende oder?

Bei ISO 800 in Av warens ja 1/160, also hätten es bei ISO 400 1/80 sein müssen (denkfehler?)
Im vergleich zu den 1/250 im Box modus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten