• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

Wenn es sie gibt, dann sollten sie auch funktionieren, sonst kann man sie ja auch ganz weglassen, dann gibts auch keinen grund sich zu beschweren.

Also wie du dir schon denken kannst, mir wär's egal :) Ich finde es schon komisch dass auf einer 30D noch die Automatikprogramme vorhanden sind.

Es stimmt schon, wen was verbaut wird sollte es funktionieren, aber wenn man es eh nicht braucht, ist es ja wieder egal. Das ist so wie mit dem Hochformatproblem am 70-300: Manche wollten es sofort repariert haben (ich auch) und andere sagten sie würden sowieso (fast) nie Fotos bei 300mm im HF machen, deswegen schicken die es nicht ein. Die haben dann auch ein Produkt wo nicht alles 100% ist wie's soll, aber es ist ihnen egal :)
(wobei das aber wieder ein bisschen anders ist, denn ich wette >90% der 70-300 Besitzer hätten den Fehler nie selbst herausgefunden)
 
falsch.

Ich habe mir eine DSLR gekauft, weil ich Fotos machen will, nicht weil ich Fotografieren lernen will. Genau so, wie ich mir ein Auto kaufe, um von Punkt A nach Punkt B zu fahren. Ich will nicht Mechaniker werden. Es interssiert mich nicht die Bohne, wozu eine Nockenwelle oder eine Zylinderkopfdichtung gut ist und wie sie funktioniert. Alles was ich wissen muss, ist, Zündschlüssel gehört ins Zündschloss, Druck aufs rechte Pedal = schneller, Druck aufs linke = langsamer (konsequenterweise müsste ich natürlich ein Automatikgetriebe haben, deshalb keine Kupplung!), Lenrad nach rechts drehen = rnach rechts, und nach links = links. So einfach ist das.

Dein Vergleich hinkt ein wenig. Das was du beim Auto beschreibst, würde eher als Vergleich mit einer Kompakten passen :) Die ist auch eher nur da um Fotos zu machen. Man muss aber nicht mehr Geld ausgeben für ne DSLR, wenn man genau das gleiche damit macht wie mit einer Kompakten.
 
das ist ja alles richtig, aber auch keine entschuldigung dafür, dass die automatikprogramme nicht richtig funktionieren.

ACK. Vor allem was ich nicht verstehe, ist was die Art der Belichtungsautomatik (P, AV, TV oder "grüner Kasten" - oder eben Motivprogramme) mit der Art der Belichtungsmessung gemein hat. Wenn es bei AV zutrifft und bei Bäumchen/Porträtchen nicht, dann liegt es nicht an der Hardware, sondern höchstens an schlechten Algorithmen der Programmautomatiken.
 
Dein Vergleich hinkt ein wenig. Das was du beim Auto beschreibst, würde eher als Vergleich mit einer Kompakten passen :) Die ist auch eher nur da um Fotos zu machen. Man muss aber nicht mehr Geld ausgeben für ne DSLR, wenn man genau das gleiche damit macht wie mit einer Kompakten.

also ich hab mir eine DSLR *ausschliesslich deshalb* gekauft, weil die (damaligen) Kompaktdigicams zuviel Auslöseverzögerung hatten. Das hatte ich satt! Eigentlich wollte ich - nach 25 Jahren analoger SLR-Fotografie - mir den ganzen Ausrüstungswahnsinn und die Schlepperei nicht mehr antun. :lol:
 
Also wie du dir schon denken kannst, mir wär's egal :) Ich finde es schon komisch dass auf einer 30D noch die Automatikprogramme vorhanden sind.

Warum sollen sie nicht da sein?

Ich nutze oft das "Sport"-Motivprogramm, in Situationen, wo ich spontan auf schnelle Bewegung reagieren will. Ein Dreh am Knopf - schon sitzt alles und ich kann den auf mich zulaufenden Hund ablichten, bevor er mich zerfetzt...

Ich nutze an der 30D auch gern die P-Automatik. Warum? Weil ich der Meinung bin, dass sie in 70-80% aller Fälle die Belichtung besser regelt als ich es je per Hand machen würde.

Das Einzige, was ich persönlich nicht nutze, ist der grüne Kasten, den finde ich an der 30D völlig deplatziert*, aber das ist auch nur meine Meinung. Ich schätze auch, dass hauptsächlich Leute, die gerade gelernt haben, dass "Blende" im Objektiv nicht blendet und dass der Verschluss eigenflich öffnet, sich über die Automatik nutzenden Mitmenschen aufregen :evil: Novizen-Eifer eben.

gruß
aljen

*oder sehen wir es so: er trennt optisch den Bereich, wo Kopfarbeit angesagt ist, von dem, wo die Kamera einem die Technikalien abnimmt.
 
Soweit ich zwar weiss haben die aktuellen Topgeräte der Kompakten auch nur sehr kleine Auslöseverzögerung. Aber OK, das ist noch nicht ewig so. Das ist nun wenigstens ein Argument :)

@aljen: an der 5D sind sie ja auch nicht :) Und niemand beschwert sich darüber.
Wenn du der Meinung bist dass die Cam ebsser belichtet im P als wenn du es slebst einstellen würdest ... OK aber ich will wenigstens mein Resultat verdient haben :) Das kommt halt auf die Sichtweisen an...
 
Ich bin wie aljen und gns der Meinung, dass nicht nur Leute, die ein perfekter Photograph werden wollen, eine (D)SLR kaufen sollten. Es es gibt viele Gründe, warum man sich für eine SLR entscheiden kann. Für mich war der Hauptgrund die höhere Flexibilität:
- Man kann verschiedene Objektive dranschrauben und somit jeden beliebigen Brennweiten bzw. Blendenbereich abdecken
- Man kann eine Vielzahl von Filtern draufschrauben (UV, Pol usw.)
- Einsatz externer Blitzgeräte und anderer Spielereien
Das alles bietet eine Kompaktknipse nicht (oder nur in sehr eingeschränkter Form). Alle diese Features erlauben eine wesentlich höhere Kreativität als eine Kompaktkamera zuläßt.
Manche scheinen aber zu glauben, dass Kreativität ausschließlich darin besteht, Blende und Belichtungzeit einzustellen - dem kann ich nicht zustimmen.
Bei meiner 350D erhalte in 80% aller Fälle bei der Einstellung P sehr gute Belichtungsresultate, also nutze ich diese Einstellung auch sehr oft und konzentriere mich mehr auf das Motiv und das Gesamtbild. Tv und Av (letzteres eher selten) benutze ich nur in den Situationen, in denen ich bei der Einstellung P unbefriedigende Tiefenschärferesultate erwarte.
Ich mache hauptsächlich Landschafts/Tier/Naturaufnahmen.
 
Wenn du der Meinung bist dass die Cam ebsser belichtet im P als wenn du es slebst einstellen würdest ... OK aber ich will wenigstens mein Resultat verdient haben :) Das kommt halt auf die Sichtweisen an...

Das resultierende Bild hast Du Dir immer verdient! Du hast es geshen, Du hast es unter Zuhilfenahme technischer Hilfsmittel - festgehalten. Es spielt doch keine Rolle, welche und "wieviele" technische Hilfsmittel Du eingesetzt hast, oder?

Siehs mal so: ist ein Bild von Picasso, das er in einer halben Stuinde "Schaffensrausch" hingefestzt hat, künstlerisch (und finanziell!) weniger wertvoll als eines, das er ein Jahr lang im Atelier hatte und an dem bei vielen Gelegenheiten viele Stunden lang gemalt hat? :D
 
ACK. Vor allem was ich nicht verstehe, ist was die Art der Belichtungsautomatik (P, AV, TV oder "grüner Kasten" - oder eben Motivprogramme) mit der Art der Belichtungsmessung gemein hat. Wenn es bei AV zutrifft und bei Bäumchen/Porträtchen nicht, dann liegt es nicht an der Hardware, sondern höchstens an schlechten Algorithmen der Programmautomatiken.

Den punkt möchte ich auch noch mal aufgreifen.

Denn sonst wären ja alle modi ausser M spielerei und dürften von ernsthaften photographen nicht benutzt werden.

Aber ich schätze mal, selbst die profis hier benutzen ab und zu mal Av oder Tv!?

Ist ja im prinzip auch nur ne automatik, dann ist doch die frage wieso es hier nicht unterbelichtet ist (oder etwa auch?), im grünen fenster aber schon.
 
Den punkt möchte ich auch noch mal aufgreifen.

Denn sonst wären ja alle modi ausser M spielerei und dürften von ernsthaften photographen nicht benutzt werden.

Aber ich schätze mal, selbst die profis hier benutzen ab und zu mal Av oder Tv!?

Ist ja im prinzip auch nur ne automatik, dann ist doch die frage wieso es hier nicht unterbelichtet ist (oder etwa auch?), im grünen fenster aber schon.

Profis und automatik? Wohl kaum. Auf den 1ern und 5d gibts sowas nicht. Geht man zur Konkurrenz (Nikon), da gibts die Motivprogramme ausschliesslich in den einsteigerkameras, d200 (welche ja eigentlich die gleiche Käuferschicht wie die 30d bedienen soll) verzichtet schon darauf.

Warum? die Antwort hast du ja bereits selbst gegeben: Av, Tv sind auch nur Automatiken. In sofern macht es keinen Unterschied, nur dass man mit den Daumenrädern schneller einstellen kann, als jetzt am Modusrad zu drehen...

Der Kommentar mit der Belichtungsmessung ist eigentlich gar nicht so falsch, wie er hier dargestellt wird...zumindest bei der 300D.
Hier konnte man die Belichtung nicht wechseln, auch nicht in P, Av, Tv,...; der Modus war fest vorgegeben und unterschiedlich je nach Modus.

Je nachdem wie die Belichtung gemessen wird, bekommt man ja natürlicherweise bei gleichem Motiv verschieden helle Bilder. Das könnte dann auch die unterschiedlichen Ergebnisse bei 400D zwischen Automatik und Av erklären. Aber das ganze ist sehr Motivabhängig.
 
Ich habe die 400d und bin mit ihr sehr zufrieden. Allerdings habe ich immer den Batteriegriff drauf, da ich sehr große Hände habe. Dadurch liegt sie sehr gut in der Hand und man kann einen zweiten Akku benutzen. Für den Preis würde ich mir sie auch jederzeit wiederholen!
 
Hallo!

Ich habe mir vor kurzem die 400D geholt, habe einigermaßen große Hände.
Und ich bin ziemlich zufrieden, allerdings passt der kleine Finger nicht mehr hin.
Ich werde mir deswegen wohl noch einen Batteriegriff holen, dann müsste aber alles super sein. :cool:
 
Also ich hab die Canon jetzt noch nicht so lange (2-3Wochen). Aber ich bin voll und ganz begeistert!!! :top: Ich habe nur das 18-55mm drauf aber trotzdem sind die Bilder :top: .
Den Automatikmodus habe ich nur einmal benutzt für ein paar eBay Bilder (für meinen Vater) die aber trotzdem gestochen scharf waren. :top: Und Unterbelichtet waren die nicht. Vielleicht lags ja am Blitz! Der natürlich automatisch ausklappte und mir beinahe die Kappe vom Kopf gehauen hätte!
Gut ich bin erst 15Jahre und habe nicht gerade große Hände, aber die Eos 400D passt wie wenn sie eine Spezialanfertigung für mich wäre :D !!!!!
99,9% der Bilder habe ich im M-Modus gemacht, solernt man wie man was einstellen muss und kann sich so fortbilden! Ich habe mir die Eos 400D gekauft weil ich eine Kamera haben wollte die gute Bilder macht und bei der man lernt wie man was einzustellen hat! Und ich bin voll und ganz zufrieden!
Klar werden die Bilder am Anfang nicht ganz so gut aber dafür werden sie nach ein paar Stunden um das x-fache besser!! ;)
Also ich bin begeistert! Wenn ich schnell ein paar Bilder machen wollte hätte ich mir eine Kompaktkamera gekauft! Da ich aber Fotographieren lernen will habe ich mich für die Eos entschieden!
Bisher jede Sekunde gefreut! :top: :top: :top: :top: :top:
Ich glaube ich hör jetzt mal mit dem Lob auf, könnte jedenfalls noch eine ganze Lobhymne machen! :top: :top:
 
Das resultierende Bild hast Du Dir immer verdient! Du hast es geshen, Du hast es unter Zuhilfenahme technischer Hilfsmittel - festgehalten. Es spielt doch keine Rolle, welche und "wieviele" technische Hilfsmittel Du eingesetzt hast, oder?

Siehs mal so: ist ein Bild von Picasso, das er in einer halben Stuinde "Schaffensrausch" hingefestzt hat, künstlerisch (und finanziell!) weniger wertvoll als eines, das er ein Jahr lang im Atelier hatte und an dem bei vielen Gelegenheiten viele Stunden lang gemalt hat? :D

Fotografieren besteht nicht nur aus sehen und abdrücken, sondern wie es festgehalten wird spielt auch eine Rolle, und genau da kommt das mit ins Spiel. Du kannst ja nicht bei einem schönen Foto, was mit einem Automatikprogramm gemacht wurde, sagen du hättest es gut belichtet. Ich schon :evil:
 
Sorry, aber das ist schlicht falsch. Ich fotografiere seit über 2 Jahren mit der 300D und hab denke ich bisher auch ganz vernünftige Ergebnisse hinbekommen (vgl. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=111547&page=2&highlight=sachsenring ).

Aber eine nicht unerhebliche Anzahl von 400D (meine gehört dazu) belichtet sowohl in den Automatiken als auch in den Kreativprogrammen definitiv unter. Mit der Messmethode hat das nichts zu tun, lässt die sich in den Automatikmodi überhaupt ändern? Bei mir ist es ungefähr eine Blende, je nach Aufnahmesituation.

Zudem sind die derart gemachten Bilder komplett "vermatscht", ich kann gerne heute Abend einmal einen Crop hochladen. Da biegen sich einem die Zehennägel hoch. Das hat auch nichts mit "Die Bilder sind etwas weich" oder falscher Fokussierung zu tun, vielmehr sieht es so aus als ob Kontraste ineienander verschoben werden. Wie gesagt, heute abend mehr.

Viele Grüße

Hagen

Hier ist der Crop, das grüne Feld genommen und auf unsere Lampe fokussiert. An den weichen Kontrasten erkennt man, wie die Linien verschwimmen.

Hagen
 
was hast du da iso rennen?

ich nehm lieber blitz indirekt und keine hohe iso (also innen), denk das ab 800 der sensor lahmt:)

wenn iso 100-400 stimmts mich nachdenklich.

foto der mietzt 100% mit 18-55 kitobjektiv 420igerblitz indirekt
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: :confused: :confused: :confused:
wurde nix nachgearbeitet, weil ich so ziehmlich der mieseste pc user bin.
hätte nur das orginalcanon bildprogramm, kenn mich aber nüsse aus :mad:

(is schon n wunder das ich das bild da ins forum bring [hab eh ca ne stunde gebraucht]):D

neee, ich hab in jeder, wie heisst das , wo mann schärfe kontrast,blablabla umstellen kann, also ich hab überall auf schärfe 7 gestellt und kontrast mind.auf +1 (bildstile, hab nachgeguckt:) ) eingestellt.

neeee die mietze is orginal, so wie die da (also auch wieder ausschnitt mit 5 mpixl 100%)

bin igug zufrieden mit meier eos400, wart halt grad auf schnee oder wenns gleich frühling wird auch recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten