• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Kunst, oder ...

Man muss aber Neugier, Interesse, Bereitschaft zur Auseinandersetzung mitbringen.
Die bringe ich durchaus mit. :)

Ich habe es mir aber abgewöhnt, zu hinterfragen ob und warum ein Kunstwerk extrem viel wert ist. Es ist soviel wert, weil es:
selten ist, und
jemand bereit war soviel dafür zu bezahlen. Fertig.

Wie zB bei Briefmarken: dort ist es ja auch nicht sehr sinnvoll sich zu fragen, warum denn ein paar Quadratzentimeter bedrucktes Papier 100 000 € und mehr wert sein sollen, das Motiv ja nichts besonderes oder "künstlerisch Wertvolles" ist, noch dazu nur einfarbig, es jeder halbwegs begabte Hobbygrafiker mit einem Farbdrucker genauso hinbekommen hätte usw...
 
Kunst oder Nichtkunst, ein nimmer endendes Thema,
ist Künstler******e (30 gr.) in einer Dose Kunst?
Ist es!!
Piero Manzoni verkaufte Dose Nr. 83 für 132 000 Euro bei Sotheby's 2008.
Noch Fragen?
Kommt immer drauf an WER geschissen, gemahlt oder fotografiert hat. Dann ist's Kunst.

Wolff
 
Kunst oder Nichtkunst, ein nimmer endendes Thema,
ist Künstler******e (30 gr.) in einer Dose Kunst?
Ist es!!*
Piero Manzoni verkaufte Dose Nr. 83 für 132 000 Euro bei Sotheby's 2008.
Ach, schön, dass wenigstens noch der (zu früh verstorbene) Manzoni funktioniert. In Zeiten, wo, wie er es wohl ausgedrückt hätte, sich selbst "die Bourgeosie" ehrfürchtig vor einem Duchamps Readymade versammelt und ein "interessant" abringt, war es gar nicht mehr so leicht, bildungsbürgerliche Kunsterwartungen zu brüskieren. Mission accomplished, würde ich mal sagen. Da mussten sich Nitsch, Schwarzkogler, Flatz und Burden später noch ganz andere Sachen einfallen lassen, um ähnliches zu erreichen.
Ja. Was genau ist es, dass da echauffiert?
Kommt immer drauf an WER geschissen, gemahlt oder fotografiert hat. Dann ist's Kunst.
Rischtisch, nennt sich Institutionstheorie (mit der Erweiterung des Wer um das Was). So lautet ein derzeit gängiges und einigermaßen funktionierendes Model zur Beschreibung dessen, was uns "kunstisch" umgibt. Ist ähnlich der Quantentheorie, vielleicht kommt was Besseres, vielleicht auch nicht. Ob ich Quantenverschränkung für plausibel, intuitiv, hässlich oder bescheuert finde, ist dabei ziemlich irrelevant, solange ich mich nicht mit Feynman und Konsorten anlegen möchte. Ich für meinen Teil lege mich ungern mit George Dickie, Arthur C. Danto, Nelson Goodman und Boris Groys an. Aber es steht nach wie vor jedem frei, sich die Position zu erabeiten, der einen dazu bringt, in den "Diskurs über Gründe" einzusteigen (dieser Diskurs gebiert übrigens nur "Kunst" und sagt nichts über die Qualität derselben aus. Das macht der "Markt". Und wer den mokiert, sollte sich sehr, sehr genau anschauen, wie man selber sein Geld verdient und wieder ausgibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht der "Markt". Und wer den mokiert, sollte sich sehr, sehr genau anschauen, wie man selber sein Geld verdient und wieder ausgibt)

Na, das wäre aber dann doch zu viel verlangt ;)
 
Ist das hier schon mal jemandem aufgefallen, oder stehe ich mit der Meinung alleine da? Können solche belanglosen, schon technisch schlechten Bilder dann doch noch irgendwie als Kunst durchgehen, nur weil sich jemand irgendwelche Gedanken dazu gemacht hat?

ich sehe da auch keine Kunst und zwar absolut keine
 
Na ja, jemandem gefällt es, jemanden nicht. Muss keine besondere Begründung geben. Es hängt alles davon wie es jemand sieht.
 
Na ja, jemandem gefällt es, jemanden nicht. Muss keine besondere Begründung geben. Es hängt alles davon wie es jemand sieht.

Ja. Aber 'Hobbyfotograf' sagt ja nicht 'gefällt mir nicht', sondern 'keine Kunst'.

Und selbst bei 'gefällt mir nicht' hört man doch gern einen Grund. Ist ja keine Ja/Nein-Abstimmung...

C.
 
Und selbst bei 'gefällt mir nicht' hört man doch gern einen Grund. Ist ja keine Ja/Nein-Abstimmung...

Man sollte begründen können, warum man etwas für keine Kunst hält. (Im Prinzip würde sowas aber immer auf Kritik á la: "Hat keine eigenen Ideen. Kopiert nur, was XYZ schon 1960 gemacht hat. etc. hinauslaufen) So wie man der Bemerkung "Ich finde die Stringtheorie blöd" eine Erklärung hinterherschicken sollte.

Geschmacksfragen kann man schon mit Ja/Nein beantworten. Beispiel: Neo Rauch - Kunst: ganz sicher (@tsoe: Institutionentheorie gefällt mir sehr gut), Gefallen: gibt interessantere
 
Das Problem ist, dass das oft nicht viel bringt - denn dann kommen wieder die Kunstafficionados und erklären einem mit viel Brimborium, dass eigentlich alles Kunst ist, wenn man nur fest genug daran glaubt.

Dann bist Du einfach nicht genug im Thema drin und ziehst den Kürzeren. Das ist halt das Wesen von Diskussionen.
 
Das Problem ist, dass das oft nicht viel bringt - denn dann kommen wieder die Kunstafficionados und erklären einem mit viel Brimborium, dass eigentlich alles Kunst ist, wenn man nur fest genug daran glaubt.

Wahrnehmungen und Empfindungen sind immer etwas total individuelles, aus Innersten heraus, das Anderen zu erklären, die anderer Auffassung sind bringt m.E. absolut gar nichts
 
Dann bist Du einfach nicht genug im Thema drin und ziehst den Kürzeren. Das ist halt das Wesen von Diskussionen.

Nur weil jemand besser im Thema drin ist heißt das aber noch lange nicht, dass er Recht hat. Diskutiere als Atheist mal mit 'nem gewitzten Theologen, der steckt dich mit vielen Worten argumentativ i.d.R. auch in die Tasche - deswegen macht sein Standpunkt aber noch lange nicht mehr Sinn als deiner ;)
 
Nur weil jemand besser im Thema drin ist heißt das aber noch lange nicht, dass er Recht hat. Diskutiere als Atheist mal mit 'nem gewitzten Theologen, der steckt dich mit vielen Worten argumentativ i.d.R. auch in die Tasche - deswegen macht sein Standpunkt aber noch lange nicht mehr Sinn als deiner ;)

Darum ging es mir nicht. Wenn Du als Atheist eine Diskussion gegen einen Theologen verlierst, bist Du einfach schlecht vorbereitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum ging es mir nicht. Wenn Du als Atheist eine Diskussion gegen einen Theologen verlierst, bist Du einfach schlecht vorbereitet.

Wenn du 'Vorbereitung' als einzigen Faktor in Bezug auf den Ausgang einer Diskussion gelten lässt, hast du offensichtlich nicht allzu viel Ahnung von Rhetorik und wie viel Übung und Erfahrung ausmacht.
 
Das Problem ist, dass das oft nicht viel bringt - denn dann kommen wieder die Kunstafficionados und erklären einem mit viel Brimborium, dass eigentlich alles Kunst ist, wenn man nur fest genug daran glaubt.

Naja, das Problem ist bei vielen "Kritikern" eine absolut unzureichende Auseinandersetzung mit dem Thema Kunst.
Spätestens beim Impressionismus hört's auf und alles danach wird abqualifiziert.

Leute die sich mit der Thematik intensiver auseinander setzen, empfinden das dann nicht sehr positiv ...
 
ich kann mich natürlich immer hinstellen und jeden "Fliegenschiss" als Kunst bezeichnen und dabei andere, die sich damit wegen inhaltlicher Banalität, Altäglichkeit, etc. gar nicht befassen als unqualifiziert hinstellen :ugly::ugly::ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten