Nur um nochmal zu sagen um welchen Satz es überhaupt ging:
Kunst ist immer relativ und liegt, mehr oder weniger, im Auge des Betrachters.
Und dieser Satz führt eigentlich nicht zur Diffamierung, im Gegenteil. Wenn so gelesen, dass Kunst immer (auch) subjektiv ist. Dann kann nämlich niemand konsistenterweise sagen, dass etwas objektiv keine Kunst ist, sondern nur, dass es für ihn keine Kunst ist und muss jedem anderen zugestehen, dass für denjenigen etwas anderes Kunst ist, bzw. sein kann (falls er obigen Satz als wahr akzeptiert).
Je nachdem wie man die Relativität der Kunst deutet, könnte man noch z.B. sagen, dass es relativ zu bestimmten Kulturen keine Kunst ist oder dergleichen. Hier kommt dann die Diffamierung wieder ins Spiel.
Sprich man würde sagen, "wenn das für dich Kunst ist, dann bist du kein guter Deutscher" (oder sonst einen Unsinn). Das Problem hier ist aber, dass der Kunstbegriff in die Objektivität gedrängt und aus den Augen des Betrachters hinaus geholt wird (nämlich vom einzelnen Subjekt zu einer ganzen Kultur). Nicht, dass Kunst als subjektiv oder im Auge des Betrachtes liegend angesehen wird.
Auch hängt die Wahrheit des diskutierten Satzes nicht davon ab, ob man ihn zur Diffamierung nutzen kann oder tut (bzw. bedürfte es dafür zumindest noch einer Erläuterung), demnach kann die Geschichte auch nicht gezeigt haben, dass der Satz Unsinn ist.
Wenn man die Subjektivität der Kunst anerkennt in dem Sinne, dass man Äußerungen der Art "Das ist Kunst" versteht als "Für meinen Geschmack/nach meinem Kunstempfinden/nach meinem Geschmack ist das Kunst", so haben zwei Personen von denen eine sagt, etwas sei Kunst und die andere es sei keine erst einmal kein Problem miteinander. Sie haben noch nicht einmal eine Meinungsverschiedenheit.
Es ist im Grunde, wie wenn sie wahrheitsgemäß sagen würden "mir schmeckt der Kuchen" und "mir schmeckt der Kuchen nicht". Kriege kann man darüber natürlich auch anfangen, aber die Wahrheit des Satzes "Geschmack ist subjektiv und liegt im Munde (

) des Betrachters"
wird dadurch nicht beeinflusst.
Zur Wahrheit des Anfangs zitierten Satzes möchte ich mich übrigens gar nicht äußern, nur fand und finde ich deine Kritik nicht zutreffend und nicht durch den von dir verlinkten Beitrag begründet, sondern eher noch Gegenteilig dazu.