• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist das Kunst oder kann das weg an einem Beispiel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_433069
  • Erstellt am Erstellt am
:top:

@pbro
Es gibt Legionen von Künstlern (die meisten?), die ihre Kunst aus einem inneren Bedürfnis machen und nicht aus kommerziellen Erwägungen. Kommerzieller Erfolg ist in der Kunst sowieso nicht vorhersehbar sonst könnte ja jeder Musiker mal eben einen Nummer-Eins-Hit schreiben und sich dann mit den Millionen zur Ruhe setzten.... das Künstler Kunst verkaufen um zu Essen zu haben ist eine triviale Aussage.

Musik ist absolut kalkulierbar. Hits haben häufig die selbe Sprache und die selbe Psychologie
Als Beispiel sei mal genannt Tote Hosen, Tage wie dieser. Das ist so ein Schema F Song der immer funktioniert. Sportfreunde Stiller sind ebenso Meister der einfachen Eingängigkeit.
Oder auch "Stereoact feat. Kerstin Ott - Die immer lacht". Genau so ein Teil. Der DJ wird genau gewusst haben warum er genau diesen Song verwurstet.

Rest ist Marketing, das übersieht man nur gerne. Marketing macht den Hit, nicht der Song oder die Kunst dahinter. Meistens jedenfalls.

Aber das war jetzt massives OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Kunst keinen praktischen Zweck hätte, warum gibt es dann deiner Meinung nach Kunst- und Musikunterricht an Schulen? Oder Pädagogen, die in Museen arbeiten?
Gruß.

Also ist es Zweck der Kunst Menschen eine feste Anstellung zu geben - Dein Ernst?

Ich glaube, das gerade die Abwesenheit eines praktischen Zwecks die Kunst enorm befreit und genau erst möglich macht. IMHO ist das ein wesentlicher Unterschied zu den meisten Tätigkeiten des Menschen.

Ich denke, dass aus vielen alltäglichen Dingen Kunst werden kann, wenn man sie eben nicht mehr unter dem Zweckgedanken betrachtet. Kunst kann aber auch zu etwas alltäglichem degradiert werden, wenn der Betrachter den Zugang zum Werk nicht bekommt. Es liegt halt auch im Auge des Betrachters.....

Und eben deshalb haben wir doch so lange über die Bilder der Fotografin diskutiert - für mich ist das Kunst, aber keine mit der ich etwas anfangen kann. Um so besser für die Fotografin, das sie Kunden findet und ihre Arbeit dadurch finanzieren kann - sie kann sich verwirklichen, die Konsumenten sind glücklich, alles gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eben deshalb haben wir doch so lange über die Bilder der Fotografin diskutiert - für mich ist das Kunst, aber keine mit der ich etwas anfangen kann. Um so besser für die Fotografin, das sie Kunden findet und ihre Arbeit dadurch finanzieren kann - sie kann sich verwirklichen, die Konsumenten sind glücklich, alles gut!
(fett von mir)

Das FETTE müßtest du jetzt aber nochmal genauer ausführen! Warum ist das Kunst und wie ist sie mit dem subjektiven Erleben verknüpft? Einmal schaust du von aussen auf ein Kunstwerk drauf und ein anders mal spricht du vom (inneren, subjektiven) Erleben. Das solltest du jetzt mal genauer erklären!
<unzulässigen Beitragsteil entfernt>
Beachtet bitte die Verhaltensregeln. (s. Nutzungsbedingungen)


epitox
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darauf wollte ich nicht hinaus:lol:.
Praktische Zwecke von Kunstunterricht, oder warum ist es gut sich theoretisch und praktisch mit dem Kunstbegriff auseinander zu setzen:

Ähm, die Texte von den links sind so ... wie soll ich sagen ... ähm ja - da sind so viele Buchstaben drin ... :eek:

epitox
 
Ähm, die Texte von den links sind so ... wie soll ich sagen ... ähm ja - da sind so viele Buchstaben drin ... :eek:

epitox

Deine Art hier mit zu diskutieren empfinde ich als wenig förderlich. Anstatt hier unter einem Pseudonym nur Gegenfragen zu stellen und zu provozieren würde ich mir von dir wünschen, dass du mit konkreten Aussagen und Belegen deine Meinung vertrittst. Sonst bist du meiner Meinung nach nicht besser als die Kritiker. Ich selber hege auch nicht den Anspruch im Recht zu sein und lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Gruß.
 
Deine Art hier mit zu diskutieren empfinde ich als wenig förderlich.

Eins vorweg: ich kritisiere dich nicht! :cool:

Es ist wirklich typisch: Reaktionen gibts dann, wenn man sich persönlich angegriffen sieht. Alle meine Hinweise - und dazu gehören auch die Fragen, die die Diskussion leiten sollen - werden nicht beantwortet. :mad:

Aber zur Sache selbst: Wieso kommt es, daß in den links immer tausendmal mehr über Kunst drin steht als auf jetzt fast 32 Seiten Diskussion? Und überhaupt welche Diskussion meinst du eigentlich? Man kommt sich hier streckenweise vor, wie in einer Parallelwelt - die heftigen Diskussionen der letzten 200 Jahre sind an diesem Forum spurlos vorbeigegangen - aber jeder 1000D-Benutzer kennt die Funktion des kleinen Knopfes an der 5DIII und träumt von der "Vollbildkamera" und einer 1DX...

Erbärmlich!

epitox
 
...Alle meine Hinweise - und dazu gehören auch die Fragen, die die Diskussion leiten sollen - werden nicht beantwortet. :mad:

Aber zur Sache selbst: Wieso kommt es, daß in den links immer tausendmal mehr über Kunst drin steht als auf jetzt fast 32 Seiten Diskussion?

Tja, Du musst Dich entscheiden. Der *Hofnarr*, der mit sarkastischen Bemerkungen glänzt, bekommt klassischerweise keine Antwort. Ein *Diskussionsteilnehmer* hingegen sollte auch mal einen kompletten eigenen Beitrag liefern, nicht nur sarkastisch (s.o.)...

Übrigens, falls Du dies als Deine Kunstklasse ansiehst - hast Du als Lehrer versagt. Denn wenn nichts kommt von den Rabauken, muss der Lehrer liefern...

C.
 
Erbärmlich!

epitox

Du hast dich anscheinend extra für diesen thread neu hier (doppelt?) angemeldet. Lass es doch bitte einfach. Du machst dich nur über alle unwissenden Teilnehmer lustig. Mehrere Aufforderungen Substanz beizutragen ignorierst du leider.

Ansonsten kann hier zugemacht werden. War es auf den ersten Seiten noch sehr interessant, so garen die Insassen jetzt im eigenen Saft.:mad:
 
Na ja C, solange sich ein nicht unwesentlicher Teil der *Diskussionsteilnehmer* lieber über dies Warum der Farbwahl des orange-güldenen Auslöseknopfes der aktuellen Hasselblads unterhalten würden, als sich mit
Schüler erwerben aber in der Schule kaum Kompetenzen, mit Bildern selbstbestimmt und reflektiert umzugehen, Bilder angemessen zu rezipieren oder selbst herzustellen.
auseinandersetzen zu wollen, ist es müßig. Darauf hat epitox aber bereits vor geraumer Zeit hingewiesen, dass für gewisse *Diskussionen* eben auch ein gewisses Grundlagenwissen über den Gegenstand des Geplauders bei den Teilnehmern vorhanden sein sollte.
Stattdessen werden lieber die kleinen Sticheleien breit ausgewälzt. Inhaltlich wurde da was angeboten ? Was ? Will ich nichts von wissen. Der hat mit Sand geschmissen. Ich schmeiss zurück.
 
... ist es müßig. ...
ein gewisses Grundlagenwissen ...

Ist halt das DSLR-Forum. Keine Schulklasse, keine Lerngruppe, kein VHS-Kurs.
Wer sich aber 25x übers Rauschen beschwert, könnte doch 1x ein schönes Signal geben.
ZB Epitox: 1. Mein Kunstbegriff ist folgender... 2. Die Bilder von Hirth halte ich /halte ich nicht/ für Kunst, weil...
Dann ham wir Inhalt. Den braucht auch ein Forum.

C.
 
Eins vorweg: ich kritisiere dich nicht! :cool:

Mir ist es bewusst, dass du nicht mich gemeint hattest. Dennoch finde ich deine Reaktion auf die Diskussion nicht förderlich. Wenn man eine Diskussion banane findet, kann man sie mit Inhalt füllen, oder sich raus halten, du wirst nicht gezwungen hier etwas zu schreiben. Das ist halt das DSLR-Forum und kein Kurs an der Uni, bei den man anhand von Pflichtlektüren ein Thema analysiert. Wäre es so, so gäbe es wahrscheinlich das Forum gar nicht.
Gruß.
 
Ansonsten kann hier zugemacht werden.

Ja, das ist wirklich dumm gelaufen! Es kann doch nicht schwer sein mal eben über diese angeblich so große Kunst ein paar treffende Worte zu verlieren! Ein paar Nebensätzen - und das Thema ist doch vollständig abgehandelt. Ich schlage vor wir knöpfen uns mal diese aufgeblasenen Kunstexperten" vor und zeigen es denen mal so richtig. Schließlich ignorieren die uns ja auch immer und überall und machen sich über unsere Fotos lustig! Dabei kaufen wir immer die neuesten Kameras mit den ART Linsen und entwickeln sie auch noch so liebevoll im RAWConverter:grumble:

epitox
 
Dennoch finde ich deine Reaktion auf die Diskussion nicht förderlich. Wenn man eine Diskussion banane findet, kann man sie mit Inhalt füllen, oder sich raus halten, du wirst nicht gezwungen hier etwas zu schreiben.

Nein das siehst du vollkommen falsch! Hier in diesem Forum laufen diese Art von Diskussionen prinzipiell nicht! Es geht mit und ohne mich schief! Ich bin systemirrelvant. Ein allg. Aufreger - mehr nicht! Schau dir die Bilder in diesem Forum an! Sie kommen von den gleichen Leuten ,die in einer solchen Diskussion versagen. Wunderst du dich da noch, wenn sie von der Kunstwelt größtenteils ignoriert werden?

epitox
 
Nein das siehst du vollkommen falsch! Hier in diesem Forum laufen diese Art von Diskussionen prinzipiell nicht! Es geht mit und ohne mich schief! Ich bin systemirrelvant. Ein allg. Aufreger - mehr nicht! Schau dir die Bilder in diesem Forum an! Sie kommen von den gleichen Leuten ,die in einer solchen Diskussion versagen. Wunderst du dich da noch, wenn sie von der Kunstwelt größtenteils ignoriert werden?

epitox

:D
 
Definiere Kunstwelt !!! :ugly: Wer gehört dazu? Ist wahrscheinlich so wie in der "Modewelt", ein paar Namen und jede Menge Medienwirbel. Das DSLR-Forum entspricht den Hobbynähern, Technikfreaks halt, nix studiert und perzeptionsgestört. Bleibt nur die Frage, warum sich Kunstkenner in so einem Nähstübchen-Forum anmelden ... ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Ich kann nur für mich sprechen, aber vielleicht geht es einigen anderen hier auch so. Ich betreibe nur ein Hobby, nicht mehr und nicht weniger. Ich träume nicht von Ausstellungen meiner Bilder, dafür bin ich viel zu selbstkritisch und hätte auch keine Lust dazu. Dennoch schaue ich mir gerne Ausstellungen an und behalte mir das Recht vor, diese zu bewerten.

Schau dir die Bilder in diesem Forum an! Sie kommen von den gleichen Leuten ,die in einer solchen Diskussion versagen
Zeigt her eure Bilder :cool:
 
Darauf wollte ich nicht hinaus:lol:.
Praktische Zwecke von Kunstunterricht, oder warum ist es gut sich theoretisch und praktisch mit dem Kunstbegriff auseinander zu setzen:
http://www.georgpeez.de/texte/schulmagazin.htm
http://moz.ac.at/user/billm/seminare/2010/theo_mod_101004_aufgabe_KU.pdf
Gruß.

Zweiter Link, zweiter Absatz, Zitat:"Kunstunterricht trage vielmehr zu einer nicht zweckgebundenen Allgemeinbildung bei" - ups.....

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Kunst und der Kunstunterricht haben natürlich einen Zweck, die Kunst an sich nicht... :)

Künstlerisches schaffen unterscheidet den Menschen vom Tier und ist essentiell für uns alle - gerade weil man sich daran reiben und darüber diskutieren kann....


PS: Don't feed the trolls
 
Definiere Kunstwelt !!! :ugly: Wer gehört dazu?

1.) Die Teilnehmer an einem "instutionalisierten Diskurs von Gründen" (Danto).

2.) Künstler, Kunstagenten, Kunstberater, Galeristen, Kunstsammler, Kuratoren, Auktionshäuser, Kulturpolitiker, Kunstkritiker, Kunstsponsoren, Kunstproffesoren, Kunsttheoretiker, Museen, Akademien, Fördervereine, Stiftungen, Kunstvereine, Institute, Berufsverbände, Kunstzeitschriften, Messen, Kunstbuchverlage, Kunstforen und nicht zuletzt das interessierte Publikum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten