• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

wenn ich mir die camera-statistik der auf view.stern.de veröffentlichten bildern ansehen....dann:

liegt eine eos 5d mit ca. 6.900 bildern auf platz eins

gefolgt von der 10d und 1d markII kommen ca. 15.000 bilder zusammen


platz eins bei olympus hat die e-300 inne (ca. 1.000 fotos)

der e-300 folgen die sp-500uz und die-400 und erreichen insgesamt die zahl von nahezu 2.000 fotos

grob überschlagen liegt ft zu kb beim faktor 1:10

irgendwie dachte ich, daß es genau umgekehrt sein sollte, könnte, müßte

we will see ...

gruß

...
 
WB unterschiede gibt es schon aber die Farbwiedergabe beide unterschiedliche Kamera auch. Mein Schein habe aus ca. 30cm fotografiert und das mit 14-45 4,5-5,6 alt, AF in der Mitte des Scheines. Bei 27mm und Zeit 1/400 kann die Bewegungsunschäfe nicht sein. Anhand deines Bildes denke ich das du ein Zuiko 35mm Macro verwendet hast, was auch die hervorragende Abbildungsleistung erklärt. Jetzt kommt noch jemand mit eine E-3 und 50-er F2 und zeigt wie es noch besser geht, also soweit möchte ich auch nicht gehen.
 
ich habe versucht die gleiche Auschnite zu bekommen und siehe da für die E-410 samt 35-macro wirds eng :evil::evil:
Bei mir sind noch im wissem Stern unterhalb von 2002 Details zu sehen und die Zahlen schauen sauberer aus.
Vieleicht habe ich eine Fälschung :lol::lol::lol::lol::lol:
mama mia...
 
(...). Mein Schein habe aus ca. 30cm fotografiert und das mit 14-45 4,5-5,6 alt, AF in der Mitte des Scheines. (...)

Möglicherweise ist der Grund für das unscharfe E-500 Bild, dass Du die Mindestentfernung von 38cm des Objektives unterschritten hast ?!!
 
Du glücklicher, verkauf den Oly-Kram.
Wenn du aus deiner Sicht so gut liegst, ist es doch ok.

Niemals, ein Upgrade vieleicht. Die E-500 ist eine geile Kamera, habe ca. 20000 schöne Fotos bis jetzt und die ganze Familie ist happy. Von allem das einzig Wahre Staubschutz, schöne griffige und hochwertige Gehäuse und die besten Kit-Objektive die man bekommt.
Aber wen man schon einige hunderte von Euros ausgibt dan darf man auch mal kritisch sein;)
 
Bei 27mm und Zeit 1/400 kann die Bewegungsunschäfe nicht sein.

Man verzittert bei jeder Aufnahme aus der Hand. Und selbst bei 1/400 sek. kann das Auswirkungen haben. Solche Vergleiche, und gerade im Makrobereich, sollten immer mit Stativ aufgenommen werden. Ausserdem gehören die Geldscheine unter eine Planglasscheibe, oder rundum mit Klebeband straff gespannt festgeklebt, sonst wölben sie sich partiell aus der Fokusebene und man wundert sich warum es hier und da unscharfe Bereiche gibt.

Ich habe selbst schon einige solcher Vergleichsaufnahmen mit Geldscheinen gemacht und das sind meine Erfahrungen damit.
 
Man verzittert bei jeder Aufnahme aus der Hand. Und selbst bei 1/400 sek. kann das Auswirkungen haben. Solche Vergleiche, und gerade im Makrobereich, sollten immer mit Stativ aufgenommen werden. Ausserdem gehören die Geldscheine unter eine Planglasscheibe, oder rundum mit Klebeband straff gespannt festgeklebt, sonst wölben sie sich partiell aus der Fokusebene und man wundert sich warum es hier und da unscharfe Bereiche gibt.

Ich habe selbst schon einige solcher Vergleichsaufnahmen mit Geldscheinen gemacht und das sind meine Erfahrungen damit.

Wieder was gelernt, danke für die Tips.
Grüß
 
Die Problematik des Services ist aber eher ein Regionales und beeinflußt damit eher als "unter-ferner-liefen"-Parameter die Frage nach der Zukunftstauglichkeit.
Europa ist nicht Nabel der Welt, auch wenn wir Alteingesessenen das gerne so hätten.

Ob das nun "unter-ferner-liefen" ist oder eben eine direkte Folge einer Firmenpolitik wo jetzt viel stärker auf Kosten geachtet wird als früher, eben auch weil man die Kameragehäuse nicht mehr zu so hohen Preisen anbieten kann wie man eigentlich gehofft hatte?

Und Europa nicht der "Nabel der Welt", wie war das noch mit der E-400, die extra auf dem europäischen Markt zuerst angeboten wurde? ;)

hmmm, wofür braucht man denn 35 Raws hintereinander?

Fliegende Vögel, beispielsweise. Da verzichtet man ungern auf die RAW-Vorteile und braucht trotzdem hohe Seriengeschwindigkeit. Ich hab das noch nicht sehr oft gemacht, aber in solcher Situation war mir der RAW-Puffer meiner Kamera in der Tat in der Praxis schon mehrmals ..... einfach zu klein (20 Bilder passen da rein bei RAW). Da wär die D300 definitiv vorteilhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du würdest echt 7 Sekunden lang auf einen Vogel halten?

Bildgestaltung fällt da schonmal flach, das ist doch nur noch Bildroulette ....
 
das ist so wohl nicht richtig, eine zur Landung ansetzender Schwan braucht recht lange bis er gelandet ist. Will man die Szene voll einfangen und sich dann das Bild raussuchen, dann werden viele Bilder gebraucht. Trotzdem findet eine Bildgestaltung statt.

35 Bilder? na gut, wenn Du meinst :) ich habe da noch nicht so viele Schwäne bei der Landung fotografiert, dass ich da widersprechen möchte.
 
Du würdest echt 7 Sekunden lang auf einen Vogel halten?

Bildgestaltung fällt da schonmal flach, das ist doch nur noch Bildroulette ....

Sorry, wie soll das denn anders gehen?

Natürlich sind fliegende Vögel "Bildroulette". Wie vieles bei der Actionfotografie. Bildgestaltung kannst Du eh nicht im Voraus planen, so schnell wie die tlw. mit den Flügeln schlagen oder ähnliches, ist doch eh erst hinterher klar, welches Bild wirklich gut ausschaut und welches nicht.

Bildgestaltung ist auch eher eine Sache des hinterher-Croppens, während der "action" bin ich zumindest froh daß der Vogel überhaupt irgendwie im Sucherbild zu sehen ist, da ist nichts mit schön sauber und gemütlich den Bildausschnitt festlegen. Bei Adlern vielleicht, aber nicht bei kleineren, wendigen schnellen Vögeln ....

Vielleicht mache ich da ja was falsch, das will ich auch nicht ausschließen.

(Hier hatte ich im fotoredaktions-Forum mal einen Thread dazu gestartet, da kann man das mit dem Vogelfotografieren gerne im Detail weiter diskutieren ;))
 
wenn ich mir die camera-statistik der auf view.stern.de veröffentlichten bildern ansehen....dann:

liegt eine eos 5d mit ca. 6.900 bildern auf platz eins

gefolgt von der 10d und 1d markII kommen ca. 15.000 bilder zusammen


platz eins bei olympus hat die e-300 inne (ca. 1.000 fotos)

der e-300 folgen die sp-500uz und die-400 und erreichen insgesamt die zahl von nahezu 2.000 fotos

grob überschlagen liegt ft zu kb beim faktor 1:10

irgendwie dachte ich, daß es genau umgekehrt sein sollte, könnte, müßte

we will see ...

gruß

...

übrings ein ganz schlechter Vergleich ....da zu 90% keine Exifs der Kameras vorhanden sind ...also auch nicht in der Statistik auftauchen !!
 
Natürlich sind fliegende Vögel "Bildroulette". Wie vieles bei der Actionfotografie. Bildgestaltung kannst Du eh nicht im Voraus planen

richtig, neulich hatte ich auf einer Veranstaltung auch das Problem das ich nur 20 RAW in Folge hatte, so musste ich laufend aussetzen um am Ende nicht da zu stehen. Das ist aber nicht ganz einfach neben der Motivverfolgung auch den Bildzähler im Auge zu behalten. Ausserdem besteht die Gefahr das der AF ins Stolpern gerät bei dem Aussetzen (was aber mehr an meinem Finger liegt wie an der Kamera). Es ist viel einfacher am Rechner sich das rauszusuchen was man haben will, wie vorher sparen zu müssen, zumal man mitunter genau das verpasst. Die Anzahl der gemachten Fotos interessiert mich recht wenig, Karten habe ich immer im Überfluss mit und wenn dann aus dem Wust ein Bild das ist, dann hat es sich gelohnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten