• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Es gibt keinen Gegenwind, wenn jemand eigene positive Serviceerfahrungen beschreibt. Wieso sollte es auch? Das redet Ihr Euch ein, sorry.

Nein, das redet sich Chrushi nicht ein. Schau
mal in typische Threads mit der Überschrift " Toller Oly-Service" oder ähnlich.

Da wird dann nicht auf die erfreuliche Abwicklung eingegangen, sondern entweder gleich 5 Negativbeispiele aufgeführt mit der Betonung, der positive Service war ein Versehen. Oder - typischer - es kommt ein Kommentar - das erledigte Problem kann ja nur bei Oly auftauchen - typisch für die Sch...Marke.

Lob ist ungehörig!
 
Es gibt keinen Gegenwind, wenn jemand eigene positive Serviceerfahrungen beschreibt. Wieso sollte es auch? Das redet Ihr Euch ein, sorry.

Ach, die gibt's also nur, wenn man was positives über das eigene Equipment schreibt? Nein, ich spiele jetzt nicht das Spiel Beiträge rauszusuchen, die das Gegenteil bewiesen.

Wundert mich allerdings auch nicht wirklich, da eben das Trennen zwischen sachlicher Kritik, kontroversen Diskussionen und persönlichen Differenzen, Übereinstimmungen und Animositäten in Foren leider nur selten funktioniert. Das macht es ja auch dann unter dem Strich oft eher unerquicklich.

Du weißt, was man hier von Dir hält und wunderst Dich auch nicht, weil die Sache für Dich eh klar ist. Na, dann hätten wir's ja.
 
Naja, bisher hat nicht ein einziger E-3 Besitzer der eine schiefe Kamera hatte, jemals in einem Forum geschrieben, hey meine Kamera wurde sofort beim ersten Versuch einwandfrei repariert.

Daraus kann man schon eine gewisse Problematik beim Service ableiten. Sonst gäb es doch auch mal positive Meldungen zum Service.


doch ich, zwar wurde sie (die E3) nicht repariert, sondern direkt beim ersten Hinweis auf Schieflage klaglos umgetauscht. Aber ich wandte mich an meinen Händler, nicht an den Service. Schliesslich haben alle E3'en ja noch reichlich Garantie :)

Gruß Holger
 
Daran hatte ich auch nicht gedacht. :( Geht das denn auch nach 6 Monaten, ich meine zum Händler bringen?

ausprobieren, ausprobieren :)

ich habe ein gutes bis sehr gutes Verhältnis zu meinem Händler (und er wohl offensichtlich auch zu mir ;))

Oly gibt mehr als 6 Monate Garantie. Wenn diese Inanspruchnahme dann über den Händler läuft, könnte es der Sache etwas Gewicht geben. Dies hängt natürlich auch vom Verhältnis Händler - Olympus ab. Aber dies scheint bei meinem Händler auch gut zu sein. Immerhin wurde die Umtauschkamera schon auf die Reise geschickt, bevor ich meine mit allen Unterlagen beim Händler abgegeben habe - fast ein "fliegender Wechsel".

Gruß Holger
 
Daran hatte ich auch nicht gedacht. :( Geht das denn auch nach 6 Monaten, ich meine zum Händler bringen?

Du hast zwei Jahre Gewährleistung! Und bei der schiefen Montage eines Sensors oder Suchers erübrigt sich quasi der Nachweis, das der Fehler nicht von dir verursacht ist (sonst hatte die Kamera ja auch äußerlich einen Sturzschaden).
 
hv€rh€y€n;3256593 schrieb:
ausprobieren, ausprobieren :) (...)

Du hast zwei Jahre Gewährleistung! Und bei der schiefen Montage eines Sensors oder Suchers erübrigt sich quasi der Nachweis, das der Fehler nicht von dir verursacht ist (sonst hatte die Kamera ja auch äußerlich einen Sturzschaden).

Ah, okay, danke. Mit dem Händler bin ich trotz nicht gerade als sehr günstig zu bezeichnender Preise super zufrieden. Ich brauch im Prinzip nur hinzulaufen und sagen, ich hätte gerne mal X ausprobiert und bekomme X in die Hände mit dem Hinweis "wir sehen uns nächste Woche", und ich habe keine Lust durch das Bestehen auf sofortigen Austausch dieses Verhältnis in irgendeiner Art ins Wanken zu bringen – Ich muss mal drüber schlafen.
 
Ah, okay, danke. Mit dem Händler bin ich trotz nicht gerade als sehr günstig zu bezeichnender Preise super zufrieden. Ich brauch im Prinzip nur hinzulaufen und sagen, ich hätte gerne mal X ausprobiert und bekomme X in die Hände mit dem Hinweis "wir sehen uns nächste Woche", und ich habe keine Lust durch das Bestehen auf sofortigen Austausch dieses Verhältnis in irgendeiner Art ins Wanken zu bringen – Ich muss mal drüber schlafen.

in erster Linie mit dem Händler sachlich reden. Vieleicht lässt er sich ja gegen einen Obulus zwischen Euch (Du und Oly) schalten. Einfach um mehr Druck zu machen.

Bei mir hat ja auch nicht der Händler eine neue E3 aus seinem Regal genommen und mir in die Hand gedrückt, sondern eine Austausch-E3 von Oly angefordert, die nach 5 Werktagen über den Händler bei mir war. Also relativ risikolos für den Händler.
 
Ich denke das die kommende Olympus E-x ein SuperCCD aus der Fuji-Küche braucht. Mit 13 Blendenstufen Dynamikumfang, brauchbaren ISO3200 und meinetwegen "nur" 14MP könnte sie sehr wohl konkurrenzfähig sein...

Mir wäre neu, dass Fuji so einen Sensor anbietet oder einen Sensor hätte, der darauf hin deutet, dass so eine Leistung möglich wäre.

Ich würde dafür plädieren, dass man ISO 3200 einfach ISO 3200 sein lässt und sich mehr um gute ISO 50 kümmert, die das Potential der Zuiko Optiken auch gut ausnutzen können
 
Mir wäre neu, dass Fuji so einen Sensor anbietet oder einen Sensor hätte, der darauf hin deutet, dass so eine Leistung möglich wäre.

Den gibt es nicht aber möglich wäre es schon. Wenn man nur sieht wie der Fuji in der Kompaktklasse dominiert (gemeint ist Rauschen, Dynamik und Farbwiedergabe) und was der kleine 6,3MP 1/1,7" SuperCCD leistet dann denke ich das auf 4/3 Sensor Größe (ca. 5 mal grössere Fläche) genug Platz für einen 14MP DSLR Sensor wären.
Aber wie gesagt in Moment nur Träume :))))
 
Den gibt es nicht aber möglich wäre es schon. Wenn man nur sieht wie der Fuji in der Kompaktklasse dominiert (gemeint ist Rauschen, Dynamik und Farbwiedergabe) und was der kleine 6,3MP 1/1,7" SuperCCD leistet dann denke ich das auf 4/3 Sensor Größe (ca. 5 mal grössere Fläche) genug Platz für einen 14MP DSLR Sensor wären.
Aber wie gesagt in Moment nur Träume :))))

Die Rauschfreiheit - gerade bei den Kompakten - wird oftmals, wie bei der F30, durch extreme Weichzeichnung und Rauschentfernung erreicht, so daß die Bilder eher nach Aquarellen aussehen denn nach Fotografien.
 
Die Rauschfreiheit - gerade bei den Kompakten - wird oftmals, wie bei der F30, durch extreme Weichzeichnung und Rauschentfernung erreicht, so daß die Bilder eher nach Aquarellen aussehen denn nach Fotografien.


Das erreicht Fuji dank der spezielen Struktur des SuperCCD-s. Hier einfach mal paar ISO1600 und ISO2000. Also ich sehe keine Aquarele. Das Rauschen ist zwar sichtbar aber die Fotos sind noch zu gebrauchen. Das nenne ich Leistung und ist in Moment Konkurenzlos. Manche DSLR-s wie meine E-500 rauschen auch nicht viel weniger.
 
Hallo,

fotografiere damit bitte mal ein detailreiches Motiv, ein Geldschein z.B. und stelle davon einen 100% Ausschnitt online. Darauf kann man am besten erkennen, was [fr@gles] mit Aquarell meint – kann ich nämlich bestätigen.
 
Ist das eigentlich charakteristisch für dieses Oly-Forum, daß eigentlich kaum über die Zukunftsfähigkeit des 4/3 Systems diskutiert wird, sondern mehr über Interpretation/ Eitelkeiten usw?
Mir hilft es nicht weiter.
Und es wäre mir schon wichtig, weil es sind für mich schon nennenswerte Beträge, die ich in die Optik investiere und vor allem noch vorhabe zu investieren. Die Kamera (denglisch: Body) veraltet mit dem Kauf, aber das Glas nicht so schnell. Von daher ist es mir wirklich wichtig zu erfahren, wie es mit dem SYSTEM (also nicht dem service usw.....) weiter gehen könnte!
 
Von daher ist es mir wirklich wichtig zu erfahren, wie es mit dem SYSTEM (also nicht dem service usw.....) weiter gehen könnte!

Das erfährst Du aber todsicher nicht in einem Forum, in dem sich ausschließlich Laien (fast) ohne Bezug zur Firma und der Kenntnis der Firmenstrategie über 1500 Beträge lang bekriegen.

Die Energie und Arbeitsleistung, die alleine in diesem Thread völlig verpufft, weil am Ende eh nur ein "keine Ahnung!" herauskommt, ist allerdings bestaunenswert. Man kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die Grabenkämpfe im Olyforum eine glänzende Zukunft haben.
 
Also ich will hier festlegen:
Das 4/3 -System ist zukunftstauglich .

Wenn ich schon 20 Jahre unter der Erde liege,wird mit den Objektiven die ich heute besitze,irgendwer immer noch mit diesen Linsen fotografieren - todsicher.:):rolleyes:
 
Also ich will hier festlegen:
Das 4/3 -System ist zukunftstauglich .

Wenn ich schon 20 Jahre unter der Erde liege,wird mit den Objektiven die ich heute besitze,irgendwer immer noch mit diesen Linsen fotografieren - todsicher.:):rolleyes:

Ich gebe zu bedenken das der Kernbrennstoff der Sonne abnimmt und das 4/3 System in 5 Mrd. Jahren möglicherweise doch noch ein ernsthaftes Problem bekommt :)
 
Das FT-System IST zukunftstauglich. Die Zukunft der Fotografie wird Dinge wie das hier enthalten und andere Überraschungen. Rauschen/Freistellen/FT/KB oder was auch immer werden möglicherweise nicht unsere Zukunft dominieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten