Den braucht es auch da es keinen stabi hat.
Der hauptgrund für solche optiken ist nun mal landschaft und architektur und genau da greift bei oly der stabi.
Oder kauft jemand solch einem objektiv für sport und freistellen...
LG
Der ist gut!!!


B
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Den braucht es auch da es keinen stabi hat.
Der hauptgrund für solche optiken ist nun mal landschaft und architektur und genau da greift bei oly der stabi.
Oder kauft jemand solch einem objektiv für sport und freistellen...
LG
Den braucht es auch da es keinen stabi hat.
Der hauptgrund für solche optiken ist nun mal landschaft und architektur und genau da greift bei oly der stabi.
Oder kauft jemand solch einem objektiv für sport und freistellen...
LG
Die Aussage, dass man bei Landschaft und Architektur einen Stabi benötigt, finde ich ganz und gar übertrieben.
Damit waren ja auch grenzwertige situationen gemeint.
Ja, gut, aber das 14/2,8 - Festbrennweite - ist ja preislich auch fast mit dem 14-24/2,8 - Zoom! - auf einer Höhe, aber das Zoom soll, wie wir es herausgehört haben, besser sein, als die Festbrennweite. Zumindest besser für Digital geeignet. Obwohl das "für Digital geeignet" ja nur Marketinggeschwätz ist.an einer Vollformat und dafür ist es gerechnet, hat es den gleichen Brennweitenbereich wie das 7-14 an FT und ist mit ihm im Preis auf gleicher Höhe.
Es braucht auch keinen Stabi, weil man problemlos den ISO-Wert erhöhen kann. Das hättest Du jetzt nicht gedacht, was?Den braucht es auch da es keinen stabi hat.
Aber es ist doch gut, wenn man es trotzdem kann, oder? Und das kann 4/3 eben nicht.Oder kauft jemand solch einem objektiv für sport und freistellen...![]()
Nikon findet das auch. Deswegen ist ja in das 14-24 auch keiner eingebaut. Übrigens ein weiterer Nachteil von sensorstabilisierten Systemen - man hat den IS immer, ob man ihn nun braucht, oder nicht.Die Aussage, dass man bei Landschaft und Architektur einen Stabi benötigt, finde ich ganz und gar übertrieben.
Ganz genau. Falls man mehr Schärfentiefe benötigen sollte, kann man bei KB-VF nicht nur Abblenden - man kann denselben Effekt auch erreichen, indem man auf eine kürzere Brennweite zurückgreift. Wieder ein Vorteil für das große Format.Dank grosse Schärfentiefe lässt sich bei 14mmKBequiv. selbst F2.8 einsetzen.
Man stelle sich nur mal vor, was für AL alles möglich würde, wenn sie auch noch einen IS in die VF-Kamera einbauen würden! Und mit einem Schlag wären auch die lichtstarken FBs stabilisiert. Alle Objektive wären auf einmal stabilisiert. Und bei den stabilisierten Objektiven könnte man sich frei entscheiden, welchen IS man deaktiviert, den im Objektiv, oder den in der Kamera.Nach eigenen Tests zwischen meiner E-3 und der D3 meines Bruders kann ich mir sehr gut vorstellen, dass selbst bei der 2. Gegenüberstellung das FX-Systemm abbildungsmässig (also Dynamik, Rauschen, Auflösung) die höhere Leistung hervorbringen wird.
An denen FT ja bekanntlich eher anlangt
Damit waren ja auch grenzwertige situationen gemeint.
Auch das gesammtgewicht und größe ist für mich bei KB systemen ein absolutes "no go"
Bevor es wieder zu diskussionen über vergleichbare brennweiten kommt muss ich noch sagen das für mich nur wichtig ist was am bild ist und nicht was am objektiv steht.
LG
wer jedoch schon nur mit dem Gedanken spielt, mehrheitlich mit einem 14-35/2.0, einem 35-100/2.0 oder einem 150/2.0 zu fographieren, wird bestimmt auch den Powergrip verwenden wollen. Von diesem Moment an sind die Grössen-und Gewichtsvorteile gegenüber einer JETZIGEN D3 mit 24-70/2.8, 70-200/2.8 und 300/4.0 auf Null Koma Null geschrumpft.
Ich sehe einfach keinen vorteil in KB außer ich fotografiere vorwiegend bei hohen isos.
Auch das gesammtgewicht und größe ist für mich bei KB systemen ein absolutes "no go"
Nikon findet das auch. Deswegen ist ja in das 14-24 auch keiner eingebaut. Übrigens ein weiterer Nachteil von sensorstabilisierten Systemen - man hat den IS immer, ob man ihn nun braucht, oder nicht.
Das ist jetzt nich ernst gemeint, oder? Warum sollte es ein Nachteil sein wenn man einen IS hat? Wenn man ihn nich braucht, stellt man ihn ab, oder lässt ihn einfach an. Wo ist das Problem?
Leichtes Gewicht ist bei allen Herstellern "out", am ehesten versucht Pentax das noch umzusetzen (auch was Objektive angeht....) diesbezüglich hoffe ich sehr daß sich das mal wieder ändern wird.
Ein Problem wäre vielleicht ein Defekt. Bei stabilisierten Optiken schicke ich diese zur Reperatur und kann mit der halt in der Zeit keine Fotos machen und nehme halt eine andere. Beim Body IS mache ich dann gar keine Fotos, wenn dieser zur Reperatur ist.
Das ist jetzt nich ernst gemeint, oder? (...)
Das ist der nichtsauerländische Humor von species. Man nennt das auch Sarkasmus.![]()
Viel mehr als 2 jahre verwendet so oder so kaum jemand einen body.
Ist garantiert die billigere variante auf dauer.
Dann brauchen sie nur noch kompakte 24-70/2.8, 70-200/2.8 und 300/4.0 zu bauen, oder irgendwas entsprechendes. Muss dann halt lichtschwächer sein, ist aber für den großen Sensor kein Problem. Und schon kann KB-VF sogar die letzte Nische von 4/3 angreifen, die E-4xx/5xx Doppelzoom-Kits.Und wer den Powergrip selbst bei den Platinringen nicht verwenden würde, kann sicher sein, das Nikon früher oder später ein FX-Sensor in einem kleineren Gehäuse à la D300 verbauen wird.
Was auch schon für die E-1 gegolten hat, mit und und ohne BG. Die E-3 ist tatsächlich nur minimal größer als die E-1 und 150g schwerer. Den Ruf, ein Klotz zu sein, hat die E-3 vermutlich vor allem deswegen, weil die meisten Leute sie zusammen mit dem 12-60 das erste Mal in die Hand genommen haben. Und das 12-60 läßt sich theoretisch auch durch das 14-54 + 11-22 ersetzen, nur sind die beiden zusammen 350g schwerer, als das 12-60. Mehr Platz nehmen sie auch weg.Ja, da wird aber auch etliches dramatisiert, diesen Größenvorteil setzt 4/3 ja mittlerweile kaum noch um, jedenfalls nicht wenn man seine 4/3 Ausrüstung auf eine E-3 nebst BG aufbaut.
Aber nur dann, wenn man die ganze Einsteigerklasse nebst ihrer Kit-Zooms völlig außer Acht läßt.Leichtes Gewicht ist bei allen Herstellern "out"...
Du hast Recht. Ja, wenn es kein Nachteil ist - dann könnte es ja womöglich ein Vorteil sein. Oder ein Nachteil, wenn man es nicht hat. Nur haben VF-Kameras bis jetzt keinen Gehäuse-IS. Wenn dieser jedoch ein Vorteil ist, dann hätten sie ja einen Nachteil. Da man aber bei VF die ISO ungestraft hochschrauben kann, ist es doch wieder kein Nachteil? Oder ist es doch kein Nachteil? Oder kein Vorteil? Ich blicke da selber nicht ganz durch. Aber ich glaube, kein Nachteil ist es nur im direkten Vergleich mit 4/3. Es wird interessant, wie man die Sache sehen wird, wenn die Sony-VF mit IS da ist, und ob dann Canon oder Nikon einen Vorteil oder Nachteil bekommen... aber das geht uns hier zum Glück ja nichts an.Das ist jetzt nich ernst gemeint, oder? Warum sollte es ein Nachteil sein wenn man einen IS hat? Wenn man ihn nich braucht, stellt man ihn ab, oder lässt ihn einfach an. Wo ist das Problem?
Du hast Recht. Ja, wenn es kein Nachteil ist - dann könnte es ja womöglich ein Vorteil sein. Oder ein Nachteil, wenn man es nicht hat. Nur haben VF-Kameras bis jetzt keinen Gehäuse-IS. Wenn dieser jedoch ein Vorteil ist, dann hätten sie ja einen Nachteil. Da man aber bei VF die ISO ungestraft hochschrauben kann, ist es doch wieder kein Nachteil? Oder ist es doch kein Nachteil? Oder kein Vorteil? Ich blicke da selber nicht ganz durch. Aber ich glaube, kein Nachteil ist es nur im direkten Vergleich mit 4/3. Es wird interessant, wie man die Sache sehen wird, wenn die Sony-VF mit IS da ist, und ob dann Canon oder Nikon einen Vorteil oder Nachteil bekommen... aber das geht uns hier zum Glück ja nichts an.
Och nö. Sarkasmus würde ich das nicht nennen. Irgendwo in der Technikabteilung gibt es einen Thread Pro und Kontra Gehäuse - und Objektiv-IS, wo sich die Leute die Köpfe darüber einschlagen. Da gibt's dann richtigen Sarkasmus.Hat sich erübrigt. Sarkasmus überlesen. Bin auch drauf reingefallen.