Hallo,
das seh ich wieder
ganz anders. E-420, E-510, E-3, jede in ihrer Klasse so mit die schickste Kamera.
Ich habe aber nicht über Kameragehäuse geschrieben, sondern von den drei Klassen, von denen man innerhalb des FT-
Systems sprechen kann.
Aber den Begriff "schick" habe ich tatsächlich von Dir übernommen, da mir aufgefallen ist, daß Du ihn zuletzt des öfteren verwendet hast, z.B. hier:
....
Das 70-300 ist ja von mir aus ein nettes Consumerobjektiv, aber nicht wirklich qualitativ mit einer schicken 400er Festbrennweite vergleichbar, sorry.
....
Mal abgesehen vom diesem "Vergleich" - ich finde es ja immer wieder interessant, wie ansatzlos in diesen Sytemvergleichen zwischen den Klassen und Typen hin- und hergesprungen wird, je nach Gusto, und was man gerade so braucht. Das 70-300 muß dafür herhalten, daß Telezentrik ein "Marketinggag" ist (ohne darzulegen, ob es denn nun die Kriterien für die Telezentrizität erfüllt oder nicht, aber das ist nicht so wichtig, weil es ist ja eine "KB-Rechnung"), und daß es im Supertelebereich qualitativ besseres gibt; die Top-Pros sind immer dann gefragt, wenn man etwas Schweres, Teures für den Vergleich braucht (die sind aber schwer und teuer!), die E-410 ist für große Hände zu klein, die E-3 ist für kleine Hände zu groß (und überhaupt erst mit BG- da ist so groß
wie andere auch! -Hat also den Nachteil keinen Vorteil zu haben).
Etwas problematisch ist dagegen die Mittelklasse - da ist das nicht mehr so einfach. Darum habe ich auch geschrieben "ist auch FT", leidet also zwangsläufig unter den zu kleinen kleinen Geräten und den zu großen großen Geräten, eingeklemmt zwischen zu billigen billigen Geräten und zu teuren teuren Geräten.
Wobei die billigen, kleinen ja nicht sosehr das Problem darstellen, denn damit hat Hündchen den Schwanz eingezogen und den Blick gesenkt und zu erkennen gegeben, daß es eh keine Revieransprüche stellt. Brav Hündchen, da gehörst Du hin. Problematisch wird's, wenn es etwas frecher auftritt und beim Nachbarn auch mal an den Zaun pinkelt.
Ersetze die Fotoapparat-Schicklichkeit durch einen komplexeren Begriff, wie "virtuelle Fotografenstammtischtauglichkeit".
..hmm ich muß zugeben, daß ich vorhin im Elektronikmarkt mal die Sony 350 ausprobiert habe und bei der ist das Live View (incl. Auslöseverzögerung ?!) gefühlt haargenau gleichschnell wie wenn man durch den Sucher fotografiert.
DAS ist dann schon ein Fortschritt.
...
Uff, ich bin gerettet. Nach fast zwei Jahren mit der E-330 fühlte ich mich schon als Hinterwäldler. Dabei bin ich "fortschrittlich"
LG Horstl