• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist 4/3-System überhaupt zukunftstauglich???

Gerade mit erscheinen der letzten Gehäuse und deren Leistung sollte sich der Besitz des Bodys doch um einiges verlängern. Die E-3 ist schnell und der Sucher ist ok. Mehr habe ich nicht gesucht.

Reden wir in 2 jahren wieder darüber.... ;)

Ich habe meine e-3 für 120 000 bis 130 000 auslösungen eingeplant.

Danach ist sie nur noch backup und wird gegen die "E-3H" ersetzt.
H für die neue high speed E-3 mit weiterhin 10mp und 10 fps . :angel:

LG
 
Man kann also praktisch mit einem System zufrieden sein, obwohl man ganz klar und messerscharf dessen Limitierungen erkennt. Gut. Aber wie darf, muss man sich dann angesichts dieser Tatsache verhalten? Wie geht man mit dieser schonungslosen Erkenntnis um? Die hat ja dann praktisch gar keine Konsequenzen - man kritisiert das System schonungslos, knipst aber munter und zufrieden damit weiter?

Nein, man ist mit dem System zufrieden, WEIL man die Limitierungen kennt und daher nichts erwartet, was eh nicht erfüllbar ist. Zufriedenheit entsteht nie aus Perfektion (die lässt sich eh nur asymptotisch erreichen), sondern aus einer gesunden Erwartungshaltung.

Mir bspw ist völlig klar, daß, wenn ich schonungslos selektive Schärfe haben wollte ich mir eine 5D kaufen würde. Das macht auch finanziell Sinn, denn bei FT muss ich einen Haufen Kohle ausgeben (bspw f2 35-100) und erreiche dennoch nicht die gleiche Freistellbarkeit.

Bisher war mir aber die Freistellbarkeit gar nicht so wichtig, solange ich meine FT-Kamera immernoch auf f5.6 oder ähnlich abblende profitiere ich von einem "Freistell-Monster" doch gar nicht.

Aber was hat das alles mit der "Zukunftstauglichkeit" zu tun? Ich sehe einfach Raum für FT und für KB-Sensoren. So, wie Kompakte und DSLRs ja auch parallelexistieren. Bezweifelt hier jemand ernsthaft die "Zukunftstauglichkeit" der Kompakten?

Apropos: Was heisst eigentlich "Zukunftstauglichkeit"? Über welchen Zeitraum reden wir? 10 Jahre? 20 Jahre? Also unterhalb von 5 Jahren braucht man sich wohl gar keine Sorgen machen, und ab 10 Jahren ist das Ganze meiner Meinung nach absolut unvorhersehbar - auch bei C und N. Gerade so Geschichten wie elektronischer Sucher (ähnlich einer Videokamera, also völlig ohne Spiegel) werden in diesem Zeitraum sicher kommen und die Konstruktion der Kameras grundlegend ändern. Da werden dann die Karten auch neu gemischt werden.


LG, Joe

"Vorhersagen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen!"
 
(...) Bezweifelt hier jemand ernsthaft die "Zukunftstauglichkeit" der Kompakten?/...)

Eine zentrale Frage, fast schon nur nebenbei gestellt.;)

Ich möchte -obwohl Beispiele immer hinken- mal den MP3-Player erwähnen. Kein Mensch fragt wirklich nach Qualität. Apple z.B. "verzichtete" bei den ersten iPod total auf gute Klangqualität. Spielte auch keine Rolle. Das Teil war und ist für viele einfach nur geil. Und fertig. Keine Diskussion über Qualität. Seltsamerweise kommt auch niemrand auf die Idee mit einer tragbaren Vinyl-Anlage durch die Gegend zu rennen (ja, gab es wirklich!). Die Kompaktheit heiligt wohl die Mittel. Besser gesagt: Die Kompaktheit lässt miese Qualität auf hohem Niveau verschmerzen.

Anders bei FT. Eine 400er liefert keine miese Qualität ab, sondern kann durchaus mithalten mit anderen 10MP-Crop-Kameras. Wir mäkeln also hier auf hohem Nievau. Je besser die Qualität von FT wird, desto mehr wird die Kompaktheit fürs "Überleben" wichtig. Denn Kompaktheit und sehr gute Qualität hat m.E. etwas mit technischem Fortschritt zu tun.

LG
Rolf
 
Hallo,
das seh ich wieder ganz anders. E-420, E-510, E-3, jede in ihrer Klasse so mit die schickste Kamera. ;)

Ich habe aber nicht über Kameragehäuse geschrieben, sondern von den drei Klassen, von denen man innerhalb des FT-Systems sprechen kann.
Aber den Begriff "schick" habe ich tatsächlich von Dir übernommen, da mir aufgefallen ist, daß Du ihn zuletzt des öfteren verwendet hast, z.B. hier:

....
Das 70-300 ist ja von mir aus ein nettes Consumerobjektiv, aber nicht wirklich qualitativ mit einer schicken 400er Festbrennweite vergleichbar, sorry.
....

Mal abgesehen vom diesem "Vergleich" - ich finde es ja immer wieder interessant, wie ansatzlos in diesen Sytemvergleichen zwischen den Klassen und Typen hin- und hergesprungen wird, je nach Gusto, und was man gerade so braucht. Das 70-300 muß dafür herhalten, daß Telezentrik ein "Marketinggag" ist (ohne darzulegen, ob es denn nun die Kriterien für die Telezentrizität erfüllt oder nicht, aber das ist nicht so wichtig, weil es ist ja eine "KB-Rechnung"), und daß es im Supertelebereich qualitativ besseres gibt; die Top-Pros sind immer dann gefragt, wenn man etwas Schweres, Teures für den Vergleich braucht (die sind aber schwer und teuer!), die E-410 ist für große Hände zu klein, die E-3 ist für kleine Hände zu groß (und überhaupt erst mit BG- da ist so groß wie andere auch! -Hat also den Nachteil keinen Vorteil zu haben).
Etwas problematisch ist dagegen die Mittelklasse - da ist das nicht mehr so einfach. Darum habe ich auch geschrieben "ist auch FT", leidet also zwangsläufig unter den zu kleinen kleinen Geräten und den zu großen großen Geräten, eingeklemmt zwischen zu billigen billigen Geräten und zu teuren teuren Geräten.
Wobei die billigen, kleinen ja nicht sosehr das Problem darstellen, denn damit hat Hündchen den Schwanz eingezogen und den Blick gesenkt und zu erkennen gegeben, daß es eh keine Revieransprüche stellt. Brav Hündchen, da gehörst Du hin. Problematisch wird's, wenn es etwas frecher auftritt und beim Nachbarn auch mal an den Zaun pinkelt.

Ersetze die Fotoapparat-Schicklichkeit durch einen komplexeren Begriff, wie "virtuelle Fotografenstammtischtauglichkeit".

..hmm ich muß zugeben, daß ich vorhin im Elektronikmarkt mal die Sony 350 ausprobiert habe und bei der ist das Live View (incl. Auslöseverzögerung ?!) gefühlt haargenau gleichschnell wie wenn man durch den Sucher fotografiert.

DAS ist dann schon ein Fortschritt.
...

Uff, ich bin gerettet. Nach fast zwei Jahren mit der E-330 fühlte ich mich schon als Hinterwäldler. Dabei bin ich "fortschrittlich":angel:

LG Horstl
 
(...) Anders bei FT. Eine 400er liefert keine miese Qualität ab, sondern kann durchaus mithalten mit anderen 10MP-Crop-Kameras. Wir mäkeln also hier auf hohem Nievau. Je besser die Qualität von FT wird, desto mehr wird die Kompaktheit fürs "Überleben" wichtig. Denn Kompaktheit und sehr gute Qualität hat m.E. etwas mit technischem Fortschritt zu tun.

Sag ich doch: Die Zukunft von FT wird in Billigst-DSLR liegen. Billigere Angebote als die aktuellen E-xxx sucht man ja bereits jetzt schon fast vergeblich.
 
Sag ich doch: Die Zukunft von FT wird in Billigst-DSLR liegen. Billigere Angebote als die aktuellen E-xxx sucht man ja bereits jetzt schon fast vergeblich.

So wie Du redest, hörst Du Dich an wie jemand der sich schon komplett vom 4/3 System abgewendet hat.

Warum kann die Zukunft von FT nicht auch in einer Kamera liegen, die die Kompaktheit der E-420 mit wirklich "edlem" Design und Anfaßgefühl kombiniert, so wie oben das Beispiel von dem Apple iPod gebracht wurde?

Die Leistungsfähigkeit so einer Edel-E-420 würde (je nach Anwendung) kaum oder gar nicht hinter der E-3 hinterherhinken. Man könnte z.B. auch Abdichtungen einbauen (jetzt komm mir keiner damit daß die paar Gummidichtungen das Gehäuse großartig größer machen würden :p).

Man könnte auch ein kompaktes Reisezoomobjektiv in abgedichtet und ohne Serienstreuuung / Zentrierung bauen. Noch etwas kleiner als das 14-54 meinethalben.

Und es könnte ein Sensor mit hoher Grundschärfe, dünnerem AA Filter und von mir aus wirklich ISO 50 oder noch weniger als Grundauflösung drinstecken.

Es müßte auch nicht bei einem einzigen 25/2.8 Pancake bleiben.

Warum soll da keine entsprechende "hochwertige" Marktnische für 4/3 sein?

Muß man da wirklich warten, bis einer der KB-Sensor-Hersteller so eine Kamera rausbringt, die in den Abmessungen und im Gesamt-Qualitätsanspruch sagen wir mal eine digitale OM-2/3/4 oder eine digitale Pentax ME oder sowas widerspiegelt? Eigentlich wär da doch auch ne sehr interessante 4/3 Nische.

So abwegig finde ich diese Ideen echt nicht, die etwas teureren Kompakt-Digicams wie Canon G9, Ricoh GRD2 usw. sind mittlerweile in der Verarbeitung und Ausstattung professioneller und hochwertiger gemacht als die Einsteiger-DSLR. :eek:

Thomas
 
Edles Design und Anfassgefühl bei einer E-420 :confused:

Sorry, da finde ich aber eine K200D evtl. bis auf den beiliegenden tupperartigen Bajonettverschluss um einiges edler.

Was das Pancake angeht, kann es bei der Qualität gerne bei dem einen bleiben wenn ich dagegen die Pentaxfestbrennweiten sehe.

Stefan
 
Sag ich doch: Die Zukunft von FT wird in Billigst-DSLR liegen. Billigere Angebote als die aktuellen E-xxx sucht man ja bereits jetzt schon fast vergeblich.

Also diese Schlussfolgerung kannst Du nicht ziehen, indem Du das von mir zitierst:

Zitat von R.B.
(...) Anders bei FT. Eine 400er liefert keine miese Qualität ab, sondern kann durchaus mithalten mit anderen 10MP-Crop-Kameras. Wir mäkeln also hier auf hohem Nievau. Je besser die Qualität von FT wird, desto mehr wird die Kompaktheit fürs "Überleben" wichtig. Denn Kompaktheit und sehr gute Qualität hat m.E. etwas mit technischem Fortschritt zu tun.



Kopfschüttel.
:confused:
Rolf
 
So wie Du redest, hörst Du Dich an wie jemand der sich schon komplett vom 4/3 System abgewendet hat.

Hehe, habe ich aber noch nicht, und es wäre mir neu, wenn man darüber überrascht wäre, daß ich Klartextreden und "Kind beim Namen nennen" bevorzuge.

Warum kann die Zukunft von FT nicht auch in einer Kamera liegen, die die Kompaktheit der E-420 mit wirklich "edlem" Design und Anfaßgefühl kombiniert, so wie oben das Beispiel von dem Apple iPod gebracht wurde?

Du meinst so eine Art Edelkompakte für Knipser, die sich mit dem Design von der Masse abheben wollen? Ich kann die Marktfähigkeit davon nicht gut genug einschätzen, um daraus zu schließen, ob das nun DIE Zukunft sein könnte.

Was ich aber für mich selber abschätzen kann ist: Ich bin nicht wirklich groß, habe auch keine wirklich großen Hände, und die E-4xx Reihe käme für mich (haptisch) außer als Urlaubsknipse für den Notfall nicht in Frage.

Die Leistungsfähigkeit so einer Edel-E-420 würde (je nach Anwendung) kaum oder gar nicht hinter der E-3 hinterherhinken. Man könnte z.B. auch Abdichtungen einbauen (jetzt komm mir keiner damit daß die paar Gummidichtungen das Gehäuse großartig größer machen würden :p).

Achso, naja. Ich glaube, wenn das so möglich wäre, hätte man den Ansatz schon bei der E-3 realisiert. Einen handfesten "Beweis", daß Oly so blöd gewesen ist vorhandenen Raum zur weiteren Miniaturisierung unter Beibehaltung des Suchers, des Blitzes und sonstigen Gehäuseeigenschaften nicht anzuwenden, kann ich leider nicht entdecken, Du vielleicht?

Man könnte auch ein kompaktes Reisezoomobjektiv in abgedichtet und ohne Serienstreuuung / Zentrierung bauen. Noch etwas kleiner als das 14-54 meinethalben.

Ja, das könnte man sicherlich, und es müßte nicht mal teuer sein. Würde jedenfalls perfekt zu den billigen DSLR passen. Die Top-Pros sind dann (für mich jedenfalls) so überflüssig wie ein Kropf.

Und es könnte ein Sensor mit hoher Grundschärfe, dünnerem AA Filter und von mir aus wirklich ISO 50 oder noch weniger als Grundauflösung drinstecken.

Es müßte auch nicht bei einem einzigen 25/2.8 Pancake bleiben.

Warum soll da keine entsprechende "hochwertige" Marktnische für 4/3 sein?

Weil so eine Marktnische womöglich genau so groß ist wie die einer M8 bzw. D-Lux 3, nur mit dem Unterschied, daß sich der erzielbare Preis i.d.R. am billigsten Angebot des Marktes richten wird, um überhaupt verkauft zu werden -- Halt so wie es aktuell auch der Fall ist.

Muß man da wirklich warten, bis einer der KB-Sensor-Hersteller so eine Kamera rausbringt, die in den Abmessungen und im Gesamt-Qualitätsanspruch sagen wir mal eine digitale OM-2/3/4 oder eine digitale Pentax ME oder sowas widerspiegelt? Eigentlich wär da doch auch ne sehr interessante 4/3 Nische.

Da haben wir doch noch einen Vorteil für KB: Einer der KB-Sensor-Hersteller könnte einfach zack so eine Kamera rausbringen, die dem von Dir paar Absätze zuvor beschriebenen, kompakten "Edel-"Body gleicht oder qualitativ noch weiter geht. Wozu also überhaupt noch FT? Wer würde sich in einem solchen Fall den kompakten FT-Body zulegen außer, wenn der Body deutlich weniger kostet? Ich könnte jetzt wieder "billigst" in den Mund nehmen ...

So abwegig finde ich diese Ideen echt nicht, die etwas teureren Kompakt-Digicams wie Canon G9, Ricoh GRD2 usw. sind mittlerweile in der Verarbeitung und Ausstattung professioneller und hochwertiger gemacht als die Einsteiger-DSLR. :eek:

Ja, genau da kann sich FT positionieren und sich über den Preis verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rolf,

Also diese Schlussfolgerung kannst Du nicht ziehen, indem Du das von mir zitierst.

Wenn die E-4xxer Reihe schon jetzt u.A. das billigste DSLR-Angebot darstellt und sie u.A. Deiner Meinung nach (meiner nämlich auch) zumindest keine miese Qualität bietet, jedoch aufgrund ihrer Systembegrenztheiten ein bestimmtes Qualitätsniveau nicht überschreiten kann, ergibt sich u.A. meine Schlußfolgerung.
 
Edles Design und Anfassgefühl bei einer E-420 :confused:

Sorry, da finde ich aber eine K200D evtl. bis auf den beiliegenden tupperartigen Bajonettverschluss um einiges edler.

Ich glaube, Du hast mein Posting gründlich mißverstanden. Lies es einfach nochmal genauer :)

Du meinst so eine Art Edelkompakte für Knipser, die sich mit dem Design von der Maße abheben wollen? Ich kann die Marktfähigkeit davon nicht gut genug einschätzen, um daraus zu schließen, ob das nun DIE Zukunft sein könnte.

Ja, entweder nur für "Knipser die sich über das Design abheben wollen" oder aber auch für sagen wir mal "ernsthafte Fotografen" die schon gern was sehr Kompaktes, dennoch auch rundherum Hochwertiges mitnehmen wollen wenn mal die große DSLR (ob nun KB oder was auch immer) zuhause bleiben soll.

Was ich aber für mich selber abschätzen kann ist: Ich bin nicht wirklich groß, habe auch keine wirklich großen Hände, und die E-4xx Reihe käme für mich (haptisch) außer als Urlaubsknipse für den Notfall nicht in Frage.

Immerhin, so ein Urlaub kann doch durchaus auch mit ernsthaftem Fotografieren verbunden sein ;)

Achso, naja. Ich glaube, wenn das so möglich wäre, hätte man den Ansatz schon bei der E-3 realisiert. Einen handfesten "Beweis", daß Oly so blöd gewesen ist vorhandenen Raum zur weiteren Miniaturisierung unter Beibehaltung des Suchers, des Blitzes und sonstigen Gehäuseeigenschaften nicht anzuwenden, kann ich leider nicht entdecken, Du vielleicht?

Die Größe des Suchers kriegt man in einem kleineren Gehäuse vielleicht nicht unter, aber ansonsten glaub ich persönlich schon recht eindeutig, daß die E-3 größer als "notwendig" ist, weil das momentan halt einfach so die Mode bei den Semipro-DSLR ist.

Ja, das könnte man sicherlich, und es müßte nicht mal teuer sein. Würde jedenfalls perfekt zu den billigen DSLR passen. Die Top-Pros sind dann (für mich jedenfalls) so überflüssig wie ein Kropf.

Die Top-Pros finde ich ganz persönlich mittlerweile sowieso überflüssig, weil das für mich einfach ein Bereich ist, wo ein KB-System oder die 1.5x Crop-Systeme zumindest bei Canon und Nikon insgesamt einfach noch besser aufgestellt sind, ob nun wegen der high ISO und der Auflösung von den KB-Formaten oder auch einfach z.B. wegen des 51 Punkt AF der Nikon D300.

Es gibt sicher Fotografen die dennoch froh über die Top-Pros sind, warum auch nicht, im Fall des 150/2 kann ich nach den Bildern die ich bisher gesehen habe, diese Begeisterung für ein hervorragendes Objektiv gut nachvollziehen, vom 90-250/2.8 hab ich allerdings z.B. noch nie irgendwas gesehen, was mich nachvollziehen lassen könnte, warum es ausgerechnet dieses Objektiv und kein entsprechendes der Konkurrenz sein sollte, und das 14-35/2 finde ich auch irgendwie etwas schwer nachvollziehbar, weil groß, schwer, sauteuer, wobei man das z.B. auch mal bei schlechtem Licht testen müßte vom AF her.

Weil so eine Marktnische womöglich genau so groß ist wie die einer M8 bzw. D-Lux 3, nur mit dem Unterschied, daß sich der erzielbare Preis i.d.R. am billigsten Angebot des Marktes richten wird, um überhaupt verkauft zu werden -- Halt so wie es aktuell auch der Fall ist.

Die D-Lux 3 war auch von Haptik und Qualität letztlich eine Mogelpackung, das ist einfach das Problem daran. Die M8 ist wieder gar nicht gut vergleichbar, weil nochmals KOMPLETT anderes Konzept.

Da haben wir doch noch einen Vorteil für KB: Einer der KB-Sensor-Hersteller könnte einfach zack so eine Kamera rausbringen, die dem von Dir paar Absätze zuvor beschriebenen, kompakten "Edel-"Body gleicht oder qualitativ noch weiter geht. Wozu also überhaupt noch FT? Wer würde sich in einem solchen Fall den kompakten FT-Body zulegen außer, wenn der Body deutlich weniger kostet? Ich könnte jetzt wieder "billigst" in den Mund nehmen ...

Es tut aber erstmal keiner der KB-Sensor-Hersteller, so wie es aussieht. Mit der Ausnahme der EOS 5D geben sich die KB-Hersteller ja ebenfalls alle Mühe, ihre Kameras möglichst groß und schwer zu machen.

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die billigen, kleinen ja nicht sosehr das Problem darstellen, denn damit hat Hündchen den Schwanz eingezogen und den Blick gesenkt und zu erkennen gegeben, daß es eh keine Revieransprüche stellt. Brav Hündchen, da gehörst Du hin. Problematisch wird's, wenn es etwas frecher auftritt und beim Nachbarn auch mal an den Zaun pinkelt.
So hab' ich's eigentlich nie betrachtet... aber stimmt. Für Leute, die von DSLRs keine Ahnung haben, und die darum auch nicht den blassesten Schimmer davon haben, was Vollformat oder Fohrförz ist... wenn die zwei Fotografen sehen, der eine davon hat eine 5D mit 50/1,4L, und der andere eine E-3+BG und 14-35/2 um den Hals hängen - vor welchem Gerät werden die Wohl auf Anhieb mehr Respekt haben? Um diesen Irrtum aufzuklären dürften mehrere Stunden intensivsten Gesprächs nötig sein, und auch das klappt nur, wenn wenigstens ansatzweise physikalische Grundkenntnisse vorhanden sind. Was soll man sonst machen? Der 5D-Fotograf kann ja schlecht sagen: "Aber meine hat den größeren Sensor." Das würde seltsam wirken.

Und genau deshalb sollten wir ein Gesetz erwirken, dass es verbietet, 4/3 Kameras so groß, schwer und teuer zu bauen, dass Unschuldige dadurch getäuscht werden. Oder dass sich ein Ahnungsloser womöglich noch versehentlich so einen Apparat kauft, und dann am Fotografenstammtisch ausgelacht wird. Oder im Forum. Beides ist ja im Prinzip so etwas wie ein FKK-Strand. Ein Blick in die Signatur, und jeder weiß über die Größe bescheid.
Uff, ich bin gerettet. Nach fast zwei Jahren mit der E-330 fühlte ich mich schon als Hinterwäldler. Dabei bin ich "fortschrittlich":angel:
Wenn man auf dem Rückzug ist, ist jeder Rückschritt ein Fortschritt.
(Ich weiß zwar nicht, was dieser Satz bedeuten soll, aber ich finde, er klingt irgendwie gut.)
Sag ich doch: Die Zukunft von FT wird in Billigst-DSLR liegen.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so herrlich wird. Endlich haben wir das Kind beim Namen genannt. Ein grosses System muss groß und teuer sein, ein kleines klein und billig. Na also, es geht doch auch völlig ohne Physik.

Aber wo wird sich dann Deiner Meinung nach APS/DX positionieren? Ist ja nur um den Crop-Faktor 0,5 besser als 4/3, die dürften dann eigentlich auch nur 0,5x teurer sein? Eine D300 ist sensormäßig gegenüber VF ja auch nur ein potemkinsches Dorf. Wenn dann Digi-MF auch nur noch doppelt so teuer wie KB-VF ist, dann werde ich dort zuschlagen! Moment, Denkfehler... schon jetzt kostet eine Einsteiger KB-VF ja nur einen Bruchteil eines MF-Digibacks, plaziert sich preislich also im Billigsektor der ganz professionellen Fotografie... nein, doch kein Denkfehler. Passt alles.
 
Ja, entweder nur für "Knipser die sich über das Design abheben wollen" oder aber auch für sagen wir mal "ernsthafte Fotografen" die schon gern was sehr Kompaktes, dennoch auch rundherum Hochwertiges mitnehmen wollen wenn mal die große DSLR (ob nun KB oder was auch immer) zuhause bleiben soll.

Ich würde jetzt mal aus der Einschätzung derer, die ich besser kenne davon ausgehen, daß so ein System aus heutiger Sicht max. 500,- inkl. Optik (tendenz fallend) kosten darf, um als Ausweichsystem eines ernsthaften Fotografen interessant zu werden, der sich Deinem Text nach eben nicht mit FT abgibt.

(...) Die D-Lux 3 war auch von Haptik und Qualität letztlich eine Mogelpackung, das ist einfach das Problem daran. Die M8 ist wieder gar nicht gut vergleichbar, weil nochmals KOMPLETT anderes Konzept.

Ich halte sie aber für gut bis sehr gut vergleichbar, weil man sie greifen kann. Sie existieren im Gegensatz zu "unseren" Wunschkameras.

Es tut aber erstmal keiner der KB-Sensor-Hersteller, so wie es aussieht. Mit der Ausnahme der EOS 5D geben sich die KB-Hersteller ja ebenfalls alle Mühe, ihre Kameras möglichst groß und schwer zu machen.

Ja, man könnte sogar meinen, man müßte den KB-Herstellern dankbar sein, daß sie das kleine überflüssige System überleben lassen, ne?
 
Zuletzt bearbeitet:
mannomann, wenn man sich das hier so alles durchliest frage ich mich ernsthaft wie die älteren Semester unter uns nur so gute Fotos machen konnten, ohne AF, Ohne ISO 12800, ohne Crop-Verlängerung etc. Kann eigentlich jedem nur empfehlen mal eine gute Fotoausstellung aus analoger Zeit zu besuchen und sich dann ernsthaft mal Gedanken über die bei den meisten Usern längst nicht ausgeschöpften Möglichkeiten seines jetzigen Equipments zu machen. Dito über fotografische Grundkenntnisse und Bildgestaltung.

Yogi
 
Ich hätte nicht gedacht, dass es so herrlich wird. Endlich haben wir das Kind beim Namen genannt. Ein grosses System muss groß und teuer sein, ein kleines klein und billig. Na also, es geht doch auch völlig ohne Physik.

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Das habe ich mir nicht ausgedacht. Es handelt sich um die seit mindestens einem Jahr beobachtete Istsituation am Markt.

Aber wo wird sich dann Deiner Meinung nach APS/DX positionieren? Ist ja nur um den Crop-Faktor 0,5 besser als 4/3, die dürften dann eigentlich auch nur 0,5x teurer sein? Eine D300 ist sensormäßig gegenüber VF ja auch nur ein potemkinsches Dorf. Wenn dann Digi-MF auch nur noch doppelt so teuer wie KB-VF ist, dann werde ich dort zuschlagen! Moment, Denkfehler... schon jetzt kostet eine Einsteiger KB-VF ja nur einen Bruchteil eines MF-Digibacks, plaziert sich preislich also im Billigsektor der ganz professionellen Fotografie... nein, doch kein Denkfehler. Passt alles.

Um wieviel genau APS/DX nun teurer als FT bzw, günstiger als KB sein dürfte, hängt für mich von den Features ab. Bei gleichen Features würde ich nur dann mehr Geld für etwas ausgeben wollen, wenn es auch mehr Bildqualität ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mannomann, wenn man sich das hier so alles durchliest frage ich mich ernsthaft wie die älteren Semester unter uns nur so gute Fotos machen konnten, ohne AF, Ohne ISO 12800, ohne Crop-Verlängerung etc. Kann eigentlich jedem nur empfehlen mal eine gute Fotoausstellung aus analoger Zeit zu besuchen und sich dann ernsthaft mal Gedanken über die bei den meisten Usern längst nicht ausgeschöpften Möglichkeiten seines jetzigen Equipments zu machen. Dito über fotografische Grundkenntnisse und Bildgestaltung.

Damals gab es keine Foren, keine "Testsites" mit "Podestplätzen" für die Kameras und auch kein virales Marketing. Ansonsten hätte man diese Diskussionen schon damals in ähnlicher Form geführt. ;)
 
Damals gab es keine Foren, keine "Testsites" mit "Podestplätzen" für die Kameras und auch kein virales Marketing. Ansonsten hätte man diese Diskussionen schon damals in ähnlicher Form geführt. ;)

wahrscheinlich, und anstatt Fotos zu schießen lieber den 4097. überflüssigen Beitrag in die Tastatur gehackt ;)

Nicht daß wir uns falsch verstehen, ich finde den Meinungsaustausch über das Netz auch sehr gut und brauchbar.

Yogi
 
neben Sport und Landschaft soll es auch noch andere Motive geben, auch wenn kaum einer glaubt

Dann bitte ich mal um beispiele...
Viele werden es nicht sein. ;)

@Crushinator

Ist das dein frust über den schiefen sensor oder was :confused:
Oder überlese ich was in deinen postings. :confused:

Du klingst ja als ob deine e-3 zur e-1 geworden ist in den letzten wochen.

Ich bin mit meiner e-3 jetzt nach dem service aufenthalt und wieder :o mal einigen tests von anderen fabrikaten so zufrieden wie am anfang .
Wenn ich was besseres im vergleich gefunden hätte ......habe ich aber nicht .
Mein sensor bleibt für das erste mal schief. :cool:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten