tbsnwrth
Themenersteller
Ich bräuchte mal wieder ein paar Erfahrungswerte von euch 
Werde Ende August mit einer Freundin für knapp drei Wochen "interrailen", d.h. via Zug mit dem Rucksack quer durch Europa reisen. Dabei stehen sowohl Städte wie Paris, Barcelona, Nizza, Mailand, Wien und Prag an, als auch etwas Landschaft wie z.B. die Pyrenäen, der Bleder See in Slowenien oder die Alpen und was man unterwegs im Zug noch zu Gesicht bekommt. Für die Städtetouren werde ich mein 17-40/4 mitnehmen, auch Landschaften sind damit drin. Für alles andere wollte ich noch mein "Immerdrauf" mitnehmen, das Sigma 35/1.4, was sich natürlich auch für Städte & Landschaften eignet. Leider ist das ziemlich groß und schwer, weshalb ich hier noch am Grübeln bin. Dennoch gefallen mir die Fotos, die ich mit dem Sigma gemacht habe, bisher am besten und ich liebe es, mit der Optik offenblendig zu fotografieren. Wenn ich dann Reiseberichte wie diesen hier lese, dann bekräftigt das meine Gedanken umso mehr: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1476529 (ich hatte bereits überlegt, ebenfalls nur mit dem 35er Sigma zu fahren, aber das traue ich mir dann doch nicht.
).
Was jedoch in jedem Fall fehlen würde, wäre ein Objektiv für den Telebereich. Hier stehen das Canon 85/1.8 sowie das Tamron 70-300/4-5.6 VC USD zur Auswahl. Für das Canon sprechen das geringere Gewicht, Volumen und die große Blende. Für das Tamron die Flexibilität bzw. der sehr viel größere Brennweitenbereich und evtl. der Bildstabi.
--> Welches der beiden Objektive würdet ihr für diese Art von Reise mitnehmen?
Schließlich kam mir noch der Gedanke, mein 17-40/4 durch ein 24-105/4 zu ersetzen. Das hätte sogar noch einen IS oben drauf und ich hätte das Sigma als lichtstarke Ergänzung mitgenommen. Der Tele-Bereich des 24-105/4 würde mir wohl genügen. Problem: 24mm vs. 17mm für Städtetrips. Macht doch schon einen sichtbaren Unterschied und ich kann momentan nicht einschätzen, ob es in der Summe schmerzhaft wäre, nur mit 24mm in den Städten unterwegs zu sein. Zum Vergleich: Zu Crop-Zeiten bin ich mit einer 600D und einem Sigma 10-20mm oft in Städten unterwegs gewesen und habe meistens mit 10mm Brennweite (16mm KB-äquivalent) fotografiert.
--> Hat von euch jemand bereits in der gleichen Situation gesteckt und sich für diese Option entschieden?
Würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen, was ihr an meiner Stelle machen würdet -- danke!
Noch ein kleiner Ausschweif zu anderen, bereits gemachten Gedanken:
Für diese Reise wollte ich anfangs wegen Gewichts- und Volumenbeschränkungen im Rucksack sowie aus dem Grund der Unauffälligkeit zuerst eine kompaktere Systemkamera mit entsprechenden Wechselobjektiven kaufen. Hat sich aber eigentlich erledigt, da a) das Budget nicht reicht, b) ich keines meiner Objektive eintauschen möchte, um das Budget aufzustocken und c) ich nicht wirklich zwei verschiedene Systeme brauche.
Eine Kompaktkamera oder Edel-Kompaktkamera käme nicht in Frage, da die entweder zu klein sind für meine Hände oder einen zu großen Kompromiss darstellen würden (schließlich ist das eine Reise die mich an Orte führt, die ich so schnell oder vielleicht gar nicht mehr wieder sehen werde).
Ergo: Ich habe meinen f-stop Loka gegen einen f-stop Satori EXP getauscht, der mir mehr Kapazität und einen besseren Tragekomfort für schwere Ausrüstung bietet, sodass ich meine 6D mitnehmen werde.

Werde Ende August mit einer Freundin für knapp drei Wochen "interrailen", d.h. via Zug mit dem Rucksack quer durch Europa reisen. Dabei stehen sowohl Städte wie Paris, Barcelona, Nizza, Mailand, Wien und Prag an, als auch etwas Landschaft wie z.B. die Pyrenäen, der Bleder See in Slowenien oder die Alpen und was man unterwegs im Zug noch zu Gesicht bekommt. Für die Städtetouren werde ich mein 17-40/4 mitnehmen, auch Landschaften sind damit drin. Für alles andere wollte ich noch mein "Immerdrauf" mitnehmen, das Sigma 35/1.4, was sich natürlich auch für Städte & Landschaften eignet. Leider ist das ziemlich groß und schwer, weshalb ich hier noch am Grübeln bin. Dennoch gefallen mir die Fotos, die ich mit dem Sigma gemacht habe, bisher am besten und ich liebe es, mit der Optik offenblendig zu fotografieren. Wenn ich dann Reiseberichte wie diesen hier lese, dann bekräftigt das meine Gedanken umso mehr: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1476529 (ich hatte bereits überlegt, ebenfalls nur mit dem 35er Sigma zu fahren, aber das traue ich mir dann doch nicht.

Was jedoch in jedem Fall fehlen würde, wäre ein Objektiv für den Telebereich. Hier stehen das Canon 85/1.8 sowie das Tamron 70-300/4-5.6 VC USD zur Auswahl. Für das Canon sprechen das geringere Gewicht, Volumen und die große Blende. Für das Tamron die Flexibilität bzw. der sehr viel größere Brennweitenbereich und evtl. der Bildstabi.
--> Welches der beiden Objektive würdet ihr für diese Art von Reise mitnehmen?
Schließlich kam mir noch der Gedanke, mein 17-40/4 durch ein 24-105/4 zu ersetzen. Das hätte sogar noch einen IS oben drauf und ich hätte das Sigma als lichtstarke Ergänzung mitgenommen. Der Tele-Bereich des 24-105/4 würde mir wohl genügen. Problem: 24mm vs. 17mm für Städtetrips. Macht doch schon einen sichtbaren Unterschied und ich kann momentan nicht einschätzen, ob es in der Summe schmerzhaft wäre, nur mit 24mm in den Städten unterwegs zu sein. Zum Vergleich: Zu Crop-Zeiten bin ich mit einer 600D und einem Sigma 10-20mm oft in Städten unterwegs gewesen und habe meistens mit 10mm Brennweite (16mm KB-äquivalent) fotografiert.
--> Hat von euch jemand bereits in der gleichen Situation gesteckt und sich für diese Option entschieden?
Würde mich über ein paar Rückmeldungen freuen, was ihr an meiner Stelle machen würdet -- danke!

Noch ein kleiner Ausschweif zu anderen, bereits gemachten Gedanken:
Für diese Reise wollte ich anfangs wegen Gewichts- und Volumenbeschränkungen im Rucksack sowie aus dem Grund der Unauffälligkeit zuerst eine kompaktere Systemkamera mit entsprechenden Wechselobjektiven kaufen. Hat sich aber eigentlich erledigt, da a) das Budget nicht reicht, b) ich keines meiner Objektive eintauschen möchte, um das Budget aufzustocken und c) ich nicht wirklich zwei verschiedene Systeme brauche.
Eine Kompaktkamera oder Edel-Kompaktkamera käme nicht in Frage, da die entweder zu klein sind für meine Hände oder einen zu großen Kompromiss darstellen würden (schließlich ist das eine Reise die mich an Orte führt, die ich so schnell oder vielleicht gar nicht mehr wieder sehen werde).
Ergo: Ich habe meinen f-stop Loka gegen einen f-stop Satori EXP getauscht, der mir mehr Kapazität und einen besseren Tragekomfort für schwere Ausrüstung bietet, sodass ich meine 6D mitnehmen werde.