• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Interrail: Welche Objektive mitnehmen?

Aber die Freundin warten zu lassen, sie stehen zu lassen für ein Foto wären mir nie in den Sinn gekommen. Für einige wenige Bilder am Tag hätte sie ohne Frage Verständnis aufgebracht (macht sie heute noch); aber nicht dauernd. Die Kamera war unauffällige Reisebegleiterin und nicht Sinn und Zweck der Reise.

:top: Sehe ich genau so! Und daher kann ich auch gut die Überlegungen des TO nachvollziehen... Eben nicht das volle Geraffel einpacken, eben nicht auf alles und jede Situation vorbereitet sein/das "nötige" Equipment mitzuschleppen, sondern eben NUR "leichtes Besteck". Und das wäre für mich halt neben einem 24-105 IS an der 6D halt noch ein 35er...
 
und nicht Sinn und Zweck der Reise.

Genau darauf kommt es an.
Ich mache auch bewusst ein mal im Jahr Urlaub ganz alleine um mich ungehindert der Fotografie widmen zu können. Da habe ich dann gefühlt(:D) tonnenweise Equipment dabei.
Da habe ich dann kein Problem, an einer Stelle z. B. stundenlang auf das richtige Licht zu warten.
Aber in den Urlaub mit der Frau oder Familie kommt nur maximal die 6D+24-105 mit, aber meist wird doch fast ausschließlich die RX10 benutzt, weil sie bei einigermaßen vernünftigem Licht im Endeffekt kaum unterscheidbare Ergebnisse bringt und doch noch knapp 100mm mehr bietet bei durchgängig 2,8 und erheblich weniger Platzbedarf und Gewicht verursacht.
(Und so ganz nebenbei ist auch die Videoqualität der RX10 haushoch der 6D überlegen...)

IGL
Günter
 
--> Hat von euch jemand bereits in der gleichen Situation gesteckt und sich für diese Option entschieden?

In einer ähnlichen. Und seither kann ich auch nur besten Gewissens das weiterempfehlen, was du passender weise sowieso zur Auswahl hast: 17-40 und 85/1.8 :top:

In meinen Augen nach wie vor eine geniale Kombination, da das 17-40 einen tollen Brennweitenbereich hat und dessen einzige "Schwächen" vom 85/1.8 komplettiert werden. Auch wenn ich nachvollziehen kann, dass manche Leute ein 24-105 bevorzugen, würde ich jederzeit - insofern zwei Objektive in Ordnung gehen - diese Kombination mitnehmen.
 
In Rom bei 40 Grad war ich froh nur eine Fuji x100 dabei zu haben. Die sollte gebraucht im Budget liegen. Wenn es zwei Objektive sein sollten dann würde ich das 24-105 4L und ein 50er 1,8 mitnehmen. Bei drei Objektiven könnte es auch gerne deine Kombi aus 17-40, 35 & 85 sein. Ich habe fast alle Westeuropäischen Hauptstädte besucht und ein UWW benötigt es nicht wirklich. In Dubai sah das schon anders aus:D.

Viel Spass und nimm lieber weniger als mehr mit.
 
Genau darauf kommt es an.
Ich mache auch bewusst ein mal im Jahr Urlaub ganz alleine um mich ungehindert der Fotografie widmen zu können. Da habe ich dann gefühlt(:D) tonnenweise Equipment dabei.

Ui ui ui... Na so unterschiedlich sind da die Ansichten. Würde ich jedes Jahr alleine einen Fotourlaub machen wäre meine Familie total sauer. Mal ein oder zwei Tage gehen in Ordnung dafür. Aber so lange...

Wenn ich mich im gemeinsamen Urlaub mal 2 Stunden der Fotografie widme oder nachts nochmal auf einen Berg klettere ist das hingegen vollkommen normal und akzeptiert. Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker und Sichtweisen halt.
 
Ui ui ui... Na so unterschiedlich sind da die Ansichten. Würde ich jedes Jahr alleine einen Fotourlaub machen wäre meine Familie total sauer. Mal ein oder zwei Tage gehen in Ordnung dafür. Aber so lange...

Ein mal im Jahr ist meine eigene freiwillige Selbstbeschränkung. Wenn ich wollte, "dürfte" ich problemlos in allen Ferien (außer einer Woche in den Sommerferien, die beansprucht Frauchen für den gemeinsamen Urlaub) alleine in Foto-Urlaub fahren.

Lehrer halt....:D

Wenn ich diesbezüglich von Frau oder Familie so eingeschränkt wäre, würde ich lieber alleine leben.
Aber ich sehe darin, dass wir uns gegenseitig viel Freiraum lassen, einen Grund, dass unsere Ehe seit nunmehr fast 25 Jahren absolut problemlos und konfliktfrei funktioniert.
Aber ja doch, als die Kinder noch kleiner waren, sah das natürlich ein wenig anders aus, ganz klar. Aber die sind jetzt 22 und 17 und gehen ihre eigenen Wege.

IGL
Günter
 
Lehrer halt....:D

Wenn ich diesbezüglich von Frau oder Familie so eingeschränkt wäre, würde ich lieber alleine leben.
Aber ich sehe darin, dass wir uns gegenseitig viel Freiraum lassen, einen Grund, dass unsere Ehe seit nunmehr fast 25 Jahren absolut problemlos und konfliktfrei funktioniert.
Aber ja doch, als die Kinder noch kleiner waren, sah das natürlich ein wenig anders aus, ganz klar. Aber die sind jetzt 22 und 17 und gehen ihre eigenen Wege.

Ich würde eher sagen das ich meiner besseren Hälfte es nicht zumuten möchte mit kleinen Kindern allein zu hausen. Außerdem Kant'scher Imperativ und so weiter und so fort. So weit sind wir glaube gar nicht voneinander weg. Und wenn die Kinder zweistelligen Alters sind wird sich das auch ändern.

Wenn das Wetter morgen gut ist, fahre ich mal nach Gülpe Sterne und Sternschnuppen fotografieren. Nur der Hund darf mit. ;)
 
Wenn du viel Zeit zum fotografieren hast: Nehm das 35mm mit.


Wenn du auch auf das Gewicht achten willst: 17-40 + 85mm 1.8


Ich habe das Sigma auch und liebe es, aber der ständige Objektivwechsel würde mich nerven :rolleyes:
 
Also weiter mit Objektivempfehlungen:D

Pardon, daß auch ich ab jetzt ein wenig neben dem eigentlichen Thema agiere und mir somit widerspreche. Aber, was soll die in meinen Augen reichlich dumme Frage à la "welche Objektive soll ich mitnehmen?"

Das ergibt sich im Grunde genommen von selbst wenn man sich einige Fragen beantwortet wie z.B. was brauche ich? was will ich schleppen? welche Motive schweben mir vor? etc.

Wenn man sich darüber klar ist sollte man seine Auswahl treffen, mit ihr leben und zufrieden sein.

Wer das nicht kann der nehme seinen ganzen (viel zu großen) Plunder, packe alles zusammen und geht damit übers Wochenende einmal auf Tour. Vielleicht ist er dann klüger.

Das ist auch der Grund wieso ich hier niemals meine damals verwende Ausrüstung preisgeben möchte. Für mich hat sie funktioniert. Darauf kommt es an. Für andere wäre sicherlich eine andere besser gewesen.
 
Wer möchte gerne ständig warten müssen

meine Frau, im Zweifel warte ich auf sie weil sie grade die Kamera hat oder sie sagt mir welches Foto sie will

Anspruch ändern und gemeinsame Erinnerungen sammeln statt künstlerisch wertvolle Fotos von nichtssagenden Bäumen etc... ;-)
 
Die Minimallösung ist bei mir 6D + 35/2 IS in einer kleinen Tasche, in die die Kombination gerade reinpasst.
Wie viel größer und schwerer das 35/1.4 ist, weiß ich nicht - folglich auch nicht, ob sich die Überlegung lohnt, das 35/2 IS anzuschaffen oder auszuleihen, wenn Größe und Gewicht ein Thema sind.

Wenn es passt, ist das 17-40/4 sicher eine gute Ergänzung, gerade bei Landschaft oder Städteansichten wünscht man sich oft mehr Weitwinkel. Wenn nur eins von beiden ginge, würde ich aber beim 35er bleiben, da ich persönlich die Möglichkeit interessanter finde, auch bei schlechtem Licht Bilder zu machen. Mit f/2 und IS geht an der 6D da noch einiges (gut beleuchtete Innenstadt bei Nacht ist noch kein Problem), bei f/4 wird es schon irgendwann eng. Die Priorität mag man aber anders setzen.

Mehr Tele wünsche ich mir natürlich auch manchmal. Aber für Landschaftsdetails ("das Ding da hinten auf dem Berg...") sind wir bei Größe und Gewicht in einer Größenordnung, die bei den Anforderungen in keinem Verhältnis zu den 5 Bildern steht, die man hätte machen können. (Sowas wie 70-200/4 oder gar 300/4 etc.) Wenn Porträt bei der Reise ein Thema ist (könnte ja sein), 85/1.8 oder (besser, aber größer) 135/2. Aber nur dann.

Daher wären meine Prioritäten:
  1. 35 mm (f/2 mit IS oder halt f/1.4)
  2. UWW
  3. Was Längeres
 
Zuletzt bearbeitet:
Pardon, daß auch ich ab jetzt ein wenig neben dem eigentlichen Thema agiere und mir somit widerspreche. Aber, was soll die in meinen Augen reichlich dumme Frage à la "welche Objektive soll ich mitnehmen?"

Das ergibt sich im Grunde genommen von selbst wenn man sich einige Fragen beantwortet wie z.B. was brauche ich? was will ich schleppen? welche Motive schweben mir vor? etc.

Wenn man sich darüber klar ist sollte man seine Auswahl treffen, mit ihr leben und zufrieden sein.

Wie Recht du hast... eigentlich sollte man solche Threads meiden, aber sie ziehen an wie ein Unfall, man kann nicht anders als doch hinzuschauen.
 
Najanun,

man kann halt mit zunehmender Erfahrung immer besser abschätzen, was man wirklich braucht. ich bin am Anfang auch immer mit möglichst allem in den Urlaub gefahren. Je größer die Erfahrung wurde, desto geringer wurde das Geschleppe.
Ich finde es, wenn es an Erfahrung fehlt, durchaus legitim mal nachzufragen, wenn man sich unsicher ist.

IGL
Günter
 
Das ist wohl war.

Allerdings habe ich noch KEINEN Thread dieser Art erlebt, in dem nicht spätestens nach dem 10. Beitrag sämtliche Meinungen jedweder Facette vertreten waren.
Von "Nimm dein Handy" bis zu "Einmalige Sache, investier erstmal richtig".

Solche Threads sind im Grunde genommen Blödsinn, da
a) jeder das empfiehlt, was er nach seiner Erfahrung für richtig hält
b) jeder eben diese Erfahrung selbst machen muss(te)
c) niemand weiß, welchen Anspruch der TE hat und
d) wenn er diesen definieren könnte, die Frage gar nicht erst stellen müsste

Die meisten Threads verlaufen im Sande oder arten in Grundsatzdiskussionen aus, so wie hier. Unterhaltsam, aber überflüssig. ;)
 
Erst einmal vielen Dank an euch alle für eure Empfehlungen und Ratschläge :top:

Allerdings habe ich noch KEINEN Thread dieser Art erlebt, in dem nicht spätestens nach dem 10. Beitrag sämtliche Meinungen jedweder Facette vertreten waren.
Von "Nimm dein Handy" bis zu "Einmalige Sache, investier erstmal richtig".

Solche Threads sind im Grunde genommen Blödsinn, da
a) jeder das empfiehlt, was er nach seiner Erfahrung für richtig hält
b) jeder eben diese Erfahrung selbst machen muss(te)
c) niemand weiß, welchen Anspruch der TE hat und
d) wenn er diesen definieren könnte, die Frage gar nicht erst stellen müsste

Die meisten Threads verlaufen im Sande oder arten in Grundsatzdiskussionen aus, so wie hier. Unterhaltsam, aber überflüssig. ;)

Servus Daniel,

ich möchte dir teils zustimmen, teils widersprechen:
Zunächst einmal war es meine Absicht, dass viele verschiedene facettenreiche Meinungen gegeben werden. Zum einen, um meine Tendenz zu prüfen und zum anderen, um evtl. noch gänzlich unbekannte Ideen zu erfahren. Letzteres blieb bisher aus, was allerdings auch völlig in Ordnung ist.

Zu a): Sicherlich hat jeder das empfohlen, was er selbst für richtig hält, jedoch ergibt sich hier eine große Teilmenge an Empfehlungen für die Kombination 17-40mm + 85mm. Insofern ist das hilfreich!

Zu b): Das jeder die Erfahrung selbst machen musst(e) ist richtig. Ich habe sie bereits gemacht, weshalb ich soeben nochmal in den EXIFs von Reisebildern aus Crop-Zeiten mit der 600D nachgeschaut habe. Hier hatte ich meistens das 50/1.8 Mark I an der Kamera, was an KB ja in etwa der 85er FB entspricht. Für reine Städtetouren meistens das Sigma 10-20er (~16-32mm an KB) zwischen 10mm und 15mm. Mit 17-40 + 85 an der 6D würde ich also wohl sehr gut zurecht kommen. Auch hier deckt sich meine gemachte Erfahrung, wenn auch mit einem anderen Format, mit der Empfehlung der Masse! Man könnte nun sagen, dass ich mir den Thread dann doch hätten sparen können, aber 1. ist mir die Vergleichsidee erst vorhin gekommen (sorry :angel:) und 2. wie bereits zu a) geschrieben, war der Anreiz, neue Ideen von anderen zu erfahren, ebenfalls vorhanden.

zu c): Das stimmt. Aber ich kann hier so viel sagen, dass ich auf technisch perfekte Bilder auf dieser Reise auch nicht aus sein werde. Die Kamera + Objektiv(e) werden einfach dabei sein und bei Gelegenheit genutzt, d.h. keine ewigen Ausrichtungen, keine gezielten Tageszeiten um die Fotos zu machen (das wird durch den knappen Aufenthalt an manchen Orten und dem Zeitstress eh nicht möglich sein).

zu d): siehe Antworten zu a) und b).

––> Mein ursprüngliches bzw. grundsätzliches Entscheidungsproblem zwischen der 85er FB und dem 70-300er Zoom ist dank der Hinweise aller Beteiligten für mich insoweit zugunsten der 85er FB gelöst. <–– ;)
 
Solche Threads sind im Grunde genommen Blödsinn, da
a) jeder das empfiehlt, was er nach seiner Erfahrung für richtig hält
b) jeder eben diese Erfahrung selbst machen muss(te)
c) niemand weiß, welchen Anspruch der TE hat und
d) wenn er diesen definieren könnte, die Frage gar nicht erst stellen müsste

Nicht ganz.
Es kann durchaus Situationen geben (selbst schon erlebt), die man unterschätzt, so dass man durch eine Fehlvorstellung gerade völlig ungeeignete Objektive mitnimmt und sich dann ärgert, dass man nicht ansatzweise die gewünschten Fotos machen kann.

Klassische Fälle sind "zu wenig Weitwinkel, Platz reicht nicht aus, um mit dem vorhandenen Objektiv Gebäude etc. abzulichten", "zu wenig Tele, jetzt hat man hie dieses tolle Naturspektakel und könnte haufenweise Kraniche fotografieren hat aber als Touri nur sein Allerwelts-Immerdrauf eingepackt" :grumble: bis hin zu "vergiss die Landschaft, ich hätte mein Makro mitnehmen sollen!!!"

Wenn jemand einen vorher auf solche Gelegenheiten hinweist, kann das schon sehr hilfreich sein. Ich hätte einmal aufgrund einer missverständlichen Äußerung fast meinen UWW statt des Teles zur Regatta mitgenommen.

Wenn jemand die Interrailtour schon gemacht hat und entsprechende Erfahrungen mitteilt, mit denen man vielleicht nicht gerechnet hat ("entgegen meiner Erwartungen nutzte ich fast nur Objektiv ... für ...-Motive, weil.. (die anderen nicht zu erwischen waren, zu wenig Zeit dafür blieb etc.)"), dann lohnt sich diese Antwort sehr wohl für den TE.

Vor allem für Leute, die nur selten entsprechende Touren machen (bezogen auf alle ähnlichen Threads).

Auf den ersten Blick wirkt die Frage lächerlich und man ist geneigt zu sagen "mach mal Probefotos bei Dir um die Ecke", aber tatsächlich waren Erst-Urlauber noch nie vor Ort und wissen noch nicht, was dort vielleicht für sie unerwartet am interessantesten zu fotografieren ist oder was verboten ist oder was interessant wäre, aber schwer zu fotografieren ist, so dass es sich nicht lohnt, extra dafür ein Objektiv mitzuschleppen.

Ich habe bis jetzt zweimal bei seltenen Gelegenheiten das falsche Objektiv mitgenommen (oder hätte fast): Einmal wäre es ein UWW statt eines Teles gewesen, einmal war es ein Standardzoom ebenfalls statt eines Teles und ohne Stativ, das sinnvoll gewesen wäre. Beide Male wäre es hilfreich gewesen, wenn jemand kurz erklärt hätte, was er warum aufgrund seiner Erfahrungen mitnehmen würde. Im letzten Fall wurde ich gar über ein Forum auf die Veranstaltung aufmerksam, aber leider schrieb keiner etwas zu Objektiv und Stativ und ich zog halt die falschen Schlüsse.


Übrigens genauso bei Stilleben: Auf einem Foodfotografieworkshop kann es sinnvoll sein, das 85/1,8 mitzunehmen, aber man denkt bei Stillleben vielleicht eher an kurze Brennweiten, weil man bislang nur diese dafür genommen hat. Es lohnt sich also, wenn jemand erklärt, welche Objektive sinnvoll sind und welche Gegebenheiten genau vor Ort herrschen (hier z.B. wie viel Platz man hat, ob der für ein 85er ausreicht oder nur für ein 50er).

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten