Gelöschtes Mitglied 6223
Guest
@Albundy2015: Die technische Umsetzung ist Ok. Der IR-Effekt kommt ebenfalls gut rüber. Lediglich an der Gestaltung würde ich noch ein wenig feilen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich bin nicht sicher, worauf du dich beziehst. Wenn du die Bilder in #177 meinst, das sind ausschließlich Testbilder ohne Anspruch auf besondere Kreativität. Wenn ich sie heller mache, sehen sie sehr verwaschen aus. Aber sie sind sicher sehr knapp belichtet und ich war eher überrascht, wie viel da zu holen war. Ich war bei ISO 5 und muss wohl noch bis auf ISO 1,5 runter gehen!Die beiden letzten Analog-Bilder sind etwas "unterbelichtet" und wirken nicht so.
damit kannst du sicher zufrieden sein. Auch bei voller Vergrößerung sind sogar die Schindeln auf der Kirche zu unterscheiden. Die Blätter der Bäume sind für mich auch ok. mehr ist da sicher nicht raus zu holen.Ich habe hier heute mal auf dem Bruchsaler Marktplatz experimentiert, Schärfe sogar manuell eingestellt mit dem Canon 10-18 bei Blende 11 an der Sony Nex 3.
Damit bin ich mal zufrieden (was die Schärfe betrifft) - ich hoffe, Ihr auch.
die Komposition gefällt mir sehr,Undefinierte Pana G6 mit 12-60 und Billigblaufilter, EBB in DxO
das meinte ich auch nicht, sondern den Eindruck beim Betrachten des Bildes. Der kleine Baum in der Mitte steht gerade und es kann natürlich auch sein, dass es leicht gekippt dann unnatürlich aussieht.Danke. Laut Wasserwaage der Kamera ist das Bild gerade....
dazu hatte ich vor einiger Zeit mal einen spontanen Test gemacht:Ich frage mich, wie das wohl mit einem 830nm Filter aussehen würde.
da schließe ich mich Al auch an. Der Baum in der Mitte bringt erst richtig das IR Bild zum Strahlen. Die Schatten hätten vielleicht etwas heller sein können und dadurch etwas mehr Details.Mit Überraschung stellte ich fest, dass die GFX50s von Fujifilm doch sehr viel durchlässt an infrarotem Licht. Mit ISO-Werten zwischen 1600-3200 und gutem Licht waren bei Blende 4 Belichtungszeiten um die 1/100 Sekunde drin.
Das Bild entstand aber der Bildqualität zu liebe mit mit ISO 200 und längeren Belichtungszeiten. Leider war es etwas windig...
Warum sollte IR nicht am Strand gehen? Wenn man jedoch weitgehend auf den wood Efekt aus ist, wohl weniger, wenn man aber wie ich mindestens eben so auf die Wolken aus ist, gibt es da genug Potential. Einige Bilder von Travemünde hatte ich in #76 gezeigt.Hallo zusammen, tolles detailreiches Bild sharkrove!
Hier direkt aus meinem Urlaub ein sw IR vom Timmendorfer Strand. Ich wollte mal probieren, ob IR auch am Strand funktioniert.
vielen Dank! Finde ich auchYay, das kracht!
ich habe auch den Eindruck, dass das mein Favorit werden könnteDierk, der Film kommt echt super!
Wobei ein grau verhangener Himmel Infrarot gar nicht so arg dämpft. Es ändert sich lediglich das Kontrastverhältnis zum Himmel, welcher durch rötliche IR-Filter nur unwesentlich abgedunkelt wird. Deshalb in solchen Fällen, so wie von Dir gezeigt, den Himmel einfach weglassen oder notfalls per HDR die Kontaste bändigen.