Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Bilder finde ich schon ganz nett, sehe aber echt nicht den Vorteil gegenüber digitalem IR. Dazu der ganze Aufwand mit Riesenkamera, analoger Entwicklung, Scannen, bearbeiten....Verstehe nicht, warum man das machen sollte, wenn die Ergebnisse nicht mal gleich gut sind wie digital. Ist vmtl. dasselbe wie mit LPs i Vgl. zu CDs. Kapier ich auch nicht...:
Aber das ist nicht als Kritik zu verstehen, sondern als Einwurf.
wenn die Ergebnisse nicht mal gleich gut sind wie digital.
Dazu der ganze Aufwand mit Riesenkamera, analoger Entwicklung, Scannen, bearbeiten
Das Scannen ist sicher der am wenigsten kreative Teil, schlicht Handwerk mit Einlegen und Reinigen der Negative vor dem Scannen - aber dann ist es wieder wie beim Vergrößern, wenn das Bild zum ersten Mal positiv und in guter Einstellung zu sehen ist. Danach die Bearbeitung ist dann digital wie immer mit allen Freiheitsgraden.Scannen und Bearbeiten
der Weg ist das ZielDanke für deine Erklärungen! Ich lese darin, dass es dir sehr um den handwerklichen Prozess geht, der später zu dem fertigen Bild führt. Das ist ein sehr valider Ansatz; meiner ist halt einer, der sich auf das Ergebnis richtet, ohne möglichst viel Arbeit vorher reinstecken zu müssen.
der Weg ist das Ziel
ohne das Bild als Ziel aus den Augen zu verlieren!
tolles Ergebnis deiner Bearbeitung!!Anbei ein Beispiel vom letzten WE. Diffuses Licht sprach eher für entsprechende Resultate, aber mit ein wenig EBV ...
und jetzt mit CNX2 etwas optimiert
Hi Jo,Wood Effekt spärlich (Kamera ist nicht umgebaut), aber endlich mal ein paar dekorative Wolken am Himmel.
- Panorama aus 3 Bildern, hochkant, FUJI X 100 F mit WCL, Stativ
- HOYA 720nm IR-Filter, COKIN Grauverlauf-Steckfilter
Gruß, Jo
vielen Dank, die Bilder waren nicht unbedingt so geplant, aber ich hatte wie meistens nur die IR Sony mit und daraus ließ sich dann ganz gut etwas machen@dierk: Ich habe erste heute Deine Algen-Infrarotbilder gesehen, und soetws habe ich bis jetzt nicht gesehen. Sie gefallen mir sehr gut, und ist auch eine sehr gute Idee.
von einer höheren Warte die Wolken sehen immer besonders beeindruckend und ungewöhnlich aus. Das Weiß würde ich bei dem Bild noch etwas hoch ziehen.Gestern war ich mal wieder an einer meiner Lieblingstellen westlich von San Gimignano, mit vielen Wolken und Sonne:
Gruß Jumbolino
Glückwunsch zur A6000!Neue, gebrauchte Kamera, erste Versuche in IR.
A6000, 700nm
Hallo Oliver,Hier Bilder von der Ruine Stolzeneck in BaWü am Neckar, die sich lohnt. Das erste ist offensichtlich eine Schleuse am Neckar, die mit dem 12-60 gemacht wurde, daher auch die Farben, da kein Hotspot.