• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema infrarot in rein S/W

ich muss sagen, dass mir deine S/W Bilder hier sehr gut gefallen!!

Suppi. Jetzt noch etwas an den stürzenden Linien gefeilt, dann ist es perfekt.
dem kann ich mich nur anschließen, sieht richtig gut aus, Al!

VG dierk
 
Sowie der zugehörige Grenzstein von 1830 (im vorherigen Bild links unten als kleines Pünkten zu sehen):

Anhang anzeigen 3969399
 
@dierk:

Stimmt, da ist der Mond drauf. Mit bloßem Auge war er am mäßig blauen Himmel kaum zu erahnen, aber dank obligatorischen Blaufilter ...

Bei deinem ersten Foto kommt der Himmel fast schon dämonisch rüber. Das zweite dürfte auch was für Wolkendeuter sein. :top:
 
Gewitter im Anmarsch

43829292831_6bba07fe72_o.jpg
 
Und noch ein weiteres aus der gestrigen Serie aufgenommen im D/F-Niemandsland:

43890525101_325e0aed86_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe jetzt ein ganz anderes IR Thema :-)

Testbild mit dem Ilford SFX 200 aus der Plaubel Veriwide 100 (6x9), die heute geliefert wurde.
Ich bin sowas von begeistert!!

Also analog IR!

direkt aus dem Scanner Epson V800 mit Silverfast, nur etwas Staubflecken in PS entfernt, sonst keine Bearbeitung.

mit 720nm IR Filter, Belichtung wie ISO 6!
43841684022_d415e3a410_h.jpg


Hier ist das ganze flickr Album, sicher bald mit weiteren Bildern :-)

Leider habe nicht daran gedacht, ein Vergleichsbild mit IR Digital zu machen. Hole ich beim nächsten Film nach.
BTW: ein Film für 7 Aufnahmen in 6x9 kostet über 8€ - plus Entwicklung :-)

VG dierk
 
Ein anspruchvolles Thema in der heutigen Zeit, zumal der mir altbekannte Verkehrsüberwachungsfilm von Ilford gar nicht so IR-freudig ist. Blende 22 und eine 1/4" mit dem 720er Filter sind schon recht sportlich. Andererseits ist er ein guter Kompromiss zwischen klassischem BW und IR, so dass beide Seiten i.d.R. glücklich werden. Viel Spaß damit! :top:
 
Ein anspruchvolles Thema in der heutigen Zeit, zumal der mir altbekannte Verkehrsüberwachungsfilm von Ilford gar nicht so IR-freudig ist. Blende 22 und eine 1/4" mit dem 720er Filter sind schon recht sportlich. Andererseits ist er ein guter Kompromiss zwischen klassischem BW und IR, so dass beide Seiten i.d.R. glücklich werden. Viel Spaß damit!
danke, werde ich wohl haben.

Für mich ist das faszinierende an dem Film, dass ich auf einem Film normal S/W und IR mischen kann. Bei 6x9 und 6x17 ist der 120er Film zwar schnell voll (7 bzw. 4 Aufnahmen pro Film), aber man überlegt es sich schon eine Weile, ob das Motiv jetzt geeignet ist :-)

Das er recht grobes Korn hat, gehört dazu. Von 6x17 werde ich aber sicher mal etwas ganz Groß drucken lassen.

Ich habe noch ein Test mit f/45 und 1 Sek. gemacht, um auch die langen Zeiten zu testen, ist aber kein Unterschied festzustellen. Ich hatte allerdings vergessen, den Fokus IR entsprechend zu verstellen, aber bei f/45 kommt sicher Beugung vor der Unschärfe.

VG dierk

PS: die Bilder mit und ohne Filter sind hier zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ähnlich erging es mir beim Konica Infrared 750nm in der geliebten Konica Hexar mit automatischen IR-Fokusausgleich. :top:

PS: Schon mal an den ROLLEI INFRARED 120 gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PS: Schon mal an den ROLLEI INFRARED 120 gedacht?
danke für den Hinweis, der war neulich nicht lieferbar, jetzt aber wieder.
Hast du den schon mal benutzt, ggf. welche Ergebnisse?

Ich habe eben eine Anfrage an macodirect geschickt und nach dem Entwickler gefragt zu den Filmen:
Rollei Superpan 200 Rollfilm 120, ist offensichtlich ähnlich IR tauglich wie der SFX 200?
Rollei Infrared Rollfilm 120 , im handlich wohl nicht ganz einfach und starkes Korn

Ich werde sie sicher beide einmal ausprobieren.
VG dierk
 
Hi zusammen, heute war ich in Heidelberg. Da gibt es unendlich viele Motive, aber leider ist scheinbar immer etwas Unpassendes im Weg. So musste ich auch hier stark croppen... Ich kann bei dem analogen Bild qualitativ zu Deinen sonstigen Aufnahmen kaum einen Unterschied erkennen, Top Dierk!

Heidelberg IR Schleuse by Al Baker, auf Flickr
 
Hi zusammen, heute war ich in Heidelberg. Da gibt es unendlich viele Motive, aber leider ist scheinbar immer etwas Unpassendes im Weg. So musste ich auch hier stark croppen... Ich kann bei dem analogen Bild qualitativ zu Deinen sonstigen Aufnahmen kaum einen Unterschied erkennen, Top Dierk!
Vielen Dank Al!

Ich finde, dein Bild hat so gecroppt eine sehr ausgewogene Komposition. Du hast f/4 benutzt, wohl eher ungeplant. Das passiert mir auch manchmal, wenn ich die Einstellungen nicht genügend kontrolliere und mich auf die Automatik verlasse.
In dieser Verkleinerung sieht alles ganz ok. aus, wenn ich mir aber die Vergrößerung in flickr ansehe, fällt mir auf, dass das Schiff und die Häuser ganz gut scharf sind, aber die grünen Blätter der Bäume nur "Klumpen" ohne Details sind?
VG dierk
 
Gestern wollte ich unbedingt weitere Tests mit der Plaubel Veriwide 100 (6x9) und dem Ilford SFX 200 machen. Die Bedingungen waren absolut unbrauchbar. Neben den hohen Temperaturen sehr diffuse Wolken und kein klares Licht, für IR also weitgehend unbrauchbar. Ich wollte aber den IR Effekt weiter ausprobieren, also ein paar 100m gelaufen :-)
Mit Filter IR 720nm gemacht

bei diesem bedecktem Himmel wäre hier mit normal S/W sicher in den Blättern nicht viel zu machen, ob ein Rotfilter genug gebracht hätte, wage ich zu bezweifeln.


es war sehr dunkel (15 Sekunden Belichtung bei f/22) und ich bin überrascht, was in dem besonders dunklen Baumstumpf noch zu sehen ist.


Ich sollte mal Vergleichsaufnahmen mit Film und digital IR machen. Digital wird dagegen sicher technisch perfekt aussehen, ob es ein "schöneres" Bild wird, bleibt abzuwarten und ist natürlich auch wieder sehr eine Geschmackssache.

VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist es so, dass Analog in Sachen IR, egal ob Mono oder Farbe, gegenüber Digital sprichwörtlich alt ausschaut. Kodaks HIE war mit seinem besonderen Look eine gewisse Ausnahme, aber dessen Zeiten sind unwiderruflich vorbei. Gleiches gilt in der bunten Welt für Kodaks historischen Aerochrome. Selbst bei Regen ist heute digitales IR bis in die Dämmerung hinein kein Problem. Ebenso im Winter.
 
das wollte ich jetzt wirklich genauer wissen.

So bin ich heute mit der IR converted Sony A7R und dem 16-35mm @ 20mm noch einmal dort gewesen. Das Wetter war heute "leider" jedoch richtig gut für IR und ich musste warten, bis eine Wolke kam, damit das Licht wenigstens vergleichbar war. Dazu kam, dass der teilweise blaue Himmel den Eindruck auch etwas verfälscht.

Hier sind die beiden analogen Bilder aus dem vorangegangen Post noch einmal in digital:

hier scheint im Hintergrund die Sonne





Das Ergebnis hat mich doch sehr überrascht, ich hätte nicht gedacht, dass der Ilford SFX 200 so nach heran kommt!

Beim nächsten IR shooting werde ich die Sony sicher gleich für Vergleiche mitnehmen.

VG dierk
 
Hi Dierk und NoNo, Dierk, da hast Du recht. Ich hatte aufgrund meiner vorhergehenden Erfahrungen mit der Canon 20d die Blende meistens weit offen gelassen.

Die beiden letzten Analog-Bilder sind etwas "unterbelichtet" und wirken nicht so.

Ich habe hier heute mal auf dem Bruchsaler Marktplatz experimentiert, Schärfe sogar manuell eingestellt mit dem Canon 10-18 bei Blende 11 an der Sony Nex 3.

Damit bin ich mal zufrieden (was die Schärfe betrifft) - ich hoffe, Ihr auch.

Bruchsal Marktplatz infr by Al Baker, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten