So bin ich nun zufrieden für die Jahreszeit.
Dann ist das Ziel erreicht, gratuliere. Und deine EBV dazu macht doch auch gleich was her. Da der Mensch IR nicht sehen kann, kann auch keiner sagen "die Farben sind richtig/falsch", denn wie auch immer iR Licht aussieht, wir können es nicht sehen. Daher bleibt die Farbinterpretation immer dem Photografen überlassen.
Ich frage deshalb, weil das farbige Bild sehr gelblich im Gras und sehr rötlich in den Bäumen wirkt. Ich persönlich (!) mag es lieber, wenn Gras und Laub (falls vorhanden) viel heller und neutraler wirken, was man durch manuellen Weissabgleich am besten hinbekommt, denke ich.
Na, er halt es halt so entwickelt, ich versteh deine Frage nicht.
Ich kenne Bilder, da wurden mit den einzelnen Farbkanälen des "Positiv Bildes" dann die Farben im IR Bild gedreht und mit anderen Kanälen Masken für Kanal-Tausch gemacht. Und das dann mit teilweise knallenden Farben.
Ob das "schön" ist, muß der Betrachter mit sich aus machen (oder der Käufer mit dem Künstler), nur ... es ist genauso "richtig" oder "falsch" wie eine Schwarz/Weiß Entwicklung oder eine Farbfälschung ala Wood.
zum Mitschreiben:
der Mensch kann IR Licht nicht sehen! Daher ist jedes IR Bild hier eine "Interpretation von Informationen", da könnten auch Zahlen pro Pixel stehen statt Farben. Um raus zu finden welche Farben da wirklich "sichtbar" sind, müsste man eine Biene oder einen Schmetterling fragen, die können dieses Farbspektrum sehen. Im Falle von IR ist es nun mal so das der Sensor der Kamera dem menschlichen Auge ausnahmsweise überlegen ist, wobei ich noch nicht mal weiß ob das Auge nicht doch IR sehen kann, das Gehirn die entsprechenden Informationen nur nicht auswertet. Fakt ist nur das die IR information von unserem Gehirn nicht aktiv aufgenommen wird, sprich wir sehen nix.
Logischerweise sind dann aber alle "FarbIR" Bilder genauso Fälschungen wie auch die Schwarz/Weiss Entwicklungen. Das ist halt "für Menschen sichtbar gemacht", genauso wie Thermo-Fotos, bei denen Farben für unterschiedliche Temperaturen verwendet werden. Und nur weil meistens Blau für kalt und rot für heiß verwendet wird, bedeutet es noch nicht das alle Kühlschränke tiefblau leuchten müssen oder alle eingeschalteten Elektro-Öfen feuerwehr-rot leuchten.
Eine "korrekte" IR Entwicklung gibt es daher nicht.