• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Infrarot Fotografie

Oh, da ist mir ein großer Faux Pas unterlaufen.
Ich bitte vielmal um Verzeihung.

Verkalkung oder Brille, eins von beiden !
 
Ich interessiere mich auch ein bisschen für Infrarot Fotografie.
Sind solche Bilder auch mit einem Filter möglich oder braucht man eine modifizierte Kamera?
 
Ich interessiere mich auch ein bisschen für Infrarot Fotografie.
Sind solche Bilder auch mit einem Filter möglich oder braucht man eine modifizierte Kamera?

Du brauchst nur ein klein wenig zurück blättern, da steht das groß und breit erklärt, mit Vor- und nachteilen, daher hier nur die kurzantwort: es geht auch mit Filter, ein Umbau ist NICHT zwingend nötig. Gerade zum ausprobieren ist die Filterlösung ganz gut.
 
So, also nun erst mal wieder vielen Dank für die ganzen Tips.
Anbei zwei Bilder mit der Pentax K100 D super,
manuelles Objektiv Pentax M 1,7/50mm,
manuell ohne Filter fokussiert, dann auf IR-Kennzeichnung korrigiert.
das SW Bild ist mit einem 850nm aus einem JPG (f11, ca 2s),
das FarbIR mit einem 720nm aus einem RAW (f11, ca 2s)
ohne Filter 1/200 bei f8
(beides Billig-Filter) gemacht.
Bildbearbeitung nach www.rosalinse.de
Leider nur aus dem Fenster.
Was meint Ihr?
 

Anhänge

  • Pentax K100 D Super 720nm f11.jpg
    Exif-Daten
    Pentax K100 D Super 720nm f11.jpg
    205,2 KB · Aufrufe: 64
  • Pentax K100 D Super 820nm f8.jpg
    Exif-Daten
    Pentax K100 D Super 820nm f8.jpg
    239,9 KB · Aufrufe: 33
Hallo Klaus,

So, also nun erst mal wieder vielen Dank für die ganzen Tips.
Anbei zwei Bilder mit der Pentax K100 D super,
manuelles Objektiv Pentax M 1,7/50mm,
manuell ohne Filter fokussiert, dann auf IR-Kennzeichnung korrigiert.
das SW Bild ist mit einem 850nm aus einem JPG (f11, ca 2s),
das FarbIR mit einem 720nm aus einem RAW (f11, ca 2s)
ohne Filter 1/200 bei f8
(beides Billig-Filter) gemacht.
Bildbearbeitung nach www.rosalinse.de
Leider nur aus dem Fenster.
Was meint Ihr?

Also irgendwie kommt mir der Blick bekannt vor ;-)
Das Bild mit dem 850nm Filter gefällt mir gut.
Auch dein FarbIR Bild ist gut geworden, aber irgendwie hab ich den Eindruck also ob die Bäume (Wald) noch einen Grünanteil haben. Wenn du aber einen Weissabgleich auf Grün gemacht hast, dann sollte das eigentlich Weiss und nicht Grün sein. Oder liegt das wieder an meinen Augen ?
Wie dem auch sei, ich finde beide Aufnahmen erfüllen "die Kriterien".

Nur ein Kommentar zum Scharf stellen:
Du arbeitet mit einem 50mm Objektiv, und Blende 11, und das Ganze praktisch nahe am Unendlich-Bereich. In diesem Fall dürfte doch eigentlich kaum ein Unterschied in der Schärfe liegen (zwischen sichbarem Licht und IR Licht), mußt du da wirklich nochmal die Schärfe auf die andere Skala anpassen, das sollte doch eigentlich keinen Unterschied machen. Ben einen kleinen Schärfentiefe Bereich (große Blende und/oder Objekt nahe an der Linse) versteh ich das, aber in dem Fall dieser Aufnahmen hätte ich erwartet das kein Unterschied sichtbar ist. Oder macht das auch im Unendlichbereich so viel aus ?

bye
 
jetzt hab ich doch glatt vergessen ein IR Bild dran zu hängen.
Mal eins ganz ohne "Wood Effect"




Das ist ein Panorama-Stich, an der Stadtmauer von Baku, ich konnte nicht weiter zurück treten, daher war Panorama die einzige Option.

.
 
jetzt hab ich doch glatt vergessen ein IR Bild dran zu hängen.
Mal eins ganz ohne "Wood Effect"

Klasse Perspektive und tolle Schärfe! :top:

@KlausM99: Deine Bilder gefallen mir auch sehr gut. Sehen sehr rosalinsich aus. Die Seite ist auch meine Infrarot-Guru-Seite :p

Das mit dem Grünstich kenne ich auch und kommt bei mir bei Tannen auch ab und an vor. Vielleicht liegt es am Winter? Manche Tannen sind schneeweiß wie oben beim Pavillon und andere matschig grün.
 
Ich war auch gerade mal mit dem Hund und dem schwarzen Engel draußen. So langsam werde ich mit der Kamera warm. Sch**** auf das miese Wetter - ich mache IR wenn ich das will. Und ich finde das Ergebnis nicht schlecht - trotz fehlender Sonne. Oder was meinen die Profis?

DSC00357_h_terrasse_tof.jpg
 
Die ganze Diskussion hier hat mich heute endlich mal raus getrieben (ich bin so ziemlich out of IR Samples).

Ich war Nachmittags kurz in Seebruck am Chiemsee, gesterns hatte es hier tollen Fön, aber heute war es bei weitem nicht so schön wie erhofft.
Naja, dafür hab ich bei der Entwicklung der Bilder ein bischen gespielt, damit das ganze "blau-weiss" nicht so langweilig wird.










Beim Entwickeln hab ich wieder die Raw dateien genommen, über meine Adobe Profile in LR den Weissabgleich gemacht, in LR auch geschärft und entrauscht.
Dann in PSE den Kanaltausch gemacht und die Farbtöne/Sättigungen angepaßt. Bei dem Bild mit dem Steg (bunter Wald im Hintergrund) hab ich nur im Bereich der bunten Bäume die Rot und Gelb Töne voll hoch gezogen, im restlichen Bild sind die Rot und Gelb-Töne komplett entsättigt.

Es sind halt jetzt mal alle 4 Varianten beim Entwickeln dabei, Multifarb IR mit Falschfarben (630nm Filter), rein SW, Multifarb IR und Farb IR (720nm mit Hoya Filter).

bye
 
Also, nachdem Tourenfahrer den Blick aus meinem Fenster nicht mehr sehen kann:):):) bin ich schnell nach LA gefahren. Musste doch mal die Sonne ausnutzen.
Dabei habe ich festgestellt das ich mit aufgesetztem 720nm Filter bei hellem Sonnenschein sogar noch etwas durch den Sucher erkennen kann, was ich nun zum Scharfstellen nutzen konnte.
@dieimwaldlebt: Die Schärfe deiner Bilder finde ich grandios! Da arbeite ich noch d´ran.
@Tourenfahrer: dito dein Kanonenbild! Wenn Du das Panorama zusammenfügst, machst Du das vor oder nach der IR konvertierung?
bzgl. Scharfstellen auf die IR-Markierung. Aktuell bilde ich mir ein dass die Bilder dann schärfer sind, auch bei blende 11. Dazu muss ich mal noch eine Studie machen.

Für mich habe ich nun festgestellt, dass egal welchem meiner beiden Filter ich fotografiere ich immer bessere Ergebnisse mit der Pentax in RAW bekomme. Es rauscht/körnt dann weniger bei der SW konvertierung, (insbesondere mit dem 850nm).
 

Anhänge

Also, nachdem Tourenfahrer den Blick aus meinem Fenster nicht mehr sehen kann:):):) bin ich schnell nach LA gefahren. Musste doch mal die Sonne ausnutzen.

Hat sich doch gleich rentiert. Die Burg Trausnitz in Farb-IR gefällt mir am besten, die 850nm Bilder sind so extrem schwarz, das erschlägt mich fast. Aber mit der Farb-IR Entwicklung aus dem 720nm Bild kannst du echt zufrieden sein !!!

dito dein Kanonenbild! Wenn Du das Panorama zusammenfügst, machst Du das vor oder nach der IR konvertierung?
Erst Panorama, dann Farb/Licht Manipulation. Ich hab da noch wenig Erfahrung aber ich habe mir halt gedacht das die Farb/Lichtanpassung ja einheitlich sein muß. Daher hab ich manuell belichtet, damit alles gleiche Konditionen hat, dann erst Panorama drauß gemacht, und dann als ein ganzes Bild bearbeitet.


bzgl. Scharfstellen auf die IR-Markierung. Aktuell bilde ich mir ein dass die Bilder dann schärfer sind, auch bei blende 11. Dazu muss ich mal noch eine Studie machen.

Für mich habe ich nun festgestellt, dass egal welchem meiner beiden Filter ich fotografiere ich immer bessere Ergebnisse mit der Pentax in RAW bekomme. Es rauscht/körnt dann weniger bei der SW Konvertierung, (insbesondere mit dem 850nm).

Geht mir auch so. Ich denke mal das liegt darn das die Ingenieure bei Pentax bzw bei Panasonic bei dem Design der JPEG Engine einfach dich und mich nicht als Zielgruppe in ihrer Produktdefinition drin hatten. Oder in anderen Worten, die JPEG Engine ist einfach nicht für IR Bilder gemacht !
Aber das kann man den Designern jetzt wirklich nicht vorwerfen, IR machen wirklich nur extrem wenige Kamerakäufer, da gibt es wichtigere Zielgruppen.

bye
 
.. bin ich schnell nach LA gefahren. Musste doch mal die Sonne ausnutzen.

Hättste doch was gesagt, dann wär ich mitgekommen. Da scheint wenigstens die Sonne! :D


@dieimwaldlebt: Die Schärfe deiner Bilder finde ich grandios! Da arbeite ich noch d´ran.

Danke :)
Und dabei fotografiere ich mit so ner 10 Jahre ollen Kamera ohne Spiegel und co :lol:

Neee - auf meine f828 lass ich nix kommen. Die ist echt klasse. Und ich habe eben nicht so ein IR-Verschiebe-Dinges-Problem wie ihr - zum Glück. Einfach Autofokus und gut ist.

Soooo scharf die Kamera aber dann doch nicht. Da habe ich mit Photoshop schon ein wenig nachgeschubst :angel:

IR machen wirklich nur extrem wenige Kamerakäufer, da gibt es wichtigere Zielgruppen.
bye

Ja - komisch. Jetzt wo ich damit angefangen habe, da kann ich das gar nicht verstehen.
 
Richtig erkannt! Zu denen muss ich noch mal hin, wenn Sommer ist und die sich mal nicht in der hinterletzten Ecke aufhalten. Das Bild ist bei Zoom-Anschlag entstanden. Im Frühling sind da auch oft Kälber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten