So, hier ein paar Bilder (Nein, ich hab mir weder um Bildkomposition, noch um Lichtaufbau Gedanken gemacht

).
Bild 1: Der umgebaute Scanner
1: Scaneinheit, links war die RGB-LED, die ich lichtdicht versiegelt habe
2: Die Lichtleiter-Leiste, die das Licht der LED über die volle Scanbreite verteilt hat - war nur leicht angeklebt
3: Die Pinhole-Leiste
Bild 2: Scaneinheit Details
4: in dieser ca. 1mm breiten Rille befindet sich die CCD-Zeile. Ursprünglich war hier die Pinhole-leiste eingesteckt und mit Klebepunkten fixiert.
Da der Strahlengang in der späteren Kamera zum Rand hin schräger verläuft, und ich durch die tiefe Lage des CCD in der Rille vermutlich Abschattungen bekommen werden, muss ich die Plastikränder wohl noch runterschleifen oder wegdremeln - ob das nötig ist werden die ersten Foto-Tests zeigen.
5: Nochmal die verdunkelte LED (ja ich weiss, ich hab arg gesaut beim kleben

)
6: Hier war die Lichtleiter-Leiste
Bild 3: Macro der Pinhole-Leiste.
Die Leiste hat eine Stärke von ca. 1mm und ist ca. 5-6mm hoch. Die feinen Löcher wirken quasi als Blende und "Optik" für jeden einzelnen Pixel
mehr Infos gibts, sobald ich die Kamera habe
Update:
Kamera bei ebay erstanden

mit etwas Glück ist sie bis nächstes WE da
Eine alte Zeiss Ikon Dominar 9x12 mit Tessar 135mm/4,5 Linse - also auch brauchbar lichtstark
