• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Ich suche ein Stativ

Leo10691

Themenersteller
Hey,

ich suche ein Stativ mit Kopf. Es soll meine Sony a55 mit 70-300 USD oder 16-50 2.8 DT problemlos und vor allem stabil halten koennen. Anbei mal der ausgefuellte Fragebogen.

[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[ ] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):





[ ] Ich hatte/habe bereits folgendes/n Stativ/Stativkopf (Marke, Modell):

• Hama Billgteil (20Euro)


Verfügbares Gesamtbudget:

[120] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. (erst ab dem 18.11.12, bin noch in Hong Kong)

[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[x] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[x] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[ ] Studio
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[ ] Sonstiger:

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven (Sony a55 mit 500-760gramm Objektiven)
[ ] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:

• Verwacklungsfreie Bilder auch bei nicht so guten Lichtverhaeltnissen
• Langzeitbelichten

Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[192] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal

Mittelsäule:

[x] ja
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[ ] maximale Höhe
[ ] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[x] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[x] 3-Wege-Neiger
[ ] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[ ] stabil, Gewicht egal
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ

Ich besitze bereits ein Hama Stativ. Auf dem Stativ wackelt leider meien Sony a55 mit meinem 16-50 2.8DT und besonders mit meinem Tamron 70-300 4.0-5.6 USD. Also ich suche was stabileres aber es muss jetzt auch nicht das non+ ultra sein. Was haltet ihr von einem "Joystick" oder "Pistolengriff" ich hab das mal an einem Manfrotto-Stativ gesehen. Lohnt sich so etwas?
 
Man sollte hier mal eine Preisliste für Stative veröffentlichen... Jeden Tag die gleichen Fragen. Manchmal frage ich mich, wie ich es ganz ohne fremde Hilfe geschafft habe, ein vernünftiges Stativ zu kaufen. Vor 15 Jahren gab es ja noch keinen Foren und man musste selber die Kataloge wälzen. Aber ich habe immerhin 10 Jahre damit fotografiert.

118 - 125 € (gebraucht): Manfrotto 055 mit 141 RC o. ä.

Björn
 
Wofuer ist denn dann der Forumabschnitt? Wozu gibt es den Fragebogen? Ich dachte damit man sich Rat und Vorschlaege einholen kann :confused:
 
Schon klar. Aber wenn jeder erstmal fragt, bevor er selbst liest, wird es irgendwann nervig. Der Fragebogen ist sicherlich eine nette Idee gewesen. Er führt aber dazu, dass niemand mehr seinen eigenen Grips anstrengt und nur noch die Meinung anderer eingeholt wird. Irgendjemand soll ja auch noch seinen Senf dazugeben. Und wenn jeden Tag immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden, sinkt die Motivation dazu. Hier mal die einschlägigen Threads der letzten drei Seiten aus dem Bereich "Zubehör":

Suche Semi-Profi Stativ
Suche einen passenden Stativ Kompromiss
Günstiges Reisestativ
Suche "Reise" Stativ
Suche Preiswertes Stativ
Suche passendes Stativ
Kaufberatung Stativ

Alle wollen Stative, die maximal 100 € kosten (besser 60 €). Arbeiten auf Augenhöhe ist ganz wichtig. Bücken ist schlecht für den Rücken. Wenn ein Stativ "nicht umfällt" ist das schon ok, es soll ja nicht viel kosten. Aber bitteschön nicht zittern bei Nachtaufnahmen oder Langzeitbelichtungen, wenn die dicke DSLR mit dem NoName-China-Batteriegriff drauf ist. Und bei Makro darf der Kopf natürlich nicht nachsacken. Alles soll schön leicht sein und ein für Wanderungen geeignetes Packmaß haben. Wenn man selbst dann sagt, dass man mit seinem Stativ schon viele Jahre glücklich ist, obwohl es nur 1,46 m hoch ist (ohne Kopf), es nicht wackelt, leicht ist, zur Not auch mal ein 500er hält und einfach nur völlig unauffällig funktioniert, wird man schon für blöde und zum Markenfetischisten erklärt. Ein gutes Stativ kostet Geld. Und renommierte Firmen wie Gitzo und Manfrotto bauen gute Stative (andere auch, aber da fehlt die Langzeiterfahrung, siehe Mantona). Bei Feisol und Co. wird sich zeigen, wie die in 10 Jahren noch funktionieren und ob die das auch nicht knappe Geld wert waren (ist ja immer so, wenn was neu ist). Und letztendlich bekommt man genau das, was man bezahlt. Ich habe viel bezahlt, habe aber auch jedes mal wieder Spaß und ein stabiles, unkompliziertes Arbeitsgerät. Das Problem ist letztendlich, dass gerade bei der Frage "Stativ" die Anforderungen und das Budget vorne und hinten nicht zusammenpassen. Und wenn die Leute Schrott wollen, wird auch viel Schrott angeboten. Es gibt wohl kein Fotozubehör, von dem sich soviele untaugliche Exemplare in irgendwelchen Ecken und Schränken rumdrücken wie von Stativen. Das soll jetzt nicht heissen, dass alles günstige schlecht ist, aber es gibt keine Geheimtips und technische Daten vergleichen kann man selbst. Mich beeindruckt immer, welch Gewese hier von Stativen gemacht wird und dann sieht man keine. Ich sehe immer nur Freihandknipser.

Um auf Deinen Fragebogen einzugehen: Stabil + leicht + hoch + 120 € gibt es nicht. Ich habe stabil + leicht + 1,46 m und war mit dem vierfachen dabei (ohne Kopf, der kam noch ein wenig extra). Das kann man sicherlich auch für 250-300 € bekommen, aber nicht mit Deinen Anforderungen. Wenn Du "leicht" streichst, bist Du z. B. beim schon erwähnten 055 und kannst mit 120 € zumindest was gebrauchtes bekommen, mit dem man erstmal vernünftig arbeiten kann. Die Schwächen (Manfrotto-Schnellwechselsystem, wackelige Mittelsäule, hohes Gewicht, laut) wirst Du dann selbst feststellen. Dann kannst Du Dir auch ein Bild davon machen, was Dir wichtig ist (siehr jeder anders). Und nochwas: Man kann auch mit einer Länge von 1,86 m (ich) mit einen Stativ, das deutlich kürzer ist, wunderbar arbeiten. Dieses Geschwätz von "Augenhöhe" ist ein Auswuchs der Internetdiskussionen. Ich möchte nicht unbedingt hinter den Stativ knien, aber 1,50 m sind ausreichend.

Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast deinen Punkt klar gemacht ;)
Danke fuer deine ausfuehrliche Antwort und ich werde mir mal die Threads durchlesen. Mir wuerde ja 150cm auch reichen, ich wollte nur nicht davor knien. So wie du es schon gesagt hast.

Ich werde mir heute oder morgen mal 2,3 Manfrotto bis 150Euro angucken und mir aussuchen vorauf ich verzichten muesste/koennte.

Einen schoenen Tag noch

Leo
 
As "ersthaftes" Stativ (als eins, wo ich auch mal ohne Angst drei Schritte zu Seite gehen würde) für eine DSLR taugt in meinen Augen eigentlich nur das 055 was. Da gehen auch die alten Versionen gut, die man recht günstig gebraucht bekommt. Das Stativ ist über die Jahre mit allerlei Spielereien ausgestattet worden, die es nicht unbedingt besser gemacht haben. Das 190er ist zu klein und ist maximal ein Stativ für den Urlaub. Für 120 - 150 € wird es ein 055 aber nicht neu geben. Da musst du schon den Gebrauchtmarkt beobachten.

Björn
 
... erst ab dem 18.11.12, bin noch in Hong Kong

Wenn du in Hongkong bist, bist du doch direkt an der Quelle! Warum gehst du dort nicht einfach in einen guten Fotoladen dort, schaust dir die Auswahl an und nimmst innerhalb deines Preisrahmens das beste davon? Das dürfte dir viel mehr helfen als hier nach Tipps zu fragen und ist vermutlich auch die preislich interessanteste Lösung.

Stative aus der Ferne auszuwählen finde ich verdammt schwer. Die muss man gesehen, ausprobiert und gefühlt haben.
 
Hallo,

ich habe mir das aktuelle Manfrotto 055XPROB mit dem 804 RC2 als Kopf bei dem Planeten gekauft. Da ich zu dem Zeitpunkt noch die Gutscheine 50 zahlen/60 bekommen nutzen konnte, hab ich das Stativ für 159 bekommen, also gerade eben am Preisrahmen vorbei. Günstigtes sonstiges Angebot lag bei 175...

Bin total zufrieden mit dem Stativ.

Hoffe evtl. geholfen zu haben.
 
Als Alternative zum Manfrotto 055 kann ich das Giottos MTL 9361 empfehlen. 'Untenrum' gibt sich das nicht viel, aber Stativschulter und Mittelsäulenkonstruktion sind mE besser gelöst.
 
Das stimmt, ich sitze hier direkt an der Quelle. Aber hier sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr ;) Ich werde versuchen mir die Manfrotto morgen mal an zu sehen und gucke was es noch an namenhaften Herstellern hier gibt.

Grüße aus Hong Kong
 
Das stimmt, ich sitze hier direkt an der Quelle. Aber hier sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr ;) Ich werde versuchen mir die Manfrotto morgen mal an zu sehen und gucke was es noch an namenhaften Herstellern hier gibt.

Falls du dabei zufällig auf die hierzulande unbekannte Marke Coman stoßen solltest: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1147580

Würde mich mal interessieren, ob du denselben Eindruck davon hast wie ich.
 
Das ist aber kein Kopf dabei. Und den sollte man schon haben. Früher wurde das 055 meist mit einem Dreiwegeneiger, z. B. 141 RC angeboten. Das war ganz ok.

Björn
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja, und? Ordentliche Sachen gibt es nicht für umsonst. Ich habe für mein Stativ mit kopf das fünffache ausgegeben, nutze es aber auch bei jeder Fototour, weil es so stabil und leicht bei kompaktem Packmaß ist. Das Manfrotto ist ordentlich, aber weder leicht noch klein im Packmaß. Und mehr als 200 - 300 mm würde ich das auch nicht draufschnallen. Arca-kompatibel ist der Kopf auch nicht (egal welcher, ist Manfrotto nie).
Früher kostete eine Spiegelreflex mit 1,8/50 ein Monatsgehalt oder mehr. Davon sind wir weit weg. Leider geht dabei aber auch das Gefühl verloren, dass nicht alles für ein paar Cent aus China kommen kann.

Björn
 
Hey,

ich bin gestern mal durch ein paar Fotolaeden gelaufen und habe mir Stative angesehen.

Das Manfrotto 390 inkl. 3-Wege Neiger gab es fuer 50Euro umgerechent, habe ich direkt mal mitgenommen ;)

Ich war von der Qualitaet schon sehr ueberzeugt, denn es hat mein Hama 20Euro Teil bei langem geschlagen. Vielen Dank fuer eure Hilfe. Das Budget habe ich damit deutlich untertroffen :D Das Stativ ist nicht fuer immer und um mein a55 zu halten reicht es aus :)

Dadorf3: Ich habe leider nirgends ein Coman Objektiv gesehen und ich war bestimmt in 10-15 Laeden :(

Vielen Dank nochmals,

Leo
 
Hallo,
ein Stativ, welches im Budget von ca. 120,- € bis vielleicht 150,- € liegt, ist sicher nicht's alltagstaugliches. Ich selbst habe 2 Stative, und die Kosten liegen jeweils im 4-stelligen Bereich!
Ich würde das NovoFlex Quadropod empfehlen, mit einem FLM Kopf dazu. Da ist im Packmass top, von der Stabilität her absolut spitze. Kostet halt zusammen ca. 1000,- €

Viele Grüße,
Jochen
 
Dadorf3: Ich habe leider nirgends ein Coman Objektiv gesehen und ich war bestimmt in 10-15 Laeden :(

Danke für die Rückmeldung! (Ich nehme an, du hast STATIVe gesucht und keine OBJEKTIVe ... ;) )

ein Stativ, welches im Budget von ca. 120,- € bis vielleicht 150,- € liegt, ist sicher nicht's alltagstaugliches.
Das halte ich für eine sehr gewagte These. Es gibt auch Leute, die meinen, ein Auto unter 50.000 € sei nicht alltagstauglich.

Meines Erachtens bekommt man schon für 70 Euro alltagstaugliche Stative. Auf einem 1000-€-Stativ werden Fotos wohl nur in besonderen Fällen sichtbar besser - aber nicht im Alltag.

Sicher - Stative nutzt man wohl deutlich länger als Kameras oder viele Objektive, oft ein Leben lang, und da kann ich schon verstehen, dass man als Fotobegeisterter etwas mehr ausgibt. Aber wer vierstellige Beträge ausgibt, tut dies wohl doch oft mehr wegen seiner Begeisterung für perfekte Technik als für perfekte Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten