• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Günstiges Reisestativ

Vezax

Themenersteller
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche

[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),


Verfügbares Gesamtbudget:

[50] Euro, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Verwendungszweck:

[x] Architektur
[x] Landschaft
[x] Sport Snowboarden im Winter
[x] Makro
[x] Reisestativ


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?


[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
-> Pentax K-5 mit Kit-Objektiv bzw. demnächst kompaktes 300mm Tele

Gründe für den Kauf:

Fotografie im Schnee


Stativ

Stabilität:

[x] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig

Körpergröße:

[172] cm

Stativhöhe:


[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.


Material (Info):

[x] egal

Arretiersystem:

[x] egal

Mittelsäule:

[x] egal

Besonders wichtig ist mir:


[x] geringes Packmass
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Kopf

Kopfart:

Bitte um Beratung

Stabilität:

[x] stabil, Gewicht nicht egal aber eher sekundär

Handhabbarkeit und Präzision:


[x] schnelles Einstellen ist wichtig

[x] Bedienung mit Handschuhen
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit


Ich weiß das Budget ist sehr klein, lässt sich aber momentan nicht erweitern.

Geplant ist damit Aufnahmen beim Boarden zu machen (Backcountry, d.h. vorallem im Tiefschnee.

mfG Vezax
 
Darf man mal fragen, wie wie du dir den Stativ-Einsatz beim Snowboarden vorstellst? Bei mir geht es nur soweit, dass da viele Leute mit hoher Geschwindigkeit den Berg herunter rasen und man so kurze Belichtungszeiten braucht, dass sich der Stativeinsatz erübrigt, und eine Pentax mit Kit-Objektiv hat ja auch nicht gerade ein Gewichtsproblem.
 
Klar werden bei optimalen Wetter und Licht wirst bei 1/2000s liegen. Vermutlich fährt er selber mit, während er die Kamera über Fernauslöser bedient?

Aber mal im Ernst:
- 700g Kamera + 1100g fürs 300mm Tele, mit ein wenig Schnickschnack sollten es dann gute 2kg werden, welche nicht ausbalanciert am Stativkopf zerren....
- Stabilität nicht so wichtig (wirklich?)
- Bedienung mit Handschuhen

und das für 50€...

Ich bin zwar kein Verfechter von überteuerten Stativen, aber hier paßt doch einiges nicht ganz zusammen....
 
Aber mal im Ernst:
- 700g Kamera + 1100g fürs 300mm Tele, mit ein wenig Schnickschnack sollten es dann gute 2kg werden, welche nicht ausbalanciert am Stativkopf zerren....
- Stabilität nicht so wichtig (wirklich?)
- Bedienung mit Handschuhen

und das für 50€...
Und dann noch besondere Wasserdichtigkeit, Makro-Eignung, geringes Gewicht, schnelles Einstellen – für 50 Euro kann man sich freuen, überhaupt irgendein brauchbares Stativ zu finden ohne spezifische Eigenschaften.
 
Oh, die Antwort war eindeutig, wie weit müsste dich ich denn mein Budget anheben? Denn bis zum Winter ist ja noch ein wenig Zeit.

Wie schon richtig vermutet beim Boarden wollte ich via Fernauslöser bilder machen, am besten um den aufgewirbelten Schnee im Bild einzufrieren.

Was die Handschuhe betrifft, ich habe sehr dünne (teuere) Handschuhe, mit denen ich sogar noch mein Handy halbwegs bedienen kann, das ist notfalls nicht das Problem.
 
Was die Wasserdichtigkeit/Wasserempfindlichkeit angeht, so müßtest Du vermutlich nur auf den Kopf achten. Dieser könnte bei penetranter Konfrontation mit Wasser evtl. das Rosten anfangen. Das Stativ selber, ob aus Alu oder Carbon, wird Wasser sicherlich wenig anhaben...

Schau Dir mal die Sirui Reisestative an (T-005 und T-025). Die Carbonvariante nimmt Kälte nicht so stark an und fäßt sich daher besser an. (Bei Alustativen im Schnee wirds schnell ecklig kalt beim Anfassen.) Einzig die Stativplatte des mitgelieferten Kopfes ist Müll (keine Gummierung und nur mit ner Münze feststellbar). Der Kopf selber hält Deine Kamera. Aber wirklich stabil ist das Ganze auch nicht, das Stativ - weil sehr leicht, neigt eben schnell zum Schwingen und schwingt nicht so schnell aus, braucht dafür einige Sekunden. Der Vorteil des Sirui T-025: es ist verdammt leicht und verdammt klein. Paßt somit mit ca. 30cm Packmaß auch noch gut in nen Rucksack beim Boarden.

Größere stabilere Stative werden dann schon in Richtung >=40cm im Packmaß. Das sollte Dir klar sein!
 
Schau Dir mal die Sirui Reisestative an (T-005 und T-025).
Hatte ich am Wochenende auf der Photokina mal spaßeshalber in der Hand. Man sollte halt im Kopf haben, dass das Spielzeug-Stative sind und keine großen Erwartungen an die Stabilität haben, als solche sind die aber ganz okay, könnten jedenfalls für den Zweck passen.

(Richtig erschrocken haben mich nur die großen Sirui-Stative aus der R-Serie. Wenn man die mal antippt, schwingen die ausgiebiger als Tante Ernas Massagegerät! :eek:)
 
Ich habe selber eines das T1004X und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Der Kopf (G10) aber ist manchmal nen bisserl hackelig (mit dieser getrennten Friktionschraube komme ich immer wieder durcheinander).

Hatte aber auch das T025 zum Testen. Das war klar etwas 'schwingiger', als das stabilere T1004X, aber trug meine 7D auch noch... Habs aber nicht im Wind und draussen getestet...

Meine Kamera ist übrigens die Canon 7D mit ~800g Eigengewicht.
 
Was die Stabilität angeht, wie gesagt wird im Tiefschnee gefahren, wo das Stativ auch gut und gern 10 cm einsinken kann, da sollte es zumindest relativ fest stehen.

Die Höhe ist auch eher von sekundärer Bedeutung, als Boarder liegt man eh die meiste Zeit im Schnee :D

Das 1004X scheint mir garnicht schlecht, allerdings haut der Kugelkopf ganz schön ins Budget.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten