• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iceland – October 2010

Schau dir mal Dxo-Optics Pro an. Nicht billig aber super. Ich bin mittlerweile ein Fan davon!
 
Hallo zusammen,

ich bin relativ neu (seit einem halben Jahr) am Fotografieren und versuche grad herauszufinden wie man Fotos mit so einer Dynamik und Farbenpracht hinbekommt. Bzw. wie viel davon beim Fotografieren entsteht und wie viel durch Nachbearbeitung!

Deswegen wollte ich fragen ob es eventuell möglich ist diese Foto Out of Cam zu sehen, damit ich eine Vergleich habe?

LG Christoph

Das Problem mit dem geringen Dynamikumfang der Kamera kann man mit ND-Filtern umschiffen. Entweder analog (also mit Hardware Filtern) oder digital in beispielsweise Photoshop.

In meinem Fall nutze ich Möglichkeit 2 (da ich keine Filter habe und das ja auch wieder ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor ist).

Also mach ich für zum Bsp den Himmel (hell) und die Landschaft (dunkel) 2 Fotos: Einmal mit korrekter Belichtung für den Himmel, sowie auch für die Landschaft.
In Photoshop dann schlicht beide Fotos als Ebene übereinander legen und mit einer Ebenenmaske ineinander "faden".

Zusätzlich dann meist noch Kontrast, Sättigung und eventuell Tönung / S/W-Konvertierung.
 



Aufgenommen von der Dyrhólaey Halbinsel.
 
Mich würde ja echt mal interessieren, wieviel die Kamera wirklich ausmacht.
Ich weiß ja, daß Promailer auch ganz gute Fotos hinbekommt ;)
Wenn Du dann Deine 5D hast, dann mach doch mal bitte mit der selben Optik vom selben Standort aus mit der 5D und Deiner Alten Kamera ein Foto und stell es zum vergleich rein.
Ich bin gespannt.

Zum Dxo optics Pro: Es korrigiert die Tonwertverläufe, passt den lokalen und globalen Kontrast an, führt einen Weißabgleich vom RAW aus und vieles mehr.
Wenn es Dich interessiert, geh mal auf die Homepage und schau Dir die Beispiele an. Ich war hochgradig begeistert, was das teilweise noch aus meinen Bildern rausholen konnte!
Nicht bei jedem Foto, aber bei vielen!
 
Mich würde ja echt mal interessieren, wieviel die Kamera wirklich ausmacht.

Ich würd' mal behaupten, dass die Bilder mit jetzt eben beispielsweise der 350d nicht grundlegend anders / schlechter geworden wären.
Zumindest nicht bei der hier im Forum gezeigten Größe.

Ich hab mir grad ein paar Bilder in A2 ausgedruckt. Da ist dann das Mehr an Qualität und Auflösung der 5dmk2 bestimmt sichtbar.
 
Das vorletzte gezeigte Bild ist das erste, was mich überhaupt nicht anspricht. Irgendwie nix halbes und nix ganzes. Mein Auge wandert immer nach rechts und glaubt, da käme nochwas...
Das letzte gefällt mir hingegen wieder sehr gut...:)
 
Das vorletzte gezeigte Bild ist das erste, was mich überhaupt nicht anspricht. Irgendwie nix halbes und nix ganzes. Mein Auge wandert immer nach rechts und glaubt, da käme nochwas...
Das letzte gefällt mir hingegen wieder sehr gut...:)

Hm, das von dir gemeinte ist ein starker Crop. Das Original sieht so aus:

Island%20-%20Tag%205%20211%20%281%29.jpg


Gefällt das mehr?
 
Ich hab mir grad ein paar Bilder in A2 ausgedruckt. Da ist dann das Mehr an Qualität und Auflösung der 5dmk2 bestimmt sichtbar.

Was die Schärfe betrifft: auch nur aus sehr kurzer Distanz. Bereits bei 1m Abstand (bei A2 eher noch zu wenig) wird man kaum noch was sehen, bei 1,5-2m gar nix mehr. Ich denke, die Farben der 5dII werden sie von älteren Canon bodies abheben, wobei das alles müßige Diskussionen sind, da deine Island Bilder klar zeigen, dass der Fotograf hinter der Kamera die entscheidende Größe ist. Wenn man das rechte Auge für die Komposition und Situation nicht hat, und kein Händchen für gute Farben und die richtige Entwicklung aus RAW, dann nützt auch die 5dII oder was auch immer nichts.

Ich hab meine gerade verkauft, eine NIkon (d700) passt besser zu meinen Objektiven und meinem Fotografier- stil, auch von ihren sonstigen Eigenschaften, wie Gehäuse usw.

Deine Bilder von Island sind aber natürlich echte "eye cracker".

Servus
Bernhard
 
Ich war schon immer von der Landschaft Island begeistert und deine Bilder...einfach atemberaubend.
Hoffentlich komm ich irgendwann mal in den Genuss diese tolle landschaft live zu erleben.
Freu mich schon auf weitere Fotos :top:
 
Wow, deine Bilder sind echt der Hammer.
War letztes Jahr auch ein Monat auf Island unterwegs, aber habe längst nicht so gute Bilder hin bekommen.

Kleine Kritik zu dem Bild vom 31.12:
Bei dem Übergang von der rechten Wolke zum Himmel, sieht es aus, als ob da ein leichter Rotstich ist.
 
ich habe mir den beitrag soeben das erste mal entdeckt und gleich von vorne bis hinten bestaunt! besonders beeindruckt bin ich von den unglaublich wolkenformationen und die geilen eisfotos ;)

atemberaubende aufnahmen!

mir pers. gefallen die bilder aus folgenden posts am besten:
#100
#102
#207
#246
#273

:top::top::top::top::top:

fg roman
 
Hab hier noch ein Bild gefunden, das, so denke ich, die Einöde auf dem Weg nach Landmannalaugar gut zeigt.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten