Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das freut mich!Also als erstes MUSS ich mal loswerden: Alle Bilder![]()
Ist mehr als einmal eine Reise wert!Bin echt begeistert. Nun steht es auch fest: Ich muss auch nach Iceland![]()
In Ermangelung an ND-Filtern kam – je nach Situation – nur mein Polfilter zum Einsatz.Ich hätte jedoch eine Frage (Tut mir leid, wenn das schonmal angesprochen wurde, ich habe nicht jeden Beitrag gelesen.): Hast du bei Landschaftsaufnahmen oft mit Filtern gearbeitet wie Grauverlauf und/oder Polfiltern?
Schöne Lichtstimmung beim Dyrhólaey-Bild!
Hast du noch mehr davon?
Und auch hier, wie an so vielen Orten auf Island, konnten wir über die gewählte Reisezeit nur froh sein:
Die Infrastruktur mit Hotels und vor allem den gigantischen (Bus-)parkplätzen ließen nur im Ansatz
nachvollziehen, wie es zur Hauptsaison zugehen wird.
Wir hingegen hatten das Glück, Geysir mit seinen heißen Quellen für uns zu haben.
So, jetzt komm ich mal daher und muss harte Kritik üben.
Allerdings kann ich hier jetzt nicht wirklich etwas mitnehmen, um es das nächste Mal besser machen zu können.Ich sehe in diesen Bilder kaum fotografische Leistung und sehr viele davon sind bei extrem schlechten Lichtbedingungen entstanden.
Das kann ich so allerdings nicht unterschreiben.und taugen meiner Meinung nach nur zu dokumentationszwecken.
Aber warum? Warum gerade diese?Sorry für diese harten Worte,... die Bilder #232, #246, #341 und das letzte #346 finde ich allerdings Hammer und sehr gelungen.
Das freut mich!Also mir gefallen die meisten Bilder hier sehr gut.
Ja, da bin ich wirklich dankbar für!Ich war im Juni 2011 dort (kurz nach dem Grimsvötn Ausbruch), und obwohl das erst der Anfang der Touristen-Saison war, war an vielen Stellen doch eine Menge los. Da werde ich beim Anblick der menschenleeren Bilder doch ein wenig neidisch.![]()
Definitiv. Und bei mir wird es auch bestimmt nicht das erste und letzte Mal gewesen sein!Und so schön und beeindruckend die Bilder auch sind: es selbst erlebt und gesehen zu haben ist halt doch noch mal schöner.
Ich will auf jeden Fall noch einmal hin, vielleicht nehme ich da auch den Oktober.
#341 Dyrhólaey gibt sehr schön die Stimmung dort wieder.
Wir hatten 2010 leider schlechtes Wetter dort erwischt.... nur einmal Abends kam kurz die Sonne durch...und Dein Bild erinnert an diese schöne Stimmung dort...DANKE !!!
Vielleicht sollte ich meinen Island 2010 Thread auch mal mit ein paar Bilder wiederbeleben![]()
Ein gutes Bild erkennt man sofort wenn man es sieht, man braucht nicht darüber nachdenken, ob es nun gut ist oder nicht, dafür braucht man auch kein geübtes Auge. Ein richtig gutes Bild trifft dich wie ein Schlag ins Gesicht und in weniger als einer Sekunde weißt du, dieses Bild ist einfach nur Geil! Das erkennt der Hans-Dieter aus Tuntenhausen genauso (und im gleichen Maße), wie der Profi-Fotograf der weltweit bekannt ist.Aber warum? Warum gerade diese?
Also einerseits machen viele Bilder auf mich den Eindruck, als wären sie schnell mal zwischen Ziel A und B geknipst worden, weil du schnell mal aus dem Auto ausgestiegen bist. Die Lichtbedingungen sind bei vielen Bilder nicht gut, das Licht zu hart, zu kalt. Ich hab mal ein paar Bilder exemplarisch rausgezogen für eine nähere Bewertung:Wie drückt sich für dich die mangelnde fotografische Leistung aus? Technisch? Kompositorisch? …?
Und in wiefern hältst du die Lichtbedingungen für schlecht? Was hätte ich an dieser Stelle besser machen können?
Darauf würd ich nicht wetten. Leute die mit Fotografie nichts am Hut haben, schauen sich diese Bilder an und denken sich, ja, ganz nett. Nach dem 3. Bild wär's ihnen aber vermutlich langweilig. Weil eben bei vielen dieser "WOW, Hammer" Effekt fehlt.Aber ich denke schon, dass es Aufnahmen sind, die sich auch ein Außenstehender, der weder etwas mit Fotografie, noch mit Island selbst am Hut hat, gerne anschaut. Und somit geht der Zweck in meinen Augen über das rein Dokumentarische hinaus.
Das verstehe ich, kann ich vollends nachvollziehen und ich möchte das auch überhaupt nicht schmälern und hoffe auch sehr, dass ich dir da jetzt nix schlecht mache. Ich hab mir die Bilder sehr gerne angesehen und dazu gesagt werden muss halt auch, dass ich sehr kritisch bin, vielleicht schon zu kritisch...Aber: Für mich persönlich sind sie eigentlich schon genau das. Eine schöne Erringung an eine irre Reise, jedes mal, wenn ich sie mir anschauen.
Und deswegen habe ich sie gemacht – natürlich neben der Freude und der neuen Erfahrung, in der Natur zu fotografieren
Ich hab mir die Bilder sehr gerne angesehen und dazu gesagt werden muss halt auch, dass ich sehr kritisch bin, vielleicht schon zu kritisch...
Ein gutes Bild erkennt man sofort wenn man es sieht, man braucht nicht darüber nachdenken, ob es nun gut ist oder nicht, dafür braucht man auch kein geübtes Auge. Ein richtig gutes Bild trifft dich wie ein Schlag ins Gesicht und in weniger als einer Sekunde weißt du, dieses Bild ist einfach nur Geil! Das erkennt der Hans-Dieter aus Tuntenhausen genauso (und im gleichen Maße), wie der Profi-Fotograf der weltweit bekannt ist.
Wobei ich persönlich eben finde, dass ich Fotos aus Island mitgebracht habe, die genauso, wenn nicht gar besser sind als eben jenes genannte – auch nach den genannten Kriterien.Bild #246 ist so ein Bild!
Der Bildaufbau ist sehr gut, das Motiv unschlagbar, das Licht war auf deiner Seite und auch die Bearbeitung passt wie die Faust auf's Auge.
Naja, die Bilder wurden ja auch auf dem Weg zwischen A und B gemacht. Es war ja keine Fotoreise – und mein alter Herr hätte mir auch schön den Vogel gezeigt, wäre ich bei jedem Motiv verweilt, hätte den perfekten Standpunkt und Moment abgewartet.Also einerseits machen viele Bilder auf mich den Eindruck, als wären sie schnell mal zwischen Ziel A und B geknipst worden, weil du schnell mal aus dem Auto ausgestiegen bist. Die Lichtbedingungen sind bei vielen Bilder nicht gut, das Licht zu hart, zu kalt. Ich hab mal ein paar Bilder exemplarisch rausgezogen für eine nähere Bewertung:
Naja, im Prinzip ist es ja auch so, wie von dir beschrieben, entstanden.#20
Das ist in meinen Augen ein typisches Doku Foto. Es wirkt auf mich, als sei es sehr schnell, vielleicht in Eile entstanden, so nach dem Motto "Da bleib ich kurz stehen und knipps das mal schnell" - das kann klappen, tut es aber oft nicht, so wie hier. Das Licht ist nicht gut, viel zu hart und erzeugt nur wenig Kontraste, das reisst auch die Spiegelung nicht raus, die per Graufilter und Langzeitbelichtung wenigstens ein wenig ansehnlicher geworden wäre.
Gebe ich dir recht. Das Bild gehört auch weiß Gott nicht zu meinen Favoriten – ganz im Gegenteil.#21
Ja es ist ein Gletscher, das erkennt man, das Bild tut aber wirklich nur das: Es zeigt einen Gletscher. Wäre ich als Betrachter auf der Suche nach Locations, würde ich mich über so ein Bild freuen, aber so beeindruckt es mich nicht. Es kommt bei mir irgendwiee nix an, ich glaube ich finde es einfach zu gewöhnlich, wenn ich bei der Google Bildersuche nach "Gletscher" suche, dann spielt dieses Bild genau in dieser Liga, es hebt sich nicht ab.
GND? Du meinst ND, oder?#78
Könnte ein schönes Bild sein, was mich aber auch hier stört ist das harte, kalte Licht und die "unsaubere" Spieglung, auch hier hätte ein GND einiges gebracht.
So sind Geschmäcker eben verschieden.#264
Beim durchklicken deines Threads, habe ich mir bei diesem Bild zum ersten mal gedacht: "Ja, da hat er wirklich vorher überlegt und experimentiert"
Klar, für einen, der weder Interesse an Island, noch an der Fotografie hat, trifft das bestimmt zu. Sehe ich nicht anders.Darauf würd ich nicht wetten. Leute die mit Fotografie nichts am Hut haben, schauen sich diese Bilder an und denken sich, ja, ganz nett. Nach dem 3. Bild wär's ihnen aber vermutlich langweilig. Weil eben bei vielen dieser "WOW, Hammer" Effekt fehlt.
Ach Schmarren. Im Gegenteil.Das verstehe ich, kann ich vollends nachvollziehen und ich möchte das auch überhaupt nicht schmälern und hoffe auch sehr, dass ich dir da jetzt nix schlecht mache. Ich hab mir die Bilder sehr gerne angesehen und dazu gesagt werden muss halt auch, dass ich sehr kritisch bin, vielleicht schon zu kritisch...
Nein, das wollte ich auch gar nicht. Nur sind die Gesamtkosten der Reise nicht unmenschlich hoch, wenn man auf Luxus verzichtet. Benzin ist teurer, genau wie Lebensmittel, aber nicht in einem wirklich schlimmen Maß. Und wenn man dann auf Restaurants, Hotels etc. verzichtet, dann bleibt der komplette Urlaub halt in einem ziemlich gut erträglichem Preisbereich.
war ebenfalls in Island 2010, für ein gewöhnliches Essen legst du 30 EUR auf den Tisch (ohne Getränk, kein Fast Foot), Hamburger/Suppe ab 10 EUR.
Klar ist die Landschaft schön und toll (wenn man nichts vergleichbares gesehen hat) aber nachdem 10 Lavafeld wirds dann eigentlich schon langweilig. Wer Geothermalgebiete sehen will kann für das Geld auch nach Neuseeland fliegen![]()
Jup. Auch das mit dem Hamburger.
Nachdem in Reiseführern davon berichtet wird, dass die Grills in den Tankstellen gut sein sollen und die Einheimischen dort regelmäßig einkehren, war ich auch dort. Teuer, nicht schlecht, aber auch nicht super.
Aber wenn es das einzige Essbare in Reichweite ist, dann nimmt man es eben mit.
Tut mir leid, dann hast du aber was falsch gemacht, wenn du Island auf Lavafelder reduzierst.
Ich habe selten eine Landschaft erlebt, die so abwechslungsreich ist und sich von Meter zu Meter neu entdecken lässt.
Ja, das mag zutreffen.also Ringstraße ist schon ein Lavafeld nach dem anderen mal grün mal braun oben drauf
Und wer nur den Weg des kleinsten Widerstands geht, der ist selbst Schuld.klar die schönen Sachen gibt es dann wenn man abfährt![]()
Ich sage ja nicht, dass es keine anderen, wunderschönen Reiseziele gibt.aber in Neuseeland bspw. gibt es vergleichbare Landschaften (Vulkane, Lavafelder, Geothermalgebiete, Urwald (gut den gibt es in IS nicht)
Aber man sucht sich doch das Reiseziel in solch einem Fall nicht nach dem Preisniveau aus.für den gleichen Preis und mir macht es dann einfach mehr Spass, wenn ich mich in ein Restaurant setzen kann und keine Gedanken an die Kosten verschwenden muss. Zugegeben das isländische Lammfleisch was wir verputzt haben war unvergleichlich...
Wohl wahr.Zugegeben das isländische Lammfleisch was wir verputzt haben war unvergleichlich...