• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iceland – October 2010



Dyrhólaey

Camera Canon EOS 5D Mark II
Exposure 1/13
Aperture f/22
Focal Length 24 mm
ISO Speed 100
Flash No Flash
 
Also als erstes MUSS ich mal loswerden: Alle Bilder :top::top::top:
Bin echt begeistert. Nun steht es auch fest: Ich muss auch nach Iceland :)

Ich hätte jedoch eine Frage (Tut mir leid, wenn das schonmal angesprochen wurde, ich habe nicht jeden Beitrag gelesen.): Hast du bei Landschaftsaufnahmen oft mit Filtern gearbeitet wie Grauverlauf und/oder Polfiltern?

Gruß
Sven

PS: Wünsche allen einen guten Rutsch :)
 
Also als erstes MUSS ich mal loswerden: Alle Bilder :top::top::top:
Das freut mich!


Bin echt begeistert. Nun steht es auch fest: Ich muss auch nach Iceland :)
Ist mehr als einmal eine Reise wert!

Ich hätte jedoch eine Frage (Tut mir leid, wenn das schonmal angesprochen wurde, ich habe nicht jeden Beitrag gelesen.): Hast du bei Landschaftsaufnahmen oft mit Filtern gearbeitet wie Grauverlauf und/oder Polfiltern?
In Ermangelung an ND-Filtern kam – je nach Situation – nur mein Polfilter zum Einsatz.
Waren die Lichtverhältnisse zu problematisch, habe ich 2 Fotos gemacht: Eines über-, das andere unterbelichtet.
Bin so aber ganz gut gefahren und hab' mir Geld gespart.

PS: Dir auch einen guten Rutsch!
 
Schöne Lichtstimmung beim Dyrhólaey-Bild! :top:

Hast du noch mehr davon?
 
Schöne Lichtstimmung beim Dyrhólaey-Bild! :top:

Hast du noch mehr davon?

Ja, also vom selben Felsen stammen folgende Bilder:



Der Leuchtturm auf Dyrholaey.




Ein Häuschen, ein paar Meter weiter östlich.




Der Blick nach Westen.


Und das hier unten an der Küste, etwas weiter östlich:




Ich denke, die sind aber alle schon hier im Thread verteilt und veröffentlicht.
Aber ich werde noch mal in meiner Aperture Library stöbern, ob ich noch etwas zum Thema finde. :)
 
Nachdem ich aus Geysir bislang noch kein Foto gezeigt habe,
hier also das Naturschauspiel im Sonnenuntergang.

Und auch hier, wie an so vielen Orten auf Island, konnten wir über die gewählte Reisezeit nur froh sein:
Die Infrastruktur mit Hotels und vor allem den gigantischen (Bus-)parkplätzen ließen nur im Ansatz
nachvollziehen, wie es zur Hauptsaison zugehen wird.

Wir hingegen hatten das Glück, Geysir mit seinen heißen Quellen für uns zu haben.



Geysir

Camera Canon EOS 5D Mark II
Exposure 1/60
Aperture f/8
Focal Length 24 mm
ISO Speed 1600
Flash No Flash
 
So, jetzt komm ich mal daher und muss harte Kritik üben. Gerade die ersten Bilder des Threads, wo die meisten bereits von Hammer Aufnahmen sprachen, finde ich nicht wirklich beeindruckend - die diesbezügliche Begeisterung kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe in diesen Bilder kaum fotografische Leistung und sehr viele davon sind bei extrem schlechten Lichtbedingungen entstanden und taugen meiner Meinung nach nur zu dokumentationszwecken.

Sorry für diese harten Worte,... die Bilder #232, #246, #341 und das letzte #346 finde ich allerdings Hammer und sehr gelungen.
 
Und auch hier, wie an so vielen Orten auf Island, konnten wir über die gewählte Reisezeit nur froh sein:
Die Infrastruktur mit Hotels und vor allem den gigantischen (Bus-)parkplätzen ließen nur im Ansatz
nachvollziehen, wie es zur Hauptsaison zugehen wird.

Wir hingegen hatten das Glück, Geysir mit seinen heißen Quellen für uns zu haben.

Also mir gefallen die meisten Bilder hier sehr gut.

Ich war im Juni 2011 dort (kurz nach dem Grimsvötn Ausbruch), und obwohl das erst der Anfang der Touristen-Saison war, war an vielen Stellen doch eine Menge los. Da werde ich beim Anblick der menschenleeren Bilder doch ein wenig neidisch. ;)

Und so schön und beeindruckend die Bilder auch sind: es selbst erlebt und gesehen zu haben ist halt doch noch mal schöner.
Ich will auf jeden Fall noch einmal hin, vielleicht nehme ich da auch den Oktober.
 
#341 Dyrhólaey gibt sehr schön die Stimmung dort wieder. :top:

Wir hatten 2010 leider schlechtes Wetter dort erwischt.... nur einmal Abends kam kurz die Sonne durch...und Dein Bild erinnert an diese schöne Stimmung dort...DANKE !!!
Vielleicht sollte ich meinen Island 2010 Thread auch mal mit ein paar Bilder wiederbeleben :)
 
So, jetzt komm ich mal daher und muss harte Kritik üben.

Hey Eraz, das ist doch gut.
Daraus lernt man und kann besser werden.
Also nur raus damit!

Ich sehe in diesen Bilder kaum fotografische Leistung und sehr viele davon sind bei extrem schlechten Lichtbedingungen entstanden.
Allerdings kann ich hier jetzt nicht wirklich etwas mitnehmen, um es das nächste Mal besser machen zu können.

Wie drückt sich für dich die mangelnde fotografische Leistung aus? Technisch? Kompositorisch? …?
Und in wiefern hältst du die Lichtbedingungen für schlecht? Was hätte ich an dieser Stelle besser machen können?

und taugen meiner Meinung nach nur zu dokumentationszwecken.
Das kann ich so allerdings nicht unterschreiben.
Ich beanspruche für meine Fotos ja nicht, dass sie perfekt sind und jedem gefallen. Aber ich denke schon, dass es Aufnahmen sind, die sich auch ein Außenstehender, der weder etwas mit Fotografie, noch mit Island selbst am Hut hat, gerne anschaut. Und somit geht der Zweck in meinen Augen über das rein Dokumentarische hinaus.

Aber: Für mich persönlich sind sie eigentlich schon genau das. Eine schöne Erringung an eine irre Reise, jedes mal, wenn ich sie mir anschauen.
Und deswegen habe ich sie gemacht – natürlich neben der Freude und der neuen Erfahrung, in der Natur zu fotografieren

Sorry für diese harten Worte,... die Bilder #232, #246, #341 und das letzte #346 finde ich allerdings Hammer und sehr gelungen.
Aber warum? Warum gerade diese?
 
Also mir gefallen die meisten Bilder hier sehr gut.
Das freut mich! :)

Ich war im Juni 2011 dort (kurz nach dem Grimsvötn Ausbruch), und obwohl das erst der Anfang der Touristen-Saison war, war an vielen Stellen doch eine Menge los. Da werde ich beim Anblick der menschenleeren Bilder doch ein wenig neidisch. ;)
Ja, da bin ich wirklich dankbar für!
Ich konnte ja nur erahnen, wie es dort zur Saison zugeht.
Wobei es im Oktober eben auch mit dem Wetter schon kritisch wird – und da hatten wir wirklich ein riesiges Glück.

Und so schön und beeindruckend die Bilder auch sind: es selbst erlebt und gesehen zu haben ist halt doch noch mal schöner.
Ich will auf jeden Fall noch einmal hin, vielleicht nehme ich da auch den Oktober.
Definitiv. Und bei mir wird es auch bestimmt nicht das erste und letzte Mal gewesen sein!
 
#341 Dyrhólaey gibt sehr schön die Stimmung dort wieder. :top:

Wir hatten 2010 leider schlechtes Wetter dort erwischt.... nur einmal Abends kam kurz die Sonne durch...und Dein Bild erinnert an diese schöne Stimmung dort...DANKE !!!
Vielleicht sollte ich meinen Island 2010 Thread auch mal mit ein paar Bilder wiederbeleben :)

Ja, das mit dem Wetter ist so eine Sache.
Wir sind zwei Mal (Hin- und Rückweg) an Dyrhólaey vorbei gekommen.
Beide Male anderes Wetter und eine komplett andere Erfahrung.

Aber das ist in meinen Augen auch das Tolle an Island: Der Abwechslungsreichtum der Landschaft im Wechselspiel mit dem Wetter.

PS: Und ja, das solltest du! ;)
 
Aber warum? Warum gerade diese?
Ein gutes Bild erkennt man sofort wenn man es sieht, man braucht nicht darüber nachdenken, ob es nun gut ist oder nicht, dafür braucht man auch kein geübtes Auge. Ein richtig gutes Bild trifft dich wie ein Schlag ins Gesicht und in weniger als einer Sekunde weißt du, dieses Bild ist einfach nur Geil! Das erkennt der Hans-Dieter aus Tuntenhausen genauso (und im gleichen Maße), wie der Profi-Fotograf der weltweit bekannt ist.

Bild #246 ist so ein Bild!
Der Bildaufbau ist sehr gut, das Motiv unschlagbar, das Licht war auf deiner Seite und auch die Bearbeitung passt wie die Faust auf's Auge.

Wie drückt sich für dich die mangelnde fotografische Leistung aus? Technisch? Kompositorisch? …?
Und in wiefern hältst du die Lichtbedingungen für schlecht? Was hätte ich an dieser Stelle besser machen können?
Also einerseits machen viele Bilder auf mich den Eindruck, als wären sie schnell mal zwischen Ziel A und B geknipst worden, weil du schnell mal aus dem Auto ausgestiegen bist. Die Lichtbedingungen sind bei vielen Bilder nicht gut, das Licht zu hart, zu kalt. Ich hab mal ein paar Bilder exemplarisch rausgezogen für eine nähere Bewertung:

#20
Das ist in meinen Augen ein typisches Doku Foto. Es wirkt auf mich, als sei es sehr schnell, vielleicht in Eile entstanden, so nach dem Motto "Da bleib ich kurz stehen und knipps das mal schnell" - das kann klappen, tut es aber oft nicht, so wie hier. Das Licht ist nicht gut, viel zu hart und erzeugt nur wenig Kontraste, das reisst auch die Spiegelung nicht raus, die per Graufilter und Langzeitbelichtung wenigstens ein wenig ansehnlicher geworden wäre.

#21
Ja es ist ein Gletscher, das erkennt man, das Bild tut aber wirklich nur das: Es zeigt einen Gletscher. Wäre ich als Betrachter auf der Suche nach Locations, würde ich mich über so ein Bild freuen, aber so beeindruckt es mich nicht. Es kommt bei mir irgendwiee nix an, ich glaube ich finde es einfach zu gewöhnlich, wenn ich bei der Google Bildersuche nach "Gletscher" suche, dann spielt dieses Bild genau in dieser Liga, es hebt sich nicht ab.

#29
Macht mich auch nicht an, irgendwie passiert da nix wenn ich mir das Bild ansehe. Die Berge im Hintergrund die sich Wellenartig über die Landschaft ausbreiten sind schön, sonst hab ich für dieses Bild nicht sehr viel übrig. Ich erkenne Reif, Eis und etwas Schnee das die Landschaft überzieht, aber besonders finde ich es einfach nicht.

#78
Könnte ein schönes Bild sein, was mich aber auch hier stört ist das harte, kalte Licht und die "unsaubere" Spieglung, auch hier hätte ein GND einiges gebracht.

#264
Beim durchklicken deines Threads, habe ich mir bei diesem Bild zum ersten mal gedacht: "Ja, da hat er wirklich vorher überlegt und experimentiert"


Aber ich denke schon, dass es Aufnahmen sind, die sich auch ein Außenstehender, der weder etwas mit Fotografie, noch mit Island selbst am Hut hat, gerne anschaut. Und somit geht der Zweck in meinen Augen über das rein Dokumentarische hinaus.
Darauf würd ich nicht wetten. Leute die mit Fotografie nichts am Hut haben, schauen sich diese Bilder an und denken sich, ja, ganz nett. Nach dem 3. Bild wär's ihnen aber vermutlich langweilig. Weil eben bei vielen dieser "WOW, Hammer" Effekt fehlt.

Aber: Für mich persönlich sind sie eigentlich schon genau das. Eine schöne Erringung an eine irre Reise, jedes mal, wenn ich sie mir anschauen.
Und deswegen habe ich sie gemacht – natürlich neben der Freude und der neuen Erfahrung, in der Natur zu fotografieren
Das verstehe ich, kann ich vollends nachvollziehen und ich möchte das auch überhaupt nicht schmälern und hoffe auch sehr, dass ich dir da jetzt nix schlecht mache. Ich hab mir die Bilder sehr gerne angesehen und dazu gesagt werden muss halt auch, dass ich sehr kritisch bin, vielleicht schon zu kritisch...
 
Ich hab mir die Bilder sehr gerne angesehen und dazu gesagt werden muss halt auch, dass ich sehr kritisch bin, vielleicht schon zu kritisch...

Als Unbeteiligter möchte ich mich mal für deine Kritik bzw. eure Diskussion bedanken. Viele belassen es bei deinem (zugegebenermaßen erstmal sehr harsch klingenden) ersten Post. Aber man merkt deinem Nachtrag an, dass du hier lediglich die selben Maßstäbe wie bei deinen eigenen Bildern anlegst. Das macht auch als Außenstehender Spaß zu lesen und motiviert dazu, immer weiter an sich selbst zu arbeiten. Schön.
 
Ein gutes Bild erkennt man sofort wenn man es sieht, man braucht nicht darüber nachdenken, ob es nun gut ist oder nicht, dafür braucht man auch kein geübtes Auge. Ein richtig gutes Bild trifft dich wie ein Schlag ins Gesicht und in weniger als einer Sekunde weißt du, dieses Bild ist einfach nur Geil! Das erkennt der Hans-Dieter aus Tuntenhausen genauso (und im gleichen Maße), wie der Profi-Fotograf der weltweit bekannt ist.

Das ist schon klar. Die Frage richtete sich ja nur nach dem "warum".
Aber das hast du ja im nächsten Absatz beantwortet:

Bild #246 ist so ein Bild!
Der Bildaufbau ist sehr gut, das Motiv unschlagbar, das Licht war auf deiner Seite und auch die Bearbeitung passt wie die Faust auf's Auge.
Wobei ich persönlich eben finde, dass ich Fotos aus Island mitgebracht habe, die genauso, wenn nicht gar besser sind als eben jenes genannte – auch nach den genannten Kriterien.

Dass die Bilder nicht alle von gleicher Qualität sind – klar.

Also einerseits machen viele Bilder auf mich den Eindruck, als wären sie schnell mal zwischen Ziel A und B geknipst worden, weil du schnell mal aus dem Auto ausgestiegen bist. Die Lichtbedingungen sind bei vielen Bilder nicht gut, das Licht zu hart, zu kalt. Ich hab mal ein paar Bilder exemplarisch rausgezogen für eine nähere Bewertung:
Naja, die Bilder wurden ja auch auf dem Weg zwischen A und B gemacht. Es war ja keine Fotoreise – und mein alter Herr hätte mir auch schön den Vogel gezeigt, wäre ich bei jedem Motiv verweilt, hätte den perfekten Standpunkt und Moment abgewartet.
Zur Lichtbedingung: man nimmt, was man bekommt. Wenn das Licht zu hart ist, kann ich das (leider) nicht beeinflussen.

#20
Das ist in meinen Augen ein typisches Doku Foto. Es wirkt auf mich, als sei es sehr schnell, vielleicht in Eile entstanden, so nach dem Motto "Da bleib ich kurz stehen und knipps das mal schnell" - das kann klappen, tut es aber oft nicht, so wie hier. Das Licht ist nicht gut, viel zu hart und erzeugt nur wenig Kontraste, das reisst auch die Spiegelung nicht raus, die per Graufilter und Langzeitbelichtung wenigstens ein wenig ansehnlicher geworden wäre.
Naja, im Prinzip ist es ja auch so, wie von dir beschrieben, entstanden. ;)
Die Kritik kann ich nachvollziehen. Ein ND-Filter war leider nicht in meiner Ausrüstung. :(

#21
Ja es ist ein Gletscher, das erkennt man, das Bild tut aber wirklich nur das: Es zeigt einen Gletscher. Wäre ich als Betrachter auf der Suche nach Locations, würde ich mich über so ein Bild freuen, aber so beeindruckt es mich nicht. Es kommt bei mir irgendwiee nix an, ich glaube ich finde es einfach zu gewöhnlich, wenn ich bei der Google Bildersuche nach "Gletscher" suche, dann spielt dieses Bild genau in dieser Liga, es hebt sich nicht ab.
Gebe ich dir recht. Das Bild gehört auch weiß Gott nicht zu meinen Favoriten – ganz im Gegenteil.

#78
Könnte ein schönes Bild sein, was mich aber auch hier stört ist das harte, kalte Licht und die "unsaubere" Spieglung, auch hier hätte ein GND einiges gebracht.
GND? Du meinst ND, oder?
Aber so oder so wäre dann nur Matsch rausgekommen. ;)
Das Foto ist ja vom Schlauchboot aus aufgenommen.
Aber, selbst wenn ich es von Land aus gemacht hätte: Die Eisberge sind ja doch in recht schneller Bewegung.

Aber auch das wäre zum Thema Jökulsarlon nicht mein Favorit.
Das wäre #33.

#264
Beim durchklicken deines Threads, habe ich mir bei diesem Bild zum ersten mal gedacht: "Ja, da hat er wirklich vorher überlegt und experimentiert"
So sind Geschmäcker eben verschieden.
Mir gefällt da Bild nicht besonders.
Einzig die Stofflichkeit des Eisbrockens gefällt mir.
Aber "Wow" sage ich nicht.

Darauf würd ich nicht wetten. Leute die mit Fotografie nichts am Hut haben, schauen sich diese Bilder an und denken sich, ja, ganz nett. Nach dem 3. Bild wär's ihnen aber vermutlich langweilig. Weil eben bei vielen dieser "WOW, Hammer" Effekt fehlt.
Klar, für einen, der weder Interesse an Island, noch an der Fotografie hat, trifft das bestimmt zu. Sehe ich nicht anders.
Bei der richtigen Auswahl sieht das aber anders aus. Und die Erfahrung habe ich mit diesen Fotos das ein ums andere Mal gemacht. Und nicht selten mit der Frage verbunden, ob es nicht noch mehr zu sehen gäbe.

Das verstehe ich, kann ich vollends nachvollziehen und ich möchte das auch überhaupt nicht schmälern und hoffe auch sehr, dass ich dir da jetzt nix schlecht mache. Ich hab mir die Bilder sehr gerne angesehen und dazu gesagt werden muss halt auch, dass ich sehr kritisch bin, vielleicht schon zu kritisch...
Ach Schmarren. Im Gegenteil.
Die Kritik war sachlich und mit deinem letzten Beitrag konnte ich ja auch etwas für mich mitnehmen.
Und ohne Kritik kommt man ja auch nicht weiter.

Demnach also: Vielen Dank für die Mühe!
 
Nein, das wollte ich auch gar nicht. Nur sind die Gesamtkosten der Reise nicht unmenschlich hoch, wenn man auf Luxus verzichtet. Benzin ist teurer, genau wie Lebensmittel, aber nicht in einem wirklich schlimmen Maß. Und wenn man dann auf Restaurants, Hotels etc. verzichtet, dann bleibt der komplette Urlaub halt in einem ziemlich gut erträglichem Preisbereich.

war ebenfalls in Island 2010, für ein gewöhnliches Essen legst du 30 EUR auf den Tisch (ohne Getränk, kein Fast Foot), Hamburger/Suppe ab 10 EUR. Klar ist die Landschaft schön und toll (wenn man nichts vergleichbares gesehen hat) aber nachdem 10 Lavafeld wirds dann eigentlich schon langweilig. Wer Geothermalgebiete sehen will kann für das Geld auch nach Neuseeland fliegen :top:
 
war ebenfalls in Island 2010, für ein gewöhnliches Essen legst du 30 EUR auf den Tisch (ohne Getränk, kein Fast Foot), Hamburger/Suppe ab 10 EUR.

Jup. Auch das mit dem Hamburger.
Nachdem in Reiseführern davon berichtet wird, dass die Grills in den Tankstellen gut sein sollen und die Einheimischen dort regelmäßig einkehren, war ich auch dort. Teuer, nicht schlecht, aber auch nicht super.
Aber wenn es das einzige Essbare in Reichweite ist, dann nimmt man es eben mit.


Klar ist die Landschaft schön und toll (wenn man nichts vergleichbares gesehen hat) aber nachdem 10 Lavafeld wirds dann eigentlich schon langweilig. Wer Geothermalgebiete sehen will kann für das Geld auch nach Neuseeland fliegen :top:

Tut mir leid, dann hast du aber was falsch gemacht, wenn du Island auf Lavafelder reduzierst.
Ich habe selten eine Landschaft erlebt, die so abwechslungsreich ist und sich von Meter zu Meter neu entdecken lässt.
 
Jup. Auch das mit dem Hamburger.
Nachdem in Reiseführern davon berichtet wird, dass die Grills in den Tankstellen gut sein sollen und die Einheimischen dort regelmäßig einkehren, war ich auch dort. Teuer, nicht schlecht, aber auch nicht super.
Aber wenn es das einzige Essbare in Reichweite ist, dann nimmt man es eben mit.

Tut mir leid, dann hast du aber was falsch gemacht, wenn du Island auf Lavafelder reduzierst.
Ich habe selten eine Landschaft erlebt, die so abwechslungsreich ist und sich von Meter zu Meter neu entdecken lässt.

also Ringstraße ist schon ein Lavafeld nach dem anderen mal grün mal braun oben drauf (klar die schönen Sachen gibt es dann wenn man abfährt ;))
damit man mich nicht falsch versteht: Island ist sehr schön (Landmannlaugar->Thorsmörk, Iceberglagune), v.a.D. das sich alle 15 Minuten ändernde Wetter hat mich sehr beeindruckt aber in Neuseeland bspw. gibt es vergleichbare Landschaften (Vulkane, Lavafelder, Geothermalgebiete, Urwald (gut den gibt es in IS nicht ;)) für den gleichen Preis und mir macht es dann einfach mehr Spass, wenn ich mich in ein Restaurant setzen kann und keine Gedanken an die Kosten verschwenden muss. Zugegeben das isländische Lammfleisch was wir verputzt haben war unvergleichlich...
 
also Ringstraße ist schon ein Lavafeld nach dem anderen mal grün mal braun oben drauf
Ja, das mag zutreffen.
Aber wie du richtig sagst:
klar die schönen Sachen gibt es dann wenn man abfährt ;)
Und wer nur den Weg des kleinsten Widerstands geht, der ist selbst Schuld. ;)

aber in Neuseeland bspw. gibt es vergleichbare Landschaften (Vulkane, Lavafelder, Geothermalgebiete, Urwald (gut den gibt es in IS nicht ;))
Ich sage ja nicht, dass es keine anderen, wunderschönen Reiseziele gibt.
Aber – ohne je in Neuseeland gewesen zu sein, glaube ich kaum, dass das vergleichbar ist. Beide werden ihre ganz eigenen Vorzüge haben und auf ihre Weise ein Erlebnis sein.


für den gleichen Preis und mir macht es dann einfach mehr Spass, wenn ich mich in ein Restaurant setzen kann und keine Gedanken an die Kosten verschwenden muss. Zugegeben das isländische Lammfleisch was wir verputzt haben war unvergleichlich...
Aber man sucht sich doch das Reiseziel in solch einem Fall nicht nach dem Preisniveau aus. :confused:


Zugegeben das isländische Lammfleisch was wir verputzt haben war unvergleichlich...
Wohl wahr.
Das beste, welches ich dort gegessen habe, war mit Abstand das in Budir.
Und: Es mag zwar bescheuert klingen, aber ich habe noch nie eine so gute Kartoffel gegessen, wie dort!
Wunderschönes Hotel mit super Küche.
Also eine echte Empfehlung!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten