Mhh dann will ich mich doch auch mal kurz zur Auto/Preis-debatte auf Island einschalten:
Die Sache ist tatsächlich, dass es nicht gerade billig ist. Aber auch eben nicht "unbezahlbar", wen man eine gewisse Bereitschaft auf Luxus zu verzichten und ein gewissen Planungsaufwand nicht scheut.
So reist man auf Island tatsächlich am unabhängigsten, wenn man einen eigenen Geländewagen hat. Dabei gibt es 2 realistische Möglichkeiten. Mieten oder Mitbringen.
Wir haben uns für die 2te Variante bei unserem 3monatigen Trip 2009 entschieden. Mit einem '93er Opel Frontera ging es los und der hat dem Alter entsprechend gut durchgehalten. Diese Tage habe ich ihn wieder verkauft, mit einem Wertverlust von 500 Euro. Dafür aber mit 20 000 km mehr auf dem Zähler und entsprechend mehr genutzt. Die Fährfahrt ist für 2 Personen auch bezahlbar, so dass man mit einem mitgebrachten Auto und der Fähre wirklich günstig auf Island reisen kann. Die Campingplätze sind in wunderbarem Zustand und fast jeder Ort hat seinen eigenen. Nahrungsmittel sind m.E. nach nicht unbezahlbar viel teurer, wenn man sich an die "diskounter" wie Konan und Bonus hält. Essengehen und Bier sind natürlich teurer. Ein weiterer Vorteil des eigenen Autos ist, dass man natürlich auch einige Dinge aus Deutschland mitbringen kann.
Als Fazit will ich sagen, es kommt auf die Länge der Zeit an, die man in Island verbringt. Ist man über einen Monat da, lohnt sich das mitbringen des eigenen Wagens und damit wird der Urlaub auch viel bezahlbarer. Wenn man allerdings nur 2 Wochen rüberfliegen möchte, ist das entsprechend teurer. Aber wo ist das nicht so?
Die Sache ist tatsächlich, dass es nicht gerade billig ist. Aber auch eben nicht "unbezahlbar", wen man eine gewisse Bereitschaft auf Luxus zu verzichten und ein gewissen Planungsaufwand nicht scheut.
So reist man auf Island tatsächlich am unabhängigsten, wenn man einen eigenen Geländewagen hat. Dabei gibt es 2 realistische Möglichkeiten. Mieten oder Mitbringen.
Wir haben uns für die 2te Variante bei unserem 3monatigen Trip 2009 entschieden. Mit einem '93er Opel Frontera ging es los und der hat dem Alter entsprechend gut durchgehalten. Diese Tage habe ich ihn wieder verkauft, mit einem Wertverlust von 500 Euro. Dafür aber mit 20 000 km mehr auf dem Zähler und entsprechend mehr genutzt. Die Fährfahrt ist für 2 Personen auch bezahlbar, so dass man mit einem mitgebrachten Auto und der Fähre wirklich günstig auf Island reisen kann. Die Campingplätze sind in wunderbarem Zustand und fast jeder Ort hat seinen eigenen. Nahrungsmittel sind m.E. nach nicht unbezahlbar viel teurer, wenn man sich an die "diskounter" wie Konan und Bonus hält. Essengehen und Bier sind natürlich teurer. Ein weiterer Vorteil des eigenen Autos ist, dass man natürlich auch einige Dinge aus Deutschland mitbringen kann.
Als Fazit will ich sagen, es kommt auf die Länge der Zeit an, die man in Island verbringt. Ist man über einen Monat da, lohnt sich das mitbringen des eigenen Wagens und damit wird der Urlaub auch viel bezahlbarer. Wenn man allerdings nur 2 Wochen rüberfliegen möchte, ist das entsprechend teurer. Aber wo ist das nicht so?