• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Iceland – October 2010

Mhh dann will ich mich doch auch mal kurz zur Auto/Preis-debatte auf Island einschalten:

Die Sache ist tatsächlich, dass es nicht gerade billig ist. Aber auch eben nicht "unbezahlbar", wen man eine gewisse Bereitschaft auf Luxus zu verzichten und ein gewissen Planungsaufwand nicht scheut.
So reist man auf Island tatsächlich am unabhängigsten, wenn man einen eigenen Geländewagen hat. Dabei gibt es 2 realistische Möglichkeiten. Mieten oder Mitbringen.

Wir haben uns für die 2te Variante bei unserem 3monatigen Trip 2009 entschieden. Mit einem '93er Opel Frontera ging es los und der hat dem Alter entsprechend gut durchgehalten. Diese Tage habe ich ihn wieder verkauft, mit einem Wertverlust von 500 Euro. Dafür aber mit 20 000 km mehr auf dem Zähler und entsprechend mehr genutzt. Die Fährfahrt ist für 2 Personen auch bezahlbar, so dass man mit einem mitgebrachten Auto und der Fähre wirklich günstig auf Island reisen kann. Die Campingplätze sind in wunderbarem Zustand und fast jeder Ort hat seinen eigenen. Nahrungsmittel sind m.E. nach nicht unbezahlbar viel teurer, wenn man sich an die "diskounter" wie Konan und Bonus hält. Essengehen und Bier sind natürlich teurer. Ein weiterer Vorteil des eigenen Autos ist, dass man natürlich auch einige Dinge aus Deutschland mitbringen kann.

Als Fazit will ich sagen, es kommt auf die Länge der Zeit an, die man in Island verbringt. Ist man über einen Monat da, lohnt sich das mitbringen des eigenen Wagens und damit wird der Urlaub auch viel bezahlbarer. Wenn man allerdings nur 2 Wochen rüberfliegen möchte, ist das entsprechend teurer. Aber wo ist das nicht so?
 
Ich glaub, wir reden einfach aneinander vorbei. :D

Im Verhältnis zu allen anderen Ländern ist Island teuer.
Dass man aber auch in einem hochpreisigen Land günstiger unterwegs sein kann, wenn man auf gewisse Dinge verzichtet, bzw sie selber mit bringt, ist klar.
 
Ich glaub, wir reden einfach aneinander vorbei. :D

Mag sein :D.

Im Verhältnis zu allen anderen Ländern ist Island teuer.
Dass man aber auch in einem hochpreisigen Land günstiger unterwegs sein kann, wenn man auf gewisse Dinge verzichtet, bzw sie selber mit bringt, ist klar.

Das stimmt natürlich, die Aussage ist aber nicht sehr 'wertvoll', da man auch in jedem billigen Land teuer unterwegs sein kann. Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass Reisen in Island nicht zwangsläufig teuer sein muss.

Und auch ein hochlandtaugliches Fahrzeug ist nicht zwangsläufig erforderlich, obwohl es natürlich erheblich bequemer ist. Wenn man auch etwas längere Wanderungen in kauf nimmt, kommt man an so ziemlich jede schöne Stelle in Island. Dabei kann das Fotografieren aber durchaus zu kurz kommen (man hat nich viel Zeit und sone Kamera wiegt ja schon ein bisschen was).

So, und da wir das jetzt geklärt haben, könnten wir auch vllt wieder auf das Thema zurückkommen, sonst gehen die genialen Fotos letztenendes noch unter:D.
 
Das stimmt natürlich, die Aussage ist aber nicht sehr 'wertvoll', da man auch in jedem billigen Land teuer unterwegs sein kann. Ich wollte eigentlich nur aufzeigen, dass Reisen in Island nicht zwangsläufig teuer sein muss.

Ja, da hast du natürlich Recht. Es geht auch so rum.
Es ging mir ja lediglich darum, dass Island im globalen Vergleich ganz ganz oben rangiert, was das Preisniveau angeht.


Aber damit dann auch wieder BTT.
 
Und hier, um zum Thema zurück zu führen:
Ein weiteres Bild von Landmannalaugar.
Wirklich der beeindruckendste Ort, den ich auf Island besucht hab.

Der Bach war, obwohl die Sonne schön angenehm warm war, an flachen Stellen bereits angefroren.

 
Und hier, um zum Thema zurück zu führen:
Ein weiteres Bild von Landmannalaugar.
Wirklich der beeindruckendste Ort, den ich auf Island besucht hab.
[/url]

Ebenfalls sehr schön und mal nicht so typisch rötlich wie sonst Fotos von dort.
Gebe Dir Recht, eines der schönsten Fleckchen Erde auf diesem Planeten :top:

P.S. Ist das der Bach vor dem Campingplatz?
 
Ebenfalls sehr schön und mal nicht so typisch rötlich wie sonst Fotos von dort.
Gebe Dir Recht, eines der schönsten Fleckchen Erde auf diesem Planeten :top:

P.S. Ist das der Bach vor dem Campingplatz?

Ja, ich hatte eigentlich auch die typisch roten Felsformationen erwartet.
Aber durch den Herbst/Winter kams anders. Und das war auch sehr schön.
Vor allem, weil das wohl die Wenigsten erleben.
Wie bereits gesagt, waren wir den ganzen Tag (also Fahrt und Aufenthalt dort) weit und breit die einzigen Menschen. Und das vergleichen mit dem, wie es im Sommer da zu geht…

Und somit kann ich dir auch nicht beantworten, ob das der Fluss am Campingplatz war –*ich hab keinen gesehen. :D
Zumindest ist es der, den man furten muss, wenn man mit dem Auto zu der Hütte will.
Wird also schon der sein. :)
 
Zumindest ist es der, den man furten muss, wenn man mit dem Auto zu der Hütte will.
Wird also schon der sein. :)

Jepp, dann liegt der Platz etwas rechts vom Foto.

Zum Foto: Hast Du den Horizont bzw. den Bergfuss bewusst in die Mitte gelegt?

P.S.: Du, DrTech und ein paar andere sind schuld, dass ich seit Tagen Islandtouranbieter google. :grumble: ;)
 
Und auf in eine neue Runde.
Der Jökulsárlón ist einfach durchweg fotogen.
Durch Eis(-berge), Wasser, Himmel und Gletscherkulisse gibt's da einfach so irre viel zu entdecken. In diesem Fall tut der steinige Grund des Sees seinen Rest.
Spannend ist hier meiner Meinung nach auch der Übergang Wasser – Eisdecke der halb zugefrorenen Lagune.

 
Herrlicher Farbkontrast und tolle Blautöne! :top:

...das Wetter war wohl wirklich immer auf deiner Seite! ;)

Ja, so etwa >90%. :)
Allerdings hab ich auch noch Fotos vom Jökulsárlón einen Tag später. Da war es düster, grau und hat geregnet.
Aber so schnell, wie das Wetter da wechselt.. :)
 
In Irland war ich noch nicht.
Wann / zu welcher Jahreszeit planst du denn deinen Island Trip?
 
Warum nicht?
Man muss sich nur drauf einlassen und die Zeit nehmen.
Ich hab nach den ersten Fotos gemerkt, dass es ohne Stativ einfach nicht geht.
Das war die erste wichtige Erfahrung, die ich bei der Landschaftsfotografie gemacht hab. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten