AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder
*lol* wasn Vergleich...naja,aber trotz alle dem wird die f1.4 Version ja noch recht hoch gehandelt,oder?! So 200-300Euro für´n "Vasen"objektiv find ich schon recht viel...ärgerlich diese Investition...hoffe ich werds auch wieder los...
Es gibt keine f/1.4-Version von dem Objektiv. Die würde, wenn es sie gäbe, vermutlich so um 20.000 EUR kosten.
Schau nochmal vorne drauf, da steht "1:4-5.6", bin ich mir zu 100% sicher.
Mit unterschiedlichen Lichtstärken gibt's das Ding auch gleich überhaupt nicht.
Mal so zum allgemeinen Überblick, folgende 7x-300er Zooms mit IS gibt es von Canon (Anmerkungen und Gebrauchtpreise in Klammern):
- EF 75-300/4-5.6 IS USM (das älteste und schlechteste, ca. 200-250 EUR)
- EF 70-300/4-5.6 IS USM (der Nachfolger, auch nicht viel besser, ebenfalls nur Fake-USM, ca. 300 EUR)
- EF 70-300/4.5-5.6 DO IS USM (Kompaktbauweise durch spezielles Optikelement, Ring-USM, umstrittene Abbildungsleistung, ca. 600 EUR)
- EF 70-300/4-5.6 L IS USM (das neueste und beste, Ring-USM, ca. 1200 EUR)
Von der Lichtstärke her weicht also nur das DO geringfügig (und vernachlässigbar) ab, andere Ausführungen gibt es von den xx-300 mit IS nicht.
Ohne IS kommen noch dazu:
- EF 75-300/4-5.6 (als Version I-III jeweils wahlweise mit oder ohne USM, ist aber nur ein Fake-USM, ca. 80-100 EUR)
- EF 90-300/4.5-5.6 (wahlweise mit oder ohne USM, ebenfalls Fake-USM, ca. 100-120 EUR)
- EF 100-300/4.5-5.6 USM (Ring-USM, gute Abbildungsleistung (m.M.n. besser als das 70-300 IS), ca. 120 EUR)
Mit mehr Lichtstärke gibt es nur die 70-200er, nämlich wahlweise mit durchgehend f/4 oder f/2.8, bzw. die alten 70-210 einmal als f/4 mit AFD und einmal als f/3.5-4.5 mit Ring-USM. Dann kommen noch die kleinen 80-200/4.5-5.6 und die 55-200/4-5.6 Kit-Telezooms aus den 90ern und das aktuelle und wirklich gute 55-250 IS, letzteres aber leider wieder ohne USM.