• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hunde in Bewegung mit Zoom Objektiv 70-300mm IS USM

AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Hallo perfektionsverlust,

du hast im eingestellten Beispiel ein Motiv mit ziemlich großer Tiefenausdehnung gezeigt; ist es etwa "mißglückt" weil du beide Hunde scharf auf dem Foto haben wolltest?

Wie meine Vorposter schon geschrieben haben ist das Foto zwar scharf, aber der Fokus liegt zu weit hinten - bei genauerer Betrachtung ist nur ein schmaler Bereich scharf, der quer im Bild vom rechten Fuß des Mannes bis zu den Vorderpfoten des hinteren Hundes läuft; der gesamte vordere Hund und auch die Schnauze des hinteren sind bereits zu weit vorne. Wenn du beide scharf haben wolltest, müsstest du noch weiter abblenden - was allerdings die Belichtungszeit verlängern und/oder die ISOs in ungesunde Höhen treiben würde.
(Das vorgeschlagene 2,8/300-Objektiv würde hier auch keine Verbesserung bringen - im Gegenteil, der Schärfenbereich wäre dann bei Verwendung von Offenblende noch kleiner und nur wenige cm.)

Du könntest ev. versuchen an Stelle von 2 Hunden hintereinander ein Motiv mit weniger Tiefenausdehnung zu wählen, etwa 1 Hund der quer zur Aufnahmerichtung läuft. Dadurch hättest du weniger Probleme mit der Schärfentiefe, und der AF der Kamera hätte es auch leichter.
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Das vorgeschlagene 2,8/300-Objektiv würde hier auch keine Verbesserung bringen - im Gegenteil, der Schärfenbereich wäre dann bei Verwendung von Offenblende noch kleiner und nur wenige cm.

Es ging nicht um die Schärfentiefe sondern um:
- schnellerer und besserer AF
- wesentlich höhere Abbildungsleistung
Außerdem muss man das 2.8er ja nicht Offenblende betreiben und eine 1D Mark IV könnte man auch durch eine Mark III oder weiß was ersetzen. Das war nur als Beispiel genannt warum Profis viel Geld in die Ausrüstung stecken.

Und das hier noch ganz andere Fehler begangen wurde ist auch klar und wurde schon teilweise erwähnt.
- Mehr Abstand zum Hund
- Auf Augenhöhe
- AI Servo
- mittlerer AF Punkt
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

@Al Bundy
Dann empfehle ihm weiterhin ne 1D Mk4 mit nem 300/2.8 und ich halte mich hier raus *kopfschüttel*

Es geht darum einem Anfänger Tipps zu geben, mit denen er erste brauchbare Ergebnisse erzielt und da sind Tipps wie Blende 5.6 nun einmal sehr brauchbar. Bei 300mm, Blende 5.6 und 15m Entfernung ist die Schärfeebene trotzdem nur einen halben Meter tief und selbst das ist für viele am Anfang noch schwierig zu handeln.
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Es geht darum einem Anfänger Tipps zu geben, mit denen er erste brauchbare Ergebnisse erzielt und da sind Tipps wie Blende 5.6 nun einmal sehr brauchbar.
Nem Anfänger Manuell zu empfehlen finde ich auch sehr brauchbar. NOT.
Bei 300mm, Blende 5.6 und 15m Entfernung ist die Schärfeebene trotzdem nur einen halben Meter tief und selbst das ist für viele am Anfang noch schwierig zu handeln.
Das ist länger als sein Hund! Im gegebenen Beispielbild auf Seite 1 ist nichtmal der ganze (kleine) Hund scharf, warum sollte er das dann wollen?

Und wieso ist das schwierig zu handlen? Richtig gemacht packt der AF, dann ist es wurscht ob die Schärfentiefe n halber Meter oder 20cm ist.
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

hab da echt keinen plan....und die bedienungsanleitung der kamera war auch nich dabei :confused:

Die findest du z.B. hier. Ansonsten wurde der Fotolehrgang ja auch schon genannt, dort kann man sich die Grundlagen anlesen.
Prinzipiell solltest du auf gleicher Höhe mit dem Tier sein und nicht von oben runter fotografieren und nur ein AF-Feld verwenden. Das mittlere hat dabei den Vorteil, dass es leichter fällt, den Hund damit zu verfolgen. Prinzipiell gingen bei deinem Objektiv aber auch alle anderen AF-Felder der 40D.
Zu Verschlußzeit, Blende und Empfindlichkeit wurde schon alles gesagt. Ich würde erstmal mit der vorhandenen Ausrüstung üben und erst wenn dann nichts mehr möglich ist über eine bessere Ausrüstung nachdenken - vordringlich beim Objektiv.

Klaus
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

@Al Bundy
Dann empfehle ihm weiterhin ne 1D Mk4 mit nem 300/2.8 und ich halte mich hier raus *kopfschüttel*

Bitte richtig lesen. Von mir wurde dem TO nie eine Mark IV mit einem 300er 2.8 empfohlen. Es wurde als Beispiel genannt warum gute Ausrüstung so teuer wenn man damit den Ausschuß wesentlich minimieren kann.

Und ein halber Meter reicht wohl dicke aus. Selbst wenn der Hund auf dich zuläuft.
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Warum denn den IS raus? dachte der is gut!?
und Serva AF,meinst du damit die Reihenaufnahme? weil bei mir kannste da nur 2sec oder Reihenaufnahme einstellen...
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

@ amq ---viiielen Dank!!! :)

auch an alle anderen schonmal vielen Dank für die wertvollen Tipps..werds nachher gleich testen und zeigen! ;)
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Also dieses Objektiv ist so mit die falscheste Lösung wenn ich Hund in Action
fotografieren will. Und schon garnicht bei Offenblende! Das 75-300 will
ordentlich abgeblendet werden. Das heißt mindest. f8, am langen Ende wird
das Ding nicht mal bei f200 wirklich scharf. Und der AF ist sehr gemütlich.

Und damit fängt das Dilemma dann auch schon an. Wenig bis keine Ahnung
und gleich in der Oberliga der Ansprüche endet in diesen Threads.
Stark abgeblendet heißt schon Lichtverlust. Wenns denn auch noch schönen
Kontrast haben soll eher morgens oder abends. Wieder Lichtverlust. ISO muß
rauf, dabei darf die Verschlußzeit nicht aus den Augen gelassen werden. Bei
300mm und ohne Stabi im Objektiv müssen es schon 1/320s minimum sein.
Besser kürzer, je nachdem wie schnell sich das Motiv bewegt.

Der Stabi würde sich auch nur auf dein eigenes zittern oder Bewegung
auswirken. Aber deines hat ja keinen.

Sonst sind hilfreich wie bereits geschrieben, ISO hoch, mittlerer AF Punkt,
AI Servo, bei dieser Optik deutlich Abblenden und viel Licht.

Nicht entmutigen lassen, Bilder sind machbar aber nicht aus der Hüfte.

Gruß Andreas
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Also dieses Objektiv ist so mit die falscheste Lösung wenn ich Hund in Action
fotografieren will. Und schon garnicht bei Offenblende!
Na na na... so schlimm kann der Micro USM nicht sein - klar nicht so gut wie Ring, aber so grausig kanns ja fast nicht sein. Speziell wenn ma Mal sieht was für Aufnahmen auch noch ganz ohne USM möglich sind (siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8029929&postcount=4482 ~ 50/1.8, die langsamste Linse die ich kenne!).

Der Stabi würde sich auch nur auf dein eigenes zittern oder Bewegung
auswirken. Aber deines hat ja keinen.
Hats schon, haben wir ihm aber grad empfohlen auszumachen :evil: bei 1/500 wird das Hündchen im Rennen schwerlich scharf, also ab nach 1/1000 und da is der Stabi irrelevant.

Nicht entmutigen lassen, Bilder sind machbar aber nicht aus der Hüfte.
Seh ich auch so. Mal mit den angesprochenen Einstellungen ausprobieren, dann wird das auch.
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Also nen Stabi hat mein Objektiv aber...mir wurde nur geraten ihn auszustellen...naja,wie dem auch sei...habe nach Anleitung auf ein Neues meine Hunde aufs Feld gejagd...es ist besser wie vorher...aber scharf ist was anderes :(
weiss nich ob ich zu dumm bin oder obs an der Ausrüstung stückweise liegt...wenn die Tiere ruhig sind,krieg ichs scharf...sobald Bewegung....naja..seht selbst!...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Moinmoin!

Beim ersten ist in der Tat etwas schief gegangen. Der Fokus scheint - dem Schärfeverlauf nach zu urteilen - aber getroffen zu haben. Gründe für die Unschärfe könnte meiner Meinung nach an der Stelle aber der sehr deutlich aufgewirbelte Staub sein. Was meinen die anderen?

Das zweite finde ich in Ordnung - wenn Du das im RAW aufnimmst und danach am Rechner ein paar kleine Korrekturen vornimmst passt das Ergebnis. Hast Du ein RAW zur Hand (kann z.b. über Rapidshare oä. hochgeladen werden), dann könnte ich einen Vorschlag machen.

Was mir aber bei Beiden merkwürdig auffällt ist das Bokeh, das ist sehr unruhig und streifig! Verführt mich zu der Frage: Hast Du einen (Schutz/UV/xyz-)Filterauf der Linse?

>>> Edit: Gibst Du eine Bearbeitungsfreigabe für das 2. Bild? Ich habs Mal probiert und denke da geht noch einiges. Auf Grund der kleinen Vorlage natürlich nicht ideal, aber im RAW denke ich problemlos!

VG
Amq
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Nochmal, das Objektiv ist bei Offenblende keine Bombe. Versuch bitte mit f8
wiederholen.

Gruß Andreas
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Habe es in RAW aufgenommen...geht ja hier nur nicht zum hochladen...finde es aber beim ranzoomen auf 100% schon seehr unscharf,auch in RAW.Schicke es dir gerne zur Überzeugung bzw. zum Basteln.Bräucht ich nur ne email adresse...
Habe jetzt auch schon mehrere Bilder von Hund ein Aktion gesehen und jedesmal wurde dort ein 200mm 2,8 L verwendet...is natürlich ziemlich teuer das ding,habe jetzt allerdings eins für 560Euro gesehen...nur ich weiss nicht,ob es da auch nochmal unterschiede gibt,denn das was ich gefunden habe ist schwarz und nicht weiss wie die anderen...IS ist ja eh nicht notwendig dafür!? Das würde dann nämlich wirklich Geld sparen...aber bevor ich zum zigten Mal ein falsches Objektiv besorge, erkunde ich mich nochmals weiter...auch gerne hier! ;)
LG
p.s.-achso,ein UV filter sitzt auf der Linse,ist das schlecht?
und f/8? Ist das dann ein anderes Objektiv?
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

p.s.-achso,ein UV filter sitzt auf der Linse,ist das schlecht?
und f/8? Ist das dann ein anderes Objektiv?

Ja, UV-Filter runter und nie wieder verwenden. Die Linse is eh so billig.

f8 heißt Du sollst auf Blende 8 abblenden um mehr schärfe aus dem Objektiv
raus zuholen. Wie bereits weiter oben von mir geschrieben, taugt die Optik
am langen Ende kaum noch zu was und man muß kräftig abblenden.

Dann denke bitte daran, wenn Du deine Bilder bearbeitst und abspeicherst,
daß Du die vollständigen EXIF-Daten mit abspeicherst damit wir uns alle
Aufnahmedaten ansehen können.
Weiter fällt mir auf, das Du in AdobeRGB arbeitest. Hast Du das fest in der
Kamera eingestellt? Wenn ja, SRGB reicht vollkommen aus. Das andere macht
nur Sinn wenn Du einen hochwertigen Monitor mit kalibriertem Farbraum hast.

Ach ja, und eine Festbrennweite ist ja schön und gut aber wenig flexibel.
Willst Du wirklich ein gutes Glas, denk über ein 70-200/4L nach. Gibts mit
und ohne IS.


Gruß Andreas
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Ja, der UV Filter muss bitte bitte weg! Der verschlechtert das Bild deutlich und ist vermutlich mit für das scheußliche Bokeh verantwortlich. Durchaus auch Mal abblenden - jeder Stop bringt ein bisschen Qualität :). Hell genug wars ja - dann lieber ISO400 und f8!

E-Mailadresse schick ich Dir per PN.

Ansonsten einfach auf www.rapidshare.com hochladen, dann können die anderen auch draufschauen. Hier Mal als Anregung der erste Ansatz zum 2. Bild. Ist leider etwas überschärft, da ich mit der Vorlage nicht so gut arbeiten konnte.

Ich denke aber im großen und ganzen nähern wir uns! Filter ab, etwas abblenden, die Verschlusszeit schön kurz halten (hast Du hier ja sehr gut gemacht!), dann wird das! Freu mich auf tolle Fotos von Dir!

VG
Amq
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

Habe es in RAW aufgenommen...geht ja hier nur nicht zum hochladen...finde es aber beim ranzoomen auf 100% schon seehr unscharf,auch in RAW.Schicke es dir gerne zur Überzeugung bzw. zum Basteln.Bräucht ich nur ne email adresse...
Habe jetzt auch schon mehrere Bilder von Hund ein Aktion gesehen und jedesmal wurde dort ein 200mm 2,8 L verwendet...is natürlich ziemlich teuer das ding,habe jetzt allerdings eins für 560Euro gesehen...nur ich weiss nicht,ob es da auch nochmal unterschiede gibt,denn das was ich gefunden habe ist schwarz und nicht weiss wie die anderen...IS ist ja eh nicht notwendig dafür!? Das würde dann nämlich wirklich Geld sparen...aber bevor ich zum zigten Mal ein falsches Objektiv besorge, erkunde ich mich nochmals weiter...auch gerne hier! ;)
LG
p.s.-achso,ein UV filter sitzt auf der Linse,ist das schlecht?
und f/8? Ist das dann ein anderes Objektiv?

Hallo,

RAW ist normalerweise nicht so scharf wie die JPGs, die aus der Kamera kommen. Das hat damit zu tun, dass die Dateien nicht vom kameraeigenen Prozessor nachbearbeitet wurde. Ein JPG aus der Kamera wirkt automatisch schärfer, weil es von der Kamera geschärft wurde. Wenn Du RAW aufnimmst, musst Du das selbst am Rechner machen.
Das 200mm/2.8L mag die bessere Linse sein. Die wird aber Dein Problem nicht lösen: Fotografieren lernen:p Das Objektiv, dass Du jetzt hast, kann viel mehr als Du denkst.
Der UV-Filter, der gerne vom "Fachverkäufer" empfohlen wird, ist bei Digitalkameras überflüssig, weil die nämlich im UV-Bereich blind sind. Der hilft nur, wenn Du irgendwo gegenläufst, weil es knackt, bevor die Frontlinse des Objektivs kaputt ist. Eine Gegenlichtblende ist da eine bessere Anschaffung. Die hält auch Schaden von der Frontlinse fern und hat sogar noch den Nutzen, das Streulicht herauszuhalten. Schlechte UV-Filter können das Ergebnis sogar noch negativ beeinflussen.
Mit den f-Werten ist die Blende gemeint. Arbeite mal den Fotolehrgang durch oder buch einen Kurs. Das sollte helfen.
Fotosniper hat auch schon darauf hingewiesen, dass die Linse bei 300mm nicht so der Bringer ist. Versuch doch mal näher ranzugehen. Die Hunde laufen doch vor Dir nicht weg.

riddermark
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

->Fotosnipser: Meinte mit dem 200 L keine Festbrennweite...ist schon ein Zoomobjektiv (70-200)L
wie gesagt,meine verwirrung war dabei halt nur,dass es verschiedene farbausführungen gibt...

*Filter wird sofort entfernt* :top:
 
AW: Canon 40D Canon Zoom Objektiv f/1 300mm IS USM...Bewegungsbilder

->Fotosnipser: Meinte mit dem 200 L keine Festbrennweite...ist schon ein Zoomobjektiv (70-200)L
wie gesagt,meine verwirrung war dabei halt nur,dass es verschiedene farbausführungen gibt...

Dann schreib doch bitte auch was du meinst. Genauso wie im Threadtitel. Woran sollen wir erkennen, dass es um das 75-300 IS USM geht?

Das 70-200 L von Canon gibt es nur in Canon-weiß.
70-200 2.8 L, 2.8 L IS I, 2.8 L IS II
70-200 4 L, 4 L IS
Das 80-200 2.8 von Canon ist schwarz aber auch das älteste.

Ansonsten gibt es 70-200 2.8 von Sigma und Tamron und ein 80-200 2.8 von Tokina.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten