• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HP oder APPLE

Übers LAN geht wirklich leicht, einmal klicken in den Systemeinstellungen, und dein Mac stellt einen Windows-Share bereit :top:

Genau, von Windows nach Mac ist es kinderleicht. Andersrum schon schwieriger... Ich hab's bis heute nicht geschafft aber auch nicht ernsthaft versucht da ich die andere Richtung im Moment nicht wirklich brauche...
 
Bei iBM bekommst du GARNICHTS. Höchstens bei Lenovo - Und die bauen qualitativ seit der Übernahme extrem ab.

Kann ich bestätigen bin vom T41 aufs T60 unmgestiegen (die Firma gibt mir keinen Mac :-)). Das T41 war ok, das T60 ist es eigentlich auch, aber im Betrieb mit der Dockingstation macht es zicken, gerade wenn man es mehrmals am Tag rausnimmt und dann wieder rein tut. Meistens muss ich es neu starten...
 
Ich schwanke zwischen zwei Exemplaren:
und das Apple MacBook mit Core2Duo mit 2Ghz.

Beide würde ich auf 2048 MB RAM aufrüsten lassen.

Schau mal, ob Du nicht bei Cyberport.de ein Demogerät Apple MacBook Pro findest. Die gibts IMHO ab ca. 1500,- Das sind dann 200 oder 300 mehr als die MacBook Serie.

Die Pro haben den größeren Bildschirm, den leiseren Lüfter, eine seperate Grafikkarte und vermutlich das solidere Gehäuse aus Alu... Und der matte Bildschirm ist für EBV auch besser, wenn man das bei einem Notebook überhaupt sagen kann.

Die Grafikkarte ist notwendig, weil im Apple Betriebssystem Grafikroutinen inzwischen an die Karte ausgelagert werden. Das führt etwa bei Aperture dazu, daß dieses Programm auf einem MB Pro nicht ganz so fad ist.

Außerdem dreht der Lüfter im weißen MacBook bei fast allen EBV mäßigen Aktionen (ob Aperture, Lightroom, Photoshop) mehr oder weniger ad hoc auf 6000 Touren. Also, mich persönlich nervt das. Deswegen habe ich kein MacBook mehr, sonderne in Pro.


Ah ja.. noch was... Ich habe im Büro ein HP der 6er Serie. Das 15er Display in diesen Geräten (1024*768) ist ziemlich schlecht für EBV. Windows und Office/Project ist gerade mal okay.
 
preiswerte apples gibt es entweder bei apple-refurbished shop
oder zb. für 1449,- beim: http://www.multiware-tn.de/refurb.htm

ansonsten: www.mackauf.de
 
Ich hab nen Händler bei mir in der Nähe gefunden, der das MacBook Pro mit 2,16 C2D Prozessor und 2Gb Ram für 1550 € anbietet.
Ist das okay?

Ist aperture mit 128 Mb VRAM doll lahm? (wobei lahm ja für jeden was anderes ist:D)
 
Das MacBook ist nicht die erste Wahl. Da würde ich abraten. Ebenso von einem PC Laptop. Meine Empfehlung: ein gutes Angebot für ein MacBook Pro finden, dieses nehmen (Windows vergessen), entweder zuerst ohne weitere Mehrkosten mit den von Apple im Betriebssystem integrierten Tools arbeiten (iPhoto & Co.) und sich darüber freuen, dass RAW auf Betriebssystemebene voll (!!) unterstützt wird. Vielleicht das Tool GraphicConverter von Lemkesoft mal ausprobieren und für 25 EURONEN eine Softwareperle erstehen…

Keine Experimente = kein Ärger = aufs Fotografieren konzentrieren!

BAXX
 
@DennisG

Mit der von dir genannten Ausgangssituation /Anforderungen (2D-Grafikbearbeitung) ist der Mehrpreis für ein ProBook hinausgeworfenes Geld (auch wenn dein Opa mitsponsort).

Aus diesem Grund ist der einzig verbleibende (wesentliche) Unterschied zwischen dem MacBook und dem MacBookPro der minimale Größenunterschied beim Display (13" - 15"). Da weder mit 13" noch mit 15" eine "vernünftige" Grafikbearbeitung im Detail möglich ist, würde der Kauf eines vernünftigen externen Bildschrim (19" oder mehr) wesentlich mehr Sinn machen, als das Geld in ein ProBook zu investieren.

Lg
Robe331
 
Ich wüsste ja gerne mal, ob alle die das MacBook bashen je mit einem gearbeitet haben...

Ich sitze gerade an einem, und würde mir nie wieder eins kaufen.

Wenn, dann das Macbook Pro. Oder einen IBM.

Kann sein, das es ein Montagsgerät ist, aber:

2x Logicboard getauscht (Random Shutdown Serienfehler), 1x CD-R getauscht, 1x Tastaturabdeckung (Verfärbungen Serienfehler) getauscht.

Jetzt ist der Inverter für den Bildschirm kaputt. (Der flackert seit einem Monat. Serienfehler) Und die Tastaturabdeckung ist wieder kaputt (Die Kanten platzen ab). Ich hatte in 14 Monaten noch nie so viel Ärger mit einem Computer.

Ich würde mir das mit dem Macbook ohne Pro nochmal gut überlegen. HP und IBM sind besser verarbeitet.

edit:
Achja.. Das Netzteil ist auch schon getauscht worden. (Mangelhafter Knickschutz.)
 
Die einschlägigen Foren sind voll damit weil, wie bei jeden Problem, immer nur die Leute mit Problemen laut meckern und die ohne einfach zufrieden sind.
 
Die einschlägigen Foren sind voll damit weil, wie bei jeden Problem, immer nur die Leute mit Problemen laut meckern und die ohne einfach zufrieden sind.

Klar, aber erstens hat Apple die Serienfehler alle (Teilweise nach Monaten) eingestanden, und zweitens, wenn ein Problem gehäuft auftaucht, und in Foren massiv darüber geschrieben wird, dann *könnte* da ja vielleicht etwas Wahres dran sein.

Abgesehen davon ist OS X schon ganz hübsch, und sehr intuitiv. Ich persönlich mag OS X sehr gern.

Ich komme eigentlich aus dem UNIX Umfeld, und wenn man Suns und die großen IBMs kennt, dann ist die Verarbeitung und der Support von Apple teilweise schon erschreckend. Außerdem ist OS X nicht sonderlich schnell im Vergleich zu anderen UNIX Derivaten.

Aber: Man bekommt eben nur das, wofür man bezahlt.
 
Ich arbeite mit einem iMac Core2Duo mit 2 GB Ram, 2,33 Ghz und der 256 MB Grafikkarte und ich nutze Aperture und PS CS3.

Bis auf die Grafik und das bissel Mehrleistung im Prozessor ist das MacBook nahezu ebenbürtig und ih sach Dir, mein Kasten rennt wie die Sau.
Ganz davon abgesehen, dass Du Windows eh nicht mehr vermissen wirst, wenn Du dich mal mit Mac OS X auskennst. ;)


Also klar, das MacBook.

Allerdings ist das TFT im Macbook eigenwillig, wegen der blöden Spiegelungen und der vollkommen unnatürlichen Farben. Von daher, bereits mehrfach erwähnt, einen externen Moni kaufen aber bitte nicht von Apple, die sind knochenalt und viel zu teuer. :)


Also, viel Spaß.


Lumi
 
Ich sitze gerade an einem, und würde mir nie wieder eins kaufen.

Wenn, dann das Macbook Pro. Oder einen IBM.

Kann sein, das es ein Montagsgerät ist, aber:

2x Logicboard getauscht (Random Shutdown Serienfehler), 1x CD-R getauscht, 1x Tastaturabdeckung (Verfärbungen Serienfehler) getauscht.

Jetzt ist der Inverter für den Bildschirm kaputt. (Der flackert seit einem Monat. Serienfehler) Und die Tastaturabdeckung ist wieder kaputt (Die Kanten platzen ab). Ich hatte in 14 Monaten noch nie so viel Ärger mit einem Computer.

Ich würde mir das mit dem Macbook ohne Pro nochmal gut überlegen. HP und IBM sind besser verarbeitet.

edit:
Achja.. Das Netzteil ist auch schon getauscht worden. (Mangelhafter Knickschutz.)

Habe ein MacBook C2D seit acht Monaten, läuft super und ohne Probleme, seit gut einem habe ich ein MacBook Pro, auch bis auf ein WLAN Software Problem bisher keine Probleme!!!
 
@DennisG

Mit der von dir genannten Ausgangssituation /Anforderungen (2D-Grafikbearbeitung) ist der Mehrpreis für ein ProBook hinausgeworfenes Geld (auch wenn dein Opa mitsponsort).

Aus diesem Grund ist der einzig verbleibende (wesentliche) Unterschied zwischen dem MacBook und dem MacBookPro der minimale Größenunterschied beim Display (13" - 15"). Da weder mit 13" noch mit 15" eine "vernünftige" Grafikbearbeitung im Detail möglich ist, würde der Kauf eines vernünftigen externen Bildschrim (19" oder mehr) wesentlich mehr Sinn machen, als das Geld in ein ProBook zu investieren.

Lg
Robe331

Der Grössenunterschied macht sich gerade beim Fotos bearbeiten sehr stark bemerkbar. Das MBP hat über 2 zoll mehr und eine höhere Auflösung. Ich bin genau aus dem Grund vom MacBook auf das MacBook Pro umgestiegen und es hat sich definitiv gelohnt...
 
Die 8600 ist eine der neuesten Grakas von Nvidia, die sog. 8000er Serie. Die Karte wird trotz ihrer 128MB VRAM einiges liefern. Und die GT-Version ist immer eine schnellere Karte als die normale.

Die 8600 ist das low-end der 8000er Serie. Ist aber egal, da die wesentliche Aenderung der 8er Serie gegenueber der 7er Serie DirectX 10 ist und das nutzt einem unter MacOS gar nichts. 128MB ist wenig wenn's um 3D Grafik geht - was habe ich von einer hohen 3D-Performance, wenn ich nur niedrigaufgeloeste Texturen auf die Karte laden kann, oder ansonsten die superschnelle GPU permanent auf das Nachladen aus dem Hauptspeicher wartet?? Fuer 2D ist es natuerlich voellig ausreichend - nur hat da eine 8600 keinerlei Vorteile irgendeiner anderen Lösung gegenüber. Eine "GT" ist übrigens eine "normale" Karte - die abgespeckten Varienten heissen GS und die schnellen GTX.

Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Diskussion nicht: Für Bildbearbeitung ist das alles irrelevant und für schnelle 3D-Grafik ist ein Mac so oder so nicht die richtige Lösung.

Just my 2c,
Dirk
 
Die Grafikkarte ist notwendig, weil im Apple Betriebssystem Grafikroutinen inzwischen an die Karte ausgelagert werden. Das führt etwa bei Aperture dazu, daß dieses Programm auf einem MB Pro nicht ganz so fad ist.

Das ist ja mal eine interessante Theorie. Deiner Meinung nach laeuft also eine 2D-Anwendung auf einem Rechner mit 3D-Grafikbeschleuniger schneller...

Faszinierend :evil:

Gruss,
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten