Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das sind die allgemein (und auch bei Apple) bekannten LogicBoard-Probleme. In den meisten Fällen wurde das Mainboard aber auch noch nach der Gewährleistungs- und nach der Garantiezeit getauscht.Ich würde dazu mal das Studium der jährlichen ct Notebookumfrage empfehlen. Apple liegt das so im unteren Bereich der Spitzengruppe.
Eine Anekdote dazu: einem Freund von mir sind ein iBook G4 und ein Powerbook G4 jeweils kurz nach Ende der 2 Jahre Gewährleistung mit einem Mainboardschaden verreckt... man kann echt Pech haben.
macht keine panik, die apple sind sehr zuverlässig,
(...)
habe ich so ca alle 1,5jahre das alte verkauft mit etwas aufschlag das neuste model gekauft....
das älteste aus der ersten serie, 1. produktionswoche, ist seit knapp 1,5jahren DURCHGEHEND als downloadgerät in betrieb (durchgehend heißt 24/365- kurze unterbrechnung nur zum neustart nach systemupdate).
(...)
soo unzuverlässig sind die aktuellen intelmacs scheinbar doch nicht.![]()
lediglich darauf hatte ich mein einziges problem (sudden shutdown), der durch firmware-update behoben werden konnte (also ohne austausch einer komponente).
Das "Firmwareupdate" verhindert lediglich das Auslesen des Temperatursensors. Irgendwie ein Beschnitt der Features. Ärgerlich.
Das das dennoch so betont wird, laesst darauf schliessen, dass es mit er Produktionsqualitaet bei Apple nicht so weit her ist. Und das bestaetigen auch meine Erfahrungen, bzw. man kann das in einschlaegigen Foren nachlesen
So. 3 Notebooks von Apple, außer normalen Verschleißteilen beim iBook keine Probleme.
Zeig mir ein Wintel-Notebook von einem Billig-Hansel aus 2001, das heute noch im Einsatz ist mit der aktuellsten Win OS-Version Vista, vergleichbar zum iBook das heute noch mit Tiger läuft.
Nur mal so als Gegenpol. In Foren melden sich nur Leute, die Probleme haben, sollte sich schon mal rumgesprochen haben.
1. Die MB`s sind sehr zuverlässig! Natürlich gibt es beanstandungen aber die beziehen sich in 90% der Fälle auf das Case. Reparaturen an der Hardware sind eher selten.
4. Apple bietet 1!! Jahr Garantie eine Garantieverlängerung ist immer zu empfehlen.
Grade ein Notebook wird viel durch die Gegend getragen und auch ein Computer besitzt mechanische Teile.
Ja was denn nun? Ich gebe viel Geld fuer Notebooktechnik aus und soll dann ein erhoehtes Ausfallrisiko in kauf nehmen (bzw. absichern), weil (z.B.) die mechanischen Komponenten auch nicht mehr abkoennen als Desktopkomponenten? Das kann ja wohl nicht dein Ernst sein. Und das auch noch, wo die Macbooks so einen tollen "sudden-motion-Sensor" haben...
Gruss,
Dirk
Man sollte sich schlicht und einfach damit abfinden, dass ein Laptop im Vergleich zu einem Desktop (egal ob PD oder Mac) bei gleicher Leistung deutlich teurer und weniger langlebig ist. (Ich persoenlich kann daher auch nicht verstehen, wieso sich jemand einen "Desktopersatz-Laptop" kauft, der dann bis auf die drei Mal im Jahr, wo man der Familie am Kaffetisch Fotos zeigen moechte, auf dem Schreibtisch 'rumsteht. Dafuer gibt's z.B. mit Apple TV deutlich sinnvollere und guenstigere Loesungen.)
Gruss,
Dirk
Es ging mir nicht um die Defekte, sondern darum dass ich mit dem Teil rundum zufrieden bin (gute Verarbeitung, alles läuft etc.).Das Notebook von Mai lassen wir mal aussen vor - du willst nicht ernsthaft als Qualitaetsargument bemuehen, dass es nach gerade mal zwei Monaten noch keinen Defekt hat?!
Produktionsmangel???Das defekte Scharnier passt allerdings genau zu den von mir beschriebenen Produktionsmaengeln. Bei dir war's das Scharnier, bei mir das Keyboard, bei anderen ist es das Topcase...
was die hardware in "apple"laptops angeht.....die ist (mit ausnahme der lüfter, festplatte, monitor und netzteil) identisch mit jenen der Imacs- also den desktoprechnern der mittelklasse.
dass eine garantieverlängerung (vollkaskoversicherung) zweifelsohne ihre berechtigung hat -man braucht ja nur mal eine tasse kaffe über den laptop zu gießen- versteht sich von selbst.
was die laufzeit von 1,5jahren im dauereinsatz angeht.....wie viele laptops kennst du, die wirklich 24stunden täglich in betrieb sind??
mit windows ist das gar nicht möglich, da irgendwann das system hängt.![]()
Genau, von Windows nach Mac ist es kinderleicht. Andersrum schon schwieriger... Ich hab's bis heute nicht geschafft aber auch nicht ernsthaft versucht da ich die andere Richtung im Moment nicht wirklich brauche...