• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hoya/Pentax: Digital camera business to be downsized

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Produktion der preiswerten Linsen (genaugenommen: Das Zusammensetzen) ist doch eh schon in Vietnam. Ich nehme an, daß die nur noch die Edelobjektive komplett in Japan herstellen. Das Auszulagern ist allerdings mit einem gewissen Risiko verbunden...

Ja.

Dein zweiter Punkt trifft sicher zu. Und: Jeder Käufer eines Pentax-DSLR Bodys will ja mehrere Objektive kaufen.. der DSLR-Markt hat geboomt.. die Gebrauchtpreise sind hoch und die Nachfrage nach guten GebrauchtObjektiven übersteigt das Angebot. Da lohnt tendenziell der Neukauf.

Good point. :top:

Ich bin übrigens geneigt, in den Halbsatz, den ich aus diesen Tech News so gern zitiere...
From now, the company will attempt to expand its business through entering the SLR camera lens market [...]
...noch mehr hinein zu deuten. Vielleicht sollte ich das nicht übertreiben, aber wenn man "zwischen den Zeilen" liest und in Betracht zieht, dass die Aussage ja von Hoya stammt, muss man sich dann nicht fragen, ob es bald Hoya Objektive (oder wie bereits genannt: "Hoyaflex"-Objektive ;)) geben wird? Leider ist die Aussage von Hoya ja nicht: "Wir werden die Objektivproduktion der Pentax abteilung erweitern". Nein, die Aussage ist dass die Firma (also Hoya) versuchen will, ihr Geschäftsfeld zu erweitern, indem sie in den SLR Kamera Objektiv-Markt eintreten...
Soweit es Pentax betrifft, bräuchte man ja nicht "entering" oder "eintreten" zu schreiben, denn Pentax ist ja schon drin. Für mich klingt das auch ein bisschen danach, als wolle Hoya eben unter eiegenem Namen Objektive produzieren, wobei sie natürlich sicherlich das Know-How der aufgekauften Pentax-Abteilung nutzen wollen/werden.

Für einen "Filterhersteller" sicher auch keine uninteressante Idee, Objektive zu Ihren Filtern anzubieten, sozusagen als Bundle :lol:
 
Hi MuschelKnautz,

ich habe mal zahlen gelesen, wonach 80% der DSLR-Nutzer sich mit dem Kit begnügen bzw. das Kit beim Kauf durch ein Superzoom ersetzen. Ob man es glaubt oder nicht, kaum jemand möchte Wechselobjektive, die preislich fast soviel kosten, wie Kamera und Kit zusammen gekostet haben.

Ich glaube, alle, die wir hier diskutieren stellen eine Elite dar, die nicht unbedingt Rückschlüsse auf den Gesamtmarkt zulassen.

sc

Hi StarClub,
das wundert mich ... ein bisschen. Ich habe ja immer gedacht, daß ich zu geizig für meherere Objektive sein würde. Hatte selber überlegt, das Kit beim Kauf durch ein gutes Superzoom zu ersetzen (18-250). Edit: [Vergessen] Inzwischen habe ich vier Objektive und ein oder zwei werden noch dazu kommen auf Dauer.
OK, viele Leute wollen einfach nur eine beeindruckende kamera haben, mit der man tolle Bilder machen *kann*. Ob es dann auch so weit kommt, ist eine andere Frage. Vor kurzem war bei dpreview eine Umfrage zusammengefasst;

http://www.dpreview.com/news/0808/08080705reevoo.asp

die aussagte, daß die meisten Briten sich mit ihren Digicams kaum auskennen. Daher hast Du mit Deinem letzten kommentar vielleicht recht. Aber trotzdem: Wenn 80 % nur ein Objektiv kaufen, dann kaufen 20% mehrere. Ich würde schätzen, daß es im Durchschnitt auf 1,5 bis 2 Objektive pro Body hinausläuft - 1,5 weil manche Leute zwei Bodys besitzen und die Objektive darauf verteilen. Viele Grüße,

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.



Good point. :top:

Ich bin übrigens geneigt, in den Halbsatz, den ich aus diesen Tech News so gern zitiere...

...noch mehr hinein zu deuten. Vielleicht sollte ich das nicht übertreiben, aber wenn man "zwischen den Zeilen" liest und in Betracht zieht, dass die Aussage ja von Hoya stammt, muss man sich dann nicht fragen, ob es bald Hoya Objektive (oder wie bereits genannt: "Hoyaflex"-Objektive ;)) geben wird? Leider ist die Aussage von Hoya ja nicht: "Wir werden die Objektivproduktion der Pentax abteilung erweitern". Nein, die Aussage ist dass die Firma (also Hoya) versuchen will, ihr Geschäftsfeld zu erweitern, indem sie in den SLR Kamera Objektiv-Markt eintreten...
Soweit es Pentax betrifft, bräuchte man ja nicht "entering" oder "eintreten" zu schreiben, denn Pentax ist ja schon drin. Für mich klingt das auch ein bisschen danach, als wolle Hoya eben unter eiegenem Namen Objektive produzieren, wobei sie natürlich sicherlich das Know-How der aufgekauften Pentax-Abteilung nutzen wollen/werden.

Für einen "Filterhersteller" sicher auch keine uninteressante Idee, Objektive zu Ihren Filtern anzubieten, sozusagen als Bundle :lol:

Das finde ich eine sehr interessante, logische und überaus wünschenswerte Deutung :D Könnte sein, dass du Recht hast. Trotzdem glaube ich, dass wir etwas zu sehr auf den einzelnen Worten rumhacken. Wenn der Sprecher sich auch nur ein Wort falsch überlegt oder übersetzt hat, dann würde die gesamte Deutung in die falsche Richtung laufen :)
Obwohl es für "entering" nicht besonders viele ähnliche Worte gibt.
 
Das finde ich eine sehr interessante, logische und überaus wünschenswerte Deutung :D Könnte sein, dass du Recht hast.

Ob ich es wünschenswert fände, weiß ich nicht so recht. Ich für meinen Teil hätte auch in Zukunft lieber Pentax auf den Objektiven stehen als einen Hoya-entlehnten Namen. Ich vermute, das ginge anderen ähnlich.
Mit "wünschenswert" meinst Du vermutlich die Tatsache, dass sich Hoya der Produktion verstärkt annehmen würde (falls diese Deutung stimmen sollte). Klar, davon würden dann vermutlich alle durch die beschleunigte Produktionsgeschwindigkeit profitieren.

Trotzdem glaube ich, dass wir etwas zu sehr auf den einzelnen Worten rumhacken. Wenn der Sprecher sich auch nur ein Wort falsch überlegt oder übersetzt hat, dann würde die gesamte Deutung in die falsche Richtung laufen :)

Ja, das ist wohl wahr :o
...also bitte mit Vorsicht "zu genießen" ;)
 
In Post

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3615757&postcount=22

hatte ich ja schon geschrieben, daß Hoya ja Linsen auch für Canon, Nikon, etc. anbieten könnte. Wenn ich Hoya wäre und Pentax gekauft hätte, wäre das eine meiner zentralen Überlegungen gewesen. Aber wieso haben sie es nicht gemacht? Vielleicht kann man nicht einfach so Linsen für fremde Bajonette bauen, vielleicht braucht man Lizenzen.

Und wenn ich Canon oder Nikon wäre und Hoya, der neue Eigner von Pentax, würde mich nach Lizenzen fragen: Ich würde so viel Geld verlangen, daß es weh tut.

Also was tun? Hoya könnte versuchen, sich einen der Fremdhersteller zu kaufen, der die Lizenzen schon besitzt. Zum Beispiel Tamron. Das wäre ein Schachzug! :evil:

Noch besser wäre Sigma. Dann könnte man gleich noch einen der kleinen Konkurrenten vom Markt werfen. Das wäre natürlich das allerfetteste, was Hoya versuchen könnte. Ist wahrscheinlich zu teuer. Naja, das alles ist natürlich nur ein Gedankenexperiment. Wahrscheinlich beläßt es Hoya bei einer einfacheren Lösung.

Uff, jetzt muss ich aber wieder arbeiten... Viele Grüße,

MK
 
Ich bin kein Schwarzmaler, nur einfacher Konsument und K10D-User.

Bin vor ca. 2 Jahren von Minolta (D7D) als DSLR-Neuling zu Pentax gewechselt, weil ich nicht im Einheitsbrei (v.a. Canon) mitschwimmen wollte und mir aber auch vor allem die technischen Features(!) der K10D sehr gut gefielen (Bildstabi, abgedichtet etc.).
Ich fotografiere nur ab und an, hab für meine Verhältnisse (Student) viel Geld in das System investiert (ein Superzoom, dann noch ne Pentax Festbrennweite und das Pentax 16-50 für mächtig Geld. Außerdem noch Batteriegriff und den 360'er Griff).
Und doch, wenn ich die Meldungen lese, dann bekomme ich schon Bauchschmerzen. Wie gesagt, es geht mir nicht drum hier was schlechtzureden. ich bin mit der K10D sehr zufrieden, würde mir für den Nachfolger nur noch einen schnelleren AF und weniger Rauschen wünschen.
Die Meldungen hier lassen mich aber wieder über einen Wechsel nachdenken. Olympus fände ich auch noch attraktiv, nur hab ich keine Lust mehr von einem Verlierer zum nächsten zu wandern (Minolta => Pentax => Olympus). Bliebe noch Nikon.
Ich finde es echt schade, dass Pentax es nicht auf die Reihe bringt sich im Markt so zu positionieren, dass man überlebensfähig ist. Klar, der Wettbewerb ist groß, andere verstehen davon sicher mehr als ich, aber der Name Pentax ist in der Tat bei vielen ein Begriff. Aus diesem Grund verstehe ich nicht, warum man nicht wirklich die Digiknispen aus dem Programm wirft und den Spiegelreflexkameras oberste Priorität beimisst (und den Objektiven/dem Zubehör natürlich).
Wie lang das wohl noch gut geht?
 
Das ist mir ehrlich gesagt .....egal.
Ich fotografiere mit meinem Pentaxequipment noch mindestens 5-10 Jahre ohne Probleme. Und dann sehen wir schon was kommt.


Die Mehrzahl der User hier kann nichts dafür, dass die große Pleite von Pentax und Hoya ständig in deinem Hirn herumgeistert.


Hast du keine anderen Probleme?

Seit wann ist Hoya PLEITE?
Wenn Hoya kein Geld mit der DSLR Sparte verdient, dann werfen sie Pentax DSLR weg wie einen schmutzigen Putzlappen.:lol::lol::lol:

Und ob du mit einer DSLR 10 Jahre schaffst, halte ich für mehr als eine gewagte Aussage. Bis dahin bekommst du schon keine Akkus mehr für deine K10D.:ugly:

Und ob du es wahr haben willst oder nicht, gerade für die Sicherheit einer Ausgabe interessieren sich mehr Leute als du denkst. Es haben nun mal nicht alle Käufer nur eine billige Kit Linse, es gibt auch Leute wie mich, die tausende von Euros in ein System stecken und die überlegen sich genau was sie tun.
Ich würde heute als Neueinsteiger keine 8000 Euro mehr in Pentax investieren, das wäre mir zum jetzigen Zeitpunkt viel zu unsicher.

DU bist mal wieder das beste Beispiel dafür, wie es in Deutschland mit dem Denken aussieht!:lol:

Und NEIN, ich habe keine anderen Probleme! :)

Ich hätte auch kein Problem wenn Pentax ab morgen nicht mehr existiert, im Gegensatz zu vielen anderen Leuten die jeden Euro dreimal umdrehen müssen bevor sie ihn ausgeben können. Ich kann heute in den Laden gehen und mir eine Ausrüstung eines anderen Herstellers kaufen, ohne meine alte Ausrüstung verkaufen zu müssen, aber das ist nun mal nicht die Regel sondern eher die Ausnahme. Viele sparen sich das Geld, mehr oder weniger, vom Mund ab und dann kommen solche Aussagen, das stärkt nicht gerade das Vertrauen der Käufer.


Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was tun? Hoya könnte versuchen, sich einen der Fremdhersteller zu kaufen, der die Lizenzen schon besitzt. Zum Beispiel Tamron. Das wäre ein Schachzug! :evil:

Hoya bestizt bereits Tokian und die bau schon für Canon und Nikon. Da sollte es also keine Probleme geben.

(edit: war ich wohl etwas zu langsam)

Als Neueinsteiger vermisse ich persönlich bei Pentax einige lichtstarke Telezooms, das 60-250 könnte da schon eine Lücke schliessen. Das 50-135 ist eine schöne Linse, die mir schon gefällt (gerade da es sehr lichtstark ist) nur sind mir 135 mm doch etwas zu wenig.
Ich verstehe allerdings nicht, warum Pentax/Hoya es nicht schaffen das 80-400 mm Tokina unter Pentaxlabel anzubieten.
 
Seit wann ist Hoya PLEITE?
Und ob du mit einer DSLR 10 Jahre schaffst, halte ich für mehr als eine gewagte Aussage. Bis dahin bekommst du schon keine Akkus mehr für deine K10D.:ugly:

Und ob du es wahr haben willst oder nicht, gerade für die Sicherheit einer Ausgabe interessieren sich mehr Leute als du denkst. Es haben nun mal nicht alle Käufer nur eine billige Kit Linse, es gibt auch Leute wie mich, die tausende von Euros in ein System stecken und die überlegen sich genau was sie tun.
Ich würde heute als Neueinsteiger keine 8000 Euro mehr in Pentax investieren, das wäre mir zum jetzigen Zeitpunkt viel zu unsicher.

Ich bekomme mit Sicherheit in den nächsten 5 Jahren noch Akkus für meine K10D, schon alleine deswegen, weil in der K20D die gleichen Akkus verbaut wurden. Zur NOt sind es halt Nachbauten asu Asien. Na und?

Du hast Deine 8000 Euro ja nicht an einem Tag ausgegeben. Du hättest das Geld nicht nach und nach ausgegeben, wenn Du nicht grundsätzlich zufrieden mit Deiner Pentax gewesen wärst.

Produkte werden angeboten, so lange es einen Markt gibt. Wenn Pentax den Besitzer wechselt, wird der so lange Pentax anbieten, wie er damit Geld verdienen kann. Und wenn nicht mehr Pentax draufsteht, wird es eine DSLR mit kompatiblem Bajonett sein.

20 Jahre kann ich nicht vorausschauen, aber die nächsten 5 Jahre wird das Pentax System noch locker existieren. Ich dachte immer, gerade bei Pentax haben wir viele Leute, die nachdenken können.

MK
 
Ob ich es wünschenswert fände, weiß ich nicht so recht. Ich für meinen Teil hätte auch in Zukunft lieber Pentax auf den Objektiven stehen als einen Hoya-entlehnten Namen. Ich vermute, das ginge anderen ähnlich.
Mit "wünschenswert" meinst Du vermutlich die Tatsache, dass sich Hoya der Produktion verstärkt annehmen würde (falls diese Deutung stimmen sollte). Klar, davon würden dann vermutlich alle durch die beschleunigte Produktionsgeschwindigkeit profitieren.
Ja, das habe ich gemeint.

Ich würde heute als Neueinsteiger keine 8000 Euro mehr in Pentax investieren, das wäre mir zum jetzigen Zeitpunkt viel zu unsicher.
Diese Unsicherheit kommt unter anderem von Leuten wie dir, die den schwarzen Peter an die Wand Malen. Hätte ich deine Posts nicht gelesen, wäre meine Stimmung etwas anderes.
Pentax hat nun mal keine so grosse Marktmacht wie C/N und dementsprechend auch nicht so viel Geld. Ich denke, dass jeder der sich Pentax gekauft hat, diesen Nachteilen bewusst war. Man kann von einem kleinen Anbieter nicht das erwarten, was man von einem Grossen erwartet, aber ich habe das Gefühl, dass genau das ziemlich viele Leute hier tun. Und dann kommen Leute wie du, die alles ins extreme ziehen. Langsam habe ich deine Schwarzmalerei satt.


Puh... ist ganz schön emotional geworden :rolleyes: Ist eigentlich nicht meine Art. Im nächsten Post bessere ich mich wieder ;)
 
Ich würde heute als Neueinsteiger keine 8000 Euro mehr in Pentax investieren, das wäre mir zum jetzigen Zeitpunkt viel zu unsicher.
Das wissen jetzt wirklich alle aus den anderen Threads. Nimm den Satz doch einfach in deine Signatur auf. ;)

DU bist mal wieder das beste Beispiel dafür, wie es in Deutschland mit dem Denken aussieht!:lol:
Naja, du wurdest ja auch provoziert um so etwas bescheidenes von dir zu geben - Dennoch an alle: Jetzt ist aber auch genug mit den Sticheleien und abfälligen Bemerkungen / Beleidigungen anderen Usern gegenüber.
 
was aus solchen unsinnigen diskussionen doch bei manchen hängenbleibt ist beängstigend.

Ja, er will ja nun auch die "Digiknipsen" aus dem Markt schmeißen...

Vielen scheint das gar nicht klar zu sein, dass es in jedem Unternehmen regelmäßig zu Neupositionierungen, Sparkursen etc. kommt. Ein bisschen weniger Aufgeregtheit wäre da sicher nicht fehl am Platze.
 
Ich finde es echt schade, dass Pentax es nicht auf die Reihe bringt sich im Markt so zu positionieren, dass man überlebensfähig ist.

Eigentlich erscheint es mir so, dass Pentax sich gerade im Markt für Einsteiger sehr gut positionieren kann. Selbst im MM wurde mir Pentax wärmstens empfohlen und sogar deutlich über Canon gestellt.
 
was aus solchen unsinnigen diskussionen doch bei manchen hängenbleibt ist beängstigend.

gruß norbert

Man muss es ja nicht hängen lassen.
Dann ist die Diskussion auch nicht mehr so unsinnig ;)

Wenn Du die Diskussion trotz allem unsinnig findest (ist ja nun angekommen), steht es Dir doch frei, ihr fernzubleiben. :rolleyes:

Ich fotografiere nur ab und an, hab für meine Verhältnisse (Student) viel Geld in das System investiert (ein Superzoom, dann noch ne Pentax Festbrennweite und das Pentax 16-50 für mächtig Geld. Außerdem noch Batteriegriff und den 360'er Griff).

Respekt und Glückwunsch :)

"Batteriegriff und den 360'er Griff"? 360'er Griff, oder 360'er Blitz?


Und doch, wenn ich die Meldungen lese, dann bekomme ich schon Bauchschmerzen. Wie gesagt, es geht mir nicht drum hier was schlechtzureden. ich bin mit der K10D sehr zufrieden, würde mir für den Nachfolger nur noch einen schnelleren AF und weniger Rauschen wünschen.
Die Meldungen hier lassen mich aber wieder über einen Wechsel nachdenken. Olympus fände ich auch noch attraktiv, nur hab ich keine Lust mehr von einem Verlierer zum nächsten zu wandern (Minolta => Pentax => Olympus). Bliebe noch Nikon.
Ich finde es echt schade, dass Pentax es nicht auf die Reihe bringt sich im Markt so zu positionieren, dass man überlebensfähig ist.

Willkommen in der freien Marktwirtschaft. Die großen schlucken u.U. die kleinen. Pentax wurde von Hoya aufgekauft, was sollen sie also "auf die Reihe bringen"? Nun ist Hoya "am Ruder" und man muss sich nach so einer Übernahme schon etwas Ruhe und Geduld gönnen, um zu sehen, wohin der Kurs dann geht. Also: Keine Panik!

Klar, der Wettbewerb ist groß, andere verstehen davon sicher mehr als ich, aber der Name Pentax ist in der Tat bei vielen ein Begriff.

Eben. Gerade deshalb wird es vermutlich auch weiterhin ein Begriff bleiben.

Aus diesem Grund verstehe ich nicht, warum man nicht wirklich die Digiknispen aus dem Programm wirft und den Spiegelreflexkameras oberste Priorität beimisst (und den Objektiven/dem Zubehör natürlich).

Genau das wurde doch durch Hoya in der verlinkten Tech News angekündigt. Also läuft doch alles genau so, wie Du es Dir wünschst!

Wie lang das wohl noch gut geht?

So lange die Mehrzahl der Marken-Anhänger noch die Ruhe bewahren und nicht in Panik ausbrechen. ;)
 
Man muss es ja nicht hängen lassen.
Dann ist die Diskussion auch nicht mehr so unsinnig

Wenn Du die Diskussion trotz allem unsinnig findest (ist ja nun angekommen), steht es Dir doch frei, ihr fernzubleiben.

auf eine solche sinnfreie reaktion habe ich nur gewartet, und schon eher damit gerechnet.
 
So lange die Mehrzahl der Marken-Anhänger noch die Ruhe bewahren und nicht in Panik ausbrechen. ;)

es geht doch 'nur' um Fotoapparate, deswegen dürfte niemand in Panik verfallen.

Selbst wenn Hoya das Geschäft mit DSLR aufgibt und keine Pentax Kameras mehr baut, dann schraubt Eure Objektive an eine Samsung.

Ein digitaler Body ist inzwischen nur noch eine mittelfristige Investition wie ein PC, spätestens nach drei Jahren ist etwas neues fällig (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel).

Da aktuell noch Millionen von Objektiven mit K-Bajonett vorhanden sind wird es noch einige Jahre passenden Bodys geben, den Markt würde Samsung nicht links liegen lassen falls Hoya wirklich keine DSLR mehr bauen würde (glaube ich auch nicht)
 
auf eine solche sinnfreie reaktion habe ich nur gewartet, und schon eher damit gerechnet.

Gut, wie steht es dann mit meinem sinnvollen Vorschlag, dass Du dieser Deiner Meinung nach sinnfreien Diskussion einfach fernbleiben könntest?

Du hast solch eine Reaktion ja geradezu provoziert, klar, dass Du dann auch damit gerechnet hast.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten