• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hoya/Pentax: Digital camera business to be downsized

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@nikonfm
Glaubst du, daß Plärr-Threads da irgendwie dienlich sind?
Von 10 Punkten einer bis zum Kotz..n madigst gemacht (von immer den gleichen), und schon nimmt Jemand, nur aus Verunsicherung heraus ne "Mainstreammarke" nach dem da eh ne fette Mehrstöckige Werbeabteilung sugeriert gibt nur Canikon!
Danke sag ich da, eine Säule weniger!

Ich habe auch anfang des Jahres viel hier gelesen bevor ich mich für ein System entschieden habe. Es schwankte immer zwischen den Canon, Nikon und Pentax. Ich wusste um die schwächen der Pentax bzw das System (Teleobjektive damals). Aber letzendlich wurde es trotzdem eine Pentax weil ich für mein Geld meiner Meinung nach das Beste bekommen konnte. Aber wenn ich jetzt solche Threads hier lesen würde, mit dieser Stimmung, hätte ich glaube noch zweimal überlegt ob es wirklich Pentax werden sollte.

Aber naja, alles wird gut....WUSSAAAA....SHAAAAKAAAA ;)
 
Dann wäre es keine Pentax mehr und sie könnten sich den Pentax-Schriftzug auch noch sparen, man muß nicht alles nachmachen, was die "Großen" vormachen, Kamera ohne Gurt und Batterie ist genauso bescheuert, wie Objektiv ohne Gegenlichtblende in der Verpackung.

Wie hat der MM mal geworben: Lass dich nicht verarschen....

Ich hab nicht gesagt, dass ich das befürworte. Nur, dass es ein Weg wäre, Kosten zu sparen (bzw. mehr Umsatz pro Gehäuse zu generieren) ohne die Fertigungs- oder Verarbeitungsqualität zu verschlechtern. An einigen Schrauben kann man drehen und an einigen wird man drehen müssen denn die Kamerasparte wird im Konzern Gewinne machen müssen.

Beispiel Gegenlichtblende: Bei Pentax waren diese früher nicht dabei sondern kosteten saftig extra (39 EUR für die PH-RB 49 fürs FA35). Neuerdings (seit DA) sind diese dabei. Fein. Aber schlau ist das nicht.

sc
 
[...]An einigen Schrauben kann man drehen und an einigen wird man drehen müssen denn die Kamerasparte wird im Konzern Gewinne machen müssen.

Beispiel Gegenlichtblende: Bei Pentax waren diese früher nicht dabei sondern kosteten saftig extra (39 EUR für die PH-RB 49 fürs FA35). Neuerdings (seit DA) sind diese dabei. Fein. Aber schlau ist das nicht.

Ich finde das schon schlau, das das Zubehör mit dabei ist. Aber das nur nebenbei. Denn: Letztlich ist doch die Frage, was kann der Underdog gegen die Marktführer ausrichten?

- Kann Pentax eine technisch *bessere* Kamera bauen? Wohl kaum.
- Also über den Preis?! Aber dann verdient man nicht das Geld, das man für die technische Entwicklung braucht, um eine bessere Kamera zu bauen.
- Kooperationen? Hat Pentax gemacht. Läuft.

Ich kann - was die letzten ca. zwei Jahre angeht - keine strategischen Fehler von Pentax feststellen. Die müssen weiter zurück liegen. Aber da ich mich erst seit diesem Jahr mit DSLRs beschäftige, kann ich das nicht kommentieren..

MK
 
Ich kann - was die letzten ca. zwei Jahre angeht - keine strategischen Fehler von Pentax feststellen. Die müssen weiter zurück liegen. Aber da ich mich erst seit diesem Jahr mit DSLRs beschäftige, kann ich das nicht kommentieren..

MK

Ich habe nicht von strategischen Fehlern von Pentax gesprochen (außer vielleicht, dass man sich vom Wettbewerb den ominösen 1jährigen Produktzyklus bei DSLR-Bodies hat aufnötigen lassen).

Ich habe darüber spekuliert, was man aus einer solchen Tatsache, wie den aktuellen Verlusten in der Fotosparte, möglicherweise ableiten wird.

Und da ist der Gewinn pro verkauftem Body eben nur ein Aspekt. Viel Gewinn steckt da nämlich sicher nicht mehr drin, wo die Preise derart unter Druck sind. Wichtig ist, mehr Umsatz pro verkaufter Einheit zu erzielen und das ist in erster Linie über das Zubehörgeschäft zu machen.

Liefert Pentax z.B. ein Kit mit, dass 90% der User ausreichende Qualität liefert und obendrein alle weiteren Dinge, um direkt loszulegen (Gurt, Sonnenblende, Batterien - praktisch alles außer einer SD-Karte), wird halt zunächst kein weiterer Umsatz gemacht.

Um es nochmal zu sagen: Ich befürworte derartige Maßnahmen nicht, aber Nachsteuern werden sie müssen. Jeder Bereich in einem Konzern muss seine Renditeerwartungen erfüllen.

Und nicht alle Maßnahmen, die möglich sind, sind schlecht für die Nutzer. In meinem ersten Posting habe ich davon geschrieben, dass verfügbare Objektive mit dem gewissen "Haben-Will-Faktor" natürlich ein Paradebeispiel dafür sind, wie sich mit einer DSLR viel Umsatz generieren lässt. Auch das sonstige Zubehör, dass ich genannt habe (z.B. Telekonverter) werden schmerzlich vermisst und würden sich sicher gut verkaufen. DAS nenne ich wirklich mal einen strategischen Fehler, dass man die eigene Objektivpalette in der Vergangenheit nicht besser gepflegt hat.

Noch ein Satz zu "konkurrenzfähigen Kameras". Ich finde schon, dass Pentax gut mithalten kann. Die Kameras leisten Ausstattungsseitig eine Menge. Ein Großteil der Nutzer wird sicherlich zufrieden sein. Ich selbst nutze noch gerne meine *ist-Ds, eine Kamera, die hinsichtlich der Features hoffnungslos veraltet ist. Man kann damit sicher noch heute zufrieden sein, aber das ist gar nicht das Thema.

sc
 
Der Quartalsbericht lässt meiner Meinung nach nicht viel Interpretationsspielraum. Pentax hat eine eher geringe Wettbewerbsstärke in einem Markt, der mittlerweile an Schwung verliert. Es ist ganz einfach Zeit die grundsätzliche Ausrichtung und die Strategie zu überdenken, zumal bei dem Ergebnis. Speziell dann, wenn die beiden Grossen im Markt sich anschicken ihre Anteile sowohl mit einer kombinierten Qualitäts- und Preisstrategie zu verteidigen oder auszubauen, ist Handeln angesagt. Hoya als neuer Eigentümer war hier einfach gefordert. Pentax muss als Kameraanbieter im Markt neu und vor allem schärfer positioniert werden. Der Fehler des späten und zu zögerlichen Einstieg in das DSLR-Segment sollte bereinigt werden, sei es auf Kosten des margenmässig ohnehin uninteressanten Kompaktkamerasegments ("From now, the company will attempt to expand its business through entering the SLR camera lens market, which it has been holding back from entering as it believes margins are lower than for compact cameras lenses."). Meine Meinung: Wurde auch langsam Zeit! Ich hoffe, das war jetzt mehr als nur eine Willensbekundung.
 
Dazu kleine aber hochpreisige Tools wie Telekonverter, Makrozubehör, Mikroskop- und Teleskopadapter, Winkelsucher etc. Dazu richtig gute Neoprengurte mit Schnellverschlußösen. Und warum nicht Polfilter unter dem Pentax-Label anbieten?

Telekonverter kommen hoffentlich demnächst. Bei solchen Sachen wie Mikroskop- und Teleskopadapter oder Winkelsucher liegt das Problem wohl eher dort, dass Pentax eine kleine Marke ist und solcherlei wenig nachgefragtes Zubehör einfach nicht rentabel ist. Schade, aber wohl unvermeidlich. Im Umkehrschluss würden solche Dinge sicherlich kommen, wenn Pentax vorne "mit dabei" wäre. Und einer der größten Filterhersteller überhaupt ist Hoya, deswegen würde ich nicht so schnell mit Filtern unter Pentax-Label rechnen ;)

Bodies müssen wieder auf vernünftige Innovationszyklen von zwei Jahren umgestellt werden.

Richtig :top: - zumindest für den Nutzer, was finanziell lohnenswerter ist, kann ich nicht beurteilen. Es scheint aber genügend "early adopters", die immer das Neuste haben müssen zu geben, dass es sich lohnt. Man denke ausserdem an die Publicity in Form von News- und Testberichten in den Medien (Print, Internet) die jedes neue Modell kostenlos generiert - würde man nur alle 2 Jahre was neues bringen, wäre es 1,5 Jahre "still" um die Marke.

Die Markenstrategie mit ein- bis vierstelligen Modellen ist überambitioniert - zwei tuns auch. Wenn schon differenzieren, dann über die Bundles.

Hmm, glaub ich nicht. Drei bis vier Modelle ist sicher der "Sweetspot". Machen die anderen Hersteller ja auch alle so.

Obendrein müssten einige "Prestigelinsen" wie das 70-200/2.8 wieder kommen, dann aber mit SMD und kompromisslos auf DSLR gerechnet.

Genau dieses Objektiv gibt es. Nennt sich DA* 50-135. :D

Fertigung verbilligen ist grundsätzlich sicher kein Fehler aber es wäre ein Fehler, wenn das auf Kosten der Verarbeitungsqualität gehen würde.

Man könnte einige Annehmlichkeiten streichen. Z.B. den Gurt und Batterien weglassen oder sich RAW-Konverter und Geli fürs Kit extra bezahlen lassen wie z.B. Nikon das macht. Firmwareupdates gibts nur gegen Bezahlung und das gedruckte Handbuch weicht einem "Getting Started"... Klar, dass macht den Einstieg billiger und dem Umsatz je verkauftem Body würde es u.U. gut tun (Zubehör)...

Nee. Pentax definiert sich gegenüber den "Großen" vor allem über das top Preis/Leistungs-Verhältnis. Ein großer Faktor zu meiner damaligen Entscheidung, mir eine Pentax zuzulegen, war gerade eben dass die Ausstattung für das Einsteigersegment (denn für mehr als Einsteiger hätte meine Geldbörse nicht gereicht) unvergleichlich ist - ordentliche Geli, nutzbarer RAW-Konverter, hochwertiges Kit-Objektiv. Wenn Pentax das alles nicht gehabt hätte, wären die "Großen" nicht so schnell aus dem Rennen geflogen.

Im Endeffekt denke ich, dass Pentax in der Vergangenheit schon viel (viel - aber nicht alles) richtig gemacht hat. Wenn man nun die Marke konkurrenzfähiger machen will indem man sie in Detailfragen an die anderen Marken anpasst, geht der Schuss schnell nach hinten los. Dann fragt sich der ein oder andere nämlich "Ja, aber dann kann ich doch auch C oder N nehmen, bei denen ist doch alles genauso...". Und im Zweifelsfall siegt leider immer die Marke mit dem wohlklingenderen (= etablierteren) Namen.
 
Ich habe nicht von strategischen Fehlern von Pentax gesprochen (außer vielleicht, dass man sich vom Wettbewerb den ominösen 1jährigen Produktzyklus bei DSLR-Bodies hat aufnötigen lassen).
Nun ist es aber eben mal so, dass seit der Digitalisierung die Technik relativ schnell fortschreitet und eben auch innerhalb von einem Jahr schon viel passieren kann. Und neue Kunden lassen sich nun mal leider nicht mit technisch veralteten Produkten gewinnen

Ich habe darüber spekuliert, was man aus einer solchen Tatsache, wie den aktuellen Verlusten in der Fotosparte, möglicherweise ableiten wird.

Und da ist der Gewinn pro verkauftem Body eben nur ein Aspekt. Viel Gewinn steckt da nämlich sicher nicht mehr drin, wo die Preise derart unter Druck sind. Wichtig ist, mehr Umsatz pro verkaufter Einheit zu erzielen und das ist in erster Linie über das Zubehörgeschäft zu machen.

Liefert Pentax z.B. ein Kit mit, dass 90% der User ausreichende Qualität liefert und obendrein alle weiteren Dinge, um direkt loszulegen (Gurt, Sonnenblende, Batterien - praktisch alles außer einer SD-Karte), wird halt zunächst kein weiterer Umsatz gemacht.
Umsatz hat an sich ja erstmal garnix mit kosten zu tun. Was ist mit den Leuten, die sich Pentax auch gerade deswegen kaufen, weil die Ausstattung sehr gut ist bzw. Zubehör schon mitgeliefert wird? Wer einmal beim System ist, der kauft sich dann halt auch Objektive und anderes "teueres" Zubehör, da braucht man nicht über centartikel wie tragegurte und gelis philosophieren
Und nicht alle Maßnahmen, die möglich sind, sind schlecht für die Nutzer. In meinem ersten Posting habe ich davon geschrieben, dass verfügbare Objektive mit dem gewissen "Haben-Will-Faktor" natürlich ein Paradebeispiel dafür sind, wie sich mit einer DSLR viel Umsatz generieren lässt. Auch das sonstige Zubehör, dass ich genannt habe (z.B. Telekonverter) werden schmerzlich vermisst und würden sich sicher gut verkaufen. DAS nenne ich wirklich mal einen strategischen Fehler, dass man die eigene Objektivpalette in der Vergangenheit nicht besser gepflegt hat.
Da stimme ich dir auf jeden Fall zu!
 
Wer einmal beim System ist, der kauft sich dann halt auch Objektive und anderes "teueres" Zubehör, da braucht man nicht über centartikel wie tragegurte und gelis philosophieren

Na sicher würde man gerne kaufen, vor allem Objektive, aber Pentax hat sich ja geziert diese auf den Markt zu bringen.:ugly: Warum habe ich wohl überwiegend Sigma, weil Pentax einfach nicht mit entsprechenden Linsen auf dem Markt vertreten war und ist, aber genau damit machen alle anderen Hersteller ihr Geschäft, nicht mit den Bodys.
Hochwertige Objektive im Bereich 70-200 SDM, bis 400 SDM und 500mm SDM gibt es gar nicht, nicht mal von Fremdherstellern, genau da liegt der Hund begraben, deshalb sind viele Käufer von Pentax weggelaufen.
Seit Ende 2006 wird ein 60-250 in der Liste von Pentax geführt, die warten wieder so lange bis die Fremdhersteller ihr Geschäft gemacht haben, Pentax schaut dann mal wieder ins Leere. Wer sein Geld einmal investiert hat, der ist für den Markt verloren, das scheinen sie weder bei Pentax noch bei Hoya begriffen zu haben.
Und dann noch die Preispolitik, wenn schon vergleichbare Artikel auf dem Markt sind, dann kann ich eine gleichwertige Linse nicht 200,- Euro über dem aktuellen Marktwert anbieten, siehe 17-70. Ich habe auch wer weiß wie lange auf diese Linse gewartet, Ende 2007 habe ich sie mir dann von Sigma gekauft, nun bin ich zufrieden und das 17-70er Pentax kann mir gestohlen bleiben. Oder, viele Leute haben von Anfang an nach 70-300er Objektiven geschrieen, wie lange hat es gedauert bis Pentax mit dem 55-300er kam, und dann noch in gleicher Qualität wie die Fremdhersteller, nur teurer, was soll das?

Das sind gravierende Fehler von Hoya/Pentax und dadurch haben sie eine Menge Geld verloren.

Und wenn sie nun noch weiter die Produktion zurückschrauben und noch weniger Objektive auf den Markt kommen, dann werden noch mehr Käufer von Pentax nach Nikon oder Canon flüchten, das ist Fakt.

Ein Body ist nur dann interessant wenn auch das ganze Zubehörprogramm stimmt, wenn das nicht der Fall ist geht es mit der Marke den Bach runter. Auf die drei Leute die sich ein 31er Ltd. kaufen kann sich Hoya nicht stützen, damit machen sie nur Verluste, sie müssen die ganze Bandbreite der Käuferschichten abdecken können, sonst klappt das nicht.

Wenn schon keine neuen Objektive entwickelt werden können, warum nimmt man dann die guten alten Objektive vom Markt?

Vor allem gute und lange Brennweiten gab es auch bei Pentax genug, warum sie die ganzen Jahre bares Geld verschenkt haben und den Fremdherstellern das Feld überlassen haben, das weiß wohl nur Pentax.

Momentan stimmt einfach NICHTS bei Hoya/Pentax, genau deshalb sind die Leute unzufrieden und es kommt dann zu solchen Berichten.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke Hoya betrachtet Pentax wie einen Appendix, der zur Zeit schmerzt, weil er keinen Gewinn bringt. Also überlegen sie ihn aufzugeben, geben ihm aber noch eine Gnadenfrist, allerdings nur auf Kosten einer Schrumpfung der Sparte. Pentax ist einfach zu klein um mit den 2 Großen mithalten zu können,
ich bin sicher, daß die Verspätung des 60-250 genauso ein Zeichen dafür ist, daß Pentax die Sache nicht in den Griff bekommt. Das ist eben der gravierende Fehler, Bodies auf den Markt zu bringen ohne entsprechende Linsen, die Nachfrage wäre ja da gewesen, die haben sie einfach nur verpennt-oder waren nicht in Lage sie zu decken. Unter diesen Kautelen fürchte ich, daß Pentax sich fragt, ob das 60-250er überhaupt noch was bringt. Dann noch die Sache mit dem KB-Fomat, hier haben schlichtweg die Marktanalysen nicht gestimmt, alle Welt, die sich für einen Profi hält will jetzt VF. Nikon hat schnell die Kurve gekriegt, Pentax hat es einfach wieder verschlafen. Ich fürchte in mittlerfristiger Zukunft wird Pentax nur noch als kleine Reparatursparte von Hoya existieren. Die Marktwirtschaft ist gnadenlos und Hoya kein caritatives Unternehmen. Sehr schade eigentlich.
 
Leute, Leute, malt den schwarzen Peter nicht an die Wand. Alle eure negativen Zukunftsaussichten basieren auf ein paar vagen Vermutungen. Ich vertraue auf Pentax, dass wir überrascht werden. Wer so tolle Kameras baut, der kann gar nicht ohne weiteres versagen. Und über dieses "weitere" spekulieren wir ohne fundierte Begründungen :top::angel:
 
Wir werden mal die Photokina abwarten, vielleicht kommt da etwas Licht ins Dunkel und dann schauen wir mal weiter was wird.
Ich bin im Moment auch versucht nach der NIKON D90 ( D300 ? ) zu schielen, da ich aber dieses Jahr mit meinem Pentax-Zeug wieder sehr schöne Bilder gemacht habe, ist mir dieses Thema im Moment erstmal egal ( ich spare dann lieber etwas auf das evtl. nächste Equipment ). Mich schreckt auch z.B. der lausige CANON Service total ab, um dort was zu investieren und die Kameras sind außer der AF und einige Linsen auch nicht unbedingt besser.
Spekulation hin oder her, es wird sich wie immer alles automatisch regulieren, wenn das nächste Ergebnis bei Pentax ( Hoya Kamera Sparte ) mit Trend nicht leicht nach oben zeigt, dann soltten wir uns Sorgen machen, weil dann ist die Wahrscheinlichkeit der Schließung der Kamerasparte wohl näher dran als und lieb ist.
 
Umsatz hat an sich ja erstmal garnix mit kosten zu tun. Was ist mit den Leuten, die sich Pentax auch gerade deswegen kaufen, weil die Ausstattung sehr gut ist bzw. Zubehör schon mitgeliefert wird? Wer einmal beim System ist, der kauft sich dann halt auch Objektive und anderes "teueres" Zubehör, da braucht man nicht über centartikel wie tragegurte und gelis philosophieren

Das ist ja genau der Punkt: Ich rede gar nicht von Kosten. Ein guter Neoprengurt mag 1 EUR im Einkauf kosten, wird aber für 29 EUR mit aufgeflocktem Pentax-Schriftzug zu verkaufen sein. Meine teuerste Sonnenblenden (fürs FA28/2.8) kostete 39 EUR. Das sind fast 3000 bzw. 4000% Gewinn. Damit lässt sich unter anderem der Handel sehr glücklich machen, der eine gute Marge daran hat und sowas dann natürlich aktiv verkauft.

Natürlich bringen andere Artikel (also z.B. Objektive) mehr Umsatz aber nicht unbedingt mehr Gewinn. Ein neues Objektiv muss durch Forschung und Entwicklung, weltweites Marketing ist auch kein Klacks, dann durch den Distributionskanal - was dann übrig bleibt muss noch Garantie und Produkthaftung mitfinanzieren...

Auf jeden Fall lässt sich so etwas wie ein breites Objektivsortiment nicht aus dem Boden stampfen. Mal abgesehen davon, dass die Tasche des Käufers endlich ist. Wer kann sich von den möglicherweise hochpreisigen Linsen direkt mehrere leisten? Ausweiten der Objektivpalette hätte keinen kurzfristigen Impact sondern eher mittel- bis langfristig. Zu langsam fürs heutige Wirtschaftsleben, wo in Quartalen gedacht wird.

Ich glaube aber auch, wie hier vereinzelt zu lesen war, dass "Downsizing Camera Business" bedeutet, dass Leute rausgeschmissen und Fertigungsanlagen geschlossen/verkauft/umgewidmet werden. Kameras und Objektive werden anderswo gefertigt, wo es NOCH billiger ist.

Die anderen, "intelligenteren" Konzepte, die in diesem Thread diskutiert werden, sind schwieriger umzusetzen und versprechen weniger kurzfristigen Erfolg.

sc
 
Seit Ende 2006 wird ein 60-250 in der Liste von Pentax geführt, die warten wieder so lange bis die Fremdhersteller ihr Geschäft gemacht haben, Pentax schaut dann mal wieder ins Leere. Wer sein Geld einmal investiert hat, der ist für den Markt verloren, das scheinen sie weder bei Pentax noch bei Hoya begriffen zu haben.

Das ist allerdings wirklich ein peinliches No-Go, für das man sich bei Pentax sicher schämt. Ich vermute, daß irgendein Entwickler hier ein bestimmtes Ziel erfüllen wollte, und einfach deutlich zu früh 'Hier!' geschrien hat, als die Linse noch weit entfernt von marktreif war. Und statt dann Verzögerungen einzuräumen und direkt zu sagen, daß es noch unbestimmte Zeit dauern wird, hat Pentax immer den Eindruck erweckt, es sei bald so weit.
Andereseits hat man das da möglicherweise auch geglaubt und es kamen mehrere unerwartete Probleme zusammen.

Oder, viele Leute haben von Anfang an nach 70-300er Objektiven geschrieen, wie lange hat es gedauert bis Pentax mit dem 55-300er kam, und dann noch in gleicher Qualität wie die Fremdhersteller, nur teurer, was soll das?

An der K20D ist es besser als die anderen Consumer-Teles und dort seinen Preis absolut wert. Die 55 mm sind auch wirklich ganz brauchbar, die 15 mm mehr nach unten (im Vergleich mit 70mm) machen schon gelegentlich den Unterschied aus, so dass man ein Objekt noch komplett drauf bekommt.

1. Und wenn sie nun noch weiter die Produktion zurückschrauben und noch weniger Objektive auf den Markt kommen, dann werden noch mehr Käufer von Pentax nach Nikon oder Canon flüchten, das ist Fakt.

2. Wenn schon keine neuen Objektive entwickelt werden können, warum nimmt man dann die guten alten Objektive vom Markt?

1. Det, es muss Dir doch auch klar sein, daß die vor allem die Produktion der Bodys runterschrauben. Hast Du den von Dir selbst zitierten Artikel denn nicht richtig gelesen? Selbstverständlich wird Pentax alles, was sich gut verkaufen läßt, auf Hochtouren weiter produzieren. Zum Beispiel das gute DA 55-300.:D

2. Das kapiere ich allerdings auch nicht. Vermutlich sind die Margen gering und die Kunden fragen etwas anderes nach (60-250, Tele > 300)

Trotz allem finde ich die Objektivsituation bei Pentax gar nicht so schlecht. Für WW gibt's doch genug, FBs gibts auch genug, im Telebereich sieht es auch schon besser aus...
Ich würde gerne noch mein Kit ersetzen irgendwann, aber da laß ich mir noch ein bischen Zeit mit.

MK
 
Und wenn sie nun noch weiter die Produktion zurückschrauben und noch weniger Objektive auf den Markt kommen, dann werden noch mehr Käufer von Pentax nach Nikon oder Canon flüchten, das ist Fakt.

1. Det, es muss Dir doch auch klar sein, daß die vor allem die Produktion der Bodys runterschrauben. Hast Du den von Dir selbst zitierten Artikel denn nicht richtig gelesen?

Genau, MuschelKnautz. Darum ging es mir ja mit dem ganzen Thread.

Ich bin zwar kein englischer Muttersprachler, aber in diesem Zitat...
From now, the company will attempt to expand its business through entering the SLR camera lens market [...]
...geht es wohl um die Objektiv-Produktion und "expand" kann man wohl nicht mit "zurückschrauben" übersetzen ;)



Selbstverständlich wird Pentax alles, was sich gut verkaufen läßt, auf Hochtouren weiter produzieren. Zum Beispiel das gute DA 55-300.:D

Nun, da muss man erst mal abwarten, wie die "Hochtouren" dann aussehen ;)
Etwas Sorge macht mir die Aussage, dass Hoya Teile der Produktion in Billiglohnländer "outsourcen" will. Hoffentlich aber nicht die Objektiv-Produktion, was ich mir aber auch kaum vorstellen könnte.

Trotz allem finde ich die Objektivsituation bei Pentax gar nicht so schlecht. Für WW gibt's doch genug, FBs gibts auch genug, im Telebereich sieht es auch schon besser aus...
Ich würde gerne noch mein Kit ersetzen irgendwann, aber da laß ich mir noch ein bischen Zeit mit.

MK

Ja, die Objektivsituation war vor allem gut, so lange die Pentax-Gemeinde gute alte Linsen verwenden konnte und wollte. Diese Zeit scheint allerdings doch vorbei zu sein, weil die meisten Leute dringend auf die angekündigten Objektive warten. Es mag an der Auflösung der K20D (und auch schon der K10D) liegen, wo manche alte Linse nicht mehr überzeugt. Außerdem nagt der Zahn der Zeit womöglich an älteren Objektiven, so dass es vermutlich auf dem Gebrauchtmarkt immer schwieriger wird, einwandfreie Exemplare zu bekommen. Wer weiß.
 
Spekulation hin oder her, es wird sich wie immer alles automatisch regulieren, wenn das nächste Ergebnis bei Pentax ( Hoya Kamera Sparte ) mit Trend nicht leicht nach oben zeigt, dann soltten wir uns Sorgen machen, weil dann ist die Wahrscheinlichkeit der Schließung der Kamerasparte wohl näher dran als und lieb ist.

Quatsch, geschlossen wird da gar nichts. Schlimmstenfalls verkauft Hoya Pentax an Samsung, die machen dann vielleicht die Pentax Kompaktcams platt. Die Marke Pentax ist eine ganze Menge wert. Schaut euch doch die Tradition der Marke an.
Warum allerdings Sony seine Marken Konica und Minolta eingestampft hat, ist mir nicht klar. Wäre aber auch OT. Vielleicht weil KoMiSony irgendwie KoMiSch klingt?! :lol:

MK
 
Etwas Sorge macht mir die Aussage, dass Hoya Teile der Produktion in Billiglohnländer "outsourcen" will. Hoffentlich aber nicht die Objektiv-Produktion, was ich mir aber auch kaum vorstellen könnte.
[..]
Außerdem nagt der Zahn der Zeit womöglich an älteren Objektiven, so dass es vermutlich auf dem Gebrauchtmarkt immer schwieriger wird, einwandfreie Exemplare zu bekommen. Wer weiß.

Die Produktion der preiswerten Linsen (genaugenommen: Das Zusammensetzen) ist doch eh schon in Vietnam. Ich nehme an, daß die nur noch die Edelobjektive komplett in Japan herstellen. Das Auszulagern ist allerdings mit einem gewissen Risiko verbunden...

Dein zweiter Punkt trifft sicher zu. Und: Jeder Käufer eines Pentax-DSLR Bodys will ja mehrere Objektive kaufen.. der DSLR-Markt hat geboomt.. die Gebrauchtpreise sind hoch und die Nachfrage nach guten GebrauchtObjektiven übersteigt das Angebot. Da lohnt tendenziell der Neukauf.

MK
 
Warum allerdings Sony seine Marken Konica und Minolta eingestampft hat, ist mir nicht klar. Wäre aber auch OT. Vielleicht weil KoMiSony irgendwie KoMiSch klingt?! :lol:

MK

Weil Sony glaubt, selbst das wertvollere Brand zu besitzen. Außerdem ist Minolta auf anderen Gebieten nach wie vor tätig, möglicherweise sollte der Markenname "Minolta" geschützt werden.

Aber das ist hier off-topic. Als Pentax von Hoya geschluckt wurde war klar, zunächst wird man keine Änderung spüren. Nach einem halben Jahr sind die Analysen durch, das neue, gemeinsame Management in Verantwortung und die Maßnahmen identifiziert.

Selbstverständlich wird Hoya einiges ändern. Das muss aber nicht zwangsläufig zum Schlechten sein. Trotzdem kommt erstmal alles auf den Prüfstand. Ist doch klar.

Die Pentax-SLR-Sparte sehe ich erstmal nicht in Gefahr. Ich denke aber, dass man die Marke schärfer positionieren wird. Wie, das kann ich nicht vorher sagen. Aber dass man nicht die Semi-Pros adressieren wird, scheint mir klar zu sein.

sc
 
Dein zweiter Punkt trifft sicher zu. Und: Jeder Käufer eines Pentax-DSLR Bodys will ja mehrere Objektive kaufen.. der DSLR-Markt hat geboomt.. die Gebrauchtpreise sind hoch und die Nachfrage nach guten GebrauchtObjektiven übersteigt das Angebot. Da lohnt tendenziell der Neukauf.

MK

Hi MuschelKnautz,

ich habe mal zahlen gelesen, wonach 80% der DSLR-Nutzer sich mit dem Kit begnügen bzw. das Kit beim Kauf durch ein Superzoom ersetzen. Ob man es glaubt oder nicht, kaum jemand möchte Wechselobjektive, die preislich fast soviel kosten, wie Kamera und Kit zusammen gekostet haben.

Ich glaube, alle, die wir hier diskutieren stellen eine Elite dar, die nicht unbedingt Rückschlüsse auf den Gesamtmarkt zulassen.

sc
 
Und wenn sie nun noch weiter die Produktion zurückschrauben und noch weniger Objektive auf den Markt kommen, dann werden noch mehr Käufer von Pentax nach Nikon oder Canon flüchten, das ist Fakt.
Das ist mir ehrlich gesagt .....egal.
Ich fotografiere mit meinem Pentaxequipment noch mindestens 5-10 Jahre ohne Probleme. Und dann sehen wir schon was kommt.


Die Mehrzahl der User hier kann nichts dafür, dass die große Pleite von Pentax und Hoya ständig in deinem Hirn herumgeistert.


Hast du keine anderen Probleme?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten